Alternativen zum XC60 ?

Volvo XC60 D

Hallo XC60-Gemeinde,

aktuell werden von "meiner" Leasing noch die Konditionen gerechnet, daher weiß ich noch nicht, wie die +5% im Brutto auf die monatliche Rate durchschlagen.
Dennoch mache ich mir Gedanken zu Alternativen:
- GLK gefällt mir optisch nicht.
- Q5 ist zu hart gefedert (würde den XC60 mit dem Touring-FW nehmen)
- A4-Allroad ? Evtl. mit dem 3,0TDI 150kW ? quasi als "Schmalspur-SUV" ähnlich XC70 (der ist bzgl. Leasing unbezahlbar)
- X3 ? (mache jetzt nächste Woche doch eine Probefahrt) Da wäre nur der 2,0 im Rahmen, soll recht ruppig laufen

... da hier auch einige Umsteiger mitlesen, begehe ich also den Frevel, nach weiteren Alternativen zu fragen.

Gruß
DN

Beste Antwort im Thema

Ich muss euch enttäuschen... Nein ich bin keine Investi-Kopie und Nein es ist ein Account von ihm...

Aber: ich muss sagen, dass ich die Aufregung und Getue um ihn der letzten Wochen einfach lächerlich finde...

Ich lese, als Volvo-Fan, meist nur passiv mit.... Und mag die Marke auch aufgrund, so dachte ich zumindest, der weniger "verbissenen" Einstellung als bei so mancher anderen aus deutschen Landen...

Doch das Theater um und wegen Investi erinnert mich eher an lauter schrullige Schrebergarten-Besitzer, die sich wie lauter alte Weiber aufregen, weil ein Nachbar über den Zaun gespuckt hat... ;-)

Von Gelassenheit keine Spur... Was machen denn da manche wenn ihnen einer zu dicht auffahrt... Da fangen Sie vermutlich zu schreien an, legen sich auf den Rücken und rufen ihren Anwalt... oder nach Mama... ;-)

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Deine Aufstellung erklärt doch schon alles: Der XC 60 ist alternativlos! 🙂😁😁

Im Leasing alternativlos teuer 😁

Ich muss das hier nochmal betonen: In deinem Fall und bei Großkundenvereinbarungen sicherlich richtig, bei mir aber bei den letzten beiden Vergleichen war der XC60 deutlich günstiger im Leasing als Q5 und X3. Man kann nicht generell davon ausgehen, dass die Leasingraten bei BMW & Co. immer günstiger sind!

Zitat:

Der X3 ist durchaus eine gute Alternative, weil er m.E. nur in einem Punkt ggü einem XC60 abfällt - dem Motor (20d). Positiv ist, dass man vom Motor im Innenraum nicht sonderlich viel hört. Das Fahrgefühl jedenfalls ist sehr gut, die Federung mindestens so komfortabel wie im XC60 und der Verbrauch um einiges besser. Ob dir die Optik im Innenraum bzw. von außen gefällt, musst du entscheiden. Ich finde den X3 nur mit dem M Sportpaket wirklich stimmig, was aber auch gleich wieder aufs Budget durchschlägt. Die Leasingraten sollten günstiger sein als beim XC60.

Es gibt noch deutlich mehr Punkte, wo der X3 runterfällt. Das geht bei der Innenraumvariabilität los, geht weiter über den lahmen Motor (im Gegensatz zu 3er und 5er, wo der gleiche Motor durchaus sehr gut funktioniert), die billig wirkende Innenraumanmutung, fehlende Standheizung, ACC usw. Nicht zuletzt ein deutlich kleinerer Innen- und Kofferraum.

meint der erzbmw

Dann lieber einen 520d Toring 😁

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Ich muss das hier nochmal betonen: In deinem Fall und bei Großkundenvereinbarungen sicherlich richtig, bei mir aber bei den letzten beiden Vergleichen war der XC60 deutlich günstiger im Leasing als Q5 und X3. Man kann nicht generell davon ausgehen, dass die Leasingraten bei BMW & Co. immer günstiger sind!

Zitat:

Es gibt noch deutlich mehr Punkte, wo der X3 runterfällt. Das geht bei der Innenraumvariabilität los, geht weiter über den lahmen Motor (im Gegensatz zu 3er und 5er, wo der gleiche Motor durchaus sehr gut funktioniert), die billig wirkende Innenraumanmutung, fehlende Standheizung, ACC usw. Nicht zuletzt ein deutlich kleinerer Innen- und Kofferraum.

Stimmt! Wobei ich davon ausgehe, dass auch der TE zu den Firmenkunden gehört. Für den Privatkäufer ist der XC60 noch immer günstiger als Audi/BMW/MB - egal ob im Leasing oder im Kauf.

Über den Motor hatte ich ja schon geklagt. Die Innenraumanmutung finde ich persönlich vollkommen ok und nicht schlechter als beim XC60, aber darüber lässt sich bestimmt trefflich streiten. Deswegen schrieb ich ja auch, dass die Optik des Innenraums dem TE schon gefallen muss.

Wie kommst du drauf, dass der X3 weniger Innenraum bietet? Beim Kofferraum bin ich bei dir. Korrekt ist auch, dass es für den X3 einige Extras nicht gibt, die man in dieser Klasse erwartet: ACC ist für mich so ein Extra. Auf eine Standheizung könnte ich verzichten, bei BMW gibt´s die aber nur im BMW-Zubehör, dann aber zumindest gut vernetzt und per App steuerbar (bei Navi).

Lange Rede kurzer Sinn: Nachdem ich mich gegen den XC60 entschieden hatte, wollte ich dennoch keinen X3 haben. Irgendeinen Grund muss das ja haben 😉

Ein sehr interessanter Thread. Genau darüber mache ich mir auch Gedanken. Mein Leasing läuft Ende 2013 aus und ich muß mich demnächst mal um ein neues Gefährt kümmern.

Es steht zu befürchten, dass die Leasingraten für den FL XC60 noch teurer werden als sie ja schon vor dem FL waren. Woran das liegt ist mir ja letztlich egal, ob am Restwert oder an einer Subventionierung oder an was auch immer. Letztlich interessiert mich die Höhe der Rate.

Ich wollte eigentlich wieder ein Auto mit Dieselmotor, Allrad und Automatik. In den Kofferraum sollte ein bißchen was rein passen und dieser sollte einigermaßen gut zu beladen sein.

Aber dieses Anforderungsprofil schränkt die Auswahl schon gewaltig ein.

Im Einzelnen:

Die direkten Konkurrenten sind wohl

Q5, X3 und GLK

Die sind m.E. allesamt nicht billiger als ein XC60. Halbwegs gleichwertig konfiguriert haben sie zwar einen höheren LP, aber selbst bei günstigeren Leasingkonditionen kommt man kaum unter die Raten des XC60. Und wenn ich einen X3 mit Magerausstattung (ohne Leder, Xenon, Navi) günstig fürs Leasing konfiguriere, dann kann ich das mit einem XC60 ja auch machen. Gegen den X3 spricht für mich auch die Fertigung in den USA. Mag zwar nicht schlechter sein, aber will ich nicht unbedingt haben. Mein Elch wurde in Belgien hergestellt und das ist mir als Europäer weitaus symphatischer.

Wenn die direkte Konkurrenz keine Alternative ist, dann kann man ja mal gucken, was es in anderen Fahrzeugklassen so gibt. Wenn es deutlich günstiger geht, fahre ich auch ein kleineres Auto. Aber so richtig gibts da gar nichts passendes.

Golf VII

Hatte früher natürlich auch mal einen Golf und eigentlich immer den Eindruck, dass da richtig viel rein passt. Wenn man die Rückbank umklappt, müßte das eigentlich ausreichen. ABER! Den Golf gibt es nicht als 4Motion, Diesel UND Automatik!

A3 / A3 Sportback

Hier das gleiche Bild. Die Kombination Diesel, Quattro, S-Tronic wird nicht angeboten.

A5 Sportback

Als 2.0 TDI Quattro 7-Gang S-Tronic zu haben. Wird mit vergleichbarer Ausstattung mindestens genauso teurer wie ein XC60 eher noch teurer. ABER! Der A5 Sportback ist ein Restwertriese und das spiegelt sich m.E. sehr deutlich in den Leasingraten wieder. Das ist wohl ein Vorteil für den A5 Sportback. Hübsch ist er ja. Und durch seine Riesenklappe hinten und die umlegbare Rückbank passt da auch was rein. Dachte zwar Anfangs im XC60, dass ich auf die erhöhte Sitzposition nicht mehr verzichten möchte, aber eine flachere Limousine fährt sich auch nicht schlecht.

3er GT (noch nicht als xDrive erhältlich und wenn dann wohl auch teurer)

Kommen noch diverse Kombis in Betracht.

5er (zu teuer)
C-Klasse (noch nicht konfiguriert. Ich vermute aber dass das nicht billiger wird als ein XC60)
3er (320d xDrive Touring startet bei 42.050,- EUR, wird also auch nicht billiger)

Mazda CX5

Läßt sich wunschgemäß konfigurieren. Diesel 175 PS, Allrad, Automatik alles verfügbar. Selbst in absoluter Vollausstattung weitaus günstiger als ein XC60. Sieht natürlich nicht so hübsch aus wie ein XC60, ist sicher nicht so "wertig" in seiner Ausstattung ist aber auch eine Fahrzeugklasse niedriger angesiedelt. Gegen Mazda ist technisch wohl nichts einzuwenden. Die schneiden ja in Zuverlässigkeitsuntersuchungen regelmäßig hervorragend ab.

Was ist schlechter? Image, Größe, Optik, Innenausstattung (Wertigkeit), Navi (aber immerhin TomTom), Langstrecken-, bzw. Sitzkomfort(?), Automatik(?)

Was ist besser? Leasingrate 250-300,- EURO niedriger!

So richtig kann ich mich mit den "Alternativen" (noch) nicht anfreunden.

Gar nicht so einfach die Sache

Ähnliche Themen

Hallo,
alle drei Jahre wieder dieses Luxusproblem 😉

Mit meinem XC60 bin ich mehr als zufrieden,trotzdem ist der Reiz auf
etwas neues schon nach einem Jahr wieder da.

Da ich in den letzten Jahren nie von einem Modell enttäuscht wurde,
bin ich grundsätzlich für alles offen.
Vor dem Elch hatte ich einen C-Crosser und einen VelSatis.
Mich reizt es sehr, Modelle zu fahren, die andere eher merkwürdig finden.
Leider verliert der XC60 diese Eigenschaft immer mehr,wahrscheinlich ist er zu gut.😁
Vom Profil würden ein RRS oder Grand Cherokee gut ins Bild passen, sind aber
für mein Umfeld nicht "sozialverträglich".

Diese Entscheidungen machen mich fertig😛

Hoffe auch noch auf den Tipp, in diesem über den Tellerrand schauenden Forum.

Liebe Grüße
greene

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Wie kommst du drauf, dass der X3 weniger Innenraum bietet?

weil ich das Auto ein ganzes Wochenende lang probegefahren habe ...

Zitat:

Auf eine Standheizung könnte ich verzichten, bei BMW gibt´s die aber nur im BMW-Zubehör, dann aber zumindest gut vernetzt und per App steuerbar (bei Navi).

Ja, gibts im Zubehör, allerdings deutlich teurer. Bei Volvo übrigens auch per App steuerbar (Volvo-On-Call).

Ich persönlich habe niemals nachgemessen. Meine Kids hatten im X3 hinter mir aber mehr Beinraum, was nicht zu letzt der zu tief eingebauten Rücksitzbank zuzuordnen ist. Außerdem war mein Eindruck, dass die Innenraumbreite etwas besser ist. Aber egal wie - die Unterschiede dürften recht klein sein, egal zu welchen Gunsten. Bzgl. Kofferraum hast du definitiv Recht. Hat der X3 lt. Prospekt noch den größeren Kofferraum, so wandelt sich das in der Realität sehr schnell.

Die Preise der Standheizung habe ich nie verglichen, da es hier selten wirklich kalt ist und mein Autochen immer in der Garage übernachten darf.

Zitat:

Original geschrieben von greenjoman


Hallo,
alle drei Jahre wieder dieses Luxusproblem 😉
...
Diese Entscheidungen machen mich fertig😛

... so ist es, kein anderes Luxusproblem macht mir so zu schaffen!

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


...
Ansonsten habe ich etwas von einem Autor den Du morgen sim Bad antriffst:
http://www.motor-talk.de/.../...rnativen-zum-xc60-d5-awd-t3489148.html
😁
...

richtig, hätte eigentlich den Fred weiter führen können.

Aber, und jetzt haltet euch fest:

Nachdem ich meiner Frau immer wieder den linken Fuß am Sitz festgebunden hatte, klappt es jetzt hervorragend mit der Automatik. Ist sogar so, daß der Zweitwagen jetzt ein Polo-DSG wird.

Tja, und ich war nochmal mit dem D5-R-GT ein ganzes Wochenende untewegs und würde den XC60 (und die Alternativen) jetzt doch mit der GT bestellen. Dort, wo mich die "Hektik" nervt, wird manuell gefahren.

Gruß
DN

Die Sache ist einfach, aber kompliziert:

Mein Leasing endet im Frühjahr 2014. Ich bin mit dem XC60 hochzufrieden. Ich würde ihn bis auf die Farbe genau so wieder nehmen. Jedoch verhageln auch mir die neuen Preise die Stimmung.

Bei nahezu vergleichbarer Ausstattung kostet mich der Neue laut Bruttolistenpreis rund 6000 Euro mehr. Ganz ehrlich: Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Andere mögen das jetzt kleinlich finden, aber die kaufen den XC60 ja auch nur als Zweitwagen. Ich aber habe bei diesem Mehrpreis Bauschmerzen.

Aber leider habe ich auch Herzschmerzen. Weil ich am XC60 hänge, er mir gefällt, auch mit dem Facelift, auch mit vier Zylindern. Er hat Platz, ist sicher, er hat ein positives Image. Ihr wisst ja, was ich meine...!

Aber irgendwo muss man sich auch mal eine Grenze setzen. Auf der anderen Seite hat Jürgen völlig recht: Man kann nicht aufgrund des Preises einen neuen XC60 ablehnen, und dann einen Q5 oder X3 kaufen.

Autokauf ist eine emotionale Sache, das war bei mir schon immer so. Daher höre ich im ersten Schritt erstmal auf mein Bauchgefühl, danach wird gefahren. Abgerechnet wird zum Schluss.

  • X3: Optik okay, reisst mich aber nicht vom Hocker. Motor okay, Platz reicht aus. Kenne viele, die den X3 super finden, auch als 20d.
  • Q5: Optik okay (siehe X3), 2.0 TDI mit 177 PS okay, Platzempfinden schlechter als beim X3. Qualitätseindruck vor allem innen: besser als BMW und Volvo; wer weiß aber wie es nach ein paar Jahren aussieht. Gefahren bin ich den Q5 noch nie.
  • Alltrack: Eine Bekannte ist nach vier XC70 auf den Alltrack umgestiegen – und ist begeistert. Für mich ist es ein hochgebockter Passat. Wie die Allroads von Audi. Fahre ihn trotzdem mal.
  • CX5: Finde ich optisch gar nicht schlecht, Platz reicht wohl, Ausstattung und Anmutung sind nicht schlecht. Sonst habe ich noch keine Meinung zu Mazda...
  • Evoque: Der wäre es, wenn der Kofferraum nicht so klein wäre. Und wenn der Knieraum hinten nicht so eng wäre. Und wenn man das Dach öffnen könnte. Drei "wenn" zuviel, leider.
  • Sorento: Komischerweise finde ich den gar nicht schlecht. Platz auf dem Papier super, Image keine Ahnung, egal. Fahrerisch? Mal sehen. Bei dem kenne ich auch schon die Konditionen – da kann Volvo einpacken.
  • Santa Fe: Den finde ich auch nicht schlecht. Imposante Erscheinung. Gibts auch mit sieben Sitzen, variable Rücksitzbank, Vollausstattung zum deutlich geringen Preis als bei Volvo. Ich sehe ihn mir an und werde ihn mal fahren. Dann weiß ich mehr.
  • Freemont: Außen Ami, innen na ja, Platz und Variabilität etc. nicht so schlecht. Aber Fiat???

Nicht ansehen werde ich mir: GLK, ML (Design, welches Design?), Yeti, Tiguan (außen typischer VW, das Cockpit eine Landschaft aus Schmerz. Wo ist der Kofferraum?), Kuga II, Subaru, Duster und Lada Niva, Lexus, Countryman, Mitsubishi, Qashqai (nie ein Auto nehmen, dessen Namen man nicht ohne Hilfe schreiben oder aussprechen kann), Jeep etc.

Bliebe neben den diversen Neuwagen noch ein Gebrauchter bzw. Jahreswagen. Da schaue ich mal, was Anfang 2014 zu bekommen ist. Da kommen dann auch wieder XC60 (vor Facelift) und XC90 ("aktuelles" Modell) ins Spiel. Und die Überlegung: Warum nicht mal ein Auto länger als drei Jahre fahren. Ein Volvo bietet sich da an, nach der guten Erfahrung – bis jetzt.

Wie gesagt: Die Sache ist einfach, aber kompliziert. 😁

zum X3:
fahre ich nächste Woche für 2,5 Tage.
Leasing-Konditionen mäßig.
3er-GT? Hmmm, den hatte ich noch nicht auf dem Radar!

Mazda:
bei unserem Geschäftsleasing hat es bislang nur Subaru geschafft in die Liste zu kommen.
Sonst kein Hersteller aus Fernost

Audi:
bin immer wieder erstaunt wie bretthart die Audis gefedert sind.
O.K., auch nicht schlimmer wie R-Design.
Der A4 fährt mir zuviel in der Gegend rum, deswegen evtl. als Allroad, soll auch recht komfortabel sein (3,5cm mehr Fedeweg)
Unter A4 ist mir zu klein, drüber zu groß.

... ist das schwierig!!!
Gruß
DN
... der Ende 09.13 wechseln "muss"

Ich frage jetzt mal ganz blöd.... bei welcher "must-have" Konfig hast du denn genau wieviel als Differenz? .. und nur bezogen auf den Listenpreis oder auch beim "Endpreis" /Leasing ?

vllt macht es die Sache einfach 1 Extra zu streichen und nicht erneut eine Alternative zu suchen im effektiv eh teurer wird?!

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von alpa71


.... Der neue Jeep Grand Cherokee FL als Overland hat es mir angetan.
Mal schauen, wie er sich bei einer Probefahrt so anfühlt?
... kenne den Vor-FL noch mit dem Daimler-OM642, jetzt ist VM Motori verbaut ... was nicht schlechter sein muss. Aber 5-Gang-Automatik? Fzg.-Breite 2,15m? Leasing auch sehr teuer.
Bestimmt ein schönes Auto, mir eine Nummer zu groß.

Gruß
DN

Ne, ne, 5-Gang-Automatik war mal. Ab dem FL gibt´s beim Grand Cherokee nur noch die neue 8-Gang-Automatik. Bei den Leasingraten kenne ich mich leider nicht aus.

Oder noch etwas warten und sich den neuen Porsche Macan ab November näher anschauen?

Gruß
alpa71

ja jetzt geht es los, den XC60 wegen zu hohem Preis nicht mehr nehmen und dann der Rat zu noch "preiswerteren" Modellen.....
Gruß
KUM (vergleicht dann aber auch ausstattungsbereinigt und denkt an den Wohlfühlfaktor 😉)

Zitat:

Original geschrieben von alpa71


Ne, ne, 5-Gang-Automatik war mal. Ab dem FL gibt´s beim Grand Cherokee nur noch die neue 8-Gang-Automatik. Bei den Leasingraten kenne ich mich leider nicht aus.
Oder noch etwas warten und sich den neuen Porsche Macan ab November näher anschauen?

Porsche? 😉 Du ewartest jetzt aber nicht, dass der Macan günstiger sein wird als der Q5? Und im Leasing ist da auch so überhaupt nichts zu ewarten. Kein Hersteller schafft es, seine Autos mit weniger Rabatt zu verkaufen als Porsche. Vom Image eines Porsche Geländewagens mal abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen