- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Alufelgen Problem AEZ
Alufelgen Problem AEZ
Hallo Leute,
ich will mir diese Woche neue Felgen von AEZ bestellen.
Es handelt sich um das Model Xylo (Bild siehe unten).
Nun ist meine Frage hat jemand diese Felge im 18 Zollformat auf sein Astra schon?
Laut den Websiten passt diese Felge im Format 8x18 auf mein GTC. Das Problem ist das bei dieser Größe der Lochkreis 5x112 ist und nicht 5X110 wie die vom Astra.
Wie kann es sein das die Felge auf unsere Astras passt? Wie wird dieser Lochkreisunterschied gelöst? Sind da eventuell Adapterscheiben bei der Lieferung dabei?
Brauche dringend euern Rat.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
dafür musst du Versatzschrauben verwenden. Frag mal bei AEZ an ob die welche im programm haben, sollen sie gleich mitschicken.
M.f.g.
Christian
Re: Alufelgen Problem AEZ
Zitat:
Original geschrieben von serre
Hallo Leute,
ich will mir diese Woche neue Felgen von AEZ bestellen.
Es handelt sich um das Model Xylo (Bild siehe unten).
Nun ist meine Frage hat jemand diese Felge im 18 Zollformat auf sein Astra schon?
Laut den Websiten passt diese Felge im Format 8x18 auf mein GTC. Das Problem ist das bei dieser Größe der Lochkreis 5x112 ist und nicht 5X110 wie die vom Astra.
Wie kann es sein das die Felge auf unsere Astras passt? Wie wird dieser Lochkreisunterschied gelöst? Sind da eventuell Adapterscheiben bei der Lieferung dabei?
Brauche dringend euern Rat.
Lt. TÜV-Gutachten sind entsprechende Befestigungsteile dabei: "Es dürfen nur die vom Radhersteller mitzuliefernden Radbefestigungsteile verwendet werden, dabei ist
die Gewindegröße der serienmäßigen Befestigungsteile zu beachten. Bei Verwendung von
Radschrauben, ist die, in der Anlage zum Gutachten, dem Fahrzeug zugeordnete Schaftlänge zu
beachten."
Allerdings steht im Gutachten, dass der LK 110 beträgt (beim GTC in der Dimension 18x8).
Schau Dir einfach mal das Gutachten für Deine Felge/Dein Fahrzeug genau an, dann sollten Deine Fragen zu Deiner Zufriedenheit beantwortet werden.
Gruß
boeschung
AEZ mit Versatz Schrauben
Hallo astra H Fans,
also ich hatte zwar keine AEZ Felgen gekauft jedoch ATS Felgen kann euch aber meinen Erfahrungsbericht geben.
Also das System mit den Vesatzschrauben kann ich wirklich nicht empfehlen.
Dies endete fast in einem Rechtsstreit mit dem Felgenhändler.
Hatte drei Versuche mit Nachbesserung und viel Ärger und viele Werkstattbesuche.
Ein befreundeter KFZ-Meister hat mich dann technisch nochmals aufgeklärt. Er sagte folgendes.
Eigentlich wollen die Hersteller hier vermeiden spezielle Felgen für unseren Opel herzustellen, denn der 112 Lochkreis ist wohl bei BMW und Audi... sehr verbreitet.
So dann werden spezielle Kegelschrauben mitgeliefert, die den Lochkreis reduzieren. Nun kann folgendes eintreten. Ist das Rad nicht mit einem super genauem Zentrierring ausgestattet, und das Rad noch zusätzlich mit diesen Kegelschrauben fixiert (aber jrgendwie wohl nicht so stabil als ohne Kegelschrauben)
kommt eine kleine bis mittlere Unwucht ins Rad, die man nicht in den Griff bekommt.
Bei meinem Astra H war das so. Pervers ist nur, daß der Felgenhändler auf der Wuchtmaschine überhaupt keine Unwucht hatte - weil da nicht mit den Kegelschrauben fixiert und somit behauptete es liegt an unserem Astra. Durch massives Intervenieren beim Felgenhersteller wurden erstmal andere Kunstoffzentrieringe geliefert - hat nichts gebracht. Dann wurde ich etwas säuerlicher - da Gestand der Technikchef vom Hersteller ein daß es wohl bei einem von hundert Astras Probleme gebe bla bla ..... also das ganze nochmal nun schickte der Hersteller Stahlzentrieringe - zwar leichte Bessserung aber immer noch Vibrieren bei 130. Der Meister des Felgenhändlers fuhr dabei immer mit auf die Autobahn, wollte das nicht glauben.
So ich sage euch nach langem Hickack hat sich der Händler bereiterklärt die Räder zurückzunehmen - so fahr jetzt immer noch mit meinen Winterreifen rum. Habe nun Rial-Felgen bestellt und in jedem Fall ohne Lochkreisreduzierung.
Also will niemand vom Kauf abhalten - habe auch schon gehört, daß damit keine Probleme auftraten. Ich habs aber gelassen mit den Teilen.
Gruß Astraberni aus Franken
@Berni555
Dein Erfahrungsbericht hätte auch von mir sein können, nur mit dem Unterschied, dass ich die O.Z. Ultraleggera mit ebenfalls 112er LK drauf hatte. Im Moment befinden sich die Räder in der Phase "2te Nachbesserung". Die von Dir geschilderten Symptome und auch die Aussagen bezüglich "... liegt evtl. auch an Opel" kann ich schonmal 1:1 bestätigen. Welche Felgen von ATS hattest Du denn? Ich bin evtl. an den ATS DTC interessiert, die gibt es auf jeden Fall mit 110er LK.
Mein Fazit bislang: Finger weg von LK-Versatzschrauben bzw. Felgen, deren LK nicht mit dem LK am Fahrzeug übereinstimmt.
Gruß
astra-havista
@serre
Ich hatte mir mal ein Angebot von Vergölst machen lassen, für genau diese Felgen auch in 18 Zoll. So weit ich mich erinnern kann, hatten die 110er Lochkreis.
@Gorch1981
Das hatte ja bereits boeschung geschrieben ...
Gruß
astra-havista
Leute vielen dank für die Antworten.
Ich habe die Felgen bestellt, wie schon gesagt in dem TÜV Gutachten steht die richtige Lochkreisgröße von 110 drin, ich denke mal das es sich um ein Fehler in den Daten der Internetseiten Handelt.
Wenn es doch nicht so sein sollte werde ich mich melden.
An havista zur Fragen welche Felgen Probleme machten
es waren die ATS COMET !
Hi serre
ich habe meine 19 ner auch 5x112 und mit schwimmenden schraube montiert. gab keine probleme und sind vom tüv sofort abgenommen.
Hallo zusammen!
Wir haben auf unserem Astra 1,8 ebenfalls Räder mit Versatzschrauben montiert und diese machen nur Probleme (Unwucht ab 110 km/h)! Sind übrigens Räder von Alustar - einer Tochterfirma von ATS! Waren schon 3 mal beim Händler und sollen nun endlich passende Zentrierringe aus Metall bekommen (lt. Aussage ATS soll es an den Fertigungstoleranzen der Opel-Naben liegen - haha - dann müssten unsere Winter-Alus auch "Wackeln"!
Lieber Finger weg von Lochkreisreduzierung - bringt nur Ärger!
@ Berni555: BMW verwendet 5/120 oder 4/100 (E30)
Mfg
Leute ich habe die Felgen jetzt da. Die sind doch mit dem Lochkreisdurchmesser von 112 da. Die Zentrierschrauben sind auch da. Ich habe schon bei AEZ angerufen und die Probleme von euch geschildert. Wie zu erwarten war, meinte der Techniker :" Wurde vom TÜV abgesegnet, uns sind auch keine Zwischenfälle bekannt"
Morgen kommen die Felgen aufs Auto, mal schauen wie es wird.
Es sind Zentrierringe aus Kunststoff dabei, stimmt es das die aus Metall besser sind?
Naja, was heisst besser? Sie sind natürlich nicht so stabil, wie welche aus Metall, aber das macht nichts, da dort eh keine Kräfte auftreten. Ich hatte noch nie Probleme mit Plastikzentrieringen
Hi Leute nun habe ich die Felge auf dem Auto.
Wie schon manche es angesprochen haben, habe ich die schwimmenden Schrauben drin,von LK 112 auf 110 reduziert.
Unwucht oder andere Probleme sind nicht fest zu stellen.
Ich setzte mal Bilder rein. (leider nur Handycam)