altes Modell oder doch lieber ein neues?
HI,
ich will mir demnächst einen Audi A4 zulegen!
Eigentlich wollte ich einen Jahreswagen kaufen d.h. das alte Modell! MIt S-Line ausstattung, 140 PS TDI!
Preisrahmen wären so 22000-25000 gewesen!
Doch der neue gefällt mir so gut, dass ich evtl. lieber warte!
Was wird ein gebrauchter mit obiger Ausstattung z.b. im Sommer kosten?? Und nächstes Jahr im März -April als Jahreswagen? DAnke!
Beste Antwort im Thema
Nimm den neuen. Ist das schönere Auto und mit sehr hübschen Tagfahrlicht sofern du Xenon nimmst. 😉
PS: Falls du doch den alten nimmst, kann ich dir vesprechen, dass du jeden neuen hinterherschaust und dich ärgerst, denn alten genommen zu haben.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Willst du mich verarschen? Ich sag nur ich hab um 8:37 geantwortet....Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Bitte oben Lesen...hatte ich beschrieben
Zuletzt bearbeitet von Mercedes-Diesel am 14. März 2008 um 08:42:04 Uhr
Hat uns doch der kleine editieren Button verraten und jetzt Troll dich....
Tsss. hast du heute Nacht vielleicht schlecht geschlafen 😁 Du bist hier in einem ÖFFENTLICHEN FORUM....also halt Dich bitte an die Regeln !!
Die Wahrheit kann manchmal ganz schön grausam sein
Ehm, sorry aber wenn du nach einer Antwort auf deinen total merkbefreiten Post diesen ein mal mit der editierfuntkion komplett änderst und mich dann darauf noch hinweist, dann weiß ich auch nicht weiter gegen welche Regeln ich hier verstossen haben soll...
Kein Grund deswegen gleich zu Explodieren. Genau das mit den Flottenkunden fiel mir noch ein und deswegen editiert.
Logisch das dieses dort anders aussieht. Da wird nämlich sonst im großen Stil Kapital gebunden...das ist ja klar. Aber bei meinen 3 Wägelchen wäre es der Brüller.
Nix für ungut....weiterhin frohes Schaffen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ansonsten kannst Du Dein Leasing mal schön Knicken....wenn ich nix kann, aber Rechnen kann ich !!Faktum Du nix Geld = Leasen; Du Geld = Kaufen !!!
Bist Du Privatmann oder Unternehmer (aka Selbständiger, Freiberufler o.ä.)?
Denn
1. ist der Spruch von wegen "Du nix Geld = Leasen; Du Geld = Kaufen !!!" in dieser Pauschalität schlicht Stuß. Denn viele Hersteller unterstützen das Leasing massiv, so daß Du geleaste Autos teilweise deutlich günstiger bekommst, als wenn Du sie kaufst. Schönes Beispiel: Mercedes oder derzeit BMW. Das kommt also immer auf den Einzelfall an.
Darüberhinaus ist die Behauptung, wer kein Geld hat, muß leasen, einfach Unfug. Auch ein Leasingwagen will bezahlt werden. Wer keine Kohle hat, kann sich das auch nicht leisten.
2. Der wichtigste Grund für mich (Freiberufler) zu leasen ist der, dass ich auf das Auto beim Verkauf keine Gewährleistung geben will. Wenn ich als Unternehmer das Fahrzeug verkaufe, darf ein ein ganzes Jahr (oder zumindest 6 Monate) zittern, dass an dem Hobel nichts kaputtgeht, zumindest soweit das Auto an Privat verkauft wurde. Wenn ich aber nicht an privat verkaufen will, laufe ich Gefahr, dass ich das Auto gar nicht oder nur zu einem schlechten Preis losbekomme. Und ob das dann wirklich günstiger ist als leasen, wage ich leise zu bezweifeln, zumal ich mir beim Leasing viele buchhalterische Arbeit erspare (Eingliedern in Betriebsvermögen, Ausgliedern, Abschreibung etc.).
Daher kommt für mich aus diversen Gründen nur Leasing in Betracht. Als Privatmann sähe das wohl anders aus, aber das betrifft mich nunmal nicht.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ansonsten kannst Du Dein Leasing mal schön Knicken....wenn ich nix kann, aber Rechnen kann ich !!Faktum Du nix Geld = Leasen; Du Geld = Kaufen !!!
Ich bin Selbständig.Zitat:
Bist Du Privatmann oder Unternehmer (aka Selbständiger, Freiberufler o.ä.)?
Sehe ich leider anders. Ich bekomme bei Neukauf zwischen 15 und 25 % Rabatt, je nach Fahrzeughersteller über unseren Verband ( CDH ) von vornherein. Sorry, geleaste Autos günstiger als Kaufen ?? Klar das der Hersteller "Leasen" massiv unterstützt, damit lastet er seine Werkstatt aus denn Du bist gezwungen Deine Inspektionen dort zu machen !! Rechne mal alles genau durch, nicht nur die monatlichen Raten !! und ziehe dann mal einen Strich und vergleich dieses mit Leasing....tut mir Leid, Abschreibung Kosten etc. ich komme beim Kaufen immer deutlich günstiger weg.Zitat:
Denn
1. ist der Spruch von wegen "Du nix Geld = Leasen; Du Geld = Kaufen !!!" in dieser Pauschalität schlicht Stuß. Denn viele Hersteller unterstützen das Leasing massiv, so daß Du geleaste Autos teilweise deutlich günstiger bekommst, als wenn Du sie kaufst. Schönes Beispiel: Mercedes oder derzeit BMW. Das kommt also immer auf den Einzelfall an.
Darüberhinaus ist die Behauptung, wer kein Geld hat, muß leasen, einfach Unfug. Auch ein Leasingwagen will bezahlt werden. Wer keine Kohle hat, kann sich das auch nicht leisten.
Meine Autos haben bei Abgabe locker 300.000 km und mehr auf dem Tacho. Die kriegst Du hier in Deutschland nicht, bzw. zu schlechten Preisen verkauft. Jedes meiner Fahrzeuge geht danach in den Export ( mußt nur die richtigen Quellen haben ) und da löse ich auch einen entsprechenden Preis. Und in Afrika, Syrien fragt keiner nach Garantie. Absolutes muss ist da natürlich Klima sowie Automatik.Zitat:
2. Der wichtigste Grund für mich (Freiberufler) zu leasen ist der, dass ich auf das Auto beim Verkauf keine Gewährleistung geben will. Wenn ich als Unternehmer das Fahrzeug verkaufe, darf ein ein ganzes Jahr (oder zumindest 6 Monate) zittern, dass an dem Hobel nichts kaputtgeht, zumindest soweit das Auto an Privat verkauft wurde. Wenn ich aber nicht an privat verkaufen will, laufe ich Gefahr, dass ich das Auto gar nicht oder nur zu einem schlechten Preis losbekomme. Und ob das dann wirklich günstiger ist als leasen, wage ich leise zu bezweifeln, zumal ich mir beim Leasing viele buchhalterische Arbeit erspare (Eingliedern in Betriebsvermögen, Ausgliedern, Abschreibung etc.).
Buchhalterische Arbeit ?? Ich habe einen super Steuerberater mit dem ich alles rauf und runter gerechnet habe....und wir sind immer zum selben Ergebniss gekommen...Leasing ist zumindest für mich...einfach zu teuer.Im Endeffekt muss dass jeder für sich selbst ausmachen.
Ich kaufe am liebsten immer mit Bargeld in der Tasche !! Da wurde bisher immer jeder Verkäufer weich und für mich war noch was drin 😁
LG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Kein Grund deswegen gleich zu Explodieren. Genau das mit den Flottenkunden fiel mir noch ein und deswegen editiert.Logisch das dieses dort anders aussieht. Da wird nämlich sonst im großen Stil Kapital gebunden...das ist ja klar. Aber bei meinen 3 Wägelchen wäre es der Brüller.
Nix für ungut....weiterhin frohes Schaffen
Danke gleichfalls 😉
Zitat:
Darüberhinaus ist die Behauptung, wer kein Geld hat, muß leasen, einfach Unfug. Auch ein Leasingwagen will bezahlt werden. Wer keine Kohle hat, kann sich das auch nicht leisten.
Aber Hallo, dazu stehe ich aber !!
Kurze Rechnung ??
Dezember 2007, A4 Avant Sportsline (altes Modell), gehobene Ausstattung !! NP um die 40.000 € brutto. Die ausgewiesene Mwst. nimmst du als Anzahlung. Leasingrate bei 30.000 km p. Jahr um die 300 € und garnantierter Rückkaufwert von 20.000 Euro bei 36 Monaten Laufzeit ( Die Daten sind von einem Bekannten der auch Geschäftsleasing macht )
So in etwa habe ich das aufgeschnappt.
Nehmen wir mal an, Dein Kreditrahmen bei Deiner Hausbank ist ausgeschöpt.... Haus gekauft, Betriebsstätte erweitert etc. wegen mir Pelz für die Frau 😁 egal.
Eine Finanzierung von 32.000 € ist nicht drin.
Du willst aber unbedingt den A4 haben und so richtig auf "Dicke Hose" machen.
Gehst zu Deinem Händler des Vertrauens, legst Deine G & V der letzten drei Jahre vor wo Du ein geregeltes Einkommen vorweisen kannst, natürlich auch keine Schufa oder Hermes Einträge hast....und schon fährst du einen neuen A4.
Gegen die monatlichen 300 € hat deine Hausbank natürlich bei Auskunft nichts einzuwenden.
So ist`s und so sehe ich es.
Nur Bares ist Wahres....und wenn ich kein Geld habe.....fahre ich meinen alten halt weiter !!! That`s it.
LG
Andreas
Und woher nimmt man die knapp 8T€ Anzahlung, wenn man kein Geld hat? 😉
Ich bin nur im angestellten Verhältnis und hab von Abschreibung eines Firmenwagens/Leasingwagens ehrlich gesagt nicht sehr viel Ahnung. Grundlegend verstehe ich aber schon wie Firmen Investitionen abschreiben auch, dass die Abschreibungssumme nicht statisch ist usw. aber die Selbstständigen in meiner Familie fahren meines Wissens alle Leasingwagen und bei den scheint es sich zu rechnen, anstatt alle zwei Jahre einen Neuwagen zu kaufen (kann man so eine Investition überhaupt auf nur zwei Jahre abschrein?), diesen dann zu verkaufen (was ja dann wieder Umsatz darstellt, oder?) und sich einen neuen hin zu stellen...
Sorry bin kein BWLer und hab von FiBu nur mal die Basics angekratzt 🙁
Vor allem unterscheiden Banken nicht zwischen der klassischen Finanzierung und dem Leasing. Wenn Du ein Auto leasen kannst, kannst Du es auch finanzieren, denn die Voraussetzungen sind in beiden Fällen die gleichen. Die Banken prüfen, ob derjenige die Raten zahlen kann.
Und wie bei so vielen Krediten bekommt man das Geld nur dann, wenn man es sowieso hätte.
Und trotzdem ist die Behauptung, das nur Leute leasen, die kein Geld haben, einfach dummes Geschwätz. Für ihn mag das günstiger sein, für mich ist es das nicht.
Und dieses Märchen, dass Barzahler beim 🙂 besser gestellt sind als jemand, der finanziert, ist auch schon seit Jahren überholt. Für ihn mag seine Rechnung zutreffen, für alle muß das jedenfalls nicht so sein.
Aber natürlich können alle diejenigen Unternehmer, die leasen, einfach nicht so gut rechnen wie er.
Grüße
Jan
Die Anzahlung wäre die Mwst, sprich 40.000 € brutto - 19% = 7.600 € die Du vom Finanzamt zurück bekommst ( ist aber nur bei Firmen so ) und nennt sich "Vorsteuer Abzugs berechtigt". Abschreibung läuft, heist im finanzdeutsch " kurzlebiges Wirtschaftsgut" max. 5 Jahre bei KFZ.
Dann kommt der Rabatt durch unseren Verband ( wie geschrieben zwischen 15 und 25% je nach Hersteller und Modell)
Citroen gibt als Beispiel im Moment 32%....aber wer will so ein Auto ?? Ich nicht.
Dazu kommt dann Barzahlung, wo ich auch noch einen fetten Rabatt erwarte.
Wenn Du das Auto nach sagen wir mal drei Jahren verkaufst, ist der Erlös logischer Weise Umsatz bzw. eine Einnahme, die gibst du ja gleich wieder aus, da Du ja ein neues Auto kaufst.
Das hier bis ins genauste Detail zu erläutern ist auch für mich schon höhere Mathematik da sich ständig Paragraphen, Abschreibungen etc. ändern. Deswegen habe ich auch einen super Steuerberater der sich die Zeit nimmt und mit mir alle Angebote bis in`s Detail rechnet.
Danach ist der Weg für mich zum Händler, da ich die Zahlen, so wie es sich für mich finanziell gegen Barzahlung Rechnet habe und dann wird verhandelt.
Auch habe ich eine Übersicht über die Wartungskosten (Inspektionen) in`s kalkül gezogen. Dieses kannst Du, wenn Du mehrere Jahre Selbständig bist prima überschauen. Außerplanmäßige Aufenthalte wegen defekten kann auch ich nicht vorraussehen.
Wenn ich dieses Päckchen schnüre, bin ich in all den Jahren, und ich bin 20 Jahre selbständig und wechsele alle 3 Jahre mein KFZ, immer günstiger als Leasen und Finanzieren gefahren.
Ich kann aber nur von mir Reden, und lasse mich auch gern vom Gegenteil Überzeugen. Bei mir hat es sich definitiv noch nie gerechnet.
Viele vergessen beim Leasen die Folgekosten, da lockt meist nur die günstige Rate. Wenn Du bei jedem Öelwechsel, während der Laufzeit, die Fachwerkstatt aufsuchen mußt...das wird richtig teuer und dazu bist Du per Vertrag verpflichtet. Und deswegen sind alle Hersteller darauf aus, fleißig Leasingverträge zu verkaufen um die evtl. entgangenen Gewinne so zu Pushen.
So etwas nennt sich Kundenbindungskonzept 😁 mache ich auch ist dann fast wie eine Lebensversicherung 😁
LG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Vor allem unterscheiden Banken nicht zwischen der klassischen Finanzierung und dem Leasing. Wenn Du ein Auto leasen kannst, kannst Du es auch finanzieren, denn die Voraussetzungen sind in beiden Fällen die gleichen. Die Banken prüfen, ob derjenige die Raten zahlen kann.
Jan, falsch !! Ich hatte in meinem Fallbeispiel geschrieben, eine Leasingrate von 300 €. Finanzierst Du selbigen (Kauf) Betrag mit 5% liegst Du bei einer monatlichen Belastung von rund 800 € !! grob gerechnet !!
Da besteht schon ein gehöriger Unterschied oder meinst du etwa nicht ??
Außerdem wird bei der Finanzierung wohl unterschieden !! KFZ bekommst Du maximal auf 5 Jahre finanziert (kurzlebiges Wirtschaftsgut)
Zitat:
Und wie bei so vielen Krediten bekommt man das Geld nur dann, wenn man es sowieso hätte.
siehe oben
Zitat:
Und trotzdem ist die Behauptung, das nur Leute leasen, die kein Geld haben, einfach dummes Geschwätz. Für ihn mag das günstiger sein, für mich ist es das nicht.
Na ja, dann gibt es wahrscheinlich sehr viele "Dumme Leute" und nur die Leasen sind dann die Schlauen. !! Was soll diese Äußerung ? Fühlst du Dich angegriffen ??
Zitat:
Und dieses Märchen, dass Barzahler beim 🙂 besser gestellt sind als jemand, der finanziert, ist auch schon seit Jahren überholt. Für ihn mag seine Rechnung zutreffen, für alle muß das jedenfalls nicht so sein.
Wieso Märchen ? hast Du es mal probiert ?? Ich habe auch niemals behauptet dass dieses für alle zutrifft.
Zitat:
Aber natürlich können alle diejenigen Unternehmer, die leasen, einfach nicht so gut rechnen wie er.
Habe ich auch nicht behauptet !! Ich führe mein Unternehmen seit 20 Jahren und kriege Gänsehaut wenn ich die vielen Insolvenzen im Handelsblatt sehe....die können allerdings alle prima Rechnen oder ??? Ratenkauf, Leasing etc. machen es heute soooo einfach sich in den Ruin zu Treiben. Wie war das....jeder 2.te Haushalt in Deutschland ist hoffnungslos überschuldet ??....war erst vor kurzem im TV.
Aber bevor hier alles aufschreit... DAS IST NUR MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG
Jetzt lasst uns dass aber Beenden.....ist schon "Off Topic"
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
I.d. Regel versteuert der AN 1% vom Neuwert -- wenn eine pivate Nutzung vereinbart wurde--.
Jo, dass ist dann die eine, nämlich durch das Steuerrecht vorgegebene Seite.
Dazu können dann noch kommen: Alle möglichen Variationen von Eigenanteilen bzw. Zuzahlungen.
Grüße,
AB
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluteBeginner
Jo, dass ist dann die eine, nämlich durch das Steuerrecht vorgegebene Seite.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
I.d. Regel versteuert der AN 1% vom Neuwert -- wenn eine pivate Nutzung vereinbart wurde--.Dazu können dann noch kommen: Alle möglichen Variationen von Eigenanteilen bzw. Zuzahlungen.
Grüße,
AB
Genau so isses, ich kenne viele AN die eine besondere Farbe oder andere Ausstattung möchten z.b. Sportsitze oder Automatik weil der AG nur Schalter zur Verfügung stellt.
