Alu Fußstütze erhältlich ?

Audi A8 D3/4E

Hi, hab mir vor ein paar Tagen die Alu Fußpedalen für meinen Audi gekauft. Sehen super aus.
Was ich allerdings noch gerne hätte, ist die Fußstütze in Alu. Hat jemand diese schon umgerüstet oder weiß von welchem Auto eine passen würde ?
Hab in der Bucht nix gefunden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Endlich, nach einer "wilden" Zeit bei mir in den letzten 3 Wochen, konnte ich den Umbau der längst vorhandenen Phaeton-Fussstütze endlich beenden.

Vorab: Es hat geklappt, Perfekt ist es leider nicht. Die A8-Fussstütze ist wegen der Beugung leider ein wenig zu schmal. Im eingebauten Zustand sieht man das aber nicht. Ich überlege mir hierzu noch eine Lösung, eventuell die Seite der Stütze mit Fahrzeugteppich (alte Fussmatte in Wagenfarbe) zu verkleiden um so eine gerade Kante zur leicht überstehenden (wegen der Rundung) Kante zu erreichen.

Hier nun eine detaillierte Anleitung, einige Bilder dazu sind in entsprechender Reihenfolge noch angefügt.

1. Phaeton-Fussstütze "Abdeckung für Fussstuetze" "Edelstahl" Teilenr. 3D1 864 675 bestellen (ca. 30 Euro) (Bild 1, noch mit Schutzfolie)
Dieses Teil besteht aus einer Basis aus schwarzer Plastik (die sichtbaren "Lamellen"😉 und einem dünnen Blech aus Aluminium. Die Fussstütze ist im oberen Bereich leicht gebeugt.

2. Als erstes die Metall-Clipse auf der Rückseite entfernen (sind nur gesteckt)

3. Haltenasen und alle überstehenden Teile auf der Rückseite (Alle aus Plastik) mit einem Dremel o.ä. entfernen, sodass die Rückseite plan ist. Die Edelstahlfront am besten gleich mit Schutzfolie dran lassen.

4. Nun muss irgendwie die Beugung reduziert werden: Ich habe hier keine perfekte Lösung, ganz raus brachte ich sie nicht, ist aber auch nicht nötig (siehe Befestigung). Die Edelstahlabdeckung lässt sich natürlicherweise leicht (gerade-)beugen. Problematischer ist die Plastikunterseite.
Eine Idee von mir war, sie zu erhitzen, und dann mit Schraubklemmen einzuspannen und auskühlen zu lassen. Dies hat definitiv geholfen. Mein erster Versuch war mit einem handelsüblichen Föhn (Haartrockner, siehe Bild), anschliessend habe ich die Fussstütze noch bei ca. 100 Grad in den Backofen gelegt und anschliessend eingespannt. Gab nochmals eine kleine Verbesserung. Aber Vorsicht mit dem Backofen: Ich habe im Netz keine generelle Info zur Schmelztemperatur von Kunststoff gefunden und weiss auch nicht genau was für ein Kunststoff es ist.

5. Nun muss die Edelstahlabdeckung vorerst entfernt werden. Dazu die Haltenasen mit einem Schraubendreher zurück biegen (selbsterklärend wenn man es sieht)

6. Zur Befestigung ca. 8 Löcher durch die Plastikunterseite bohren und die Löcher so ansenken (nennt man das so?) damit entsprechende Senkschrauben genau versenkt sind und die Edelstahlabdeckung wieder darüber passt. (Schraubenköpfe dürfen nicht mehr hervorstehen) Die Plastikunterseite mit den Löchern an der A8-Fussstütze im Fahrzeug so ausrichten, dass die unteren Kanten parallel sind und die Löcherpositionen an der A8-Fussstütze mit einem Marker anzeichnen.

