Alternativen zum XC60-D5-AWD ?

Volvo XC60 D

Hallo Volvo-Fans,

war hier vor ein paar Monaten längers unterwegs (anderer user-Name) und hatte auch schon den Kaufvertrag für einen XC60-D5-AWD auf dem Tisch liegen ... dann wurde es aber doch ein C5-240Hdi (mit dem genialen V6-PSA-Ford-Diesel, wie er auch bei JLR zu finden ist).

Jetzt bin ich umgezogen und brauche unbedingt einen Allrad'ler, um im Winter nach hause zu kommen (Waldweg mit >10% Steigung)

Folgende fixe Randbedingungen:

1) SUV wegen bequemen Ein-/Ausstieg und Übersicht (alle "normalen" PKW mit Allrad raus aus der Betrachtung, auch ein XC70 oder Audi allroad)
2) Schaltgetriebe (=>GLK und viele andere raus)
3) Standheizung ab Werk lieferbar (=>X1+X3 und viele kleine SUVs raus)

Soweit ich dem Markt sondiert habe, bleibt als Alternative zum XC60 noch übrig:
- Q5 Diesel/Benziner
- Tiguan-Diesel (keine Standhzg beim Benziner)
- RR Evoque-Diesel (Benziner nur mit Automat)

Habe ich was am Markt übersehen?
Meinungen zu den Alternativen?

Gruß
Der Novize

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marki67


In Ruhe und Laufkultur kommt auch VOLVO nicht an Audi und BMW ran. Ist auch nicht schlimm, habe ja auch einen, man darf auch nicht vergessen, dass die VOLOS doch immer noch günstiger sind.

Sorry für das kurze OT aber ich muss hier noch meine Erfahrung (Diesel) bezüglich Laufruhe mit einbringen.

Ein BMW Reihen 6er mag in Sachen Laufkultur und Ruhe super sein. Ich bin selber lange einen gefahren. Aber wenn ich an meinen derzeitigen 4 Zyl. Diesel aus dem X1 23d denke, findet sich dort kaum noch etwas davon wieder. Die Laufkultur ist ja noch halbwegs ok. Aber ruhig ist dieser Motor überhaupt nicht.

Dies ist im übrigen auch ein Grund wieso ich nach gerade mal knapp einem Jahr vom X1 zum XC60 wechsle.

Back to Topic: Der X3 sowie der Q5 sind gute alternative Fahrzeuge die jedoch in der Preis/Leistung nicht mithalten können. Bei solchen Fahrzeugen zahlt man nun einmal den "Prestigemarkenbonus" zusätzlich.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher



Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Also, was ist Ihr Problem, Eure Majestät?

Gruß
DN

dftt?

was immer das auch heißen soll ... ich hoffe, es war nett gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Bei Schaltgetriebe und Standheizung gibt es demnach nur XC60 oder Q5. 😎

falls das jetzt nicht ironisch gemeint ist muss ich Dich korrigieren.

RRE und Tiguan-Diesel sind ab Werk mit Standhzg. zu haben.

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


für mich ist der RRE in einer ganz anderen Klasse plaziert.

Beschreibe doch mal Deine Rahmenbedigungen was das Platzangebot betrifft (hoffe ich hab das nicht überlesen).
Weiter wäre es gut zu wissen wie wichtig Dir die Haptik im Innenraum ist (z.B. fallen da viele gegenüber dem XC60/Q5 ab wie z.B. Tiguan, Nissan,...andere wiederum sind zwar von außen kompakt aber von innen oberklasse (RRE).

XC60/Q5/X3 eine Klasse
X1/Q3/ RRE (Evoque)/ Nissan Quashdingens/ Tiguan min. eine Klasse tiefer (Abmessungen nicht Qualtität und Preis).

Ich denke dass z.B. der Tiguan allein schon wegen seiner billigen Innenraumanmutung nicht zum XC60 passt...für sich sicherlich ein gutes Auto aber eigentlich nicht mit dem XC60 vergleichbar.

Wenn Dir das Platzangebot und die Innenraumanmutung zweitrangig ist dass gibts bestimmt noch etliche Alternativen (vom C-Crosser bis hin zu den vielen Koreanern die inzwischen richtig gute Autos bauen).

Also nocht ein wenig Input dann gibts konkrete Alternativen von mir.

Gruß Daniel - der sich heute Abend den RRE anschauen geht - evtl. als Garagengeselle zum XC90

Hatte - siehe Signatur - schon mal einen Tiguan. Klar, ist eine Klasse unter Q5/XC60, aber so viel schlechter empfinde ich die Haptik nicht. Saß heute nochmal in Q5 + XC60 + RRE.

Ich sehe den RRE klar auf XC60-Qualitätsniveau, vom Innenraum her macht er sogar den besten Eindruck bei dem Trio.

Platz ist 2-rangig, die Kinder sind erwachsen und das Grüngut kommt in den Hänger.

Japaner und Koreaner werden in unserem Geschäftsleasing nicht angeboten.
Den C-Crosser muss ich mal konfigurieren, an den hatte ich gar nicht gedacht, da ja eigentlich ein Japaner, ist aber in der Leasingliste drin! Danke!

Gruß
DN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marki67


Hallo !
Den BMW X3 haben wir als Zweitwagen, der scheidet für dich zwar aus wegen irgendwelchen "Standheizungsaspekten" ?!

ist leider so: nach einigen Wintern mit Standhzg. will ich darauf nicht mehr verzichten. Vorgabe ist aber, daß alle Extras ab Werk bestellbar sein müssen. Somit ist der X3 raus.

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Da gibt´s ja auch noch den XC70. Den gibt es als D5 mit Allrad, Handschalter und Standheizung UND der kommt dem C5 wahrscheinlich vom Fahrkomfort her noch am Nächsten. Mit 4-c gibt es dann wahrscheinlich schon kaum noch einen Unterschied. Und die Größe... Na ja, da müssen wir wohl nicht mehr drüber reden. ;-)

Weiterer Vorteil: Wenn Dir der V6-Diesel im C5 so gut gefallen hat, dann musst Du fast schon einen Volvo nehmen. Denn einen annähernd guten Motorsound mit gleichmässiger Kraftentfaltung bekommst Du bei den Wettbewerbern nicht für diesen Preis. Sind dann entweder alles nur 4-Zylinder oder halt deutlichst teurer...

Deine Erfahrungen mit dem C5 würden mich doch mal interessieren. Vielleicht kannst Du ja mal einen Thread erstellen (falls es denn noch nicht gibt) C5 V6 HDI vs. V70 (welchen auch immer Du vorher hattest). Ich habe wegen des Motors und der Hydropneumatik auch schon überlegt auf einen C5 V6 HDI von meinem V70 umzusteigen...

Grüße
P.com

Nun, der XC70 ist meiner Frau und mir noch zu niedrig. XC60 mit dem Touring-FW wäre schon O.K., 4c hat mich vor 2 Jahren nicht überzeugt.

Der D5-Sound gefällt mir als alter Dieselfan sehr gut, könnte mich aber auch mit einem 4Zyl-Turbo-Benziner anfreunden.

O.T.: zum C5 empfehle ich Dir "C5forum.de" , dort gibt's auch einige 240er, die vom V70 kommen.
Ich selber habe - außer per Probefahrt - keinen Vergleich zu Volvo.

Gruß
Der Novize

Zitat:

Original geschrieben von Perica


...
Back to Topic: Der X3 sowie der Q5 sind gute alternative Fahrzeuge die jedoch in der Preis/Leistung nicht mithalten können. Bei solchen Fahrzeugen zahlt man nun einmal den "Prestigemarkenbonus" zusätzlich.

relativiert sich halt bei Leasing recht oft wegen Restwert. Ein Q5-170PS-TDI ist da nicht viel teurer als ein XC60-D3 (der vom Motor her wohl eher vergleichbar ist).

Selbst der X3-20d ist akzeptabel ... aber - wie erwähnt - hat ab Werk keine Standhzg.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Perica


...
Back to Topic: Der X3 sowie der Q5 sind gute alternative Fahrzeuge die jedoch in der Preis/Leistung nicht mithalten können. Bei solchen Fahrzeugen zahlt man nun einmal den "Prestigemarkenbonus" zusätzlich.
relativiert sich halt bei Leasing recht oft wegen Restwert. Ein Q5-170PS-TDI ist da nicht viel teurer als ein XC60-D3 (der vom Motor her wohl eher vergleichbar ist).
Selbst der X3-20d ist akzeptabel ... aber - wie erwähnt - hat ab Werk keine Standhzg.

Gruß
DN

Stimmt! Aber sobald man etwas mehr Leistung haben will, wird es bei Audi und BMW extrem teuer.....aber auch extrem gut! Mir ist der Aufpreis zu den 6-Endern allerdings viel zu hoch!

Die beste Wahl wenn Leistung gefragt ist: D5 evtl. mit Polestar!

Gruß

bus_verpasst

Stimmt leider: 6-Zyl im Q5 oder X3 sind out of range (nett, doppeldeutig).
Einzig ein GLK350CDI ist machbar ... aber wieder nur mit Automatik.
Das hebt natürlich den XC60 von den Alternativen ab: der zusätzliche Zylinder!

Tuning ist bei uns nicht zugelassen ... außerdem halte ich nicht viel davon.
Fühle mich wohler, wenn die Reserven der Ingenieure nicht angeknabbert werden.
Die 215PS bzw. 210km/h sind für mich ausreichend.

Gruß
DN

C-Crosser:
- keine Standhzg. ab Werk
- das Heck ist für mich eine optische Katastrophe

DN

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Bei Schaltgetriebe und Standheizung gibt es demnach nur XC60 oder Q5. 😎

Seh ich auch so!

... der Evoque ist sowohl mit Standheizung wie auch mit Schaltgetriebe als Diesel bestellbar. Und das Qualitätsniveau gerade der Range Rover ist schon sehr gut und klar eine Klasse über Volvo.

Mich interessiert nach meinen sehr guten LR-Erfahrungen der Evoque schon sehr - allerdings ist mein V60 zum Wechseln noch etwas arg frisch mit 6 Monaten... 😉 🙂 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Also da stimme ich voll und ganz zu = der Evoque ist sehr attraktiv und hätte ich nicht meinen V60 gerade erst, würde er mich bestimmt in Versuchung bringen. Was meiner Meinung nach beim Evoque - im Gegensatz zum XC60 - fehlt ist der schöne D5 Motor... Ich mag den Motor und der 190 PS 4-Zylinder Diesel ist ja auch einen Tick langsamer in der Endgeschwindigkeit. Klar man muss nicht rasen, aber ich fahre halt auch gerne mal ein wenig über 200 km/h (wenn denn mal die Autobahn Platz dafür lässt). Es sind zwar (bei den Automatikversionen) nur 10 km/h Differenz, aber wer weiß schon wann man die mal gebrauchen kann ... 😉

Der Audi wäre für mich raus, denn das einzig interessante daran wäre für mich der schöne 6-Zylinder Diesel sowie das Navi (hier hat Volvo wirklich einiges nachzuholen). Den 4-Zylinder finde ich uninteressant.

Also vom Preis-/Leistungsverhältnis liegt - so denke ich - der XC60 recht weit vorne und vom Design her der Range Rover Evoque....

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


...
Der Audi wäre für mich raus, denn das einzig interessante daran wäre für mich der schöne 6-Zylinder Diesel sowie das Navi (hier hat Volvo wirklich einiges nachzuholen). Den 4-Zylinder finde ich uninteressant ...

Beim 4-Zyl-Diesel stimme ich Dir zu, aber der 4-Zyl-Benziner macht deftig Spaß ... und bleibt beim Leasing im Rahmen.

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von p.com


Da gibt´s ja auch noch den XC70. Den gibt es als D5 mit Allrad, Handschalter und Standheizung UND der kommt dem C5 wahrscheinlich vom Fahrkomfort her noch am Nächsten. Mit 4-c gibt es dann wahrscheinlich schon kaum noch einen Unterschied. Und die Größe... Na ja, da müssen wir wohl nicht mehr drüber reden. ;-)

Weiterer Vorteil: Wenn Dir der V6-Diesel im C5 so gut gefallen hat, dann musst Du fast schon einen Volvo nehmen. Denn einen annähernd guten Motorsound mit gleichmässiger Kraftentfaltung bekommst Du bei den Wettbewerbern nicht für diesen Preis. Sind dann entweder alles nur 4-Zylinder oder halt deutlichst teurer...

Grüße
P.com

Nun, der XC70 ist meiner Frau und mir noch zu niedrig. XC60 mit dem Touring-FW wäre schon O.K., 4c hat mich vor 2 Jahren nicht überzeugt.
Der D5-Sound gefällt mir als alter Dieselfan sehr gut, könnte mich aber auch mit einem 4Zyl-Turbo-Benziner anfreunden.

O.T.: zum C5 empfehle ich Dir "C5forum.de" , dort gibt's auch einige 240er, die vom V70 kommen.
Ich selber habe - außer per Probefahrt - keinen Vergleich zu Volvo.

Gruß
Der Novize

Danke für den Tip!

4c hatte mich auch immer nicht überzeugt, aber offensichtlich hat sich da bei Volvo einiges getan oder mein Empfinden hat sich verändert (ich tendiere zu Ersterem ;-)). Einen XC60 würde ich nach der letzten Probefahrt nur noch mit 4c nehmen (vor ca. 4 Wochen).

Einen XC70 habe ich gerade über's Wochenende und ich muss sagen, dass das jetzt mein aktueller Favorit ist. Der fährt sich echt gut, ist komfortabel, wertig, steht nicht an jeder Ecke und die Leasingkonditionen stimmen aktuell auch (günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter XC60, trotz des höheren Listenpreises).

Kurz noch mal zum Evoque: Der ist zwar optisch ein SUV (ein sehr schickes, zweifellos), aber fahren lässt der sich eher wie ein sportlicher Kompaktwagen. Sehr erstaunlich für einen Range. Vergleichbar am Ehesten mit einem Mini Countryman oder BMW X1. Und die Leasingkonditionen sind gerade alles andere als attraktiv.

Eine Alternative hätte ich noch: Subaru. Der Boxermotor hat durchaus seinen Charme (Benziner und Diesel), die Teile sollen sehr zuverlässig sein und hässlich ist der Forester auch nicht, zumindest gegen die hier schon genannen Tiguan und C-Crosser.

Grüße
P.com

Der XC70 ist bei meinem Geschäftsleasing deutlich ungünstiger als der XC60.
Evoque-Konditionen sind noch nicht ermittelt, aber vermutlich ähnlich schlecht wie beim FL2.
Keine Frage, es gibt viele gute Asiaten ... aber grundsätzlich nicht im Leasingkatalog :-(

Gruß
Der Novize

Deine Antwort
Ähnliche Themen