Alternativer Wasserkühler von Behr Hella ?

BMW 3er E36

Hallo,
ich wollte mal wissen ob der Alternative Kühler von Behr Hella taugt oder ob es doch die "First Class Premium Edition" sein muss?

Bei z.b. Departo kostet der Produced by Behr
Hella 8MK 376 711-081 ab ca. 136€

und der zeitwertgerechte Alternativartikel
Hella 8MK 376 711-084 ab ca. 89€

Programmübersicht von Behr Hella
http://www.behrhellaservice.de/.../...odukte_Behr_Hella_Service_DE.pdf

Mit Freundlichen Grüßen

29 Antworten

Naja ich würde mal sagen es kommt darauf an was du mit deinem Auto vor hast. Ich habe neulich das komplette Kühlsystem bei mir erneuert (Wasserpumpe, Viskolüfter, Thermostat und Wasserkühler). Alles von Sachs und Hella Behr. Der Preis hält sich eigentlich in Grenzen wenn du die Teile im Zubehör kaufst. Mein Wasserkühler war der erste und hat 20 Jahre gehalten. So gesehen rechnet es sich schon ein paar Euro mehr zu investieren und am Ende sparst du noch. Wenn du es eh nur noch kurze Zeit fahren möchtest oder zum verkaufen, dann ist es wohl egal. Aber sonst zahlst du im Endeffekt zweimal.

Zitat:

@Ice-D schrieb am 28. September 2015 um 23:37:48 Uhr:


Alles von Sachs und Hella Behr.

Das "Problem" ist ja, dass es gerade von Hella Behr zwei Produktlinien gibt, mit unterschiedlichen Preisen / Qualitäten.

Ich habe letztes Jahr einen "Zeitwertgerechten" Hella Kühler bei mir verbaut. Passgenauigkeit war gut, mach optisch keinen schlechten Eindruck, Langzeiterfahrung hab ich keine.

Ich habe seit etwa sieben Jahren einen Nachbaukühler montiert,ohne jegliche Probleme.

Wo jetzt qualitativ der Unterschied ist kann ich dir nicht sagen. Was mir jedoch auffällt ist, dass der günstige, der von dir genannten auch etwas kleiner ist. Eventuell deshalb der Preisunterschied. Im Prinzip kannst du so ziemlich jeden Kühler von bzw. für einen E36 fahren. Kommt eigentlich nur drauf an ob Schalter/Automatik und mit oder ohne Klima. Wobei die zum Teil dann auch untereinander getauscht werden können. Eventuell findest so auch einen der etwas günstiger ist 😉

Ähnliche Themen

Der Unterschied ist, daß es kleine Abweichungen zum guten Behr gibt. Der untere, große Stutzen ist nicht geriffelt und es gibt am Behälter keine Kalt-Markierung. Made in China - der Behr kommt meistens aus Südafrika. Der China-Hella hat auf mich keinen allzu schlechten Eindruck gemacht, aber ich habe dann doch lieber mehr investiert.

Hk1
Hk2
Hk3
+1

Zitat:

@UTrulez schrieb am 29. September 2015 um 00:46:13 Uhr:



Der Unterschied ist, daß es kleine Abweichungen zum guten Behr gibt. Der untere, große Stutzen ist nicht geriffelt und es gibt am Behälter keine Kalt-Markierung. Made in China - der Behr kommt meistens aus Südafrika. Der China-Hella hat auf mich keinen allzu schlechten Eindruck gemacht, aber ich habe dann doch lieber mehr investiert.

Könnte mir auch noch vorstellen, dass vielleicht die Materialstärke anders ist oder die Anzahl der Lamellen.

Ich will das Auto schon länger fahren und will dann nicht unbedingt wenn was sein sollte es nicht am Wasserkühler liegt.

Ich denke mein Kühler ist leicht undicht. Ich weiß nicht genau wo aber es sind abunzu Tropfen unter der Ablassschraube.

Dann laß das System doch mal abdrücken,da siehst dann schon,ob das Ding undicht ist....

Greetz

Cap

Ist alles dicht. Es lag an was anderem. Die Wasseranschlüsse der Gasanlage waren undicht. Falsche Schellen. 🙄

Dann war aber doch ned alles dicht,oder seh ich das falsch? 😛

Danke für die Auflösung!

Greetz

Cap

Ich muss noch mal hoch holen.
Der Kühler hatte auch eine kleine Macke.
Ich habe mir dann den alternativen Kühler von Hella Behr gekauft.
https://www.daparto.de/.../8MK376711084?...

Heute musste ich entlüften und musste leider feststellen das die Entlüfterschraube abgebrochen ist. 😕
Doch die originale von BMW passt nicht da die von Hella Behr gröberes Gewinde hat.
So ein scheiss.😠
Tja, jetzt muss ich mal sehen wo ich so eine herbekomme.
Im schlimmstenfall muss der Kühler getauscht werden.

Cam00148

Händler anschreiben und Fall schildern,der muß sich um Ersatz kümmern.

Greetz

Cap

Vor 1,5 Jahren mußte ich ebenfalls meinen Wasserkühler erneuern. Die Wahl fiel auf einen von Nissen. Beim Entlüften stellte ich fest, daß die Entlüfterschraube das ewige Gewinde hatte. Das Gewinde im Kühler war total im Eimer. Ich hatte dann die Schraube vom alten Kühler die ein ganz anderes anderes Gewinde hatte, in den neuen Kühler eingedreht. Es hatte sich dann ein neues Gewinde eingeschnitten. Seither ist es dicht und die Schraube läuft.

Man muss mit diesen Schrauben vorsichtig sein. Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann soll man sie mit 3 Nm anziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen