Alternativen zum E46 die ihr fahren würdet....
was würde denn für euch in frage kommen bzw. zwischen welchen modellen habt ihr euch entschieden bevor es ein e46 wurde?
Ich bin als bmw fahrer sehr begeistert von den neuen audi modellen und kann mir durchaus vorstellen auch ein auto dieser marke zu fahren.
auch der eos von vw ist ganz ansprechend, allerdings gefällt mir sonst kein anderer vw.
wie siehts bei euch aus? 🙂
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
ganz kurz hab ich mir noch das peogeot 406 coupe hdi angeschaut- ca. 3 sekunden lang 🙂...
😁 Find ich auch fair, daß du wenigstens geguckt hast... 🙂 Ist der 406er der, der ein bischen aussieht wie der Opel Calibra??
Wobei ich finde, daß Peugeot grundsätzlich schon ne chice Designlinie fährt (im Gegensatz zu den anderen Franzosen...). Auch nett finde ich sehen die Seats aus.
Gruß
jan
Zitat:
lol
hast aber nicht viel gesehen von dem auto oder...?
was ich gesehen habe hat als entscheidungsgrundlage völlig ausgereicht 🙂 🙂
Zitat:
Ist der 406er der, der ein bischen aussieht wie der Opel Calibra??
naja- ist halt ein coupe- ich kenn den calibra jetzt nicht so gut (oder den peugeot) , naja eigentlich garnicht-um da irgendwelche vergleiche zu ziehen.
was man auf jedenfall merkt dass er deutlich kleiner ist als der e46 (sieht man auf bildern nicht so- in real aber sofort) und der radstand viel kürzer ist- riesen überhänge sind die folge. (beim 407 ist das noch viel schlimmer geworden)
und die motoren sind eh mist....
Gruß,
Kai
Anfang 2002, als mein Audi 80 B89 2.0E den Spagat gemacht hat, war ein A4 und ein Volvo in der Auswahl. Die Technik war entscheidend, wobei der A4 wegen der jämmerlichen Manävrierbarkeit und der fast schon extremen Wartungsunfreundlichkeit (Ich sag nur Zahnriemen...) schlicht durchfiel und der Volvo seinerzeit keinen vernünftigen Diesel hatte. Tja. Der E46 330dL hat als einziger alles, was ich haben möchte, und ich habe die Entscheidung bei allen 245000km nicht bereut. Jetzt sehe ich Kollegen sich aufregen, weil sie bei 110000km einen neuen Zahnriemen brauchen: Rechtes Federbein raus, Klima abbauen, Front weg. Das kann doch nicht sein...
Was nach dem E46 kommt, weiß ich auch noch nicht. Der E90 ist ohne Ölmeßstab und mit iDrive ein Abstieg. Ich bein Technikfreak, will Knöpfe haben, sportlich, sicher, kräftig und komfortabel unterwegs sein.
R.
Alternative zum E46 Touring
Ich habe als Schüler Kleinwagen gefahren, später dann auch mal eine E36 Limousine, aber solche Fehler mache ich nie wieder. Entweder ein Touring, egal von welcher Marke oder lieber Motorrad.
Eine wirklich ernst zu nehmende Alternative zum E46 Touring wäre die neue wahrlich schicke C-Klasse als Touring mit den blauen Scheiben 🙂 (siehe Anhang).
Als Fun Auto und vom Design her abgefahren geil, finde ich den neuen MAZDA RX-8!!
...aber was soll ich mit nem Auto, mit dem ich nur hin ...und her fahren kann 🙄
Ähnliche Themen
Der neue A4 wäre eventuell noch drin gewesen. C-Klasse kommt überhaupt nicht in Frage, ich finde das Design einfach furchtbar.
Weils im Moment noch gehen würde: Eventuell ein Spaßauto ala Z4 oder SLK 🙂
Vor dem e46 kam für mich ganz dicke der Toyota Celica S in Frage. Die Dinger sind aber gebraucht relativ selten und den, den unser örtlicher Händler im Angebot hatte war einfach zu teuer für das Alter. War dann bei Toyota/Lexus in Nürnberg und die haben mich irgendwie als Aussetzigen behandelt wie ich mit meinen alten 2er Golf vorgefahren bin.
Außerdem hätte mich der Seat Leon Topsport TDI oder 1,8t noch interessiert.
Der e46 ist es im Endeffekt dann doch geworden weil ich schon immer BMW-Fanatiker war und auch noch bin und weil wir schon seit Jahren bei einen sehr guten BMW-Händler Kunde sind.
MfG Y
Als ich den B3S gekauft hab waren die Konkurrenten eigentlich nur andere E46 (M3, 330Ci Cabi)
Beim nächsten bin ich mir noch nicht so sicher aber der RS4 B7 wär momentan Spitzenkandidat. Irgendwie fühl ich mich vorallem im Innenraum wohler als bei den neuen BMW.
Damals beim Autokauf kam neben meinen E46 noch der A4 (B6) 3.0 und der A3 3.2 in Frage. Bin aber froh, mich für den BMW entschieden zu haben.
Da ich vorhab mein Auto noch ne zeitlang zu behalten mach ich mir über Alternativen recht wenig Gedanken. Das neue 3er Coupé und der A4 kommen sicherlich in Frage 🙂 Auch den neuen TT find ich ganz schick.
Gruß
Ci-driver
Ist eigentlich ganz einfach. Wenn ich auf der Straße unterwegs bin, dann denk ich mir immer, wenn ich einen E60 mit M-Paket sehe: Das wär ein Auto! Hab zwar im Momemt nicht die finanziellen Mittel für so einen Schlitten, aber der würde mir echt gefallen. Mal von anderen Träumereien abgesehen, Seven usw.
Audi wäre schon eine Alternative, aber:
- Frontantrieb
- lange Karosserieüberhänge (sieht gerade vorn schrecklich aus)
- beim A4 / A3 langweiliges Innenraumdesign (Einheitsbrei)
Mehr fällt mir gerade nicht ein!
Lexus wäre auch schön.
Mercedes? Nee, abgesehen vom CLS alles langweilig.
Ganz klar: E60
Ist aber bewußt ein E46, geworden, da 25 Lenze und
E60 nicht zusammenpassen 😉
Grüßle ausm Ländle
thx1409
Wie wärs mit Quattro? Frontantrieb würd ich auch nie mehr kaufen!Zitat:
Original geschrieben von bmw328
Audi wäre schon eine Alternative, aber:
- Frontantrieb
Zitat:
Original geschrieben von thx1409
Ganz klar: E60
Ist aber bewußt ein E46, geworden, da 25 Lenze und
E60 nicht zusammenpassen 😉Grüßle ausm Ländle
thx1409
Why not? Hab auch "erst" 29 runter😉
Obwohl, hast recht. Käme schon ziemlich fett rüber. ZU fett(für manchen anderen)😁
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Why not? Hab auch "erst" 29 runter😉
Obwohl, hast recht. Käme schon ziemlich fett rüber. ZU fett(für manchen anderen)😁
Ne, lass mal. Das 3er Coupé passt einfach perfekt. 5er ist dann eher für die ältere Generation, die schon ein paar Probleme mit dem Rücken hat 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Malaika
Der aktuelle A6 als 3,0 TDI...in schwarz... träum....
dito! 😉