Alternativen zum Q6

Audi Q6 GF (2024)

Nachdem wir in verschiedenen Threads schon das Thema Alternativen behandelt haben, hier ein separater Faden dazu.

Diskutiert haben wir bereits den Polestar 4 und indirekt auch das Tesla Model Y.

Probesitzen im P4 war sehr beeindruckend. Aber die Leasingraten scheinen schlechter als bei Audi zu sein. Auch ist der P4 von der Sitzposition ähnlich dem MYP kein echtes SUV. Mir gefällt es . Beide Alternativen haben bei ähnlichem Ausmaß auf alle Fälle mehr Platz als der Q6.

Was grundsätzlich auffällt, das der Q6 bzgl. Materialauswahl nicht die Speerspitze ist.

Wie seht ihr das? Ich fahre momentan MYP - möchtet gerne umsteigen - tue mich aber schwer, weil ich sehr vieles im Tesla lieb gewonnen habe.

Der Q6 fühlt sich im Vergleich von der Bedienung Oldschool an, der P4 ähnlich Tesla.

Bin auch noch id7 gefahren - der gefiel mir z.B. von den Sitzen wesentlich besser als der Audi.

269 Antworten

Im April läuft mein Leasing des e-tron aus und ich bin gerade dabei mit Audi den Q6 auf eine Vernünftige Rate zu bringen bzw. warte ab.
Alternativen hatte ich bisher den Lotus eletre, aber da gibt es zuviele negative Punkte, als das er in Frage kommen würde.
Als Außenseiter hat nun der Ioniq5 N das Feld betreten, dürfte Ihn über 2 Tage Probenfahren und da ist er zum ernsthaften Konkurrenten geworden.
Vorab, ja der 5N ist kein Reichweiten-Wunder, aber ich war geade mit meinem 50er wieder im Urlaub und das hat gut geklappt. Jedoch macht der 5N eine Menge Spaß und in Schwarz hätte ein sehr dezentes Auftreten.
Aber wie immer, das ist meine subjektive Meinung, vielleicht muss ich den Q6 auch mal Probefahren, damit er mich überzeugen kann.

Jup. Tesla macht in vielen Dingen der Bedienung auf cool und modern, ist dabei aber komplett unpraktikabel. Alleine den Gang per Display auswählen zu müssen, missfällt mir komplett. Ja schon klar, Tesla will das man alles über eine zentrale Einheit steuert. Macht aber eben auch nicht immer Sinn. Das fehlende Display hinterm Lenkrad in Kombi (!) mit dem fehlenden HUD ist schon gruselig. Das ist zB auch etwas, das für mich überhaupt nicht zu Ende gedacht ist. Progressivität leben aber dann kein HUD verbauen. Wieso? Das AR HUD ist die Zukunft, das wird eher großflächiger und verschwindet sicher nicht wieder. Eher verschwinden die anderen Displays und das HUD bleibt, weil es eben deutliche Vorteile hat. Es ist progressiv und praktisch und Tesla hat es nicht. Macht überhaupt keinen Sinn.

Dann die Geschichte mit dem fehlenden Radar für die Assistenzsysteme. Radar angeblich nicht nötig, alles ginge genauso gut mit der Kamera. Ist klar… Daran sieht man, das vieles was der Musk so predigt und Tesla letztlich umsetzt, einfach inhaltsloser Quark ist.

Also für mich ist das Bedienungskonzept dem von Audi & Co dramatisch überlegen. Da haben UX Profis gearbeitet- das ist im Detail extrem durchdacht. Fällt einem immer auf, wenn man dann z.B. wieder BMW, Audi und Co gefahren ist. Aber wie immer subjektiv. Auch der Platz vor dem Lenkrad mit der guten Sicht ist sehr entspannend. Sehr häufig erschließen sich die Vorteile des „anderen“ erst, wenn man mal länger selbst gefahren ist.
Insbesondere die integrierten Applikationen sind wirklich sehr gut. Und mit der Premiumconnectivity machst du dir über Datenvolumen keine Gedanken mehr.

Das ist mir z.B. extrem wichtig und mein erster Eindruck bei Audi ist, dass ich mich diesbezüglich wieder in eine Komplexitäts- und Anbieterhölle begeben muss.

Supercharger sind Top - an jeder Ecke stehen die Dinger rum. Ein Glück jetzt auch für Fremdmarken verfügbar.

Assistenz ist definitiv schwach, nutze nur den Abstandstempomaten - der ist aber gut.

Aber das Fahrwerk ist mir auch auf Dauer zu hart. Auf der Bahn super - auch bei 250kmh sehr guter Geradeauslauf. Aber in deutschen Städten auf unseren maroden Straßen schon grenzwertig hart.

Und warum ist das Lenkrad bescheiden? Ok - Blinkerhebel ist ein Thema (noch hat das MY ja einen)- aber die Bedienung über die „Metall“-Scrollräder ist total intuitiv. Besser als das Tourchgedöns.

Egal. Mein Gefühl sagt mir, dass es der Polestar 4 oder der A6 etron Sportback wird … da bin ich sehr gespannt.

weiß nicht ob man bei den Bediensystemen von "überlegen/unterlegen" sprechen kann, eher von "passt zu mir/passt nicht zu mir".

