Alufelgen oder GewindeFahrwerk?
Hi Leute!
Ich hätte gerne eure Meinung gehört. Ich will in dieser Saison auf jeden Fall noch was aufwendiges und teures am Auto machen.
Meine Frage ist jetzt nur: Was sollte ich eurer Meinung nach zuerst machen? Zuerst ein GewindeFahrwerk (400-500€)? oder zuerst 17er AluFelgen (800€)?
Wäre für eure Meinungen dankbar.
PS: Sowas wie: "Spar und kauf dann beides gleichzeitig!", will ich nicht hören!
Danke!
42 Antworten
Also als Fahrwerke hätte ich folgendes zur Auswahl:
-FK Gewindefahwerk Highsport brauch ich da auch nen neuen Stabi?
-DTS Gewindefahrwerk
- AP Gewindefahrwerk
Bei AP und DTS steht auch dabei, dass ich nen neuen Stabilisator brauche, aber wie siehts aus bei FK?
Was die Felgen an geht, so wollte ich mir von Autec, die Stratos S holen in 17" weil ich denke ab 18" verliere ich zu viel an Geschwindigkeit/Beschleunigung/Komfort (hab ja nur 101PS) und ich denke ich könnte da die Reifen net mehr finanzieren 😁
ich würde das Ap nehmen. gehört zu kw. da stimmt preis und leistung. den stabi brauchst nur bei einer bestimmten tieferlegung. musst dann halt schauen ob die antriebswelle schleift,wenn ja dann brauchst du den. komfort einbuße hast du eigentlich kaum bei 18 zoll. was glaubst du den was du an endgeschwindigkeit und beschleunigung verlierst mit 18 zoll?🙄 habe auch 101 ps aber tdi schaffe immer noch laut tacho 200
Ähnliche Themen
Nunja also wenn ich schon ein GewindeFahrwerk einbaue, dann würde ich das natürlich auch voll ausnutzen und so tief gehen wies geht 😁
Nunja meiner schafft schon lange nicht mehr seine 200 laut Tacho, was weiß ich warum, nur wie gesagt ich glaube ich werde da viel verlieren, von dem was ich gehört habe, zudem müsste dann doch auch die Lenkung sau schwer gehen und der Komfort soll ja komplett flöten gehen...
Zitat:
Original geschrieben von BelijKarp
Nunja also wenn ich schon ein GewindeFahrwerk einbaue, dann würde ich das natürlich auch voll ausnutzen und so tief gehen wies geht 😁Nunja meiner schafft schon lange nicht mehr seine 200 laut Tacho, was weiß ich warum, nur wie gesagt ich glaube ich werde da viel verlieren, von dem was ich gehört habe, zudem müsste dann doch auch die Lenkung sau schwer gehen und der Komfort soll ja komplett flöten gehen...
wieso sollte die lenkung schwer gehen?😕 wie gesagt komfort ist in ordnung (IMMER RELATIV GESEHEN) da du ja schreibst,das du so tief wie möglich willst,solltest du dich mal fragen warum der komfort fürn arsch ist😉
also das die Lenkung schwerer geht habe ich schon gemerkt, als ich von 14er auf 15er hoch gegangen bin, da lies es sich schon schwerer drehen, das mit 18 kann ich mir net vorstellen^^
Was Komfort angeht, so bin ich nur am raten und vermute aufgrund hören sagen, da ich selbst sowas halt noch nie hatte und noch nicht gefahren bin...
Aber wieso wollt ihr mir denn jetzt 18er aufschwatzen?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von BelijKarp
also das die Lenkung schwerer geht habe ich schon gemerkt, als ich von 14er auf 15er hoch gegangen bin, da lies es sich schon schwerer drehen, das mit 18 kann ich mir net vorstellen^^Was Komfort angeht, so bin ich nur am raten und vermute aufgrund hören sagen, da ich selbst sowas halt noch nie hatte und noch nicht gefahren bin...
Aber wieso wollt ihr mir denn jetzt 18er aufschwatzen?? 😁
weil du wenn du die 17 zöller drauf hast es bereuen wirst. glaub mir. und der preis zwischen 17 und 18 zoll ist minimal(kommt natürlich auch auf die felge drauf an)😉
ich hab grad geguckt, will auf jeden Fall die Stratos S die billigsten 17er kosten 772,- und die billigsten 18er 1270,- (Preise als Kompletträder) zwischen den beiden liegt ja auch schon ein Gewindefahrwerk 😁
Zitat:
also das die Lenkung schwerer geht habe ich schon gemerkt, als ich von 14er auf 15er hoch gegangen bin, da lies es sich schon schwerer drehen, das mit 18 kann ich mir net vorstellen^^
Du bist aber schon sicher, dass sich deine Muskulatur normal entwickelt hat oder? ^^
Selbst mit 19" kann man ganz ohne irgendwelchen übermäßigen Kraftaufwand lenken....
😁😁😁😁😁
Nein ich bin missgebildet 😛
Mir ist schon klar dass die Servo da ordentlich mit hilft 😁 Ich bin halt nur gewöhnt 14er zu lenken 😁
Also ich würde zuerst das Fahrwerk kaufen und dann erst die Felgen, andernfalls wirkt der Wagen doch sehr hoch (auch mit 17"😉. Muss es denn unbedingt ein Gewindefahrwerk sein? Es gibt ja auch gute statische, die dürften deutlich günstiger sein (aber jetzt nicht mit den 120 EUR-Komplettfahrwerken aus ebay kommen).
Den Stabi musst du ab einer bestimmten Tiefe tauschen, da ansonsten die Antriebswelle am normalen Stabilisator schleift (besonders gerne an der rechten Seite, die AW ist dicker). Meistens ist das so ab 45-50mm der Fall (gibt aber auch 2 verschiedene Antriebswellendicken, deswegen nur ein grober Richtwert). Tauschen kannst du das ganze gegen den 4Motion bzw. R32-Stabi (dieser läuft - im Gegensatz zum normalen Stabi - unter der Antriebswelle durch). Darüber gibts schon paar Sachen in der Suche. Alternative wäre ein Stabi von einem Fahrwerkhersteller (Eibach, H&R etc.), darüber hab ich aber noch nicht viel gelesen.
Zu den Alufelgen: ich persönlich finde 19" am Golf schon wieder etwas groß, ideal sind 17" oder 18". Hier kommt es aber auch sehr auf die Felge an - es gibt welche, die wirken mMn recht klein (z.B. Tiefbettfelgen) und welche die recht groß wirken. Z.B. hatte ich öfters schon den Eindruck, dass manche 18"-Tiefbettfelgen kleiner als meine 17" 5-Speichen-Felgen wirken 😉
Gruß
Tobi
Also hier sind mal paar Bilder von den Felgen, der Polo hat die drauf
ich bin der Meinung die könnten größer wirken als die es sind
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Also ich würde zuerst das Fahrwerk kaufen und dann erst die Felgen, andernfalls wirkt der Wagen doch sehr hoch (auch mit 17"😉. Muss es denn unbedingt ein Gewindefahrwerk sein? Es gibt ja auch gute statische, die dürften deutlich günstiger sein (aber jetzt nicht mit den 120 EUR-Komplettfahrwerken aus ebay kommen).
Den Stabi musst du ab einer bestimmten Tiefe tauschen, da ansonsten die Antriebswelle am normalen Stabilisator schleift (besonders gerne an der rechten Seite, die AW ist dicker). Meistens ist das so ab 45-50mm der Fall (gibt aber auch 2 verschiedene Antriebswellendicken, deswegen nur ein grober Richtwert). Tauschen kannst du das ganze gegen den 4Motion bzw. R32-Stabi (dieser läuft - im Gegensatz zum normalen Stabi - unter der Antriebswelle durch). Darüber gibts schon paar Sachen in der Suche. Alternative wäre ein Stabi von einem Fahrwerkhersteller (Eibach, H&R etc.), darüber hab ich aber noch nicht viel gelesen.
Zu den Alufelgen: ich persönlich finde 19" am Golf schon wieder etwas groß, ideal sind 17" oder 18". Hier kommt es aber auch sehr auf die Felge an - es gibt welche, die wirken mMn recht klein (z.B. Tiefbettfelgen) und welche die recht groß wirken. Z.B. hatte ich öfters schon den Eindruck, dass manche 18"-Tiefbettfelgen kleiner als meine 17" 5-Speichen-Felgen wirken 😉Gruß
Tobi
die antriebswelle vom tdi ist dicker. den 4motion bzw R32 stabi kann er nur tauschen wenn er am gewindefahrwerk die entsprechenden halterungen dafür hat. ansonsten bleibt ihm nur der teure H&r stabi. vom fk oder eibach würde ich die finger lassen da die immer noch schleifen. wie gesagt dann den von H&r und ruhe ist. habe den auch drinne und auto fährt wie auf schienen. lenkung absolut präzise und direkt. kostet aber auch um die 200 euro
Zitat:
ich würde das Ap nehmen. gehört zu kw
Nie im Leben. Weitec gehört zu KW. Das heißt aber nicht, dass es auch fährt und ist wie ein KW.😉 (100%)
die Finger lassen würd ich auf jeden Fall von, Supersport, Vogtland, AP, Hitrac, FK,TA-Technix usw..
Ich hab sehr gute Erfahrung mit KW. Preis Leistung stimmt besonders bei einer Varinate2. Wenn du am Fahrwerk sparen willst verzichte als erstes aufs Gewinde. Dann auf Federn, schussendlich kommt es auf gute Dämpfer an. Mit H&R,Bilstein und Eibach kannst dua uch nicht viel falsch machen.