Navigation Alternativen
Hat jemand Erfahrung mit dem Tom Tom 700 im XC 90
wo ist es gut zu befestigen hat es gute Leistung vielleicht sogar besser als RTI gibt es ansonsten brauchbare Alternativen ?
16 Antworten
Kenne das genannte Modell nicht - aber da kann man evtl die Blauzahneigenschaften fürs Handy mitnutzen - soviel ich weis.
Ein RTI wird es nicht wirklich gleichwertig ersetzen können, aber das ist eine Frage der Ansprüche und natürlich des Geldes.
Ich bin mit der PDA Lösung sehr zufrieden - die Halterung und die Kabel sind versteckt verbaut/verlegt und damit ist das Hauptargument gegen den PDA beseitigt. Nebeneffekt: zum Preis von ca 300-400 Euros gibbet einen PDA (so man ihn brauchen kann) und ein praxistaugliches Navi - ökonomisch besser gehts nicht.
lG Richard
Die Probleme des RTI sind bekannt. TomTom Go 700 scheint aus meiner Sicht die bessere Performance zu haben. Dies gilt aber wie gesagt nur beim RTI von Volvo. Die Command APS Systeme von MB sind dem TomTom überlegen.
Grösster Nachteil der mobilen Lösungen ist, dass Du bei fehlendem Satellitenempfang (z. B. Tunnel, Alleen oder enge Häuserschluchten) sofort die Orientierung verlierst, während Festeinbauten via Radsensoren über mehrer Kilometer auch ohne Satelittenempfang nicht die Orientierung verlieren.
Hier findest Du umfangreiche Tests und ein sehr gutes Forum zu mobilen Navigationslösungen wie z. B. TomTom Go.
Viel Spass
Selenum
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
die Halterung und die Kabel sind versteckt verbaut/verlegt
@dingodog ( hab zuerst immer dingdong gelesen 😉 )
Wie hast Du denn genau montiert? Kannst Du mal ein Bild anhängen?
Bisher haben mich die unesthetischen und bei einem Auto für rund 50TEUR völlig inakzeptablen Strippen und Saugnapfhalter an der Windschutzscheibe glauben lassen, das wohl nicht so tolle RTI bei Volvo bestellen zu müssen...
ich finde die Lösung das Volvo Radio auszubauen und durch eine neue Blende inkl. Becker Radio mit Navigation und Bluetooth zu ersetzen recht schick.
Tom Tom würde mir auch gefallen, wenn man den einbauen könnte - aber ein Teil das auf dem Amaturenbrett befestigt ist, gefällt mir nicht.
Ausserdem empfand ich auch das Volvo Radio das ich bei der Probefahrt im XC90 hatte nicht besonders doll (obwohl es wohl sogar das teuerste war). Da spielt die Becker Diversity in einer anderen Liga....
Gruß,
Andreas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
@dingodog ( hab zuerst immer dingdong gelesen 😉 )
Wie hast Du denn genau montiert? Kannst Du mal ein Bild anhängen?Bisher haben mich die unesthetischen und bei einem Auto für rund 50TEUR völlig inakzeptablen Strippen und Saugnapfhalter an der Windschutzscheibe glauben lassen, das wohl nicht so tolle RTI bei Volvo bestellen zu müssen...
Ich habe es ebenso gelöst!
Die GPS-Mouse liegt bei meinem S80 versteckt und unsichtbar hinten unter der Hutablage.
Mittels eines normalen Telephonkabels konnte der Anschluß entsprechend verlängert werden und wird unter den div. Abdeckungen unsichtbar an der Beifahrerseite entlanggeführt.
Strom für den PDA spendet zwar der Zigarettenanzünder, aber der wird von hinten abgenommen, sprich: es wird kein Stecker irgendwo hineingesteckt und der Zigarettenanzünder ist weiterhin nutzbar (wenngleich ich militanter Nichtraucher bin und in meinem Auto und Haus nicht geraucht wird... ;-) ), alles liegt hinter der Konsole und ist fein säuberlich verlötet.
Als Halterung für den PDA würde ich eine Aktivhalterung empfehlen (gibt es z.B. von Seidio für verschiedene PDAs).
Die speisen zum Einen die GPS-Maus mit Strom, laden gleichzeitig den PDA auf und haben darüberhinaus noch einen kleinen Verstärker mit Lautsprecher, so daß die Kommandos auch bei Musikgenuß und hoher Geschwindigkeit gut zu verstehen sind.
Die Aktivhalterung habe ich bei mir mittels einer Telephonkonsole, die seitlich an der Mittelkonsole angebracht wird, montiert und die Kabel zu der Aktivhalterung konnten durch einen Spalt am Übergang vom Mitteltunnel zu der Mittelkonsole durchgeführt werden, so daß sie nur wenige Zentimeter sichtbar sind (und das auch nur, wenn man sich in den Fußraum legt, da direkt darüber die Konsole mit der Aktivhalterung montiert ist).
Bilder kann ich hier jetzt nicht einstellen, aber es ist eben keine Bastelarbeit mit fliegenden Kabeln und herumfliegenden GPS-Mäusen, sondern dezent verbaut.
Alles andere hätte ich auch nicht akzeptiert, zumal bei mir das Teil die Volvo-DVD-Lösung ergänzt / abgelöst hat (ich brauche LPG-POIs, die lassen sich am Einfachsten mit einer PDA-Lösung integrieren und mit MN5 auf einer 2GB-Speicherkarte hat man ebenfalls hausnummerngenaues Navigieren innerhalb des wichtigen Teil Europas und in Verbindung mit dem POI-Warner hat man darüberhinaus eine flexible Lösung zur Verwaltung div. kostenloser oder auch kostenpflichtiger POIs inkl. automatischem Onlineabgleich.).
Hej då,
Dirk
Hallo,
auch wenn ihr mich jetzt sicher "erschlagen" werdet, aber ich bevorzuge eine PNA-Version (Bluemedia BM 6300). Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber preislich sehr interessant und mit vielen Zusatzfunktionen versehen (POI´s ohne Ende etc.). Und vor allem nicht so absturzgefährdet wie die PDA-Lösungen. Meinen PDA nutze ich für diese Zwecke bewusst nicht. Das Gerät an sich ist meiner Meinung nach jedoch schon sehr formschön. Und ich möchte behaupten, dass bei mir - vor Erwerb eines Technikgerätes - stets eine recht ausgeprägte Design-Affinität "mitentscheidet". Erst kommen bei mir die Features und die Praktikabilität, dann aber auch schon das Design.
Edit:
Kann natürlich auch gänzlich ohne Kabel betrieben werden, da sich der GPS-Empfänger im Gerät befindet. Weitere Infos unter http://www.pocketnavigation.de/ucontent/54/5.6.59.html
Anbei ein Bild.
Schönen Tag @all!
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
..aber ich bevorzuge eine PNA-Version (Bluemedia BM 6300).
Gibt das fast selbe Gerät auch von Medion. Bin damit sehr zufrieden und kostet im Moment in der CH 499 SFr. was ein verd... guter Preis ist, wenn man bedenkt, was da alles an Zubehör und Karten dabei ist!
http://www.interdiscount.ch/.../ProductDisplay?...
Schlau machen
Zitat:
Original geschrieben von fly7000
Hat jemand Erfahrung mit dem Tom Tom 700 im XC 90
wo ist es gut zu befestigen hat es gute Leistung vielleicht sogar besser als RTI gibt es ansonsten brauchbare Alternativen ?
PDA-Lösungen kommen nicht an das Volvo-RTI heran, aber wenn man nur gelegentlich navigiert und/oder keine besonderen Ansprüche an die Vielseitigkeit stellt, kriegt man mit dem PDA-Navi eine preiswerte und brauchbare Lösung und hat nebenbei noch einen richtigen Pocket PC.
Meine Frau hat in ihrem Mini-Cooper einen IPAQ PDA mit TOM TOM und Bluetooth.
Unser TOM TOM navigiert sehr gut, gelegentlich bleibt es aber "hängen" und es dauert etwas bis es wieder da ist.
Allerdings hat die Kartendarstellung Grenzen, z.B. kann man im RTI viel besser und schneller in andere Ansichten und Maßstäbe wechseln. Auch bietet das RTI wesentlich mehr Zusatzinformationen (allerdings kann man mit dem TOM TOM seine "tatsächliche" Geschwindigkeit messen, was RTI nicht macht.)
Ich habe auch die Lidl-Falk-PDA-Lösung probiert: Navigation ist o.k., aber im Detail gefiel mir TOM TOM besser .
Bei den PDA-Lösungen gibt es noch einen "Haken" - die meisten Navi-Programm-Hersteller (wie TOM TOM) bringen alle Nase lang Updates und neue Versionen - Karten lassen sich manchmal nur aktualisieren, wenn man auch auf die Folge-SW-Version updatet - kostenpflichtig.
Schlau machen kann man sich hier:
und dann da ins Forum gehen...
Rolo
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Gibt das fast selbe Gerät auch von Medion. Bin damit sehr zufrieden und kostet im Moment in der CH 499 SFr. was ein verd... guter Preis ist, wenn man bedenkt, was da alles an Zubehör und Karten dabei ist!
http://www.interdiscount.ch/.../ProductDisplay?...
Sehe ich auch so! Es sind sämtliche Europakarten dabei. Weiterhin verfügt der PNA über dynamische Routenführung, was sehr praktisch ist.
Sehr genial sind auch die Blitzer-Poi´s für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sollte mal unfreiwillig und unerwartet "dein Freund und Helfer" an deiner Autotür auftauchen, kann man diese - da verboten - schnell wieder ausblenden.
Re: Schlau machen
Zitat:
Original geschrieben von rolo
PDA-Lösungen kommen nicht an das Volvo-RTI heran, aber wenn man nur gelegentlich navigiert und/oder keine besonderen Ansprüche an die Vielseitigkeit stellt, kriegt man mit dem PDA-Navi eine preiswerte und brauchbare Lösung und hat nebenbei noch einen richtigen Pocket PC.
Meine Frau hat in ihrem Mini-Cooper einen IPAQ PDA mit TOM TOM und Bluetooth.
Unser TOM TOM navigiert sehr gut, gelegentlich bleibt es aber "hängen" und es dauert etwas bis es wieder da ist.
Allerdings hat die Kartendarstellung Grenzen, z.B. kann man im RTI viel besser und schneller in andere Ansichten und Maßstäbe wechseln. Auch bietet das RTI wesentlich mehr Zusatzinformationen (allerdings kann man mit dem TOM TOM seine "tatsächliche" Geschwindigkeit messen, was RTI nicht macht.)Ich habe auch die Lidl-Falk-PDA-Lösung probiert: Navigation ist o.k., aber im Detail gefiel mir TOM TOM besser .
Bei den PDA-Lösungen gibt es noch einen "Haken" - die meisten Navi-Programm-Hersteller (wie TOM TOM) bringen alle Nase lang Updates und neue Versionen - Karten lassen sich manchmal nur aktualisieren, wenn man auch auf die Folge-SW-Version updatet - kostenpflichtig.
Schlau machen kann man sich hier:
und dann da ins Forum gehen...
Rolo
Das Volvo RTI verwendet exakt das gleiche Kartenmaterial (NAVTEQ inkl. Destinator etc.) wie das von mir verwendete BM 6300. Es funktioniert einfach super. Einzig störend sind hier und da die Hinweise: "Bitte rechts halten!" etc.
Bei den Festeinbauten ist für mich Mercedes DIE Referenz. Unschlagbar nach meiner persönlichen Meinung.
Finde das Volvo RTI eine sehr schlechte Lösung. Bei einer Probefahrt mit dem XC90 lies es sich nur im Stand bedienen (meine Frau fuhr, ich saß auf dem Beifahrersitz), reagierte sehr zögerlich auf Eingaben und schaltete sich selbsttätig aus und liess sich nur mit sehr viel Überzeugungskraft wieder einschalten.
Daher ist aus meiner Sicht der TomTomGo 700 mit seiner europaweiten Navigation deutlich besser.
Es gibt nur ein besseres eingebautes Navi und das kommt von Mercedes. Dies halte ich für den Goldstandard, an dem sich das RTi messen sollte.
Aber wie ich irgendwo gelesen habe, basiert das RTI auf Windows CE Basis. Wen wundern da die Macken.
Viele Grüße 🙂
Selenum
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Finde das Volvo RTI eine sehr schlechte Lösung. Bei einer Probefahrt mit dem XC90 lies es sich nur im Stand bedienen (meine Frau fuhr, ich saß auf dem Beifahrersitz), reagierte sehr zögerlich auf Eingaben und schaltete sich selbsttätig aus und liess sich nur mit sehr viel Überzeugungskraft wieder einschalten.
Daher ist aus meiner Sicht der TomTomGo 700 mit seiner europaweiten Navigation deutlich besser.
Es gibt nur ein besseres eingebautes Navi und das kommt von Mercedes. Dies halte ich für den Goldstandard, an dem sich das RTi messen sollte.
Aber wie ich irgendwo gelesen habe, basiert das RTI auf Windows CE Basis. Wen wundern da die Macken.
Viele Grüße 🙂
Selenum
Solche Probleme kenne ich mit dem BM 6300 überhaupt nicht. Funktioniert einwandfrei und zügig.
Wie gesagt, auch meine Meinung. Die Mercedes-Festeinbauten sind für mich DIE Referenz.
Hallo,
also, dass das RTI einer guten PDA Lösung überlegen sein soll, halte ich für ein (sich gut haltendes) Gerücht. Ein direkter Vergleich bringt es an den Tag. Die systembedingten Vorteile - Navigation auch im Tunnel etc. möglich- kann eine PDA-Lösung zwar noch nicht ausgleichen, aber sonst spricht nur noch der größere Bildschirm dafür. Und dabei rede ich noch gar nicht vom Preis.
Gruß Horst