Ähnliche Themen

Sorry, bin Model S gefahren und trotz einem Fahrerdisplay ging das gar nicht. Das Bedienkonzept ist für ein Auto leider Grütze und der Coolness Faktor schnell abgewohnt.

Ich war nur genervt von der Kiste.

Klar hat Tesla in Konnektivität und SuC zwei Highlights, aber das wiegt die Nachteile für mich nicht auf.

Ja - wie der Vorposter schreibt - das ist sehr Fahrerabhängig und subjektiv. Der Polestar ist z.B. auch für mich in der engeren Wahl, weil das Bedienkonzept ähnlich zu Tesla ist.

Selbst BMW verabschiedet sich in der neuen Klasse vom Fahrerdisplay und hat ein Tesla-Tablet aber auch ein modernes HUD verbaut.

Und die Verarbeitung eines in den USA gebauten Teslas kann man nicht mit deutschen oder chinesischen Teslas vergleichen. Da liegen Welten zwischen.

Um nochmal was zu den Alternativen beizutragen. Ist der A6 etron für euch eine (teurere) Alternative? Hat mehr Leistung und ich tippe mal auch ein besseres Fahrwerk und bessere Geräuschdämmung. Aber eben keine SUV-Sitzposition.

Ein HUD ist doch selbst in der Golf-Klasse mittlerweile Standard und komplett im normalen Auto angekommen. Vllt nicht in der supersuper AR Ausführung. Aber erst gar keins anzubieten ist doch extrem rückständig. Ohne Fahrerdisplay ist so eine Sache, ich mag es nicht. Mir ging schon das Mäusekino aus dem ID7 auf die Nerven, aber der hat wenigstens ein AR HUD. Ich finde die Lösung im Q6 mit großem Fahrerdisplay deutlich besser.

SUV Sitzposition halte ich bei BeV im Vergleich zu ICE überholt, da dank des Batterie Bodens die Position eh bei BEV höher ist. Für mich braucht es da kein SUV mehr für den Komfort.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 21. August 2024 um 15:56:41 Uhr:


Um nochmal was zu den Alternativen beizutragen. Ist der A6 etron für euch eine (teurere) Alternative? Hat mehr Leistung und ich tippe mal auch ein besseres Fahrwerk und bessere Geräuschdämmung. Aber eben keine SUV-Sitzposition.

Solange es keine Tests gibt, ist doch noch unklar was besser ist im A6e, als im Q6. Das sind Details, die man jetzt noch nicht abschätzen kann. In 3 Wochen weiß man mehr. Und ja, es kommt eben drauf an, was man für eine Bauform haben will.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 21. August 2024 um 15:56:41 Uhr:


Um nochmal was zu den Alternativen beizutragen. Ist der A6 etron für euch eine (teurere) Alternative? Hat mehr Leistung und ich tippe mal auch ein besseres Fahrwerk und bessere Geräuschdämmung. Aber eben keine SUV-Sitzposition.

Ich gehe ehrlich gesagt weder von besserer Geräuschdämmung noch von besserem Fahrwerk aus. Aber Leistung und Effizienz wird bauartbedingt besser sein.

Aber wie gesagt, das müssen erste Fahrberichte zeigen.

für mich keine Alternative, alleine wegen der Sitzhöhe. Ansonsten fand ich die A6 Sportsback Fotos ziemlich scharf 😁

Ich bin ja auch bereits den id7 als Sportback gefahren. Jetzt gibt es ja den Wagen als Tourer, mit größerem Akku (wohl mit sagenhafter Effizienz) und den GTX mit Allrad und 340 PS. Also ich war ziemlich begeistert. Unglaublich viel Platz - sicher auch wesentlich mehr als im A6 und Bedienung war sehr gut. Routen über CarPlay werden auch im HUD anders als bei Audi angezeigt.

Der Wagen war gerade im Bereich der oberen Türen aus meiner Sicht mit besseren Materialien ausgestattet als der Q6. Und die Sitze mit der Massage waren für mich die Wucht.

In dem nicht Allrad-Modell ist der Wendekreis sagenhaft gering. Wie ist das beim Q6 Performance - geringer als im Quattro? Die 12,1 m im Tesla finde ich schon extrem nervig.

Der Q6 Performance hat exakt 12,1m. Routen mir CarPlay werden doch auch im HUD dargestellt hat hier jemand berichtet.

Ob der Platz besser ist im ID7 als im A6e wird sich noch zeigen müssen. Der ID7 hat für seine fast fünf Meter eine extrem schlechte Raumausnutzung. Da ist ein wenig mehr Platz hinten als im Q6, der aber 20cm kürzer ist. Das Raumgefühl vorne ist im Q6 wesentlich besser (bedingt natürlich auch durch die Breite) und in Summe hat der Q6 auch den größeren Stauraum als der ID7. So viel zum Thema Raumausnutzung.

Echt - sorry, dann habe ich das vielleicht mit dem Fahrerinfodisplay verwechselt. Schade, dass Audi hier die Chance auf einen kleineren Wendekreis vertan hat. Wäre für mich schon ein Kaufargument, zumal es ja keine Hinterachslenkung gibt. Der P4 hat auch so einen großen Wendekreis …

Wäre zumindest beim id7 ein Grund für mich, sich eher für den ProS als den GTX zu entscheiden- denn 1,6m Unterschied sind schon ein Wort…

Deine Antwort
Ähnliche Themen