Altes Thema, neuer Titel..E36 328i
Hallo Leute,
hoffe keine blank liegenden Nerven zu treffen, deswegen vorab,
ja ich habe mich schon über die Suche erkundigt und bin auch schlau geworden.
Nur hab ich eine mir persönlich wichtige Frage zum meinem Anstehen Kauf eine 328i E36 Cabrio/Coupe.
Mir sind bestimmte Rostprobleme, Geäruschprobleme etc. zum Teil bekannt. Kann man ja alles irgendwie beheben, worüber ich persönlich mir aber Sorgen mache ist, dass das Auto mindestens 12 Jahre alt ist, und wie anfällig sie wohl mittlerweile sein werden?
Mir ist klar, dass ich einiges an Investitionen betrefflich Reparaturen tätigen werden muss.
Ich komm mal zum Punkt: Wie zuverlässig ist das Auto nun? Hab aus Familienkreisen nur positive Erfahrung mit genau dem gleich Modell machen können und bin kopfüber ins Auto verliebt!
Hoffe auf hilfreiche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ich schreib mal auf,was mich stören würde.
Zum ersten:
-Bilder viel zu klein
-es werden Beulen und Dellen erwähnt,die NICHT auf den Bildern zu sehen sind....
Ansonsten sieht er ganz okay aus und es sieht ned so aus,als wäre mal dran rumgebastelt worden,also alles noch so wie ab Werk.Auf jeden Fall mal anschauen gehen,aber die Augen offen halten und sich nicht vom Gekribbel verleiten lassen,den Wagen zu kaufen.
Evtl. sind 5500 drin,aber das hängt von deinem Verhandlungsgeschick ab.
Zum zweiten:
-Lenkrad könnte nachgerüstet sein
-Stoßfänger vorn (///M-Technik) und Nierenblech (Facelift) ausgetauscht,Stoßfänger sitzt beifahrerseitig nicht korrekt...
-Scheinwerfer von Bosch,Streuscheiben sind schon gelb (verbrannt,da aus Plastik)
-Motorraum zu sauber,evtl. um Undichtigkeiten zu verstecken....
Angebot finde ich ned sooo dolle.Dafür,das er deutlich älter is und mit den geänderten Teilen (aus welchem Grund auch immer) sogar mehr kosten soll.....mir schmeckt was ned an dem Angebot.....also wenn anschauen,dann genau anschauen und vorsichtig sein....
Aber das gilt für jeden gebrauchten E36!
Ich persönlich würde aber eher noch den blauen favorisieren,also den ersten.
Greetz
Cap
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ja es ist schade um die Autos.
Aber unsere gut erhaltenen werden dafür immer seltener und sind umso schöner anzusehen.Und irgendwann wenn die wieder an Wert gewinnen.... Je weniger gute es dann gibt umso besser
Zustimmung.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ja es ist schade um die Autos.
Aber unsere gut erhaltenen werden dafür immer seltener und sind umso schöner anzusehen.Und irgendwann wenn die wieder an Wert gewinnen.... Je weniger gute es dann gibt umso besser
da muß ich dich leider enttäuschen - es sei denn du hast wirklich individual ausstattung und zwar im tadellosem zustand, oder es ist ein M. der marktwert sinkt permament. natürlich wird es immer einzelfälle geben - die gerne mehr scheine hinblättern. dazu kommt leider noch, dass der öko wahn immer mehr leute von den großen maschinen zurückhält - ergo marktwert wird geschwächt.
@deno320 leider kommst du etwas zuspät, am ende bzw. anfang des jahres ist der markt noch gesättigt, mit aufbruch des frühlings ändern viele bmws ihren besitzer. zur zeit gibts nicht so große auswahl dafür die nachfrage und der preis steht gut für den verkäufer. ende des jahres ist immer der beste zeitpunkt für den kauf. im august werde ich meinen coupe verkaufen, kannst dann gern zuschlagen 😁
Ich denke auch, dass die "guten" E36 später mal im Wert steigen! Ist ja jetzt schon fast so.
Und auch beim E30 ist es so. Ein super erhaltener 325i FL mit M-Paket bringt ja noch einiges 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
da muß ich dich leider enttäuschen - es sei denn du hast wirklich individual ausstattung und zwar im tadellosem zustand, oder es ist ein M. der marktwert sinkt permament. natürlich wird es immer einzelfälle geben - die gerne mehr scheine hinblättern. dazu kommt leider noch, dass der öko wahn immer mehr leute von den großen maschinen zurückhält - ergo marktwert wird geschwächt.Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ja es ist schade um die Autos.
Aber unsere gut erhaltenen werden dafür immer seltener und sind umso schöner anzusehen.Und irgendwann wenn die wieder an Wert gewinnen.... Je weniger gute es dann gibt umso besser
Hier gehen die Meinungen wohl auseinander, wir werden sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Hier gehen die Meinungen wohl auseinander, wir werden sehen.
ich markiere den thread und rufe den im jahre 2020 auf... bin auf das ergebnis gespannt 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
ich markiere den thread und rufe den im jahre 2020 auf... bin auf das ergebnis gespannt 😁Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Hier gehen die Meinungen wohl auseinander, wir werden sehen.
Nach meinen jetzigen Planungen werde ich meinen BMW dann hoffentlich noch haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Nach meinen jetzigen Planungen werde ich meinen BMW dann hoffentlich noch haben. 😁Zitat:
Original geschrieben von alex_d
ich markiere den thread und rufe den im jahre 2020 auf... bin auf das ergebnis gespannt 😁
Und ich meinen auch noch.
ok,jetzt die wahrheit.............ich fahre selbst einen 328er E36 und ich habe mittlerweile schmerzlich erfahren,was für ein problem der motor hat!
wasserseitig-->er ist empfindlich mit wasserhaushalt. wenn sich irgenndwas verabschiedet(Kühler,schläuche etc.) dann darst du in den meisten fällen die zkd wechseln,hast dazu noch pech,dann hat der kopf nen riss. weil der 2,8er einen alublock hat und der ist empfindlicher als der normale guss. ansonsten gibt es wenig probs. ich würde ihn trotzdem wieder kaufen. achte also bitte beim kauf aufs öl und auf andere zeichen eines zkd schadens.
mfg M.
Zitat:
Original geschrieben von Mineb
ok,jetzt die wahrheit.............ich fahre selbst einen 328er E36 und ich habe mittlerweile schmerzlich erfahren,was für ein problem der motor hat!
wasserseitig-->er ist empfindlich mit wasserhaushalt. wenn sich irgenndwas verabschiedet(Kühler,schläuche etc.) dann darst du in den meisten fällen die zkd wechseln,hast dazu noch pech,dann hat der kopf nen riss. weil der 2,8er einen alublock hat und der ist empfindlicher als der normale guss. ansonsten gibt es wenig probs. ich würde ihn trotzdem wieder kaufen. achte also bitte beim kauf aufs öl und auf andere zeichen eines zkd schadens.
mfg M.
Alle R6 von BMW (ab 1994?) haben einen Alublock. Deswegen sind sie ja nicht gleich empfindlich. Wie viele dieser Motoren haben über 300 TKM ohne Probleme hinter sich...jede Menge!
Ich fahre zur Zeit meinen 5ten 328i und gerade der Motor ist unkaputtbar. Nie Probleme gehabt *aufholzklopf* 😉
meine infos habe ich von meinem BMW-händler, und der muß es wohl wissen. es geht ja wie gesagt nur um die 2,3 und 2,8 liter. hattest du wasserseitig schon ein problem?
Zitat:
Original geschrieben von Mineb
meine infos habe ich von meinem BMW-händler, und der muß es wohl wissen. es geht ja wie gesagt nur um die 2,3 und 2,8 liter. hattest du wasserseitig schon ein problem?
Die BMW-Händler sollten Ahnung haben...haben sie aber leider nicht immer 😉
Der 320i M52 hat auch einen Alu-Block, genau wie der 323i und 328i.
Nein, zum Glück hatte ich da noch kein Problem mit und falls doch mal irgendwann ist es pech, aber in meinen Augen kein typisches Problem dieser Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Mineb
meine infos habe ich von meinem BMW-händler, und der muß es wohl wissen. es geht ja wie gesagt nur um die 2,3 und 2,8 liter. hattest du wasserseitig schon ein problem?
Es gibt keinen M52B23......der Motor im 323i ist ein 2,5 Liter und schimpft sich M52B25.
Den M52 gab es erstmalig als B20 und B28 ab 9/94,der B25 kam Mitte 95.
Da beim M52 der gesamte Motor nun aus Alu war (Kopf und Block,beim M50 war nur der Kopf aus Alu und bekam deshalb gern Haarrisse,weil er sich schneller erwärmte und ausdehnte wie der Stahlgußblock),gab es hier deutlich weniger Probleme mit der Erwärmung des gesamten Motors und die Triebwerke waren somit weniger anfällig für Kopfrisse.
Was dir gesagt wurde,kann ich nicht nachvollziehen.ich hatte schonmal Temperaturprobleme wegen einem undichten Ausgleichbehälter und der Motor läuft noch immer mit der damals verbauten ZKD und ist DICHT.Und ja,er hat überhitzt...mehr als einmal,da ich mich noch zur nächsten Tanke geschleppt hab.Zwar mit Abkühlphasen dazwischen,aber wirklcih gut wars sicher trotzdem ned.
Der Motor lebt 100tkm später IMMER noch.
Dürfte er ja laut dieser BMW-Fachwerkstatt ja nimmer....
Greetz
Cap