Alternativen zu euren Volvos???

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

welches Auto wäre für euch eine wirkliche Alternative zu eurem Elch???

Ich stelle fest, daß immer wieder die gleichen Marken genannt werden, wenn es um Alternativen geht:

Lexus
Subaru
Audi
BMW

Für mich (und meinen Geldbeutel) kämen follgende Fahrzeuge in Frage:

Subaru B9 mit Gas
Lexus RX400h (evtl. mit Gas)
Audi A6 Avant 3,0 TDI
BMW 530d oder X5 3,0d (X5 wahrscheinlich zu teuer)

Wie sieht es bei euch aus???

Gruß
Michael

203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se


Ich bin gestern den 5 30 d von BMW gefahren,vorher nie interessiert gewesen,da mein D5 aber nun nach 9 Monaten weg muß,ich kann die Kiste nicht mehr sehen,habe ich mich zu BMW gewagt.
Also,wer hier noch BMW mit Volvo vergleichen will,hat sich wohl mit dem 1802 aus den 70er vertan.
Der Innenraum absolut wertig,ganz das Gegenteil vom neuen S80,den ich 10 Tage als Ersatzwagen hatte.Hier liegen Welten zwischen.Ich hatte den Eindruck,15 Jahre Automobilgeschichte zu durchleben,als ich mich in den 5er gesetzt habe.Natürlich spielt hier der Preis auch eine Rolle,aber dieses maximum an Mehrwertgefühl sollte es wert sein.Das wird vorraussichtlich meine Wahl.Hoffe dann,nicht mehr so viele Probleme wie mit meinem V70 zu haben.
schönen Sonntag noch
gruß
Frank

Du benutzt das Werbewort "wertig" um etwas zu beschrieben was dir einen "Mehrwert" bietet. Und du bist bereit dafür zu bezahlen. Was auch immer dieses "wertig" sein mag, du musst eben verstehen, dass nicht jeder das gleiche mag, nciht jeder das gleiche schön findet. Und wenn man auf eine bestimmte eigenschaft keinen Wert legt, zB Spaltmaße, dann kann man Teile sehr wohl vergleichen. Obwohl sie sich in einem Detail deutlich unterscheiden. Der Vergleich macht ja nur dann Sinn, wenn man vergleicht was einem wichtig ist. UNd das ist eben bei jedem anders. Daher sind eben für den einen geringe Spaltmaße an der Heckklappe wichtig, den anderen interessiert nur ob es windgeräusche gibt.

Rapace

Lieber Rapace,
ich fahre seit über 10 Jahren Volvo und möchte diese Marke nicht schlecht reden,meine jetzigen Probleme mit meinem Fahrzeug führen mich aber zu einem wechsel.Hierbei kam ich dazu einem BMW probe zu fahren.Es ist mir lediglich aufgefallen,daß die doch zu vergleichbaren verarbeiteten Materialien im BMW eher auffallen als im Volvo.
Als ich zurück in meinem V70 gestiegen bin empfand ich die vergleichbaren Materialien als nicht so wertig.
gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se


Ich bin gestern den 5 30 d von BMW gefahren,vorher nie interessiert gewesen,da mein D5 aber nun nach 9 Monaten weg muß,ich kann die Kiste nicht mehr sehen,habe ich mich zu BMW gewagt.
Also,wer hier noch BMW mit Volvo vergleichen will,hat sich wohl mit dem 1802 aus den 70er vertan.
Der Innenraum absolut wertig,ganz das Gegenteil vom neuen S80,den ich 10 Tage als Ersatzwagen hatte.Hier liegen Welten zwischen.Ich hatte den Eindruck,15 Jahre Automobilgeschichte zu durchleben,als ich mich in den 5er gesetzt habe.Natürlich spielt hier der Preis auch eine Rolle,aber dieses maximum an Mehrwertgefühl sollte es wert sein.Das wird vorraussichtlich meine Wahl.Hoffe dann,nicht mehr so viele Probleme wie mit meinem V70 zu haben.
schönen Sonntag noch
gruß
Frank

moin, moin,

darf man fragen was der wagen hatte. für mich ist halt interessant, das es wieder ein d5 ist. micht haben die volvo diesel auch von der marke vertrieben. ich glaube immer noch, dass volvo keinen standfesten diesel bauen kann oder will.

Mit dem, ich glaube audi diesel, im s80 hatte ich keine probleme. geplatzte schläuche (angeblich immer maderbiss) gab es nicht und sonst auch nur die normalen inspektionen.

wenn ich mir irgendwann mal wieder einen volvo kaufen, dann nur einen benziner.

grüsse sven,
der den tellerrand zum drüberschauen gewechselt hat.

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


darf man fragen was der wagen hatte.

zum Thema BMW und "was hatter denn" fällt mir doch glatt ein:

http://www.youtube.com/watch?v=Roal464z_b4

😁

Ciao,
Eric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


zum Thema BMW und "was hatter denn" fällt mir doch glatt ein: http://www.youtube.com/watch?v=Roal464z_b4

😁

Ciao,
Eric

moin, moin,

wenn er auch sonst ganz gut ist, das ist einer seiner schwächeren und das liegt nicht am wagen!!!!

grüsse sven

FrankV70se

Ich stand vor 2 Jahren auch vor der Entscheidung neuer V70 T5 oder neuer 530i Touring. Ich fand den BMW auch besser, oder wie du es ausdrückst hochwertiger, der Motor ist leiser und hängt besser und gleichmäßiger am Gas. Dann der Preisvergleich: Nach Abzug Rabatt war der T5 knapp 10.000 Euron preiswerter. Das war mir dieses "maximum an Mehrwertgefühl" dann doch nicht wert. Aber offenbar siehst Du das anders oder hast Du vergessen beim 530D aufs Preisschild oder die Leasingrate zu schauen? Tut mir leid, dass Du soviel Ärger mit deinem D5 hast. Mein T5 läuft - wie der Vorgänger 2.5T - absolut problemlos. Fahre jetzt seit über 12 Jahren Volvo und bin noch nie liegen geblieben.

Zurück zum Thema:

Alternative für mich wäre der neue BMW 330D Touring, weil ich nach dem Auszug meiner Pänz den Platz eines V70 nicht mehr brauche und der neue 3er deutlich gegenüber dem Vorgänger gewachsen ist.

Grüße vom Luder
Grüße vom Luder

Also ich hatte bis 11/06 einen MB E-Klasse 320 CDI T-Modell mit Sportausstattung und sehr vielen Extras,Bj 08/05
Nur Probleme und ca. 30 Werkstattaufenthalte.
Davor fast das gleiche Modell und die gleichen Probleme.
Ergo nicht zu empfehlen.
Der V70 ist mein erster Volvo und ich bin angenehm überrascht.
Alternativ könnte ich mir wohl einen Saab vorstellen.

Einfache Beantwortung.
Sehe momentan kein alternatives FZG auf dem Markt wie den meinigen. Einzige Ausnahme der XC90 😁 😁
Aber leider nicht meine Preisklasse. 😠 😠

Gruß Patrick

Für mich gibt es keine Alternative zu meinem V70. 🙂
Ich habe immer einen gewollt und nun habe ich ihn 😉, mit all seinen vielen Vorteilen und, doch auch die gibt es...Nachteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen