Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls

Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.

Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.

Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


 Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.

Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke

btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.

mfg

186 weitere Antworten
186 Antworten

Wertstoffhof nimmt in hamburg max 7l pro person an. Kann man nachlesen auf deren homepage.

Zitat:

@zawen schrieb am 6. April 2017 um 17:31:42 Uhr:


Mal ne Frage zu Reifendirekt.Hat da schon mal einer Öl zurück gegeben??

Regulär klappt die Altölabholung problemlos...

...bei meiner letzten Bestellung vor 3...4Wochen hat es aber auch mehrere Anläufe gebraucht, bis die das dort registriert haben....

...bist also kein Einzelfall!

Zitat:

bei meiner letzten Bestellung vor 3...4Wochen hat es aber auch mehrere Anläufe gebraucht, bis die das dort registriert haben....

Registriert und geantwortet haben die schnell.Mehr nicht.
Hab denen bereits geschrieben,dass die ihr Zeug behalten könne und ich dort nicht mehr bestelle.

Wertstoffhof nimmt in hamburg max 7l pro person an

Hier(Landkreis Diepholz)glaube ich 5l.

Update.Nach dem ich Reifendirekt angekündigt habe,das Öl kostenpflichtig zu entsorgen hab ich jetzt das angekündigte Zubehör erhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@viktor12v schrieb am 20. Januar 2013 um 15:43:37 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


 Gibt es außer Vergraben im Wald ...

merk dir die Stelle gut,
das wird in 200.000 Jahren ein Ölbohrfeld 😁

Grab mal lieber noch zwei Meter tiefer. Mit genug Zeit und ausreichend Druck ist da einiges möglich mit organischen Verbindungen...

Gerade erst wieder für 29.95€ bei MacOil (MrWash) das selbst angelieferte Material verbauen lassen. Da verdienen die was dran und ich muss mir um keine Entsorgung den Kopf zerbrechen. Öl wird warm gewechselt und die Reparatur des nicht mehr vorhandenen Gewindes für die Ablassschraube war sogar im Preis mit drin. Da gabs sogar noch Trinkgeld obendrauf.
Da war der bekennende Werkstatt-Mäkler in mir ausnahmsweise mal zufrieden.

Zitat:

@Touchwood schrieb am 20. Januar 2013 um 15:26:08 Uhr:


Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet,[..]

Aus meiner Erfahrung heraus:

- Mein Wertstoffhof nimmt das gegen geringen "Obulus" von 2€ an.
- Ich gebs einfach beim Großsupermarkt ab, da frägt keiner nach einer Rechnung, es heißt nur "Stellen sies da und da ab".
- Autoteile-Meile / Delticom holt dir das umsonst ab, die scheinen sich wenig um irgendwas da zu kümmern...

Autoteile-Meile / Delticom holt dir das umsonst ab, die scheinen sich wenig um irgendwas da zu kümmern...

Daher erster und letzter Kauf dort

Bezogen auf "Gefahrenstoff". Es hieß nur lax "Zumachen, Klebenband drüber und in den Karton stecken".

Zitat:

@rpalmer schrieb am 12. April 2017 um 16:10:44 Uhr:


Bezogen auf "Gefahrenstoff".

Entscheidend dafür, ob das Altöl als "Gefahrstoff" deklariert werden muss oder nicht, ist der Flammpunkt!

Passt dieser (was du den Transportunternehmen mittels einer Analyse belegen musst), kann das Zeug mit den gleichen Auflagen wie sie für 'Frischöl' gelten auch mit der Post versendet werden...

Bei der Altölrückholung über Delticom, gibt es soweit ich informiert bin entsprechende Anweisungen an den Paketdienstleister, wie die Kartons nach er Abholung bei dir zu handhaben, kennzeichnen & separat im Transporter zu lagern sind...

Delticom legt (bei mir zumindest)keinen Rücksendeschein bei.
Bin mir nicht mal mir der Adresse sicher...

Zitat:

@zawen schrieb am 13. April 2017 um 17:19:44 Uhr:


Delticom legt (bei mir zumindest)keinen Rücksendeschein bei.

Der Rücksendeschein wird auch nicht beigelegt...

...sondern muss bei Delticom angefordert werden!

Hab ich versucht.Seit Februar immer wieder Mail geschrieben.Antwort:Senden das Material für die Rücksendung.
Nach dem ich jetzt geschrieben habe,ich werde das Öl kostenpflichtig entsorgen,kam ne Tüte und ein Vlies.
Noch ne Mail bezüglich Rücksendeadresse...keine Reaktion.
Könnte 5l bei unseren Abfallhof abgeben.Will das Zeug jetzt aber aus Trotz zurück senden.
Schließlich bietet die Firma den Service an und deshalb habe ich dort bestellt.
In Zukunft(haben 3 Autos die mindesten einen Ölwechsel pro Jahr benötigen)kaufe ich halt wieder wo anders.

Die haben nen Impressum auf ihrr HP. Wenn sie es wo anders hin haben wollen sollen sie es sagen, kann dir doch egal sein. Weg ist weg.

Hab einen Umschlag mit Adresse,da geht das hin.

Bei uns im Ort kommt alle 3 Monate das Schadstoffmobil, die nehmen auch bis 5 Liter Altöl umsonst an. Super Sache das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen