Alu Fußstütze erhältlich ?
Hi, hab mir vor ein paar Tagen die Alu Fußpedalen für meinen Audi gekauft. Sehen super aus.
Was ich allerdings noch gerne hätte, ist die Fußstütze in Alu. Hat jemand diese schon umgerüstet oder weiß von welchem Auto eine passen würde ?
Hab in der Bucht nix gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Endlich, nach einer "wilden" Zeit bei mir in den letzten 3 Wochen, konnte ich den Umbau der längst vorhandenen Phaeton-Fussstütze endlich beenden.
Vorab: Es hat geklappt, Perfekt ist es leider nicht. Die A8-Fussstütze ist wegen der Beugung leider ein wenig zu schmal. Im eingebauten Zustand sieht man das aber nicht. Ich überlege mir hierzu noch eine Lösung, eventuell die Seite der Stütze mit Fahrzeugteppich (alte Fussmatte in Wagenfarbe) zu verkleiden um so eine gerade Kante zur leicht überstehenden (wegen der Rundung) Kante zu erreichen.
Hier nun eine detaillierte Anleitung, einige Bilder dazu sind in entsprechender Reihenfolge noch angefügt.
1. Phaeton-Fussstütze "Abdeckung für Fussstuetze" "Edelstahl" Teilenr. 3D1 864 675 bestellen (ca. 30 Euro) (Bild 1, noch mit Schutzfolie)
Dieses Teil besteht aus einer Basis aus schwarzer Plastik (die sichtbaren "Lamellen"😉 und einem dünnen Blech aus Aluminium. Die Fussstütze ist im oberen Bereich leicht gebeugt.
2. Als erstes die Metall-Clipse auf der Rückseite entfernen (sind nur gesteckt)
3. Haltenasen und alle überstehenden Teile auf der Rückseite (Alle aus Plastik) mit einem Dremel o.ä. entfernen, sodass die Rückseite plan ist. Die Edelstahlfront am besten gleich mit Schutzfolie dran lassen.
4. Nun muss irgendwie die Beugung reduziert werden: Ich habe hier keine perfekte Lösung, ganz raus brachte ich sie nicht, ist aber auch nicht nötig (siehe Befestigung). Die Edelstahlabdeckung lässt sich natürlicherweise leicht (gerade-)beugen. Problematischer ist die Plastikunterseite.
Eine Idee von mir war, sie zu erhitzen, und dann mit Schraubklemmen einzuspannen und auskühlen zu lassen. Dies hat definitiv geholfen. Mein erster Versuch war mit einem handelsüblichen Föhn (Haartrockner, siehe Bild), anschliessend habe ich die Fussstütze noch bei ca. 100 Grad in den Backofen gelegt und anschliessend eingespannt. Gab nochmals eine kleine Verbesserung. Aber Vorsicht mit dem Backofen: Ich habe im Netz keine generelle Info zur Schmelztemperatur von Kunststoff gefunden und weiss auch nicht genau was für ein Kunststoff es ist.
5. Nun muss die Edelstahlabdeckung vorerst entfernt werden. Dazu die Haltenasen mit einem Schraubendreher zurück biegen (selbsterklärend wenn man es sieht)
6. Zur Befestigung ca. 8 Löcher durch die Plastikunterseite bohren und die Löcher so ansenken (nennt man das so?) damit entsprechende Senkschrauben genau versenkt sind und die Edelstahlabdeckung wieder darüber passt. (Schraubenköpfe dürfen nicht mehr hervorstehen) Die Plastikunterseite mit den Löchern an der A8-Fussstütze im Fahrzeug so ausrichten, dass die unteren Kanten parallel sind und die Löcherpositionen an der A8-Fussstütze mit einem Marker anzeichnen.
7. Die Fussstütze aus dem A8 ausbauen
8. Löcher in entsprechender Schraubengrösse an entsprechend markierten Positionen bohren.
9. Edelstahlabdeckung wieder an Plastikunterseite anbringen (Haltenasen einfach zurückbiegen). Ich habe die Edelstahl"stege" noch mit Doppelseitigem Klebband versehen damit sie sicher an der Plastikunterseite haften wenn man die Beugung ganz entfernt hat durch das Anschrauben an der A8-Stütze.
10. hervorstehende Schraubenschäfte der kompletten Phaetonstütze durch die Löcher in der A8-Stütze führen und anschliessend die Muttern von hinten anbringen und anziehen. Eventuell noch mit Klebstoff verstärken.
11. Einbau der Fussstütze.
Bild 3-4 habe ich soeben mit dem Handy gemacht. Leider regnete es, daher ist es nicht sauber und ein wenig nass. Sorry für die schlechte Qualität, mein Digicamladgerät ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. 🙁
Hoffe es hat euch inspiriert. Perfekt ist anders, aber dass es ein "Gebastel" wird war ja von vornherein klar. Sehen tut man davon in eingebautem Zustand aber absolut nichts.
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Fabian
86 Antworten
Hi
wie schauts aus bei dir
bin auch ganz doll gespannt auf deine Sattlerarbeiten
liebe Grüße nach Österreich
Alex
Hallo Zusammen...
Euer Interesse freut mich natürlich 🙂! Ich werde zu gegebener Zeit auch einen Vorher/Nachher-Thread aufmachen mit zahlreichen Bildern.
Und selber bin ich natürlich auch sehr gespannt wie es wird - ich habe nur insofern darauf geachtet, dass ich zu einem "fähigen" Sattler gehe, es ist "Suter Interieur" aus Pfäffikon Schweiz. (www.suter-interieur.ch). Die machen auch die (m.E. wenig schönen) umbauten für den Tuner FAB (www.fab-design.com) und haben daher auch Know-How für neue Autos (haben schon ganze Maybach, SL etc. verdelt) was mir sehr wichtig war, da hier der Ausbau von Armaturenbrett etc. viel schwieriger ist und auch Spaltmasse etc. viel besser behandelt werden müssen als bei Oldtimern oder der 90er Autos. Oft werde ich gefragt ob die Kombination Blau/Beige denn passe, aber ich finde sie eine der schönsten in einem Auto, sieht man auch oft bei Bentley oder Porsche.
Sorry für das OT!
@A4cabrio: Schweiz, immer noch Schweiz 🙂! Österreich ist aber auch schön... Das Paket kam gestern an, leider einen Tag "zu spät", aber bin schon wieder mal in Konstanz! 🙂 Danke dir!
Ich wär zwar auch an Bildern interessiert, wäre aber froh, wenn du dafür einen eigenen Thread aufmachen würdest. - DANKE
Ähnliche Themen
Es gibt News 🙂.
Im BT-Nachrüstthread habe ich ein paar Bilder gefunden:
- Erstmal das Hauptanliegen: Hier ein Bilder der Fußstütze inkl. Demontage-Hinweis
- Wer Interess hat, die Einstiegsplastik gegen die eines S8 (mit 2 kleinen Alu-Leisten) zu tauschen, der erkennt hier , wie sie gewechselt wird.
Da wir jetzt wissen, wie die Fußstütze befestigt ist, hat evtl. jemand eine Idee, sofern sich bspw. ein Foto oder ein Etka Bild von der des TT / S6 etc. Fußstütze findet.
Guten Morgen 😉.
Hier mal ein paar Links/Bilder von Audi/VW/Phaeton Fußstütze. Evtl. bringen die jemanden auf eine gute Idee:
- TT 8J ALU Sport Fußstütze S-Line
- vw beetle Sport Edition Fußstüze
-> Bild 2
- TT-Pedalenset + Fußstütze VW Audi Seat
So wie es von den Aufnahmen/Befestigungen her aussieht, wird man vermutlich kleben müssen - oder?
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Guten Morgen 😉.Hier mal ein paar Links/Bilder von Audi/VW/Phaeton Fußstütze. Evtl. bringen die jemanden auf eine gute Idee:
- TT 8J ALU Sport Fußstütze S-Line
- vw beetle Sport Edition Fußstüze
-> Bild 2- TT-Pedalenset + Fußstütze VW Audi Seat
So wie es von den Aufnahmen/Befestigungen her aussieht, wird man vermutlich kleben müssen - oder?
ich werde auch nochmal schauen was man machen kann. Nachdem ich ja einer der ersten war der die Pedalen verbaut hat stört mich die hässliche Plastikstütze schon arg. Wegen den Haltepunkten werden wir wohl kleben müssen aber ich schau mir das genaustens an.
Das müssen wir doch irgendwie hinbekommen 😠
Gruß Matze
So, jetzt hatte ich wieder ein wenig Zeit 🙂!
Im Anhang:
1. das Bild der Phaeton - Fussstütze im ETKA (Hat Sie wirklich einen leichten "Knick"?)
2. Innenraumbild des Phaeton
3. Innenraumbild des A8
Ich denke von der Grösse sollte das schon klappen.
Preis im ETKA (stimmt nur ungefähr) ist 22 Euro, Werde Sie wohl einfach mal auf gut Glück bestellen...
Ja, sieht nach einem leichten Knick aus. Wird sie halt zurückgebogen 😉.
Optisch würde sich ja voll ins Programm passen. Ein bisschen Sorgen bereitet mir die Breite.
DANKE für die Bilder aus dem ETKA und die zum Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Ja, sieht nach einem leichten Knick aus. Wird sie halt zurückgebogen 😉.Optisch würde sich ja voll ins Programm passen. Ein bisschen Sorgen bereitet mir die Breite.
DANKE für die Bilder aus dem ETKA und die zum Vergleich.
Das mit der Biegung sehe ich auch so; Und ja: Es könnte durchaus sein, dass Sie zu gross ist. Ich werde nun doch mal im Phaeton-Forum nachfragen. Die Masse sollten wir ja kriegen können...
So, da war jemand sehr nett im Phaeton-Forum:
http://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=24262740
Die Masse sind demnach:
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,die Breite der Edelstahl-Abdeckung beträgt ca. 10,2 cm und die Höhe ca. 31,2 cm.
Grüße aus Hamburg
Björn
Da mein A8 ja nicht verfügbar ist: Könnte jemand nachmessen? 🙂
Morgen Zusammen,
ich war gerade am Wagen.
Breite der original Fußstütze beträgt ca. 10,2 - 10,5cm (Rundung)
und die der Höhe ca. 38 cm. Genau Maße wären wohl nur nach
Ausbau möglich, oder einer Erstzteilliste zu entnehmen.
Und sie ist nicht geknickt, gerade von Unten bis Oben.
Gruß Matthias
Na dann ist immerhin die Breite kein Problem, der Knick macht mir eigentlich auch keine grossen Sorgen.
Ich werde wohl mal eine Bestellen... 🙂
Gruss und danke fürs nachmessen,
Fabian
Hallo Fabian,
kein Problem. Ich habe ja selber Interesse an der Fußstütze.
Auf dem Gaspedal und der Bremse habe ich die Audi Edelstahl
Umbauteile vor kurzer Zeit erst aufgezogen.
Und wenn Du jetzt dieses Teil bestellst und probierst
und es klappt (Bilder wären schön) würde ich nachziehen.
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von a2mal4
Hallo Fabian,
kein Problem. Ich habe ja selber Interesse an der Fußstütze.
Auf dem Gaspedal und der Bremse habe ich die Audi Edelstahl
Umbauteile vor kurzer Zeit erst aufgezogen.
Und wenn Du jetzt dieses Teil bestellst und probierst
und es klappt (Bilder wären schön) würde ich nachziehen.Gruß Matthias
dann bin ich auch ein "Nachzieher" 😁
Gruß Matze