Alternativen/Konkurrenten der A-Klasse?
Hallo zusammen,
was sind Alternativen bzw. Konkurrenten der A-KLasse von Mercedes (alte und neue)?
Klar von Audi der A2, welche Automobile verfolgen ein aehnliches Konzept wie Mercedes?
Danke und gruss
Teddd
33 Antworten
Bevor der Thread jetzt zur altbekannten Markentrampelei entgleitet: Es wurde nach Alternativen zur A-Klasse gefragt.
Diese gibt es nach objektiven Gesichtspunkten schon, und ich hatte eigentlich gehofft daß von Seiten der A-Klasse-Fahrer die Argumente gegen die Konkurrenz ein wenig tiefgründiger sind als "Es ist kein Mercedes".
Platz und sparsame Motoren bieten andere auch. Zum Toyota, Renault und Citroen fallen mir auch noch Daihatsu YRV und Opel Agila, bzw, Suzuki Wagon R ein. Warum darf man solche Fahrzeuge nicht als Alternative betrachten?
So, und jetzt werde ich mich in meine Camel©-Jacke werfen, mir den Joop©-Schal um den Hals schwingen und auf meinen Caterpillar©-Tretern den Heimweg antreten. Schönen Abend noch ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Eigendlich ein gutes Beispiel mit der Unterwäsche. Identifiziert sich der Unterhosenträger zu sehr mit dem allzeit bereiten Unterhosen-model dann heißt das noch lange nicht, dass er im Fall des Falles mehr zu bieten hat, als wenn einer die gute alte Schießer-Unterhose fallen läßt.
Wenn dir die Argumente ausgehen, dann wirst du primitiv, oder?
Auf _dem_ Niveau diskutiere ich nicht mehr mit.
Lieber Toter Hund.
Wenn Du meine Beiträge, speziell in der Kompakt-Klasse verfolgt hättest (ich trage das Dir nicht an, denn für so wichtig halte ich die auch nicht), dann sind die immer in der Sache gehalten.
Bei diesen Beiträgen hier im thread versuche ich in meinen gesamten Beiträgen deshalb von einem fast religiösen Markenbindung von Dir loszukommen, weil sonst nix geht.
Und weil es nur um Marken-Image geht, habe ich das ein wenig verallgemeinert, denn das Schema mit der Identifizierung einer Marke funktioniert ja häufig nach ähnlichen Schemata.
ICh kann an meinen allgemeinen Beispielen beim besten Willen nichts primitives finden.
Aber, das Thema das sehr ergibig sein kann, sollte nicht von unserer Diskussion dominiert werden.
Ich klinke mich bei diesem thread einfach aus.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich klinke mich bei diesem thread einfach aus.
Tschau
"...Bevor der Thread jetzt zur altbekannten Markentrampelei entgleitet: Es wurde nach Alternativen zur A-Klasse gefragt.
Diese gibt es nach objektiven Gesichtspunkten schon, und ich hatte eigentlich gehofft daß von Seiten der A-Klasse-Fahrer die Argumente gegen die Konkurrenz ein wenig tiefgründiger sind als "Es ist kein Mercedes".
Jepp, schade, dem kann ich mich leider nur anschließen !
Ähnliche Themen
Ein- und sofort wieder ausgeklinkt
Hi flex-didi.
Auch auf die Gefahr hin, dass es der eine oder andere in den falschen Halz bekommt.
Wenn man den unbeirrbaren Glauben an ein Marken-Image sieht von dem der Konsument glaubt, das es seine eigene Wenigkeit wie ein gleißendes Licht stellt, wenn er nur dieses Produkt besitzt, least, finanziert, dann weiß man, aus welchem Stoff und welcher Kraft erst Religionen sind.
Die Mauer von Aggression und Zurückhaltung wenn es um ein sachliches Thema geht ist in diesem Falle unüberwindbar.
Für mich persönlich der Beweis für den eigentlichen Kaufauslöser für das eine oder andere.
Hochinteressant!
Kann in der einen oder anderen Weise aufgearbeitet werden.
Ist aber nicht mein Thema.
Das meine Erkenntnis aber trotzdem richtig ist zeigt der neue Threas hier mit dem Thema: Suche `mercedes-fetischisten´.
Muß sagen, dass mir diese Erkenntnis ein wenig unter die Haut ging und ich mir in Zukunft ein allgemeines Image in diesem (zusammengehörigkeits-)Zusammenhang gut überlegen werde.
Gruß, Tempomat
Wundert sich eigentlich keiner das ausgerechnet hier im A-Klasse-Forum nach Alternativen zur A-Klasse gefragt wird? Von Leuten, die selber keine A-Klasse fahren und wie es ausschaut auch keine wollen, da sie ja nach Alternativen fragen.
IMHO ging es hier nur ums Provozieren.
Och, so verkehrt find ich die A-Klasse gar net.
Wer oder was hier immer provoziert werden sollte/wollte, egal (!!).
Hätte einfach ganz gerne mal ein paar Erfahrungen, sachlich und informativ ausgetauscht.
Unabh. vom jeweiligen, bzw. dem A-Klasse-Forum hier, hätte ich auch (bei Möglichkeit ?) einen Thread eröffnen können, wie z.B. diesen:
Kompakte, innovative, sparsame Mobilitätskonzepte.
Was braucht man(n), wo sollte mehr Wert gelegt/entwickelt werden. Was läuft verkehrt, wird vom Markt akzeptiert, wirklich gesteuert/gewollt ???
Das war jetzt "etwas" zu geschwollen. Ganz einfach, was fahrt ihr, was gefällt/was nicht ?!
A2
Hallo zusammen,
hab habe nach Testberichten zum Audi A2-gesucht und bin auf diesen Thread gestoßen....also:
ich fahre seit 3 Jahren A2 (mein Vater seit derselben Zeit A-Klasse). Der A2 ist in jeder Beziehung das 'bessere' Auto: Mehr SitzPlatz, gleicher Laderaum, geringerer Verbrauch, bessere Verarbeitung, vieel mehr Durchzug vieel besseres Fahrwerk, und selbst wer auf Image-Wert legt: Audi muß sich vor Daimler als 'Marke' kaum verstecken. Solider ist der A2 allemal: Die Autobild schrieb vor einiger Zeit wörtlich "Was bleibt unterm Strich? Für den Techniker ein kleines Meisterstück, das mit viel Hingabe konstruiert wurde und – ganz im Gegensatz zum A-Klasse-Dauertester – gerade im Detail voll überzeugte."
Ach ja, das Gerücht der Audi werde eingestellt hat sich inzwischen längst wieder erledigt. Bis Mitte 2005 wird er mindestens noch produziert. Hier in Köln kann man kaum 10 Minuten fahren ohne einen zu sehen - trotzdem nicht ganz so allgegenwärtig wie die A-Klasse und immer noch ein Hingucker. Jeder der ihn hat (und den ich kenne) würde ihn wieder kaufen. Ich tu's gerade!
Alternativen der wahren Trendsetter
Also bitte, es geht um Alternativen bei den Kleinwagen und zwar der Art, dass es etwas mit wahrer Innovation zu tun hat.
Das ist unabhängig von der Automarke.
Komme zum Punkt. Der neue Toyota Prius (Hybrid) ist, zumindest nach Prospekt und Konzept, ein Auto, dass man nicht ignorieren kann wenn man .... nicht total bescheuert ist. Bitte diese platte Ausdrucksweise zu entschuldigen, aber ich wollte vorbeugen, dass der eine oder andere, wie in einem anderen Forum geschehen dieses Auto mit seinem (neuen (kicher)) Golf vergleicht.
Dieses Auto werde ich genauestens anschauen und ggf. kaufen.
Einige Daten: Verbrauch 4,3L Super/100km,
10,9sec auf 100km/h Drehmoment 400-478Nm permanent, Steuerbefreiung, everything controlled by wire, leiser geht nicht, usw.
Gruß, Tempomat
Image und Service bei DC sind durchaus nicht unstrittig.Jeder wählt das Auto für sich. Leider gibt es noch immer keinen Hersteller der auf 3.60m Stadt- und Langstrecke so optimal gelöst hat wie DC.
Mir ist Image völlig egal, es zählt wie das Auto meinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht und da ist bisher die A-Klasse unschlagber(leider).
Honde Jazz war im Gespräch, aber Fahrwerk und Motor haben dann wieder für die A-Klasse entschieden-trotz aller Mängel die auch die A-Klasse
hat.
Aber nicht die Hoffnung aufgeben, auf diesem Feld tut sich etwas!
Zitat:
Original geschrieben von KSdter
Honde Jazz war im Gespräch, aber Fahrwerk und Motor haben dann wieder für die A-Klasse entschieden
=> Das hätte ich bei diesen Kriterien aber nicht erwartet !
Aber nicht die Hoffnung aufgeben, auf diesem Feld tut sich etwas!
Allerdings, da gibt´s dieses Jahr wieder einiges neues (+ausgereiftes), mal abgesehen vom Nachfolger der jetzigen A-Klasse:
IDEA
ALTEA
COLT
...
Zitat:
Original geschrieben von KSdter
Image und Service bei DC sind durchaus nicht unstrittig.Jeder wählt das Auto für sich. Leider gibt es noch immer keinen Hersteller der auf 3.60m Stadt- und Langstrecke so optimal gelöst hat wie DC.
Mir ist Image völlig egal, es zählt wie das Auto meinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht und da ist bisher die A-Klasse unschlagber(leider).
Honde Jazz war im Gespräch, aber Fahrwerk und Motor haben dann wieder für die A-Klasse entschieden-trotz aller Mängel die auch die A-Klasse
hat.
Aber nicht die Hoffnung aufgeben, auf diesem Feld tut sich etwas!
Hi KSdster.
Es tut sich tätsächlich einiges in der Klasse mit optimaler Raumausnutzung usw. und um die 75 PS.
Es scheint so zu sein, dass die bisherige A-Klasse dazu diente, schon frühzeitig ein jüngeres Klientel an die DC heranzuführen um diese dann in hochpreisige MArktsegment mglw. zu etablieren.
Die Lücke nach unten, schließt DC dadurch dass man das bisherige A-klasse Klientel hochpreisiger aufgesaugt hat.
Doch halt, wäre da nicht der Forfour.
Kein schlechtes (Marketing)Konzept von DC.
Aber siehe auch den Mitsubishi.
60% seiner Komponenten gleich mit Forfour.
Keine schlechte Alternative. Bestimmt nicht schlechter verarbeitet und billiger.
Aber, lieber Ksdster, es tat sich auch schon einiges.
Lese doch mal einige Beiträge höher.
Und wenn du's nicht findest, dann schau in `Auto Bild Spezial´ Ausgabe 1 und TÜV-Report.
Und dort die Nummer 1 der Fehlerfreien. Die A-Klasse war dabei auf Nummer 78.
Gruß, tempomat
Ich finde es gar nicht so abwägig wenn man ein W168 mit diversen Modellen vergleicht, z.B. Ein 8P und ein W168 in die nähere Entscheidung zieht, oder auch wie erwähnt den Four4. Denn die Frage was bekomme ich für den Betrag X geboten, ist absolut legitim. Daher sehe ich schon unterdiesem Gesichtspunkt recht viele Alternativen. Neben der jährlichen Abnutzung des Anlagevermögens, Verbrauch, Sicherheitsausstattungen, etc. ist Image genauso ein Faktor im Entscheidungsprozess. Jeder Mensch hat hierbei eigene Prioritäten, dominierende Faktoren.
Während Verbrauch, Innenraummasse, Preis, Ausstattung einfach zu objektivieren sind, hat man beim "Image" doch Schwierigkeiten. Wie soll man "Image" messen (Möglichkeit: Meinungsumfrage)? "Image" zählt zu den "weichen" Faktoren sind relativ stark emotional gebunden, aus diesem Grund ergibt sich auch immer wieder die langweiligen hitzig-emotionalen Diskussionen, wie z.B. "Marke X gegen Marke Y", "Habe heute wieder einen Marke Z versägt"......
Bezüglich der Variabilität die immer wieder als eines der ausschlaggebenden Argumenten für den W168 genannt wird, muss ich sagen das nach Besitz von mehreren W168er, ich es als relative lästig empfinde die schweren Sitze auszubauen, und zu deponieren damit ich diese "Variabilität" erleben kann.
Weitere Argumente:
Viel Innen-Fläche/Volumen im Verhältnis zur PKW-Länge: Dies gilt nur bedingt: 1) nur die lange A-klasse und b) beim kurzen nicht für die Fondpassagiere (auch mit Einzelsitze hinten).
Ansonsten war/bin ich zufrieden mit den W168er.
An Deiner Stelle würde ich, falls Du noch warten kannst, Deine Priorität genau festlegen, probefahren, und wenn Du noch länger warten kannst Dir den W169 anschauen (sobald es präsentiert wird Sommer/Herbst 04).
Grüße
Hi Tautologie.
Ich finde, das war ein guter Beitrag.
Du hast die objektiven und subjektiven Entscheidungsmomente gut rausgearbeitet.
Mein Schlüsselpunkt ist der, dass ich erkenne, das sehr wohl gute Kleinwagen mit wenig PS und minimalwm Verbrauch und maximalen Fahrleistungen möglich sind.
Und an diesem Punkt lasse ich mich von keinem Markenimage in die höhere Wertschöpfungskette hineinziehen. Im Gegenteil.
Einmal für für dieses ökonomische Moment sensibilisiert geht es mir um diese konzeptionelle Synthese. Wenn es dann noch ein gutes Auto ist dessen Insider Image ein intelligentes Konzept ist, dann bin dabei. Einfach ist ein XY ist mir zu doof.
Gruß, tempomat
Tach auch!
Also, zum Thema A-Klasse:
Meine Freundin fährt einen A140 Elegance.
Platz ist da in Breite und Höhe nicht wirklich, schiebt man z.B. den Beifahrersitz etwas nach vorne, damit hinten auch jemand sitzen kann, hat man das Gefühl, dass das Gestühl nach vorne und oben geht...jedenfalls stoße ich mit dem Kopf sofort gegen Dach und Sonnenblende, und ich bin mit knapp 1,80 kein Riese.
Zuverlässigkeitstechnisch gab es bis dato keine großen Probleme, es wurden ja auch alle Werkstattintervalle eingehalten, wobei ich sagen muss, dass die Werkstattpreise an Frechheit grenzen! Nervig waren nur so kleinere Nickeligkeiten: Die elektronischen Fahrwerkshelferlein gehen schon bei moderater Fahrweise in Kurven an. Eine quietschende Hinterachse scheint ja eine Kinderkrankheit des Modells zu sein...
Ach ja... der Wagen ist jetzt gut 4 Jahre alt und hat 74000 runter... er knarzt und knackt überall. Armaturenbrett, Hintere Türverkleidungen, Fenster, Sitze...
Gut, dass ich ein elf jahre altes Auto habe... es ist noch weitgehend elektronikfrei, hat dort keine Mucken und rennt....
Gruß
Harry