Alternativen zum 3er
Hey Leute,
In wie fern habt ihr euch mit Alternativen zum E 90 ausprobiert und Erfahrungen gesammelt?
Ich überlege nämlich ob ich wirklich einen E 90 (wahrscheinlich 325i ), oder doch eher etwas in Richtung C-Klasse, Audi A5 oder Lexus IS gehen soll.
Ich suche eine sportliche heckangetriebene Limousine und am liebsten mit Handschaltung. Luxus ist mir nicht so wichtig also elektrische verstellbarer Sitze und sowas brauche ich nicht, finde ich besser wenn ich nicht dabei ist damit Gewicht gespart wird ....
Beschleunigung sollte zwischen sechs und 8 Sekunden liegen bzw einfach einen ähnlichen Druck haben wie der 325i e90, den bin ich schon gefahren und fand ihn perfekt vom Druck her. Untenrum chillig aber wenn man Gas geben will schaltet man runter und ab gehts.
Natürlich sind hier und da ein paar Abstriche möglich aber Preisleistung sollte ungefähr stimmen und ich persönlich habe keinen gefunden der dem 3er BMW so nah kommt.
Grundsätzlich denke ich schon dass der E 90 325 I das perfekte Auto für mich wäre aber vielleicht hat jemand von euch ja eine ähnliche Frage gehabt und eine Alternative gefunden die ich bisher noch nicht entdeckt habe.
Der Audi hat leider kein Heckantrieb da müsste dann quattro her, was teurer wird. Der Lexus ist dafür schwerer und nicht so sportlich (und dazu noch selten, vor allem als handschalter), und die C-Klasse (korrigiert mich) schien mir nicht so sportlich und eher chillig luxuriös bin ihn aber noch nicht selber gefahren.
Am Ende lass ich dann vielleicht auch den Preis entscheiden bei dem ich denke der BMW vorne liegt vorausgesetzt er hält sich mit den Reperaturen in normalen Grenzen....
Aber was meint ihr so?
Ich freu mich auf die Diskussion 😁
68 Antworten
Zitat:
@Jules11 schrieb am 26. Februar 2021 um 12:38:45 Uhr:
Soll ja ne längerfristige Investitionen sein.
wird nicht einfach werden, die letzten E 9x sind mind. 9 Jahre alt (Ausnahme E92/93 bis 2013 gebaut), also alte Autos.
Ok wenn Sachen bei einer premiummarke kaputt gehen und das beginnent bei gut 90000 km kann man schon gefrustet sein obwohl Inspektionen eingehalten wurden. Vielleicht habe ich einfach Pech. Aber wenn jemand fragt gebe ich antwort und sage nicht ich glaube oder meiner Meinung ich antworte nur wenn ich was genau weiss sonst besser nichts sagen. Verschleißteile ist normal aber halt Sachen und so viele das ist schade.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e90_330i schrieb am 26. Feb. 2021 um 11:47:19 Uhr:
Da hast nur Untersteuern bis zum Umfallen, auch mit "Quattro" (Haldex, hust)
Hab ich so nicht empfunden..das beste Fahrgefühl was "Ich" je hatte.. 😉
Zitat:
@MariaCobretti schrieb am 27. Februar 2021 um 07:27:24 Uhr:
Ok wenn Sachen bei einer premiummarke kaputt gehen und das beginnent bei gut 90000 km kann man schon gefrustet sein obwohl Inspektionen eingehalten wurden. Vielleicht habe ich einfach Pech. Aber wenn jemand fragt gebe ich antwort und sage nicht ich glaube oder meiner Meinung ich antworte nur wenn ich was genau weiss sonst besser nichts sagen. Verschleißteile ist normal aber halt Sachen und so viele das ist schade.
Du kannst und sollst ja deine Erfahrungen ruhig schildern, mir geht nur die Verallgemeinerung so auf den Zeiger.
Defekte gibt es wohl bei allen Herstellern egal ob Premium oder nicht.
Eine Alternative zum e90 325i gibt es in diiesem Preissegment gegen null und die
bereits hier genannten können in Punkto Platz auch nicht wirklich im Alltag überzeugen.
Das die 90er Baureihe bereits alle ein gewisses Alter haben sollte jedem klar sein.
Ja das sollte klar sein.
Und ein gebrauchter ist auch immer ein Lotto Spiel. Und wenn ich einen E90 neu gekauft hätte würde ich das Ding auch verfluchen wegen dem Desaster mit der Direkteinspritzung aber heute kann man es ja Recht unkompliziert und vor allem Recht dauerhaft beheben.
Und dann machen auch die n53 wirklich Freude.
Also ich bin den E92 als Handschalter, 2,5 l lange Jahre gefahren und bin auch heute noch begeistert, obwohl ich ihn inzwischen abgegeben habe. Ich kann nicht sagen, dass da größere Reparaturen waren, jedenfalls nicht solche, wo man sagen würde, das geht gar nicht. Und in Sachen Leistung finde ich auch heute noch, war der Wagen überhaupt nicht langsam, im Gegenteil, klar muss man wissen, es ist ein Sauger, die muss man drehen, aber wenn man das macht, dann hat man viel Spaß. Und der Sound dazu, jedenfalls beim 2,5 l, genial.
Zitat:
@e 92 schrieb am 26. Februar 2021 um 22:07:33 Uhr:
Vielleicht kann mir das mal jemand beantworten, woher dieser Spruch eigentlich kommt, hast du einen BMW, musst du dir aber einen zweiten BMW auch leisten können?
Man darf diese (übertriebene) Aussage nicht ganz wörtlich nehmen. Ein "Körnchen" Wahrheit steckt allerdings drin. 😉 BMW als Hersteller von sogenannten "Premium"-Fahrzeugen erhebt natürlich beim Kauf und später auch bei Reparaturen und(!) Ersatzteilen "Premiumpreise". Wer also sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten (außerhalb der Garantiezeit) in einer BMW-Werkstatt machen lässt, bezahlt im Laufe der Jahre ein Vielfaches gegenüber Freien Werkstätten. Diese Werkstätten machen sich z. B. mitunter noch die Mühe und reparieren ein Bauteil, während die Werkstatt mit dem Propeller in der Regel das Bauteil gleich durch ein neues ersetzt. Das ist nicht nur kosten-, sondern auch materialintensiv. 🙄 Mit anderen Worten gesagt, sollte also ein BMW-Besitzer (egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen) immer ein gewisses finanzielles Polster in der Hinterhand haben, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. 😎
Welches Fahrprofil kommt hier eigentlich zum tragen ( Jahresfahrleistung, täglich Strecke usw. )
Mercedes C-Klasse ist doch eine alternative . Platzangebot übersichtlichkeit sind meiner Meinung
auch gut. Schaltgetriebe oder Automatic ist doch eine Glaubensfrage!!! Automatic war früher mit
Rentnerfahrzeug-Image verbunden. Die junge Generation kauft heute auch E-Bikes aus Überzeugung!!
Zitat:
@antonkarl schrieb am 27. Februar 2021 um 19:56:34 Uhr:
Die junge Generation kauft heute auch E-Bikes aus Überzeugung!!
Klar! Weil sie sich mit so einem Antrieb nicht mehr zu mühen braucht. 😁 😉
Zitat:
@BMW_andre schrieb am 27. Februar 2021 um 16:21:45 Uhr:
Ja das sollte klar sein.
Und ein gebrauchter ist auch immer ein Lotto Spiel. Und wenn ich einen E90 neu gekauft hätte würde ich das Ding auch verfluchen wegen dem Desaster mit der Direkteinspritzung aber heute kann man es ja Recht unkompliziert und vor allem Recht dauerhaft beheben.
Und dann machen auch die n53 wirklich Freude.
Meinst du die typischen Längen Nox-Sensor, Injektionen etc oder Sound oder den geringen Zug untenrum den viele bemängeln ?
Zitat:
@antonkarl schrieb am 27. Februar 2021 um 19:56:34 Uhr:
Welches Fahrprofil kommt hier eigentlich zum tragen ( Jahresfahrleistung, täglich Strecke usw. )
Mercedes C-Klasse ist doch eine alternative . Platzangebot übersichtlichkeit sind meiner Meinung
auch gut. Schaltgetriebe oder Automatic ist doch eine Glaubensfrage!!! Automatic war früher mit
Rentnerfahrzeug-Image verbunden. Die junge Generation kauft heute auch E-Bikes aus Überzeugung!!
Ich will auf jeden Fall selber Schalten, aus vielen Gründen
Vom Platz denke ich, gehen auf jeden Fall beide,
Streckenprofil sind jährlich ca 10-20t km. Ja das ist sehr Waage aber wegen corona und allem, neuer Job etc. kann ich es zurzeit schwer abschätzen.
Aber da sind sonst alle stecken dabei (ich wohne ländlich also nichts unter 10km)