Alternativen zum 3er
Hey Leute,
In wie fern habt ihr euch mit Alternativen zum E 90 ausprobiert und Erfahrungen gesammelt?
Ich überlege nämlich ob ich wirklich einen E 90 (wahrscheinlich 325i ), oder doch eher etwas in Richtung C-Klasse, Audi A5 oder Lexus IS gehen soll.
Ich suche eine sportliche heckangetriebene Limousine und am liebsten mit Handschaltung. Luxus ist mir nicht so wichtig also elektrische verstellbarer Sitze und sowas brauche ich nicht, finde ich besser wenn ich nicht dabei ist damit Gewicht gespart wird ....
Beschleunigung sollte zwischen sechs und 8 Sekunden liegen bzw einfach einen ähnlichen Druck haben wie der 325i e90, den bin ich schon gefahren und fand ihn perfekt vom Druck her. Untenrum chillig aber wenn man Gas geben will schaltet man runter und ab gehts.
Natürlich sind hier und da ein paar Abstriche möglich aber Preisleistung sollte ungefähr stimmen und ich persönlich habe keinen gefunden der dem 3er BMW so nah kommt.
Grundsätzlich denke ich schon dass der E 90 325 I das perfekte Auto für mich wäre aber vielleicht hat jemand von euch ja eine ähnliche Frage gehabt und eine Alternative gefunden die ich bisher noch nicht entdeckt habe.
Der Audi hat leider kein Heckantrieb da müsste dann quattro her, was teurer wird. Der Lexus ist dafür schwerer und nicht so sportlich (und dazu noch selten, vor allem als handschalter), und die C-Klasse (korrigiert mich) schien mir nicht so sportlich und eher chillig luxuriös bin ihn aber noch nicht selber gefahren.
Am Ende lass ich dann vielleicht auch den Preis entscheiden bei dem ich denke der BMW vorne liegt vorausgesetzt er hält sich mit den Reperaturen in normalen Grenzen....
Aber was meint ihr so?
Ich freu mich auf die Diskussion 😁
68 Antworten
Zitat:
@VentusGL schrieb am 27. Februar 2021 um 21:28:07 Uhr:
Dann fahr mal zum Spaß einen 325 oder 330d probe, am besten den LCI.
Optisch finde ich den E91 LCI und den E92 mit M-Paket auch heute immer noch recht ansprechend, zumindest äußerlich und vor allem ansprechender als den F3x als VorLCI.
Zitat:
@Jules11 schrieb am 27. Februar 2021 um 20:15:43 Uhr:
Zitat:
@BMW_andre schrieb am 27. Februar 2021 um 16:21:45 Uhr:
Ja das sollte klar sein.
Und ein gebrauchter ist auch immer ein Lotto Spiel. Und wenn ich einen E90 neu gekauft hätte würde ich das Ding auch verfluchen wegen dem Desaster mit der Direkteinspritzung aber heute kann man es ja Recht unkompliziert und vor allem Recht dauerhaft beheben.
Und dann machen auch die n53 wirklich Freude.Meinst du die typischen Längen Nox-Sensor, Injektionen etc oder Sound oder den geringen Zug untenrum den viele bemängeln ?
Ich meinte damit die typischen Mängel. Da die Teile jetzt endlich haltbar sind. Meiner wurde von Vorbesitzer gemacht, Rechnung würden.mir übergeben und jetzt seid 50.000km in meinem Besitz keine Probleme.
Das Loch im unteren Bereich kann man Recht gut mit chippen weg bekommen.
Zitat:
@flip46 schrieb am 27. Februar 2021 um 23:58:51 Uhr:
Zitat:
@VentusGL schrieb am 27. Februar 2021 um 21:28:07 Uhr:
Dann fahr mal zum Spaß einen 325 oder 330d probe, am besten den LCI.
Optisch finde ich den E91 LCI und den E92 mit M-Paket auch heute immer noch recht ansprechend, zumindest äußerlich und vor allem ansprechender als den F3x als VorLCI.
Ich auch, aber auch von innen. Habe den F36 Lci und den E91 Lci. Der E91 braucht sich hinter dem F36 nicht zu verstecken. Der E91 fährt sich solider, sieht immer noch super aus, innen aufgeräumt und ordentlich und die Haltbarkeit ist für mich überzeugend, zumindest bei meinem Diesel. Kann dem TE das Auto in gutem Pflegezustand sehr empfehlen.
Sehe ich genauso!
Ich habe bei unserem großen Auto sogar nach dem E90 gesucht in entsprechendem Zustand.
Ich finde - nur um einen Punkt zu nennen - z.B. die Lenkung besser.
Und - bei richtiger Motorenauswahl - sind es dann auch (meist) SEHR gute Autos für einen langen Zeitraum...
Zitat:
@VentusGL schrieb am 28. Februar 2021 um 08:50:37 Uhr:
Zitat:
@flip46 schrieb am 27. Februar 2021 um 23:58:51 Uhr:
Optisch finde ich den E91 LCI und den E92 mit M-Paket auch heute immer noch recht ansprechend, zumindest äußerlich und vor allem ansprechender als den F3x als VorLCI.
Ich auch, aber auch von innen. Habe den F36 Lci und den E91 Lci. Der E91 braucht sich hinter dem F36 nicht zu verstecken. Der E91 fährt sich solider, sieht immer noch super aus, innen aufgeräumt und ordentlich und die Haltbarkeit ist für mich überzeugend, zumindest bei meinem Diesel. Kann dem TE das Auto in gutem Pflegezustand sehr empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VentusGL schrieb am 27. Februar 2021 um 21:28:07 Uhr:
Dann fahr mal zum Spaß einen 325 oder 330d probe, am besten den LCI.
Das habe ich schon, zumindest den Benziner sowohl mit n52 als auch mit n53, fand beide super
Auch von der Sportlichkeit
Ich mags wenn es nicht durchgehend drückt und man die Leistung abrufen kann wenn man sie braucht
Zitat:
@MariaCobretti schrieb am 27. Februar 2021 um 07:27:24 Uhr:
Ok wenn Sachen bei einer premiummarke kaputt gehen und das beginnent bei gut 90000 km kann man schon gefrustet sein obwohl Inspektionen eingehalten wurden. Vielleicht habe ich einfach Pech. Aber wenn jemand fragt gebe ich antwort und sage nicht ich glaube oder meiner Meinung ich antworte nur wenn ich was genau weiss sonst besser nichts sagen. Verschleißteile ist normal aber halt Sachen und so viele das ist schade.
Moin,
ohne Komma? Kaum zu lesen oder verstehen! Wenn Du dein Auto auch so vernachlässigst wie Du schreibst, kein Wunder.😁
Und die 90.000km Saga? Völlig aus der Luft gegriffen.
Bei dir fehlt allerdings auch ein Komma. Tipp: Dritter Satz.
Mit deiner Aussage hast du natürlich vollkommen recht, aber den kleinen Seitenhieb musst du dir jetzt gefallen lassen. 😉
Und zwischen 90000 und km gehört ein Leerzeichen, da dort ein imaginärer Malpunkt steht. Zahl mal Kilometer 😉 - wenn wir es schon genau nehmen wollen, dann richtig.
Zitat:
@Jules11 schrieb am 28. Februar 2021 um 10:36:52 Uhr:
Auch von der Sportlichkeit
Ich mags wenn es nicht durchgehend drückt und man die Leistung abrufen kann wenn man sie braucht
Wenn man jetzt unter Deinen ganzen Aussagen in diesem Thread einen Summenstrich zieht, dann ergibt sich für mich folgendes Bild (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege):
Du suchst ein fahraktives Auto zum sprichwörtlich "selber fahren". Du hast Spaß daran, dem Auto bei Bedarf die möglichen Fahrleistungen durch viel Schaltarbeit ("Arbeit" im positiven Sinne) zu entlocken und scheust auch nicht davor zurück, den Motor auszudrehen, wenn es nötig ist oder einfach nur Spaß macht.
Du magst es, wenn der Motor spontan am Gas hängt und direkt und verzögerungsfrei auf jegliche Gaspedalbewegung reagiert.
Du magst eine präzise und direkte Lenkung, eine "knackige" Handschaltung mit kurzen Schaltwegen und klar definierten Schaltgassen und bist ein Freund von hoher Agilität um die Hochachse des Fahrzeugs.