7. Die Fussstütze aus dem A8 ausbauen

8. Löcher in entsprechender Schraubengrösse an entsprechend markierten Positionen bohren.

9. Edelstahlabdeckung wieder an Plastikunterseite anbringen (Haltenasen einfach zurückbiegen). Ich habe die Edelstahl"stege" noch mit Doppelseitigem Klebband versehen damit sie sicher an der Plastikunterseite haften wenn man die Beugung ganz entfernt hat durch das Anschrauben an der A8-Stütze.

10. hervorstehende Schraubenschäfte der kompletten Phaetonstütze durch die Löcher in der A8-Stütze führen und anschliessend die Muttern von hinten anbringen und anziehen. Eventuell noch mit Klebstoff verstärken.

11. Einbau der Fussstütze.

Bild 3-4 habe ich soeben mit dem Handy gemacht. Leider regnete es, daher ist es nicht sauber und ein wenig nass. Sorry für die schlechte Qualität, mein Digicamladgerät ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. 🙁

Hoffe es hat euch inspiriert. Perfekt ist anders, aber dass es ein "Gebastel" wird war ja von vornherein klar. Sehen tut man davon in eingebautem Zustand aber absolut nichts.

Liebe Grüsse aus der Schweiz,

Fabian

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich opfere mich gerne. 🙂

Resultat sind wohl ab ca. Ende nächster Woche zu erwarten, das Teil ist sicher eine Werksbestellung und dauert länger als die üblichen 1-2 Tage...

Gruss Fabian

Könnte jemand bitte die Fußstütze des Audi R8 im ETKA aufrufen? Zumindest vom Design her würde sie passen.

DANKE!

Ich "schmeiße" nochmal ein paar Fußstützen in die Runde und höre gern eure Meinungen dazu (bzw. detailliertere Bilder von zuvor von mir genannten):

- VW Golf V 5 original GTI R32 Fußstütze

- VW Golf IV R32 pedal set w/footrest JETTA Mk4 Beetle

- AUDI TT alu footrest

Hi Frisbee

Alle folgenden Meinungen rein den Bildern nach:

- V5 GTI R32: Zu schmal
- JettaMK4 Beetle: Passt vom Design nicht zu den Pedalen
- Audi TT: Passt von der Form sicher nicht, muss nämlich Quadratisch sein.
- R8: Auch hier gefällt mir persönlich das zweigeteilte Design nicht. Ob sie passt? Fraglich. Im ETKA wird man nicht schlauer! 🙁

Ähnliche Themen

Ich habe gerade auch nochmal in den Fußraum geschaut. Links die Kante an der Plastik-Fußstütze scheint mir ziemlich gerade.

Aber es wird schwer werden, etwas Rechteckiges zu finden. Komisch, dass es für den S8 (evtl. in US/Asien?) soetwas nicht von Audi gibt.

Naja, dann setzen wir wohl alle Hoffnung in die Phaeton Fußstütze.

PS: Warum ist das ETKA eigentlich so informationskarg? Da steht fast nichts drin. Wollte ein Emblem bestellen, da konnte man mir weder sagen, wie es aussieht, noch wie groß es ist. WAS SOLL DAS?

Habe mir gerade im TT Cabrio einmal die Alu Fußstütze angesehen. Konnte sie leider nicht abmessen, aber sie scheint der des A8 von der Größe her recht nahe zu kommen.

Die Stütze, die ich gesehen habe, sah aber nicht so aus, wie der dritte Link im Beitrag vom

Zitat:

Erstellt am 26. April 2010 um 21:28:39 Uhr

.

Die passte vom Design her zu den Alupedalen und war recht lang und auch rechteckig. Ganz oben am Ende waren ca. 4, 5 cm schwarze Plastik mit einem Loch oben rechts zur Befestigung, welches man aber nur sieht, wenn man in den Fußraum kriecht (man ist das TT Cabrio klein).

Meine Fussstütze ist heute angekommen, werde sie morgen mal abholen beim 🙂. Berichte dann, aber direkt vergleichen kann ich noch nicht, mein A8 kommt frühestens am Freitag vom Sattler zurück. Der Einbau des Ambiente-Lichts scheint ihm ein wenig Sorgen zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee


PS: Warum ist das ETKA eigentlich so informationskarg? Da steht fast nichts drin. Wollte ein Emblem bestellen, da konnte man mir weder sagen, wie es aussieht, noch wie groß es ist. WAS SOLL DAS?

Das liegt daran, dass das ETKA nicht für uns "Nachrüstfantiker" gedacht ist; Der Händler sieht mittels Eingabe der Fahrgestellnr. exakt welche Teile in einem Wagen verbaut sind und kann so einfach Ersatzteile bestellen ohne Sorgen zu haben, dass Sie dann nicht passen. Ergo braucht es auch keine genaueren Details wie Masse etc. 🙁

Falls jemand die Gelegenheit hat eine RS6 Fußstütze abzumessen? Hier ein Bild.

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee


Falls jemand die Gelegenheit hat eine RS6 Fußstütze abzumessen? Hier ein Bild.

Ich will dich jetzt weder Beleidigen noch dir zu nahe treten, aber eine 1:1 passende Lösung wirst du sicher nicht finden Frisbee... Dass die vom RS6 nicht passt sieht man eigentlich schon von der Form her, auch die Haltepunkte stimmen nicht.

BT: Ich habe meine Phaeton-Stütze soeben abgeholt. Das schaut vielversprechend aus. Die Beugung ist nur minim und lässt sich sicher auch wieder geradebiegen, dazu muss man allerdings das Edelstahlblech von der Plastikunterlage Grennen und dazu habe ich im moment kein Werkzeug (bin unterwegs). Werde morgen mehr sagen können.

Bin mir aber sicher, dass wenn die Masse passen (und das sollten Sie ja, siehe weiter oben im Thread) wird sich hiermit eine elegante Lösung finden lassen die man nicht von einer Originalen Unterscheiden kann. 🙂

Ja, danke. Wollte auch nur Ideen geben. Ich gehe mal davon aus, dass alle andere FS einen anderen Befestigungspunkt als die des A8 haben. Oder ist die des Phaeton etwas gleich?

Danke fürs Ausprobieren. Eine bebilderte Vorgehensweise wäre sehr nett.

Welche Teile aus dem ETKA hast du denn bestellt? 11, 12, 13, 14? Wieviel hat es gekostet?

Hallo HH-matze,

vielen dank für deine Anleitung habe heute die Pedalen bekommen und montiert und hat dank deiner angaben funktioniert.

wollte noch mal nach fragen ob hier jemand weiss ob die fuss stütze vom VW passt?

MFG

Hi

Lies doch mal die letzen 2 Seiten des Threads rasch durch. 1:1 passt keine Fussstütze, wir (besser: ich) versuche aber gerade die vom Phaeton anzupassen, damit man Sie für den A8 brauchen kann.

Leider ist mein Auto noch beim Sattler, daher kann ich erst am Wochenende oder sogar erst nächste Woche mehr berichten. 🙂

Liebe Grüsse ins Bündnerland,

Fabian

Hallo

ok dann werde ich noch warten was du dann nächste woch schreibst hast du einen preis für die stütze was sie gekostet hat?

und brauche ich da noch andere teile dazu?

erst mal vielen Dank

MFG

Georg

Zitat:

Original geschrieben von Audi1981


Hallo

ok dann werde ich noch warten was du dann nächste woch schreibst hast du einen preis für die stütze was sie gekostet hat?

und brauche ich da noch andere teile dazu?

erst mal vielen Dank

MFG

Georg

Hi Georg,

Gekostet hat sie CHF 40 bei Amag (für die Deutschen: knapp 30 Euro)
Andere Teile werden nicht nötig sein, denn man muss sie bearbeiten (Halteclipse entfernen), geradebiegen und dann direkt auf die A8-Stütze Aufleimen. Man muss nämlich nicht die ganze Phaeton-Stütze kaufen, sondern nur die Edelstahl-Abdeckung (Quasi die oberste Schicht).

Bist du schon voran gekommen? Bzw. hat es so funktioniert wie geplant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen