Alternativen zum XC60-D5-AWD ?

Volvo XC60 D

Hallo Volvo-Fans,

war hier vor ein paar Monaten längers unterwegs (anderer user-Name) und hatte auch schon den Kaufvertrag für einen XC60-D5-AWD auf dem Tisch liegen ... dann wurde es aber doch ein C5-240Hdi (mit dem genialen V6-PSA-Ford-Diesel, wie er auch bei JLR zu finden ist).

Jetzt bin ich umgezogen und brauche unbedingt einen Allrad'ler, um im Winter nach hause zu kommen (Waldweg mit >10% Steigung)

Folgende fixe Randbedingungen:

1) SUV wegen bequemen Ein-/Ausstieg und Übersicht (alle "normalen" PKW mit Allrad raus aus der Betrachtung, auch ein XC70 oder Audi allroad)
2) Schaltgetriebe (=>GLK und viele andere raus)
3) Standheizung ab Werk lieferbar (=>X1+X3 und viele kleine SUVs raus)

Soweit ich dem Markt sondiert habe, bleibt als Alternative zum XC60 noch übrig:
- Q5 Diesel/Benziner
- Tiguan-Diesel (keine Standhzg beim Benziner)
- RR Evoque-Diesel (Benziner nur mit Automat)

Habe ich was am Markt übersehen?
Meinungen zu den Alternativen?

Gruß
Der Novize

35 Antworten

Dann sind wohl alle Alternativen benannt. Die Entscheidung liegt bei Dir... ;-)

Sowieso ;-)

Hat ja auch was Positives, daß man sich nur zwischen 3 Alternativen entscheiden muss. Probefahrten und Leasingraten werden den Ausschlag geben ... wobei sich die Händler schwer tun mit zugelassenen Schalt-Fzgen, bin hier wohl nicht der Mainstream.

Gruß und Danke
DN

Hi Novize,
ad Q5:
- Der 6-Ender Diesel ist schon deshalb raus, weil er nur mit DSG lieferbar ist (welches IMHO nahezu perfekt ist)
- Der 2.0TDI zieht nicht wirklich eine Wurst vom Brot in der Schrankwand, im Golf sieht das ganz anders aus.
- Der 2.0 TFSI macht Spaß, ist aber durstig
- Der 3.2 TFSI = nur DSG

ad XC60
Du hast ja meinen "Tellerrand-Fred" gefunden, seither habe ich die Qualitätsentwicklung bei Volvo nicht mehr selbst erlebt und darf daher hier auch kein Urteil abgeben, da ich immer nur eigene Erfahrungen bis Modelljahr 2010 habe und halte deshalb mal die Klappe 😉

Meine Empfehlung:

Da Du wie ich den PSA-Diesel im C5 magst, kann ich mir nicht vorstellen, daß du mit einem D5 oder 2.0 TDI glücklich wirst.

Wenn der Durst nicht gaaanz so wichtig ist, dann Q5 2.0 TFSI

wenn doch:
Warte doch noch ein paar Wochen auf den Q5 2.0TFSI Hybrid 😉

lg - manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Da Du wie ich den PSA-Diesel im C5 magst, kann ich mir nicht vorstellen, daß du mit einem D5 oder 2.0 TDI glücklich wirst.
Wenn der Durst nicht gaaanz so wichtig ist, dann Q5 2.0 TFSI

Hallo manatee, hab mich schon gefragt, wo Du abgeblieben bist!

Ja, wird schon schwierig werden, sich nach dem "Ford Lion" mit weniger Zylindern zu benügen.

Der typische D5-Sound hat mich aber schon bei meinen zahlreichen Probefahren in 2009 begeistert ... und das Drehmoment ist nahezu ident.

Habe Voll-Leasing incl. Sprit, von daher würde der TFSI nur durch die kurze Reichweite nerven (und natürlich durch die etwas höhere Leasingraten).

Stimmt, der Q5 ist mit dem TDI etwas schwach motorisiert.

LG
Novize (hier vormals cBD)

P.S.: was fährst Du jetzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


P.S.: was fährst Du jetzt?

blöde Frage, steht ja in Deiner Signatur!

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Hallo manatee, hab mich schon gefragt, wo Du abgeblieben bist!

außer im Winter

Hier

🙂

Zitat:

P.S.: was fährst Du jetzt?

Das

😉

Wenn Du den 5-Endersound magst, und DSG eh raus ist, steht es ja 50:50 XC60 D5 : Q5 2.0TFSI

Dann sollte sich die Entscheidung doch leicht durch 2 kurz nacheinander durchzuführende Probefahrten und nachfolgender Familienabstimmung herbeiführen lassen.

viel Spaß dabei - manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen