Alternativen zu euren Volvos???
Hallo,
welches Auto wäre für euch eine wirkliche Alternative zu eurem Elch???
Ich stelle fest, daß immer wieder die gleichen Marken genannt werden, wenn es um Alternativen geht:
Lexus
Subaru
Audi
BMW
Für mich (und meinen Geldbeutel) kämen follgende Fahrzeuge in Frage:
Subaru B9 mit Gas
Lexus RX400h (evtl. mit Gas)
Audi A6 Avant 3,0 TDI
BMW 530d oder X5 3,0d (X5 wahrscheinlich zu teuer)
Wie sieht es bei euch aus???
Gruß
Michael
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
dein ernst ?!?!
Mehr Auto bekommt man nirgends für sein Geld!
Ich frage mich seit Jahren, wohin der (mein) Wahn mit den Autos führen soll/wird!?
Ich hatte mir mal eine persönliche Schmerzgrenze gesetzt. Die lag bei 100.000,-DM. Mit dem XC90D5 bin ich noch so gerade eben darunter geblieben. Will ich in 1,5 Jahren ein vergleichbares Fahrzeug haben, werde ich wohl darüber liegen 🙁
Die Wahl des Fahrzeugs hängt natürlich auch immer von der Geldbörse ab. Wer weiss, was in 1,5 Jahren ist. Vielleicht nehme ich den Dacia Kombi fürs Geschäft und ein Z4 MQP für den Spaß. Oder einen 316i touring fürs Geschäft und den Spaß. Oder einen X5 3.0d fürs Geschäft und den Spaß oder doch das Z4 MQP für den Spaß dazu. Oder ich habe gar keinen Spaß mehr und nehme den Dacia für alles. Oder ich verzichte auf jeglichen Spaß und gehe zu Fuß. Oder ich entdecke den Spaß am zu Fuß gehen. Wer weiss das schon 😉
Gruß
Martin
Tendiert im Moment aber zum X3 3.0sd oder 330xd touring 😁
Was ich mir näher anschauen würde, wäre Lexus GS, Subaru Legacy, Citroen C6 und Jaguar S-Type.
Kann aber auch sein, daß ich den nächsten Wagen wieder eine Nummer kleiner wähle.
Das wird aber noch einige Jahre dauern. Ich bin zwar nicht ganz zufrieden mit meinem S80, aber es ist auch nicht so schlimm, daß ich mit einem frühen Wechsel unnötig Geld vernichten will.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
Hätte ich ein wenig mehr Mut, wäre wohl auch der Chrysler 300c touring in Frage gekommen. Ich hatte aber doch Bedenken bezüglich der Auffälligkeit.
Ich bin den 300C mit dem 6 Zylinder Diesel mal probegeschrubt. Super Verarbeitung. Mit umgelegten Rücksitzen kann ein 2 Meter Mann hinten bequem pennen. Zudem kann für lange Leute die Pedalerie verstellt werden. Geht ab wie Schmid´s Katze und der Listenpreis ist für das Gebotene auch in Ordnung. Da wir aber die Fahrzeuge leasen wurde nix aus dem Vergnügen. Obwohl der XC90 im Listenpreis teurer ist, sind die L-Raten für den 300C wesendlich höher, da der Restwert niedriger angesetzt wird.
Günstiger wie eine E-Klasse und doch sieht man nicht viele 300C auf der Strasse. Liegt wohl am Leasing. In dieser Klasse werden 80% aller Kisten per Geschäftsleasing auf die Strasse gebracht.
Uli
Nochmal ich:
Mercedes E 280cdi T-Modell.
Als (halb)Jahreswagen mit guter Ausstattung locker für unter 40.000 zu bekommen.
Und da ist dann schon die 7-Gang-Automatik und das Xenon und das Leder und und und mit drin!
Ich kaufe mir bei dem Wertverlust doch keinen Neuwagen. Mein V70 war auch mit 6 Monaten und 18.000 Kilometer ca. 15.000 Euro unter Listenpreis.
(dafür war ich auch schon mindestens einmal / Monat beim 🙂) 🙁
Ich war schon über die Gebrauchtwagenpreise dieses Modelles erstaunt
Auch eine Alternative: Mitsubishi Pajero lang (jetzt erscheinende Version). Die haben eine SUPER Verarbeitung und robuste Technik und bezahlbar sind die auch. Dazu wahrscheinlich niedrige Leasingraten, da gebrauchte Modelle sehr gefragt sind.
Gruß
Marc
-kein Mercedesfan-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
-Nissan Pathfinder
-Landrover Discovery
-BMW 335 Coupéwenn das Budget größer wäre:
-Landrover V8 Diesel
-MB G 420 CDI
-BMW 535d touringparkbank
Besserwissermodus an:
Es gibt keinen MB G 420 CDI, es gibt nur MB GL 420 CDI oder MB G 320 CDI.
Besserwissermodus aus
...und nun meine persönliche Liste:
Ersatz für XC 90:
XC 90, wenn zuwenig Geld da: Subaru B9 Tribeca LPG, wenn zuviel Geld da: MB GL 500
Ersatz für G:
Toyota LC (Afrikaedition)
Ersatz für Suzi:
Volvo C30 AWD mit Höherlegung 😁 😁
🙂 Thomas
also wenn der Geldbeutel nein sagt könnte ich auch mit einem Astra Kombi liebäugeln
meine Erfahrung mit nem Flotten Astra 32000km 1,7 TDCI
bisher keine Probleme Platzangebot ist eigentlich super
ich staune immer wieder was man da so reinbekommt
Der Verbrauch liegt bei sehr sehr flotter Fahrweise immer um die 7 Liter, 200 Sachen rennt er auch. Nur der Tank ist etwas dürftig bemessen ca 50l
Verarbeitung ist meiner Meinung teilweise sogar besser nur die Materialien.... sind nicht ganz mein Geschmack und Design auch Geschmackssache aber als Alltagsauto muss ich sagen Hut ab.
Opel holt wieder auf
Ach ja zu guter letzt hat der Astra ein Super Fahrwerk im Vergleich zu meinem D5 von 2002
Mein V70 1 von 1997 hatte auch ein strafferes Fahrwerk welches angenehmer war.
Hallo,
meine Alternaitiven aus heutiger Sicht (kann sein, dass das in 2 Jahren, wenn ich wieder einen neuen kaufe, anders aussieht),
wären: MB E 280 CDI 4-Matic
Audi A6, (evtl. A4) Quattro
BMW 5er oder 3er, xd
und nätürlich wieder V70 AWD
Die Reihenfolge ist ohne Bedeutung.
Auf jeden Fall steht für mich fest, dass es in Zukunft immer wieder
ein AWD, Allrad, Quattro, X... und so weiter sein wird.
Diesen Schritt möchte ich nicht mehr zurückgehen.
Gruß
Clausen
PS. Die neue C-Klasse (T - Modell) scheint auch nicht so
schlecht zu sein, soll es auch als 4-Matic geben.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Volvo C30 AWD mit Höherlegung 😁 😁
🙂 Thomas
gibts bei Heico mit 300PS schon für nur 150.000 Euro 😰
Was haltet ihr eigentlich von der anderen Marke aus Schweden: Saab??
gefallen mir auch recht gut, der 9-3 ist recht klein, der 9-5 gefällt mir ganz gut, ist aber schon uralt. Trotzdem eine Individualistenalternative
Ciao,
Eric
Saab hat auf mich auch einen gewissen Reiz ausgübt. Aber mit dem Interieur kann ich irgendwie nichts anfangen.. gefällt mir einfach nicht, egal ob 9-3 oder 9-5.
Von Aussen gefällt mir dern 9-3 gut, aber der 9-5 Facelift absolut nicht mehr. Der Vorgänger vom aktuellen 9-5 war aber vom Design her ein Traum...
Motoren sind nicht schlecht, leider weder 5 noch 8 Zylinder. AWD gibts auch nicht...
In meinen Augen hat Saab aber keine Chance unter GM. Opel konnte noch eher das Gesicht waren, aber Saab wurde von GM ihmo so ziemlich vernichtet 🙁
Gruss
Lars
Audi A6 oder BMW 530d
...nie wieder einen Volvo,denn mit meinem mittlerweile 8 Monate altem Schrotthaufen,welcher auch bester Kumpel von V70 Soest sein kann,hab ich die Schnauze voll. Hier handelt es sich um die V70 Poltergeist Edition.Mittlerweile habe ich per Rechtsanwalt auf Minderung des Kaufpreises gedrängt,die Frist läuft morgen ab. Das Auto muß weg,ich kann und will es mir nicht erlauben,dauernd einen Ersatzwagen zu fahren.Hätte ich das eher gewusst,dann hätte ich die Kiste geleast....da ich fast genauso viel mit dem Ersatzwagen gefahren bin wie mit der eigenen Kiste.
Leider komme ich so nicht mit Volvo klar,so,daß dieses mein letzter war.Ich bin nicht mehr bereit,Kinderkrankheiten aus dem Jahr 2000 in der heutigen Zeit auskurieren zu lassen.Hier hat Volvo eindeutigen Nachholbedarf!
Ich b in jetzt 10 Jahre Volvo gefahren,nu ist schluß.
Natürlich kann man bei anderen Marken auch Pech haben,sehe ich ein,aber der Versuch macht klug.
gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FrankV70se
....
welcher auch bester Kumpel von V70 Soest sein kann,....gruß
Frank
Habe ich da etwas verpasst?
Gruß
Marc
was wäre wenn...
Mein XC90 D5 (der alte) wird in Kürze 4 Jahre alt. Was mache ich dann..?
Also er ist noch so gut in Schuss und sieht wie neu aus und hat mich noch nie wirklich enttäuscht. Wahrscheinlich werde ich ihn noch weiterfahren...(ich gönne ihn mir "privat", also kein Firmenwagen !)
Dennoch gäbe es ein paar Alternativen, für den Fall dass...
- der neue BMW X5 (mit 485 cm nicht zu lang - anders als Q7 der wäre mir zu lang), allerdings wäre der X5 , so wie ich ihn haben möchte, mit wahrscheinlich zu langer Aufpreisliste (und meiner Holden zu groß).
- mit Range Rover Sport, Jeep Grand Cherokee und Lexus RX400h konnte ich mich anlässlich von Probefahrten auch etwas anfreunden.
- der neue Landrover Freelander oder der neue Volvo XC60:
meiner besseren Hälfte ist der XC90 im Grunde eine Nummer zu groß, sie möchte einen kleineren - das wären dann evtl. die Alternativen. Vielleicht auch der neue Dodge Nitro ? (mal wieder ein eckiges Auto).
- angetan bin ich auch vom Konzept (und Preis) einiger Koreaner, wie z.B. Santa Fe oder Captiva: ziemlich viel SUV für relativ kleines Geld (sogar 7 Sitze möglich und beim Captiva sogar umlegbarer Beifahrersitz 😁). Allerdings gibts im Detail auch Vorbehalte, deshalb nur mal so als Blick über den Zaun...
Aber wie gesagt, es bleibt gewiss vorerst beim XC90.
rolo
Zitat:
Original geschrieben von woifek
Hi Volvow,
Mercedes - kommt eigentlich gar nicht in Frage, schon aus bestimmten Vorurteilen raus. Ansonsten fehlt mir dort ehrlich auch das Preis/Leistungsverhältnis.
Ach... meine Vorurteile waren sicherlich genauso hoch :-).
Und eigentlich hab ich mich für einen S60R interessiert...
Aber so Kleinigkeiten wie Wendekreis, Telefon, Technikintegretation (DVD-MP3 Fähigkeit) gaben nach div. Probefahrten (auch GS300) den Ausschlag.
Und bei meiner Laufleistung und Dank Leasing gibts sich nichts (S60R zu CLS)
Der CLS ist 40cm länger als der S60, dafür aber wesentlich wendiger und einparkfreudiger.
Grüße
Torsten
Habe ich da etwas verpasst?
Gruß
Marc
...na,wegen der Werkstattaufenthalte und den zahlreichen kleinen Mängeln....
gruß
FRank
Alternative? Ganz schwer. Am ehesten ein X5 als Ersatz für meinen XC. Vermutlich aber doch wieder V70.
Ich liebe diese bequemen Schiffschaukeln. 😁
Grüße
bkpaul