Alufelgen montiert hinten kommen geräusche
Hallo,
ich habe heute alufelgen montiert. Es sind die originalen Alufelgen von Mercedes Benz 7J x 15 H2 mit Bereifung 195/50/R15 Einpresstiefe 37. Aber wenn ich dann mit dem fahren kommt von hinten so ein komisches Geräusch wie tik tik tik. Was könnte es den sein?
Danke schon vorraus.
MfG
Beste Antwort im Thema
Moin,Zitat:
Original geschrieben von DJ faik
Kann es sein das die schrauben länger sind und da irgendwas mit trommelbremse ist?Ich hab auch eine ABE von den felgen und da steht a klasse (w168).
daß sich die Radschraubensätze für Stahlfelgen von denen für LM- Felgen unterscheiden hast Du beachtet?
Gruß,
bummelgolf
18 Antworten
Hallo,
Schleifgeräusche?
Beim W168 sind Felgen mit ner ET 37 nicht erlaubt.
Bei der Reifengrösse ist Original nur 5,5 x 15 H2 ET 54 vorgesehen.
Zumindest mit Original Mercedes-Felgen.
Hab mal die Liste der freigegebenen Rad-Reifenkombinationen von MB angehängt,da steht jedenfalls keine ET 37 drin.
Martin
Es schleift nicht ich hab nach ne probefahrt wieder aufgebockt und unten noch mal geschaut. Kann es sein das die schrauben länger sind und da irgendwas mit trommelbremse ist?
Ich hab auch eine ABE von den felgen und da steht a klasse (w168).
MfG
Moin,Zitat:
Original geschrieben von DJ faik
Kann es sein das die schrauben länger sind und da irgendwas mit trommelbremse ist?Ich hab auch eine ABE von den felgen und da steht a klasse (w168).
daß sich die Radschraubensätze für Stahlfelgen von denen für LM- Felgen unterscheiden hast Du beachtet?
Gruß,
bummelgolf
Zitat:
Original geschrieben von bummelgolf
Moin,Zitat:
Original geschrieben von DJ faik
Kann es sein das die schrauben länger sind und da irgendwas mit trommelbremse ist?Ich hab auch eine ABE von den felgen und da steht a klasse (w168).
daß sich die Radschraubensätze für Stahlfelgen von denen für LM- Felgen unterscheiden hast Du beachtet?
Gruß,
bummelgolf
Hallo
ja habe ich beachtet was ich fest gestellt habe ist, die schrauben von alu sind länger als der von stahlfelgen. Musste es nicht umgekehrt sein bei diesen einpresstiefe?
Danke
MFG
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Schrauben für die ALU's sind M12 * 1,5 * 40 mm mit einer Gesamtschraubelänge von 67mm.
Die Stahlfelgen sind dünnwandiger,deswegen sind die Schrauben für Stahlfelgen kürzer.
Die Einpresstiefe hat damit nichts zu tun, je kleiner die ET umso weiter steht die Felge nach aussen.
Nur der Neugier halber, welche Nummer steht in den Felgen?
MfG,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MartinA160
Hallo,
meine Schrauben für die ALU's sind M12 * 1,5 * 40 mm mit einer Gesamtschraubelänge von 67mm.
Die Stahlfelgen sind dünnwandiger,deswegen sind die Schrauben für Stahlfelgen kürzer.
Die Einpresstiefe hat damit nichts zu tun, je kleiner die ET umso weiter steht die Felge nach aussen.
Nur der Neugier halber, welche Nummer steht in den Felgen?MfG,
Martin
So jetzt 🙂 ich habe den problem gefunden es waren die schrauben. Ich hab die hintere rad rausmontiert und hab dann die schrauben mit der pfeille bischen bearbeitet siehe daaa die geräusche sind weg 🙂
Welche Nummer meinst du?
MfG
Hallo,
in der Felgenrückseite steht die Teilenummer, z.B. A1684012902 für AMG-Alus 7x17 ET49 .
MfG.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MartinA160
Hallo,
in der Felgenrückseite steht die Teilenummer, z.B. A1684012902 für AMG-Alus 7x17 ET49 .MfG.
Martin
So den nummer kann ich jetzt nicht mehr sagen da ich die felgen schon montiert habe aber den ABE kann ich hier posten
http://www.richard-haas-gmbh.de/5470538R%20Merc.pdfMfG
Zitat:
Original geschrieben von DJ faik
So den nummer kann ich jetzt nicht mehr sagen da ich die felgen schon montiert habe aber den ABE kann ich hier posten http://www.richard-haas-gmbh.de/5470538R%20Merc.pdfZitat:
Original geschrieben von MartinA160
Hallo,
in der Felgenrückseite steht die Teilenummer, z.B. A1684012902 für AMG-Alus 7x17 ET49 .MfG.
MartinMfG
In Deiner ABE steht auch, welcher Schraubentyp und Länge verwendet werden muss. 🙂
Ich glaub es ehrlich nicht. Schrauben mit der Feile kürzen? Hoffentlich kurz genug. Bei Originalfelgen wird es doch nicht schwer sein, die passenden Radbolzen zu kaufen. Sind auch nicht teuer! Hoffentlich murkst Du nicht noch an anderen Teilen herum. Es geht nicht nur um Deine Sicherheit sondern auch um die anderer Verkehrsteilnehmer. Kannst jetzt auch ruhig Oberlehrer zu mir sagen.
Zitat:
Original geschrieben von DJ faik
.Zitat:
So den nummer kann ich jetzt nicht mehr sagen da ich die felgen schon montiert habe aber den ABE kann ich hier posten http://www.richard-haas-gmbh.de/5470538R%20Merc.pdf
MfG
Hallo,
Du hast Felgen des Herstellers R.O.D.,keine Original Mercedes-Benz Felgen.
Du hast keine ABE sondern ein Gutachten zur ABE für die Verwendung dieser Felge für Fahrzeuge des Fahrzeugherstellers Mercedes-Benz.
Die ABE kommt vom Kraftfahrt-Bundesamt.Das steht zumindest bei denen drauf die ich bisher gesehen habe.
In Deinem Gutachten zur ABE stehen 19 mehr oder weniger relevante Auflagen und Hinweise die erfüllt bzw, beachtet werden müssen.Hier mal ne wichtige .A01:"Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis
entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen"Zu Deinem Schraubenproblem steht dort:
S01:"Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 verwendet werden"Weil es nicht die richtigen Schrauben waren musstest Du diese abfeilen.
Du hast anfangs von einer ET 37 geschrieben,in Deinem Gutachten steht jedoch ET 35 ???????
Sorry, aber da würd ich mich doch nochmal erkundigen ob das dann alles so
ohne TÜV-Abnahme bzw. TÜV-Eintrag i.O. ist.
MfG.
Martin
Also ich hab mir das mal genauer angesehen. Meine Vorredner haber Recht.
1) Das Gutachten (ET35) passt nicht zu Deiner Felge (ET37).
2) Das Fahrzeug ist einem Gutachter vorzustellen.
3) Die Betriebserlaubniss erlischt bei Nichtverwendung der vorgeschr. Schrauben (Kein Versicherungsschutz)
4) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht erlaubt. (Hat nichts damit zu tun, ob Du dieses willst, es muss im Schein eingetragen werden.
5) Die Motorisierungsfreigabe muss passen.
6) Die Auflagen K41 K42 K46 K49 K50 K56 zu Karosseriearbeiten sind durchzuführen.
P.S. Mein Nachbar ist mit 7x16 ET 37 und 195/50/16 Winter trotz AMG Front + Hechschürze, Radläufe umbördeln (Hinten) und Falz abschleifen (Vorne) nicht Durchgekommen. Musst auf ET 47 zurück.
Eine Original MB-Felge ist das sicherlich nicht.
MB-Felgen haben für das jeweilige Fahrzeug eine Freigabe und werden ohne Gutachten/ABE ausgeliefert.
Dieses Geräusch kann entweder von zu langen Schrauben kommen, oder von Steinen die sich in den Profilrillen befinden. Beides kann man billig überprüfen und abstellen.