Diese Mehrkosten gehen dann zu Lasten des AN.
Gibt aber auch Firmen wo dieses nicht gewünscht ist, da ist essig mit "Selbstzahlung" diverser Ausstattungswünsche.
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Jan, falsch !! Ich hatte in meinem Fallbeispiel geschrieben, eine Leasingrate von 300 €. Finanzierst Du selbigen (Kauf) Betrag mit 5% liegst Du bei einer monatlichen Belastung von rund 800 € !! grob gerechnet !!
Da besteht schon ein gehöriger Unterschied oder meinst du etwa nicht ??
Stichwort Ballonfinanzierung. Wenn ich vorhabe, das Auto nur drei oder vier Jahre zu fahren, finanziere ich halt nicht über einen längeren Zeitraum.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Na ja, dann gibt es wahrscheinlich sehr viele "Dumme Leute" und nur die Leasen sind dann die Schlauen. !! Was soll diese Äußerung ? Fühlst du Dich angegriffen ??Zitat:
Und trotzdem ist die Behauptung, das nur Leute leasen, die kein Geld haben, einfach dummes Geschwätz. Für ihn mag das günstiger sein, für mich ist es das nicht.
Ich habe nicht gesagt, das Leasing in jedem Fall schlau ist. Sicher gibt es viele Leute, die leasen, weil sie sich das Auto anders nicht leisten können. Da sind wir uns ja durchaus einig. Wobei ich glaube, dass hier die meisten zur bereits erwähnten Ballon-Finanzierung greifen, weil das meistens noch günstiger aussieht.
Nur ist es halt nicht so, das jeder der least, sich ein Auto holt, dass er sich sonst nicht leisten könnte. Für mich ist Leasing nicht nur praktischer, sondern auch günstiger. Auch ich kann das schon durchrechnen, zumal ich keinerlei Risiko für Reparaturen trage.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Habe ich auch nicht behauptet !! Ich führe mein Unternehmen seit 20 Jahren und kriege Gänsehaut wenn ich die vielen Insolvenzen im Handelsblatt sehe....die können allerdings alle prima Rechnen oder ??? Ratenkauf, Leasing etc. machen es heute soooo einfach sich in den Ruin zu Treiben. Wie war das....jeder 2.te Haushalt in Deutschland ist hoffnungslos überschuldet ??....war erst vor kurzem im TV.Zitat:
Aber natürlich können alle diejenigen Unternehmer, die leasen, einfach nicht so gut rechnen wie er.
Und ich habe schon Fälle erlebt, in denen sich Leute vom Gewinn der Firma einen Porsche gekauft haben und ganz stolz waren, den WAgen aus dem Gewinn bar bezahlen zu können. Dann ist denen eine Maschine verreckt und es wurde ganz schnell Ersatz benötigt. Kredit hat er so schnell nicht bekommen, da die Banken nicht an den dauerhaften Erfolg des Unternehmens glauben wollten und Barmittel hatte er nicht mehr, weil Porsche gekauft.
Da dachte der Herr daran, den Porsche schnell zu verkaufen, um damit die Maschine zu finanzieren. Und was war das Ergebnis: Jeder wurde hellhörig, wenn ein solches Fahrzeug im Alter von etwas mehr als einem Jahr verkauft wurde. Da wurde schlicht vermutet, das derjenige verkaufen muss, und es wurde versucht, den Preis zu drücken ohne Ende. Andere haben vermutet, dass das Auto einfach Mist sein muss und haben versucht, den Preis ohne Ende zu drücken. Ergebnis: Der ach so wertstabile Porsche ging für 55 % des Neupreises weg bei einem Alter von 14 Monaten.
Was ich damit sagen will:
Wir sind uns ja einig, dass jeder für sich selbst sehen muss, was die günstigste Variante ist. Das ist bei Deinen Rahmenbedingungen der Barkauf, was ich angesichts einer hohen Fahrleistung auch problemlos nachvollziehen kann, noch dazu wenn Du über einen Verband hohe Nachlässe bekommst.
Andere, wie ich z.B., bekommen keinen Nachlass über irgendeinen Verband und für mich ist Leasing günstiger.
Soweit waren wir uns ja einig. Ich hatte nur was gegen Deine Ansicht, dass jeder der least, es nur deshalb tut, weil er sich so ein Auto sonst nicht leisten kann. Und das stimmt so pauschal einfach nicht.
Das viele Leute nicht rechnen können, stimmt vollkommen, ich habe in meiner beruflichen Tätigkeiten mit vielen Firmen zu tun gehabt, da war die zweite Amtshandlung nach Unterschrift unter den Mietvertrag der Geschäftsräume die Unterschrift unter den Leasingvertrag des A6, E-Klasse oder 5-er BMW. Ein Jahr später stehen sie in den Insolvenzbekanntmachungen. Aber daraus kann man eben keinen Schluß über die Bonität all derjenigen ziehen, die leasen.
Ich denke, wie liegen in unseren Ansichten bei weitem nicht so weit auseinander, wie es vielleicht am Anfang den Eindruck machte. Oder wie siehst Du das?
Grüße
Jan
Guten Morgen Jan,
genau so sehe ich das nämlich auch. Da gehe ich mit Dir voll und ganz stimmig. Im Endeffekt muss das jeder für sich selbst entscheiden ob er kauft least oder finanziert.
Ich kann nur für mich selbst sprechen, und da ist leasen unrentabel sprich einfach zu teuer. Außerdem darf mein keinesfalls die gefahrenen km außer Augen lassen.
Bei meiner Fahrleistung wäre das ein Vermögen an Leasingraten, dazu kämen dann noch die ex orbitanten Kosten in der Fachwerkstatt.
Ich bin einfach nicht breit, für einen Liter Oel in der Fachwerkstatt 30€ zu bezahlen. Natürlich innerhalb der Garantie fahre ich auch dorthin. Bei ATU kostet der Liter Erstraffinat vom Fass um die 10 Euro. Mache ich seit Jahren und habe nie Probleme gehabt....hauptsache es schmiert 😁 und wird regelmäßig gewechselt.
--Ich rede hier vom DB, Corsa sowie Fiesta, der Porsche braucht Voll Syntetic dass ist eine andere Liega. Abgesehen davon fahre ich damit auch nicht so viele km.
Das ist kein Auto für Kundenbesuche...understatment ist da sicher hilfreicher. Was ich privat mache und fahre ist mein Ding und geht keinen etwas an.
Die Werkstattkosten sind kein unbedeutender Kostenfaktor bei Vielfahrern. Deshalb fahre ich auch hier Diesel ( mittlerweile mein 6ter). Außer regelmäßigen Oel / Filterwechsel sind die Dinger eh Wartungsarm und mal unter die Haube zu gucken und die Füllstände zu prüfen, Frostschutz etc. zu Spindeln...sorry dafür brauche ich keine Fachkraft. Bei der vielen Fahrerei kenne ich mein Auto aus dem FF und bemerke jede Vibration oder Unregelmäßigkeit sofort. Abgesehen davon bin ich 12 Jahre aktiv Rennsport gefahren und kenne mich dadurch auch ein bißchen aus.
Bevor hier jetzt alles Aufschreit...ich habe in den ganzen Jahren bisher nie Probleme gehabt bzw. bin liegengeblieben....d.h. doch, habe einmal meinen Endtopf verloren 😁 das wars aber auch.
Der Faktor Verkauf Geschäftswagen an Privat mit Garantie, ist mir bewußt. Das kann u. U. ein böser Bummerang werden. Aber bei mir spielt das keine Rolle, ich habe da Quellen für den Export. Denen sind die km egal ( was die da wohl machen 😁 ) wichtig halt das Baujahr und der Allgemeinzustand vom Fahrzeug. Da habe ich bisher immer gute Preise erzielt.
Na ja das mit Deinem Kunden / Freund mit dem Porsche ist ja der Hammer. Aber wie immer, bist du in der finanziellen Zwickmühle und Dein gegenüber bemerkt dass....hast Du haushoch verloren. So werden Geschäfte gemacht. Deswegen würde ich mich nie blank machen....und schon gar nicht für ein Auto. Immer was auf der hohen Kante haben.....es kommt immer anders als man denkt....aber ein Konto in Lichtenstein habe ich leider nicht *schnief*
So, zwar Samstag aber ich muß noch Angebote schreiben....wie heißt dass Selbst und ständig 😁
Ach ja, da Du ja auch selbständig bist (wegen der KFZ Rabatte ) Mitglied werden im Verband der Handelsvertreter ( CDH ). Dann kommst du auch in den Genuß. Rechtsberatung in Vertragswesen, Steuerrecht etc. alles incl. Kenne Deine Branche allerdings nicht.
Jan, wünsche Dir ein schönes sonniges WE ( Sonne scheint ja )
Bis die Tage
Andreas