Alternativen zu euren Volvos???

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

welches Auto wäre für euch eine wirkliche Alternative zu eurem Elch???

Ich stelle fest, daß immer wieder die gleichen Marken genannt werden, wenn es um Alternativen geht:

Lexus
Subaru
Audi
BMW

Für mich (und meinen Geldbeutel) kämen follgende Fahrzeuge in Frage:

Subaru B9 mit Gas
Lexus RX400h (evtl. mit Gas)
Audi A6 Avant 3,0 TDI
BMW 530d oder X5 3,0d (X5 wahrscheinlich zu teuer)

Wie sieht es bei euch aus???

Gruß
Michael

203 Antworten

-Nissan Pathfinder
-Landrover Discovery
-BMW 335 Coupé

wenn das Budget größer wäre:
-Landrover V8 Diesel
-MB G 420 CDI
-BMW 535d touring

parkbank

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und wie hätte der Rest der Familie entschieden?!

Gruß Martin

moin martin,

siehe unten. kann man eine solche entscheidung ohne zustimmung der ohl treffen? die truppen sind für eine eignen meinung in dem bereich noch zu klein. ausserdem sind die truppen vom panoramadach ganz hin und weg.

wenn ich frei entscheiden könnte wäre es ein rangerover sc geworden. aber ende nächsten jahres wird der würfel neu geworfen und dann kann es auch der neue x5 mit sieben sitzen und 4.8is maschine werden.

ich glaube meine volvozeit ist ersteinmal vorbei.

grüsse sven

Re: Alternativen zu euren Volvos???

Ich stelle fest, daß immer wieder die gleichen Marken genannt werden, wenn es um Alternativen geht:


Subaru
Audi

Ich habe inzwischen die Alternative:

Audi A6 Allroad 3,0 TDI

Gruß, kallirolo

Re: Alternativen zu euren Volvos???

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Wie sieht es bei euch aus???

Tja, schwierig. Gibt immer noch nichts was ich wirklich haben wollte.

Immer noch auf der Liste ist ein 540 touring (also das alte Modell). Ist aber schwierig als Schalter zu finden. Kann es kein Schalter mehr werden, weils keine mehr gibt, dann würden ein C5 und der 300C in der Liste nach vorne rücken. Leider Automaten, aber komfortabel und relativ günstig.

Nimmt der Frust überhand, weil ich Automatik mit heckantrieb fahren muss, dann der alte XK. Da gefällt mir wenigstens die Optik.

Zu den Favouriten:
Audi, Subaru und BMW (mit der erwähnten Ausnahme) sind mir zu "sportlich". Ich brauch kein Spielzeug für den Abend vor der Disko, ich brauch was um auch mal 1000km an einem tag entspannt abzuspulen. Lexus hat weder ein 3-türiges coupe noch nen Kombi und auch nur Automaten. Also auch nix. Es gibt immer mehr Modelle - nur ich finde seltsamerweise immer weniger 🙁

Rapace

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt erstmal zu dem Entschluss gekommen, dass ich meinen Volvo weiterfahre. Der Wertverlust nach jetzt 4 Jahren und gut 110.000km ist nur noch gering. Ich würde beim Verkauf ein gut dastehendes Auto verschleudern. Da ich Platz brauche wird es wohl ne Dachbox werden 😁

ansonsten, wenn der Volvo heute explodieren würde BUMMM, dann:

kleines Budget:
- VW Caddy Life, evtl. 2.0 CNG oder 1.6 auf LPG umrüsten
- Subaru Impreza Kombi 2.0 LPG (hat aber arg wenig Kofferraum)

mittleres Budget
- Subaru Legacy Kombi 2.0 Active mit LPG
- gebrauchter V70II 2.4 140PS mit LPG Umrüstung (wäre dann aber ohne AWD, den ich eigentlich schon gern hätte)
- der neue 4-türige Wrangler als 3.8 Benziner mit LPG 😎

großes Budget
- gebrauchter Audi A6 2.4 Avant quattro mit LPG Nachrüstung. Ist aber heikel, da man mit so einem Auto schief angeguckt wird ("im Lotto gewonnen??"😉

so richtig komme ich auch nicht von Volvo weg. Ich erfreue mich immer noch an meinem S60 (nach einigen Tiefschlägen mit der Drosselklappe etc), dank LPG und Inspektion beim Händler kurz hinter der Grenze sind die Unterhaltskosten auf VW Polo Niveau. So würde ich auch über einen V70II nachdenken, wegen LPG-Umrüstung aber wirklich nicht als Neuwagen.

Subaru Legacy ist preislich sehr interessant, da ist schon alles Serie was man so braucht (17"-Alu, Metallic, 2-Zonen-Klimaautom., 6-fach CD-Wechsler mit mp3, Sitzheizung, dazu Markentypisch noch Allrad mit Mitteldiff, Viscosperre, Untersetzung, rahmenlose Türen (sieht nett aus), LPG ohne Garantieverlust und 3 Jahre Garantie) - mehr als ein Vernunftkauf

mal sehen was die Zeit so bringt 🙂

Ciao,
Eric

moin,moin, miteinander,
1. Habe Reise-, kein Raseauto gesucht, da ich nicht zu Geschäftsterminen eilen muss.
2. SUV vs. Limousine: Geniesse die hohe Sitzposition !
Somit schieden C6, S80, XK und die diversen deutschen Alternativen aus.
3. Rumlümmel-Platzangebot:
X5 und T-reg zu klein, fühle mich zu beengt da drin (rein subjektiv!), neuer X5 mag besser sein.
4. Sitzkomfort: sehe prinzipiell nicht ein, in dieser Preisklasse für gute Sitze extra zahlen zu müssen ( gilt heutzutage für mehr oder weniger alle Modelle deutscher Marken, deren Seriensitze meistens unter aller S.. sind!)( auch rein subjektiv!)

Gott sei Dank, es gibt den XC90 !

Nach drei Volvo - Modellen (V40, V70, V50) standen diesmal Audi A6 Avant 2,7 TDI, BMW 525d touring und V70 D5 im Blickwinkel.

Obwohl ich gefühlsmäßig näher bei Volvo liege, habe ich mich für den BMW entschieden - alles in allem keine schlechte Wahl.

Hätte ich ein wenig mehr Mut, wäre wohl auch der Chrysler 300c touring in Frage gekommen. Ich hatte aber doch Bedenken bezüglich der Auffälligkeit.

V50_Stylla

Bin mit meinem, siehe unten, nach dem V70 D5 sehr zufrieden.
Sollte es nur auf Preis/ Leistung ankommen würde ich wahrscheinlich mal den neuen Mondeo oder Vectra Kombi in betracht ziehen.

Gruß

Flodder

Ich stelle immer wieder fest, daß ich eigentlich noch einige Zeit meinen V70 fahren muß: Benziner mit Automatik sind derzeit eher aus der Mode - speziell bei Vans (warum gibt es keinen Galaxy mit Benziner und Automatik???) und auch bei den Kombis ist diese Kombination entweder seeeehr teuer (schaut Euch den Allroad an oder den MB 280 im Vergleich zum 280CDI in .at (NOVA!!!!)) oder gar nicht so leicht zu kriegen (v.a. wenn man nicht weniger als 5 Automatik-Gänge haben will).

Aber: Die Benziner-Zeit kommt bald wieder.

lg
Dimple, dem SUFFs eigentlich gar nicht so schlecht gefallen, der aber diese für sinnlos hält (Luftwiderstand, Gewicht und daher Bremsen, Geschwindigkeit, Verbrauch - ein Benziner ist irrwitzig (Verbrauch!!!) und Diesel kommt sowieso nicht in Frage)

Zitat:

Original geschrieben von V50_Stylla


...

Hätte ich ein wenig mehr Mut, wäre wohl auch der Chrysler 300c touring in Frage gekommen. Ich hatte aber doch Bedenken bezüglich der Auffälligkeit.

V50_Stylla

Ich hatte zwar keine Bedenken wegen Auffälligkeit (und der fällt auf) sondern im Bezug auf die Zuladung. Ein Kombi in der Größe und dann noch keine 400 kg Zuladung sind ein Witz.

Gruß
Michael

der den ansonsten auch nicht schlecht finden würde.

Alternative zu meinem jetzigen XC90?

- Nissan Pathfinder
- neuer X5
- Landrover Discovery

Alternative für mich, ohne Berücksichtigung des XC90-Faktors (Platz satt):

- Nissan Murano
- X3 3.0d oder 3.0sd
- 330xd touring
- 330xi touring 325xi touring
- 530xd touring
- 530xi touring 525xi touring
- 535d touring
- Dacia Logan Kombi

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


- Dacia Logan Kombi

dein ernst ?!?!

So schlecht ist der docg gar nicht?!
http://www.autokaleidoskop.cz/files/20060412-193851.jpg

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Alternative für mich, ohne Berücksichtigung des XC90-Faktors (Platz satt):

- 535d touring
- Dacia Logan Kombi

den Dacia in einem Zug mit 535d zu nennen ist schon heftig 😁 😁

ich würde mir eher einem 10 Jahre alten V70 holen als einen Dacia Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


So schlecht ist der docg gar nicht?!

Gruß Martin

erkläre mal nem Dacia-Händler: Ich gebe dir einen 5er BMW, Du verkaufst mir einen DK und legst noch 30.000 Euro drauf 😰 😁

Ciao,
Eric

Moin,

irgenwer schrieb oben, daß von Volvofahrern häufig Audi und Subaru als alternativen genannt werden. Ohne meine Meinung zu hoch werten zu wollen, wird auch Lexus häufiger als Alternativen genannt.

Ich kann das gut verstehen und bin mittlerweile vier verschiedenen Lexus-Modelle ausgiebig zur Probe gefahren (zuletzt 24 Std bis heute morgen um 11 😉): Die RX-Modelle 350 und 400h sowie die GS-Modelle 450h und 430.

Vom V70 kommend, hatte ich erst den RX als SUV im Visier. Der ist mir allerdings von der Raumausnutzung zu unökonomisch und wirkt von innen etwas weniger wertig, was am hohen Anteil von look-like-aluminum-Plastik liegt. Die Fahrleistungen insbesondere des 400h als Hybride sind gut, habe den Wagen im Direktvergleich zu XC 90 T6 und ML 350 gefahren.

AKtuell bin ich GS 450h (der Hammer - 345 PS und satt Drehmoment bei Mittelklasseverbrauch) gefahren. Der liegt allerdings auch als Vorführfahrzeug außerhalb meines Budgets. Das brachte mich - bzw. den recht pfiffigen Freundlichen zum Angebot eines GS 430 mit LPG Umrüstung. Auch eine nettes Auto.....mal sehen...

Den Platz des Kombis habe ich im letzten Jahr ca. 3 mal gebraucht: Weihnachtsbaum, IKEA, Baumarkt. Selbst das Urlaubsgepäck hätte in den GS gepaßt.

Gruß, Hagen

der wohl zum Ketzer werden wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen