Aluminium Rhombicle vs. Aluminium Feinschliff
Hallo zusammen,
ich kann noch bis Ende nächste Woche Merkmale ändern und wollte Euch daher etwas fragen. Gesehen habe ich bislange nur Aluminium Rhombicle, Feinschliff kenne ich nur aus diversen Youtube Videos.
Jetzt wollte ich wissen, ob es neben der Struktur auch Unterschiede im Farbton gibt. Sprich, ist Aluminium Feinschliff heller im Farbton, als Rhombicle? Im Konfigurator kommt es nämlich tatsächlich gegenteilig rüber.
Vielleicht hatte ja jemand von Euch schon beide im direkten Vergleich und kann hier helfen. 🙂
Danke,
Andre
Beste Antwort im Thema
Zwei Wochen lang täglicher Vergleich beim Händler wegen der Zierleisten - first world problems, was für eine schlimme Qual der Wahl ;-)
64 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. März 2018 um 20:51:11 Uhr:
Alu feinschliff ist tatsächlich metallisches Aluminium. Bestimmt mindestens 1mm starkes Blech als Furnier.Optisch und haptisch nicht zu vergleichen mit den bedampften Teilen (Akzentleisten, Drehknöpfe, Wählhebel, Türöffner etc.)
Hey Kai,
Du schon wieder. Dein Wissen ist immer wieder eine Freude. 😉
In diesem Fall besonders, ich dachte tatsächlich, es wäre bedampftes Kunsstoff. Kein Wiunder, dass es mir am Auto so gut gefallen hatte. Ich sass Montag in einem Carbonschwarzen 530d mit 19 Zollern und der Innenraum hatte Alcantara und Feinschliff. Das sah derart edel aus, dass ich wirklich froh bin, es gerade noch im letzten Moment sozusagen geändert zu haben.
Hier mal ein Auto auf Mobile mit der Feinschliff Alcantara Kombi.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruss,
Andre
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. März 2018 um 20:51:11 Uhr:
Alu feinschliff ist tatsächlich metallisches Aluminium. Bestimmt mindestens 1mm starkes Blech als Furnier.
Klar. Dreimal so dick wie das Karrosserieblech.
Naja, ich schau da fast jeden Tag drauf seit 10 Jahren. Man sollte meinen da kriegt man mit woraus das Zeug ist... 😉 😉
Und ja, das ist erheblich dicker und stabiler als das sehr dünne Karosserieblech.
Ich hab das gesehen, als ich den Ausschnitt für den iDrive Controller vergrößern musste mitm Dremel bei der CIC Nachrüstung.
Echt?
Ähnliche Themen
Fundierte Kenntnisse bekommt man leicht.
Du nimmst einen Dremel und gehst an deine Interieurleistung.
Auch das Holz ist Echtholzfurnier. Allerdings dünner (Messerfurnier, wahrscheinlich 0.5mm), mit viel MDF als Träger drunter und viel Klarlack oben drauf.
Jo, wenns Holz heisst ist die sichtbare Oberfläche Holz. Und zwar tatsächlich Nussbaum, Pappel, Zwetschge oder was immer. Halt nicht viel.
"Fineline" siehts anders aus..
..hab ich auch gelesen, dass das Holz im G30 echt ist. Gab es da nicht auch etwas mattes, also ohne KJlarlack? Bei dem man die maserung fühlen kann? Ist das auch echt?
Ich schaue halt nich nach Holz. 😉 Ist nocht so meins.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. März 2018 um 21:41:50 Uhr:
Auch das Holz ist Echtholzfurnier. Allerdings dünner (Messerfurnier, wahrscheinlich 0.5mm), mit viel MDF als Träger drunter und viel Klarlack oben drauf.
Hi Kai,
wie ist denn das Rhombicle realisiert worden? Weisst Du das zufällig? Das schein irgendwie laminiert zu sein, oder ist es auch Alu? Wenn ja, wie kommt es dann zu dieser Farbe? Vielleicht eloxiert und dann die Struktur rein geätzt, konnte ich mir vorstellen.
LG,
Andre
@535iafahrer
Das ist fineline.
Das ist ein sog. "technisches Furnier". Ist stärker verarbeitet.
Ich zitiere:
"So genannte Fineline-Furniere werden aus Schälfurnieren von hellen Hölzern wie Pappel oder Abachi hergestellt. Von Verwachsungen und Ästen befreit, werden sie gebleicht und gefärbt, um danach in einer per Computer errechneten Reihenfolge gemäß der gewünschten »Holzart« oder Struktur zu Blöcken gepresst zu werden, aus denen schließlich die fertigen Furniere gemessert werden."
Rhombicle weiss ich nicht.
Hab ich mir auch live noch nicht so genau angeschaut.
Ich hatte mal Alu cube. Das war gepresst und eloxiert (aber nicht lackiert).
Hatte aber auch deutliche Oberflächenstruktur.
Rhombicle ist ja ziemlich glatt.