Welches Gewindefahrwerk Golf IV
Bräuchte mal ein paar empfehlungen zur Auswahl von Gewindefahrwerken für einen Golf IV Hersteller etc.
35 Antworten
KW Variante I Inox Line - sehr hart aber ne top quali
FK Silverline - Auch Edelstahl nur nen bissel günstiger!
Sind wie ich persönlich finde die beiden besten Gewinde vom Preisleistungsverhältnis her!
Zitat:
Original geschrieben von snowball224911
KW ist auch mein Favorit. Ist da die HA mit stufenloser Verstellung?
Jo müsste schon, Kollege hat es im Ibiza drin und da ist es so!
Zitat:
Original geschrieben von snowball224911
KW ist auch mein Favorit. Ist da die HA mit stufenloser Verstellung?
ja.
ist, wie ich finde auch nicht soo hart. ich bin sehr zufrieden !
Ähnliche Themen
Hoffe das KW Gewindefahrwerk Var.I ist wirklich nicht zu hart, denn ich bekomme es gerade in der Werkstatt eingebaut. 😁
Ändern kann ich es auf jedenfall nicht mehr.
Auf jedenfall sind alle meine Kumpels von KW Fahrwerken überzeugt!
FK soll nicht so gut sein habe ich wieder gehört.
Würde KW empfehlen, auch wenn ich noch nichts darüber berichten kann 😁 aber das wird heute Nachmittag schnellstens nachgeholt. 🙂
Was haltet ihr denn von KW Var. 2 + 3?
Will mir eigentlich auch ein KW holen, weiß nur noch nicht welches!
Ich kann Dir,das Eibach Pro Street Gewindefahrwerk empfehlen-habe ich selber-wahnsinss Qualität das Teil!
Pro Street kostet aber knappe 1000 €
Hatte damals KW V.1 drin!
war okay, aber für langstrecke zu hart!
Bekommt man nicht denn bei den Preisen schon ein AirRide - FahrwerK?
Ich glaube das zwar nicht, aber ein Kollege (Labberkopf) hatte mir das gesagt!
die fangen vielleicht bei 1500 € an, aber man sollte schon 3k dafür ablegen, um was gescheites zu bekommen !
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
als ich meins persönlich abgeholt hatte,waren vielleicht noch 10 Stück da,dürfte also eins der letzten im angebot sein!!!
Hi,
würd heute kein K&W mehr einbauen ist einfach zu hart. Ich fahre mit Var. 2 und kann sodurch die Druckstufe an der Vorderachse verstellen und das Teil ist einfach zu hart!
Var. 3 würde ich mir nie kaufen, für was ? um die Zugstufe noch einzustellen ? alles quark man fährt auf der Straße ja keine Rennen.
Ich tendiere mom. auf Billstein(Gewinde ohne Ende) oder H&R die sind auf jeden fall komfortabler als K&W.....
Ach und schon mal versucht nach 20-30 TKM das Fahrwerk zu verstellen ? Ich kenn keiner im Umfeld der ein K&W ohne das Probleme auftauchen verstellen konnte. Auch die Inoxline Variante....
Und nach 50TKM kann man die Druckstufe auch nicht mehr verstellen nur gut das es da eine lebenslange Garantie gibt.....
Airride Fahwerke sind im Fahrkomfort schlecht meiner Meinung nach. Optik und Spaßfaktor sind zwar hoch aber kurventechnisch ... - - - Punkte
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Hi,
würd heute kein K&W mehr einbauen ist einfach zu hart.
also ich bin bis vorgestern im standard-fw aus'm gti durch die gegend gefahren, und das (hatte jetzt 100' runter) war wesentlich unkomfortabler als das kw var. 1 !!!!
hab schon viel schlimmere erlebt, zb. fk im g2 und h&r im g4.
naja, letztendlich muss man es wohl testen um die richtige entscheidung zu treffen.
Juhu ich habe mein Fahrwerk drin.
So, nun zu meinem Bericht.
Es ist etwas härter als die Eibach Federn 30mm die ich im Golf 4 drin hatte, aber dennoch noch angenehm zu fahren.
mehr dazu eventuell später, falls es wen noch interessiert 😉