Alternativen für originale Hupe?
Schönen guten Abend allerseits,
da mein Volvo (Basis- Ausstattung) über eine "schwule Hupe" (O- Ton Freundin) verfügt (und ich ihr da zustimmen muss), wollte ich fragen, ob in höherwertigen Ausstattungen eine.... standesgemäßere Hupe verbaut wurde? Vielleicht habe ich eine Ein-Ton Fanfare, und höhere eine Zwei- Ton o.ä.
Ich frage nach einem Originalteil wegen Passform, Einbau usw.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe auch dir "Originalhupe" und mir ist es egal wie die sich anhört da ich meine
Hupe sehr selten bis fast gar nicht benutze.
Meine Hupe benutze ich nicht um mich anzukündigen oder zu verabschieden noch
um nachts Leute aus dem Bett zu schmeissen.
Heute braucht keiner mehr Zwei-Vierklangfanfaren oder Bullhörner auch keine Hupe
aus den Zwanzigern.
Auch wäre es mir egal ob man glaubt es käme ein Kleinstwagen wichtig für mich ist das man im Notfall meine Hupe hört.
Seelze 01
28 Antworten
Also meine Hupe (S60 2002 2.4 Benziner) hört sich nicht s*** an und besteht aus zwei Hupengehäusen. Das Auto wurde meines Wissens aber schon so ausgeliefert.
AFAIK habe alle die Zweiklanghupe, u.U. ist eine der beiden bei dir defekt? Schau mal hinter den Kühlergrill.
BTW: Ich überlege, auf die WOLO Bad Boy umzurüsten :-)
Der Badboy ist garnicht so Bad.....
Wolo Powerhouse kann ich erfahrungsgemäß nur empfehlen.... 😁
Falls doch nur Eine verbaut ist, am Kabelbaum in Fahrtrichtung links beim Scheinwerfer gibt's ne Trennstelle (Steckverbindung) an der man leicht das +Kabel durchklingeln und ggf. was basteln kann 😉
Grüße
Wir hatten das gleiche Problem beim S60,
es machte TÜÜÜÜT und man suchte nach einem rosa Kleinwagen.
Es sind zwei Tongeber verbaut, einmal Hochton und einmal Tiefton. Bei uns war der Tongeber für Tiefton einfach defekt und wurde durch eine baugleiche, originale ersetzt. Danach war alles wieder wie es sein soll.
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe auch dir "Originalhupe" und mir ist es egal wie die sich anhört da ich meine
Hupe sehr selten bis fast gar nicht benutze.
Meine Hupe benutze ich nicht um mich anzukündigen oder zu verabschieden noch
um nachts Leute aus dem Bett zu schmeissen.
Heute braucht keiner mehr Zwei-Vierklangfanfaren oder Bullhörner auch keine Hupe
aus den Zwanzigern.
Auch wäre es mir egal ob man glaubt es käme ein Kleinstwagen wichtig für mich ist das man im Notfall meine Hupe hört.
Seelze 01
Zitat:
@teddy1x schrieb am 29. Mai 2015 um 11:21:05 Uhr:
Ich benutze die Hupe, um zu hupen.
Nicht dein Ernst?! 😁
Die Hupe bei meinem V70 klingt irgendwie feminin hab ich mir schon mal gedacht.
Nun denn, wir alle haben hoffenlich etwas männliches und etwas weibliches an uns...
Hab mal bei einem Abverkauf zwei extralaute Hörner gekauft - stehen im Regal. Wozu die Arbeit solange sie gehen.
-helmut
Morsche,
vieleicht findet Deine Freundin diese Hupe besser😁:
http://www.ebay.de/.../171631629730?...
Grüße
SAKBM
Ich bin dafür, dass man Hupen auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Sitzt eine Frau am Steuer, klingt sie z.B. auf Wunsch etwas höher. Sitzt ein Mann am Steuer, klingt sie etwas tiefer. Entsprechend sollte man dann aber auch "der Hupe" sagen dürfen. Ist der Klang irgendwo zwischen hoch und tief, heißt es "das Hupe". Die Zuordnung des Geschlechts am Steuer fällt in diesem Fall dann aber möglicherweise etwas schwieriger aus.
Zitat:
@Der_Schwede schrieb am 31. Mai 2015 um 09:47:27 Uhr:
Ich bin dafür, dass man Hupen auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Sitzt eine Frau am Steuer, klingt sie z.B. auf Wunsch etwas höher. Sitzt ein Mann am Steuer, klingt sie etwas tiefer. Entsprechend sollte man dann aber auch "der Hupe" sagen dürfen.
Dann wünsche ich mir aber noch mehr eine variable Lautstärke, je nachdem wie fest ich auf den Hupenknopf drücke ...
Aber eigentlich ist doch im Motorraum noch genug Platz für eine vernünftige Hupe. Ein Freund von mir hat sogar unter dem Tank seiner Guzzi Platz für LKW-Drucklufthörner gefunden ...
Grüße
Martin