Alternativen zur A-Klasse
Hallo zusammen,
habe hier mal einen eigenen, leicht modifizierten Thread dafür eröffnet.
Ich kann über unsere A-Klasse im Grunde nichts Negatives sagen, ausser halt, dass auch schon 3 neue Türen und Heckklappe drin sind.
Habe trotzdem mit dem Gedanken gespielt was anderes für meine Frau zu kaufen. Aber 1) gefällt ihr die A-Klasse ausgesprochen gut und 2) findet sie kein vergleichbares Auto im selben Fz.segment, welches ihr gleich gut gefallen könnte.🙄
Was gibt es also für Alternativen zur A-Klasse ? Ich habe selbst schon ausgiebig danach gesucht, aber i.wie finde nichts. Für die A-Klasse sprechen:
- Sitzhöhe ( Hauptkriterium meiner Holden)
- Design (vorallem in Avantgarde ein schönes Auto)
- Raum/Platzangebot/Variabilität
- Unterhaltskosten
- Service (in meiner NL einwandfrei)
Alternativen unter dem Aspekt des o.g. Hauptkriteriums? Den Kaufpreis für einen Gebrauchten lasse ich erstmal ausser Acht, denn teurer wie die A-Klasse ist eh keiner. Von der Motorleistung tun's die 95PS des A150 allemal.
- Golf Plus
- Fiat Sedici
- Suzuki SX4
- Opel Meriva
- Ford C-Max
Weiß jemand noch was ?
Wenn ich die Hersteller so betrachte, zweifle ich schon allein aufgrund der Markenamen daran, ob die wohl sooo arg bessere Qualität abliefern. Und liesst man mal in deren Foren, au je, da kommen genauso viel, aber andere Probleme auf.
Was tun ?
Beste Antwort im Thema
Was ist das denn für eine hässliche Karre?
90 Antworten
Mal zu diesem Artikel was anzumerken. Diesel wird nie richtig teuer. Diese Wahnprognosen:
- morgen gäb es kein Sprit
- übermorgen stirbt jeder an der Schweinegrippe
- nächstes Jahr kostet das Brot 2 Euro mehr
- alles wird teurer (obwohl Inflation schon immer gab seit dem es Geld gibt und immer geben wird)
Das sind Dinge womit sich Zeitungen verkaufen.
Als Fakt gesehen wird Diesel immer gebräuchlich, da Diesel immerhin die Achse aller Transporte darstellt. Steigt der Diese in unermessliche, so steigen damit alle Güter die Transportiert werden können. Zuweil man auch real gesehen aus einem Barell Rohöl immer MEHR (http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lraffinerie)! Diesel wie Benzin gewinnen kann, wird Diesel immer günstiger sein, es sei denn und (das ist der einzige wahrhafte Grund) die Nachfrage nach Diesel steigt, weil zum Beispiel immer mehr auf Diesel fahren.
Aber wenn ich sowas lese:
Ein Liter Diesel kostete im Monatsmittel 1,453 Euro, so der ADAC.
und dabei ingnoriere, dass Benzin gleichzeitig auch immer teurer wird, dann muss ich mich wohl nicht erschrecken. Wenn bei mir 1,40 / Liter an der Tanke steht, kostet der Liter Benzin 1,50. Und wenn diesel 1,50 kostet, kostet das Benzin 1,60! Die 10Cent sind immer da. Prüfe es Deutschlandweit nach ob so ist oder nicht. Zum Beispiel mal eben hier:
Nichts gegen die Presse. Aber das ist mehr Panikmache wie sonst. Wer sich von sowas beeinflussen lässt und meint zum beispiel 2012 geht die Welt unter der verkaufe sein ganzes Vermögen gebe es aus und mache bis dahin alles was er noch vor hat. Wer aber real bleibt kauft sich ein Diesel und sollte Diesel in 10 Jahren tatsächliche mal teurer sein, dann verkaufe dann wenn es soweit ist deinen Diesel und kauf die ein Benzinern. Aber man sollte nach seinen jetztigen Fakten handeln. Was alles in 10 Jahren sein kann weis keiner.
Ich würde jedem zu einem A160CDI oder 180CDI raten.
Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Mal zu diesem Artikel was anzumerken. Diesel wird nie richtig teuer. Diese Wahnprognosen:- morgen gäb es kein Sprit
- übermorgen stirbt jeder an der Schweinegrippe
- nächstes Jahr kostet das Brot 2 Euro mehr
- alles wird teurer (obwohl Inflation schon immer gab seit dem es Geld gibt und immer geben wird)Das sind Dinge womit sich Zeitungen verkaufen.
Als Fakt gesehen wird Diesel immer gebräuchlich, da Diesel immerhin die Achse aller Transporte darstellt. Steigt der Diese in unermessliche, so steigen damit alle Güter die Transportiert werden können. Zuweil man auch real gesehen aus einem Barell Rohöl immer MEHR (http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lraffinerie)! Diesel wie Benzin gewinnen kann, wird Diesel immer günstiger sein, es sei denn und (das ist der einzige wahrhafte Grund) die Nachfrage nach Diesel steigt, weil zum Beispiel immer mehr auf Diesel fahren.
Aber wenn ich sowas lese:
Ein Liter Diesel kostete im Monatsmittel 1,453 Euro, so der ADAC.und dabei ingnoriere, dass Benzin gleichzeitig auch immer teurer wird, dann muss ich mich wohl nicht erschrecken. Wenn bei mir 1,40 / Liter an der Tanke steht, kostet der Liter Benzin 1,50. Und wenn diesel 1,50 kostet, kostet das Benzin 1,60! Die 10Cent sind immer da. Prüfe es Deutschlandweit nach ob so ist oder nicht. Zum Beispiel mal eben hier:
Nichts gegen die Presse. Aber das ist mehr Panikmache wie sonst. Wer sich von sowas beeinflussen lässt und meint zum beispiel 2012 geht die Welt unter der verkaufe sein ganzes Vermögen gebe es aus und mache bis dahin alles was er noch vor hat. Wer aber real bleibt kauft sich ein Diesel und sollte Diesel in 10 Jahren tatsächliche mal teurer sein, dann verkaufe dann wenn es soweit ist deinen Diesel und kauf die ein Benzinern. Aber man sollte nach seinen jetztigen Fakten handeln. Was alles in 10 Jahren sein kann weis keiner.
Also, dass mit den 10 Cent stimmt leider nicht. In letzter Zeit gab es Tage wo beides gleich teuer war oder nur 2-4 Cent Unterschied.
Also ich habe nur 8Cent gesehen. Das war auf e10. Mag sein dass mal kurzfristig irgend wo etwas anders ist. Aber im Mittel ist Diesel um die 10cent günstiger. Aber e10 ist auch kein Benzin sondern Ethanolanteil. D.h. Dann bitte auch mit Biodiesel vergleichen.
Aber nochmal zum Punkt. Diesel lässt sich aus vielen sachen gewinnen. Und manche Diesel fahren sogar mit Fritierfett. Bei Benzin bleibt nur noch LPG als Alternative. LPG kommt aber auch nicht ganz ohne Benzin aus. Es gibt also für Diesel garantiert X Alternativen und Diesel ist Zukunftsfähig (Biodiesel etc) Benzin hingegen nicht.
Hier hast du offizielle Zahlen:
http://www.clever-tanken.de/statistik4.asp
Diesel war schon immer billiger und stieg Diesel steig das Benzin mit!
Beispiel heute günstigste Diesel in meiner Nähe:
JET
Marktstr. 71
72793 Pfullingen
1,469 09.12.2011 06:05:07
Günstigste E5
JET
Marktstr. 71
72793 Pfullingen
1,559 09.12.2011 06:05:07
kannst selbst prüfen: meine PLZ 72760
Das sind Kraftstoffe bei der absolut günstigsten Tankstelle in meiner Nähe!! 9Cent Unterschied und das ist genau das wovon ich schreibe. Warum nicht gleich 180CDI?
Und was hat das alles mit "Alternativen zur A-Klasse" zu tun?
Thema verfehlt !
Ähnliche Themen
Gewisse Diskussionen brauchen etwas Randthemen. Wir sind ja schon dabei, dass es keine Alternative gibt.
Diesel sind Rappelkisten, die Kosten für den Wechsel des Partikelfilters und die deutlich höheren Wartungskosten sind bei der Kostenbetrachtung nie berücksichtigt und Diesel sind Riesen-Umwletverschmutzer. Sie werden nur deswegen von der Autoindustrie so forciert, weil die damit immer noch am meisten Geld verdienen und moderne Brücken-Konzepte (Hybrid) völlig verpennt haben.
Wenn man aber nicht mit der von der Auto-Lobby geprägten Markenbrille unterwegs ist, kann man durchaus Autos kaufen, die deutlich zuverlässiger, mindestens genauso komfortabel und als Benziner auch im Vergleich zum Diesel deutlich sparsamer sind und z.B. in der Stadt ca. 2 Liter weniger verbrauchen als ein Diesel. Dass die dann trotz mehr Länge auch nur den gleichen Platz bieten, hat nur was mit dem Sandwich-Boden des W169 zu tun.
Übrigens: Der auch aktuell noch überall nachlesbare Spruch "ein Hybrid ist zwar umweltschonender aber auch immer teurer als ein Diesel" gilt nur für die europäischen Hybriden, weil die die Technik nicht beherrschen/verpennt haben und den Hybriden mit viel zu aufwändigen und teuren Lösungen umgesetzt haben.
Nun ja da du es schon ansprichst, der eCell a-Klasse ist ja noch Zukunftsmusik. Und wie du es schreibst fokussiert man sich darauf, wenn es soweit ist, dass solche Autos Serienreif sind, denn Strom wird bekanntlich noch günstiger wie Diesel sein.
Was du mit deutliche höheren Wartungskosten beim Diesel meinst würde mich schon interessieren. Ausser dem DPF selbst fällt mir da nicht viel ein. Dieser wird dann vielleicht 1Mal getauscht (wenn überhaupt) und gut. Dieser kostet 470 Euronen http://www.ebay.de/.../160612308578?... und ein wenig Schraubarbeit. Wenn du das höhere Wartungskosten bei einem Autoleben nennst, dann frag dich mal was ein Benziner binnen 250,000 km (eines Autolebens) mehr verbrennt? Das sind 35% das sind 6.300 Liter mehr Benzin in einem Autoleben. In Euro ausgedruckt sind das 9.450 Euro. Was ist das gegenüber einem Partikelfilter?
Wartung und Reparatur gibt es auch bei Benzinern. Moderne Diesel wie die A-Klasse brauchen nicht viel mehr Wartung wie Benziner.
Übrigens ab 2012 werden Partikelfilter erneut gefördert. Wurde mir bei der Anmeldung meines autos gesagt.
So als gegenstück beim Benziner weist du was ein Katalaysator kostet? http://www.ebay.de/.../350481681577?...
Kat Benzier: 420 Euro. KatDPF 490Euro. Wesentlich höhere Kosten sehe ich da nicht.
Meiner Meinung nach lohnen sich die Dieselmodelle der A-Klasse.
Ja, die A-Klasse ist ein feines Konzept. Variabel, viel Platz auf kleinem Raum.
Nur die qualitative Umsetzung ist für den Einstandspreis neu nicht akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Ausser dem DPF selbst fällt mir da nicht viel ein. Dieser wird dann vielleicht 1Mal getauscht (wenn überhaupt) und gut. Dieser kostet 470 Euronen http://www.ebay.de/.../160612308578?... und ein wenig Schraubarbeit.
Bei beim verlinkten Partikelfilter handelt es sich um einen Nachrüstfilter für Fahrzeuge ohne serienmäßigen Partikelfilter. Diese Partikelfilter können nicht als Ersatz für den serienmäßigen Partikelfilter verbaut werden.
Ein neuer serienmäßiger Partikelfilter liegt bei 1.500-1.800€.
Hallo zusammen.
Zum eigtl. Thema: Ein Nissan Note würde mir noch einfallen, ist natürlich ernsthaft nicht wirklich mit dem Elch vergleichbar.
@BeLuckyLady
Es ist erwiesen, daß sich ein Diesel erst ab 10 - 15000km/Jahr lohnt.
Dazu kommt noch, je größer ein Auto, desto eher lohnt sich ein D, da größerer Verbrauchsunterschied.
Bei deiner Rechnung von 2l Unterschied auf 5000km kommen ja nur 180€ Ersparnis herraus(vgl. 5/7L)
Meistens ist die Versicherung beim D auch etwas teurer und die Inspektionskosten auch(Öl......)
Die neuen Diesel Motoren brauchen einfach recht teures Öl(0W30, 5W30)
Steuern und Anschaffung wurden ja schon ausreichend diskutiert.
@klappohr
Ich fahre zusätzlich zum A Diesel noch einen Honda Accord Diesel. Fahre den einmal Probe, und du revidierst dein Urteil, daß Diesel Klapperkisten sind. Von der Laufruhe, der Leistung und Verbrauch kannst du beim Benziner nur träumen......
Generell zur A Klasse muß ich aber sagen, daß die Qualität bei MB in den letzten Jahren abgenommen hat.
Mein A160cdi und mein Honda sind gleich alt.
Beim Honda hatte ich noch keine Reparaturkosten (Toi,Toi,Toi), beim A schon 7000 Euro(teilweise auf Kulanz behoben, teilweise auch selber bezahlt) Mehrere Male Injektoren, Turbolader........ Rost zum Glück noch nicht
Aber das Duell Diesel - Benziner ist eh eine Glaubensfrage. Da wird man keine einheitliche finden.
Zum Thema Kosten Sandwichboden:
MB will mit der neuen A Klasse ein anderes, jüngeres Publikum ansprechen, um direkte Konkurrenz zu Audi und BMW zu bilden.
Die bisherige Kundschaft, die das hohe Konzept bevorzugt soll auf die B Klasse umsteigen.
Dies sind beides Aussagen vom MB Vorstandsvorsitzenden.
VG
Zitat:
Original geschrieben von wooky_1
Die bisherige Kundschaft, die das hohe Konzept bevorzugt soll auf die B Klasse umsteigen.Dies sind beides Aussagen vom MB Vorstandsvorsitzenden.
Ob das gelingt ? Die A-Klasse ist halt so ein typischer kleiner, geschickter Zweitwagen. Die B-Klasse ist mir einfach schon wieder zu groß.
Warum man BMW oder Audi nacheifern muss, versteh ich eh nicht. Die haben das bei der A-Klasse auch nicht gemacht.
Mal zu den 7.000 Euro abzüglich Kullanz oder zzgl. Kullanz? Ich denke hättest du das in einer Zweitwerkstatt machen lassen wäre villeicht ein Bruchteil fällig. (2 - 2,5 tsd Euro).
Nur ein Beispiel
VW Kupplung bei VW inkl Einbau 1.700 Euro
VW Kupplung bei ATU inkl Einbau 680 Euro Ersparnis über 1.000 Euro.
Ersparnis: 60%
Audi A3 Birnenwechsel durchgebrannte Birne Licht links bei Audi 45 Euro inkl. Material
Audi A3 Birnenwechsel durchgebrannte Birne Licht links bei freie Werkstatt 10 Euro inkl. Material
Selber wechseln 5 Minuten Arbeit inkl Material 2 Euro.
Ersparnis (bis zu 96%)
VW Fahrwerksgummis, Stabigummis Domlager Wechsel inkl. Material bei VW 480 Euro
VW Fahrwerksgummis, Stabigummis Domlager Wechsel inkl. Material bei freie Werkstatt 220 Euro
Ersparnis (50%)
usw...
Fazit: wenn du immer wegen jedem Furz zu Mercedes rennst dann wirds heftig teuer. Aber realistisch sind locker 50% gegenüber Mercedes drinne. Je nach Arbeit würde ich zu ATU oder PitStop und Co und je nach anderer Arbeit bei freien Werkstätten anheuern. Und einiges kann man auch selbst machen. Ein guten Freund den man zur Hilfe haben kann und das Buch "so wirds gemacht".
Mercedes ist einer der teuersten Werkstätten überhaupt und das sollte jedem bewusst sein der sein Auto dort hin bringt. Selbst wenn MB etwas Kullanz gibt kann ein alternativer Kostenvoranschlag eines dirttanbieters exkl. Kullan noch wesentlich günstiger sein.
Beispiel:
Faltenbelag Wechsel inkl Kulann MB: 80Euro
Freie Werkstatt 40 Euro obwohl keine Kullanz verrechnet werden kann.
Mercedes hat hohe Stundensätze, ja. Aber die Ersatzteile sind bei Mercedes vergleichsweise günstig (zumindest war es so beim 124er, beim 639er und ist es so beim 169). Wo brachial zugelangt wird ist da, wo Pauschalen verrechnet werden wie z.B. große Inspektionen usw. Hier muß man unbedingt verhandeln, dann geht´s eigentlich. Das gleiche gilt für´s Öl. Das variiert von MB-Händler zu MB-Händler von rund 10 Euro bis über 20 Euro pro Liter, in der selben Region wohlgemerkt. Zum ATU würde ich mit keinem Auto gehen, da hab ich schon zuviel schlechtes gehört. Nicht, daß die Leute dort generell schlecht arbeiten würden, aber es fehlt einfach das jeweilige herstellerspezifische Knowhow. Beim T4 meines Kollegen hat ATU schon zig Versuche unternommen den Klimakompressor in Gang zu bringen, da würd ich immer zum Freundlichen gehen.
Zitat:
Original geschrieben von h.rothweiler
Zum ATU würde ich mit keinem Auto gehen, da hab ich schon zuviel schlechtes gehört.
Ich habe es nicht nur gehört, sondern auch selbst erlebt. Z.B. wurde 5% Wasseranteil in einer 1 Jahr alten Bremsflüssigkeit bei einwandfrei dichtem System "gemessen".
Hauptsache, das Auto steht auf der Hebebühne. Wenn das der Fall ist, ist es eigentlich ein Reparaturfall von vorn bis hinten - so ein Golf 3 meiner Frau. Frauen scheint man dort besonders gern zu verunsichern. Deshalb habe ich meinen Töchtern dringend geraten, um diese Firma einen Riesenbogen zu machen.
Mich sieht ATU o.ä. auch nur von aussen, im vorbeifahren..... :-))
Meistens gibt es andere, auch günstige Werkstätten vor Ort. Ich habe da auch bessere Erfahrungen gemacht. MB-Werkstätten sind einfach teuer, aber manchmal führt eben kein Weg dran vorbei. :-(
Aber, Thema verfehlt....., ich sehe momentan auch keine Alternativen auf dem deutschen Fahrzeugmarkt und der Wandel der A-Klasse mag verstehen wer will. Hoffentlich wird es eine richtige "Ohrfeige" für MB mit der neuen A-Klasse. Im Einheitsbrei mischen schon viele andere mit, nun auch MB, SCHADE!
Ich warte noch eine Weile, dann sollen in den nächsten Jahren einige kleinere SUV auf den Markt kommen. Vielleicht findet man da eine halbwegs annehmbare Alternative zur jetzigen A-Klasse. Es muss ja nicht MB sein.
Ich habe eine schwerbehinderte Frau, muss ständig Rollator und gelegentlich Rollstuhl transportieren. Da lobe ich mir wirklich das Konzept der momentanen A-Klasse, auch die höhere Sitz und Einstiegsposition. Vor bald 6 Jahren war dies zwar ganz gewiss nicht mein Kaufgrund ( da war die Welt gesundheitlich bei uns noch in bester Ordnung!) , eher das geniale Raumkonzept. Ich transportiere 2 Mountainbikes im Innenraum und kann diese mit sportlicher Fahrweise transportieren! Wir sind erst gut über die 45 Jahre alt, keine 50, keine Rentner und lieben nach wie vor unser Wägelchen. Ganz ohne Reparaturen ging es zwar auch nicht, aber da es keine brauchbaren, wirklichen Alternativen gibt, fährt man eben weiter W169. Mal schauen, was die Zukunft bringt. Die neue A-Klasse sehe ich auch nur beim Händler stehen, oder im vorbeifahren. Mein Geldbeutel oder mein Konto räume ich dafür ganz bestimmt nicht. Die B-Klasse ist einfach schon zu groß, auch im Preis, also auch keine Alternative. Gut gemeint von dem Herrn MB Vorstandsvorsitzenden! Leider hat nicht jeder ein Manager-Gehalt! Ob berechtigt oder nicht...... ???
Bleibt aber bitte dran an dem interessanten Thema! An der A-Klasse Alternative..... meine ich natürlich!
Viele Grüße, Murmele