Sollte ich damit ins Schwarze treffen, dann würde ich Dir dringend mal eine Probefahrt mit einem Toyota GT86/Subaru BRZ oder mit einem Mazda MX-5 empfehlen.
Bevor jetzt der große Aufschrei kommt, ich weiß, dass das nicht dem Wunsch nach einer Limousine entspricht. Aber der Wunsch nach unbedingt mind. vier ständigen Sitzplätzen wurde meines Erachtens nicht so richtig deutlich geäußert.
Außerdem geht es mir mehr darum, dass der TE mal wahrnimmt, was es alternativ noch so gibt (es wurde ja schließlich nach einer Alternative gefragt). In Bezug auf die weiter oben von mir beschriebenen Eigenschaften sind die beiden genannten Fahrzeuge jedenfalls überlegen, alleine schon weil sie zum Teil erheblich leichter sind. Das Gewicht ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Agilität, sowohl objektiv vor allem aber auch subjektiv.
Ist nur ´ne Anregung.
Was ich mich dabei jetzt Frage, mal ohne den Markt zu kennen, spielt das preislich in der selben Liga?
Jein - je nachdem wie man den 325i ansetzt...
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Eine konkrete Preisangabe fehlte in der Suche des TE.
Zitat:
@BMW_andre schrieb am 1. März 2021 um 11:46:26 Uhr:
Was ich mich dabei jetzt Frage, mal ohne den Markt zu kennen, spielt das preislich in der selben Liga?
Ich habe keine Budget-Angabe des TE gefunden. Oder habe ich das übersehen?
Ja, das sind definitiv interessante Alternativen...
Zitat:
@tomato schrieb am 1. März 2021 um 10:14:01 Uhr:
Zitat:
@Jules11 schrieb am 28. Februar 2021 um 10:36:52 Uhr:
Auch von der Sportlichkeit
Ich mags wenn es nicht durchgehend drückt und man die Leistung abrufen kann wenn man sie brauchtWenn man jetzt unter Deinen ganzen Aussagen in diesem Thread einen Summenstrich zieht, dann ergibt sich für mich folgendes Bild (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege):
Du suchst ein fahraktives Auto zum sprichwörtlich "selber fahren". Du hast Spaß daran, dem Auto bei Bedarf die möglichen Fahrleistungen durch viel Schaltarbeit ("Arbeit" im positiven Sinne) zu entlocken und scheust auch nicht davor zurück, den Motor auszudrehen, wenn es nötig ist oder einfach nur Spaß macht.
Du magst es, wenn der Motor spontan am Gas hängt und direkt und verzögerungsfrei auf jegliche Gaspedalbewegung reagiert.
Du magst eine präzise und direkte Lenkung, eine "knackige" Handschaltung mit kurzen Schaltwegen und klar definierten Schaltgassen und bist ein Freund von hoher Agilität um die Hochachse des Fahrzeugs.Sollte ich damit ins Schwarze treffen, dann würde ich Dir dringend mal eine Probefahrt mit einem Toyota GT86/Subaru BRZ oder mit einem Mazda MX-5 empfehlen.
Bevor jetzt der große Aufschrei kommt, ich weiß, dass das nicht dem Wunsch nach einer Limousine entspricht. Aber der Wunsch nach unbedingt mind. vier ständigen Sitzplätzen wurde meines Erachtens nicht so richtig deutlich geäußert.
Außerdem geht es mir mehr darum, dass der TE mal wahrnimmt, was es alternativ noch so gibt (es wurde ja schließlich nach einer Alternative gefragt). In Bezug auf die weiter oben von mir beschriebenen Eigenschaften sind die beiden genannten Fahrzeuge jedenfalls überlegen, alleine schon weil sie zum Teil erheblich leichter sind. Das Gewicht ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Agilität, sowohl objektiv vor allem aber auch subjektiv.Ist nur ´ne Anregung.
Meinst Du mich?!?
Und falls ja: Hast recht...!
;-)
Zitat:
@robertx66 schrieb am 1. März 2021 um 13:58:40 Uhr:
Und für diese nichtssagende Info muss man gleich so einen ellenlangen Text zitieren...? 😕🙄