Alternative zum Touran
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem 7-Sitzer, mit folgenden Anforderungen:
- 2. Reihe muss 3 vollwertige Sitze haben
- 3. Reihe soll immer dabei sein und, wenn eingeklappt im Kofferraum nicht stören
- nicht zu groß/schwer um mit max. 120PS auszukommen
- Lederausstattung
- Klimaautomatik mit mind. 2 Zonen
- Bluetooth Anbindung für's Handy
- Radio: Bi-Tuner, Antennendiversity, Geschw.abhängige Lautstärke, MP3, USB,...
- ich fahre 10-15.000 km im Jahr also muss es nicht unbedingt ein Diesel sein, bin auch hier für Vorschläge Dankbar
- vor allem der Innenraum sollte einen hochwertigen Eindruck machen.
- soll sich gut fahren (Geschw. abhängige Lenkunterstützung, gute Dämmung,...)
Ich habe mir unter anderen einen Citroen Grand C4 Picasso angesehen, der mir besser gefallen hat (nicht nur optisch) als der Touran aber bei der Zuverlässigkeit bin ich mir nicht so sicher...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Touris sind nur mit Garantie erträglich , danach wirds nervig und teuer - lieber einen Ford S-MAX -
Spricht einer der nicht mal einen hat. 🙄
Auch im Ford Forum gibts viele Wolken am Himmel. Ich denke eher da kommt man vom Regen in die Traufe.
68 Antworten
Zitat:
Das ist nicht Touran-spezifisch, sondern eher dieselspezifisch aufgrund des hohen Drehmoments. Das war schon bei meinem 90PS VEP-TDI so.
Hi,
nee kann ich nicht zustimmen, das hatte mein audi, auch tdi, nicht....
gruß
BadPoldi
@sheygetz
Ich muß auch sagen daß man die Innenraumqualität nicht anhand eines Neuwagens vergleichen darf. Ich habe mir damals (leider) auch den Passat 3B gekauft weil er als Neuwagen so hochwertig gewirkt hat. Aber nach 4 Jahren ist dieser dann optisch im Innenraum mehr gealtert als andere Fahrzeuge die vorher etwas schlechter gewirkt haben.
Darum würde ich mir mal ein paar gebrauchte Fahrzeuge ansehen und vor allem auch fahren, wenn ich viel Wert auf Qualität lege.
@BadPoldi
Die Probleme von VW immer wegen der Stückzahen schönreden zu wollen halte ich nicht für richtig. Wir haben z.B. in der Firma eine ähnliche Anzahl an Ford, Opel und VW und genau dabei fällt auf daß es wesentlich mehr Probleme mit den VW Fahrzeugen gibt als mit den anderen beiden Marken zusammen.
Die neueren Modelle machen zwar jetzt einen besseren Eindruck, aber der muß sich auch erst noch bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@BadPoldi
Die Probleme von VW immer wegen der Stückzahen schönreden zu wollen halte ich nicht für richtig. Wir haben z.B. in der Firma eine ähnliche Anzahl an Ford, Opel und VW und genau dabei fällt auf daß es wesentlich mehr Probleme mit den VW Fahrzeugen gibt als mit den anderen beiden Marken zusammen.
Die neueren Modelle machen zwar jetzt einen besseren Eindruck, aber der muß sich auch erst noch bestätigen.
Hi,
tja, wenn ich dir nun sage das bei uns in der firma auch viele verschiedene laufen?
und nun rate mal wer in diesem fall am schlechtesten abgeschnitten hat, entgegen vieler anderen meinungen...
der toyota verso (schreibt man den so?) so oft wie die beiden in der werkstatt waren.... (ok ist kein 7-sitzer) allerdings wird toyota allgemein viel zuverlässigkeit nachgesagt....
insofern ist das nicht immer praktikabel...
ist wie im forum hier, da werden ja auch zu 50% nur probleme besprochen, kaum ein beitrag wo mal der touran gelobt wird....
gruß
BadPoldi
@BadPoldi
Verteufeln würde ich den Touran jetzt auch nicht gerade.
Mit dem Verso habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, da wir hier für Toyota recht wenig machen.
Aber auch bei uns sind die Autos am anfälligsten mit denen man wahrscheinlich nicht rechnet, denn gerade Audi, BMW und Mercedes fallen oft (wenn auch nur wegen Elektronik oder leerer Batterie) aus.
Im Prinzip würde ich sowieso sagen daß man alle möglichen Autos zur Probe fahren sollte und sich dann entscheiden. Wir haben uns für den Zafira ja auch nur entschieden weil der kleine Diesel hier besser gefallen hat als der 1.9 TDI. Bei Benzinmotoren wäre dann die Wahl auf den VW gefallen (trotz der negativen Erahrungen in der Arbeit).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Im Prinzip würde ich sowieso sagen daß man alle möglichen Autos zur Probe fahren sollte und sich dann entscheiden. Wir haben uns für den Zafira ja auch nur entschieden weil der kleine Diesel hier besser gefallen hat als der 1.9 TDI. Bei Benzinmotoren wäre dann die Wahl auf den VW gefallen (trotz der negativen Erahrungen in der Arbeit).
Hi,
da geb ich dir sogar recht, auch viele ausfälle mit audi gehabt etc...
Zafira war bei mir mit dem Mazda auch in der engeren Wahl, schied bei mir aber aufgrund der recht "optisch billigen" Innenausstattung aus, aber da entscheidet der persönliche Geschmack...
Auch der Mazda war in der engeren Auswahl, vor allem wegen der Schiebetüren, leider aufgrund des hohen Dieselverbrauchs, ebenso wie der C4 aus....
Ausschlaggebend war für mich auch noch das man bequem die Sitze entfernen kann, um ehrlich zu sein, hab ich zu 99% auch nur noch den Beifahrersitz drin.
Bis dato (knapp 30 000km und ein gutes Jahr alt) hab ich den Kauf nicht bereut.
gruß
BadPoldi
Zitat:
Original geschrieben von BadPoldi
der toyota verso (schreibt man den so?) so oft wie die beiden in der werkstatt waren.... (ok ist kein 7-sitzer)
Selbstverständlich ist der Verso als 7-Sitzer erhältlich. Wenn ihr Probleme mit dem Verso hattet, dann hattet ihr bestimmt welche mit D-CAT richtig?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Selbstverständlich ist der Verso als 7-Sitzer erhältlich. Wenn ihr Probleme mit dem Verso hattet, dann hattet ihr bestimmt welche mit D-CAT richtig?Zitat:
Original geschrieben von BadPoldi
der toyota verso (schreibt man den so?) so oft wie die beiden in der werkstatt waren.... (ok ist kein 7-sitzer)
Hi,
jup, stand glaub ich drauf, grünes D und verchromtes CAT wenn ich mich richtig erinnere...
sind beide schon verkauft, bzw. zurückgegeben worden...
aufgrund der Probleme, hab ich mir damals auch keinen Toyota angesehen....
gruß
BadPoldi
Hallo!
Ich würde mir neben dem Touran noch den Opel Zafira ansehen.
Das war´s dann m.E. was vergleichbare Autos angeht.
Ich bin ja nun wirklich kein VW-Fan, aber der Touran ist kein schlechtes Auto.
Die Qualität des Innenraumes ist etwas besser als klassenüblich (dass einem heute ingesamt viel aufgehübschter Billigmüll angedreht wird, ist kein VW-spezifisches Problem, vergleicht mal den Innenraum eines Mercedes 190 von 1988 mit dem eines Touran von 2004...).
Die Technik des Touran finde ich nicht so schlecht. Der 2.0 TDI 140 meiner Mutter funktioniert einfach. So wie man es von einem Alltagsauto wie dem Touran erwartet.
Keine Zylinderkopfschäden, bei nun knapp 60.000 Km noch der erste Turbo trotz 80% Kurzstrecke unter 4 Km und dank Wartung bei ATU vertretbare Inspektionskosten.
Der Wagen wurde im Dezember 2005 neu gekauft. Es ist ein Highline. Der Softlack blättert an Lenkrad und Türgriff innen ab, ansonsten sieht der Wagen innen trotz intensiver Nutzung auch mit Hund immer noch einigermassen appetitlich aus.
Der Preis von 30.000 Eur ist m.E. für einen Touran 2.0 TDI Highline mit Klimaautomatik. Sitzheizung und Metalliclack vollkommen überzogen, aber wenigstens bekommt man dafür ein Auto, in das man einsteigen und 2.000 Km fahren kann, ohne dass einem irgendein Plastikknibbel abbricht oder was Kisten wie der C4, Verso, Ulysee u.s.w. sonst so für den geneigten Käufer bereithalten. Ausserdem ist der Werterhalt des Touran wohl recht gut. Das Ding soll wohl noch um die 12-13 TEur wert sein.
Heute würde ich, wenn es unbedingt diese Fahrzeugklasse sein muss, dennoch den Opel Zafira wählen, da er etwas günstiger und moderner gemacht ist. Zudem ist die 3. Sitzreihe in meinen Augen schöner integriert.
Wirklich empfehlen würde ich den Ford S-Max. Wir haben ein paar davon im Unternehmen. Sie funktionieren auch bei intensiver Nutzung von 60.000+ Km p.a. genauso gut wie die VWs/Audis und ein S-Max, obwohl eine Klasse höher, kostet ausstattungsbereiningt nicht mehr als ein Touran.
Wer aber ein kompaktes Auto mit 7 Sitzen braucht, s.o.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von BadPoldi
jup, stand glaub ich drauf, grünes D und verchromtes CAT wenn ich mich richtig erinnere...
Jo, die D-CATs hatten gerade in der Einführungszeit noch so ihre Kinderkrankheiten, vor allem mit dem Abgassystem. Mein D-CAT läuft bisher (55tkm) ohne Tadel.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
ohne dass einem irgendein Plastikknibbel abbricht oder was Kisten wie der C4, Verso, Ulysee u.s.w. sonst so für den geneigten Käufer bereithalten.
...dann aber nicht verschweigen, was Dir der Touran alles bereithält: Da ist von defekten Zylinderköpfen über frühzeitig verschlissene Kupplungen und Turbos bis hin zu schleichendem Leistungsverlust und diversen defekten Steuergeräten alles dabei 😁 Wobei man fairerweise sagen muss, dass sich das ab MJ07 massiv gebessert hat.
Zitat:
Ausserdem ist der Werterhalt des Touran wohl recht gut.
Schonmal einen privat verkauft? Der "Werterhalt" ist nur gut, wenn Du ihn beim VW-Dealer zurückgibst und Dir wieder einen VW kaufst. Fremdmarken wehren sich mit Händen und Füßen, sich einen auf den Hof zu stellen, und privat... naja, machs einfach mal selbst, dann weißt Du, was ich meine 🙄
Mir ist aufgefallen, daß der Touran hier mehrfach als Premium-Produkt bezeichnet wird.
Wer hat sich denn dieses Gerücht einfallen lassen ?
Nicht falsch verstehen. Der Touran ist ein klasse Auto, aber ein Van und kein Premium-Produkt, sondern ein normales Mittelklassefahrzeug, also nichtmal obere Mittelklasse oder sowas. Als etwas anderes sollte ein solcher Van auch niemals gedacht sein.
Zum Thema: ich bin nun schon einiges an Vans gefahren und habe auf der letzten IAA hier in Frankfurt mit einem anderen Papa zusammen mal die Vans getestet. Wahrscheinlich wirst du keinen finden, der ALLE deine Ansprüche abdeckt. Irgendwo muß man - aber das wurde ja schon gesagt - immer Abstriche machen. Viele der von dir genannten Kriterien erfüllt z.B. der Zafira B von Opel. Da bekommst du ein Radio mit Bi-Tuner, kannst dir sogar Twin-Audio nach hinten einbauen lassen, du bekommst Ledersitze und einen 120PS Diesel, der für das Auto reicht. Du hast 7 Sitze, die immer dabei sind, aber was du nicht hast sind drei vollwertige Einzelsitze in Reihe zwei und die zwei Zonen Klimaautomatik (zumindest gab's die bei mir damals nicht).
Drei vollwertige Einzelsitze hast du allerdings auch im Touran nicht. Es sind zwar Einzelsitze, aber der mittlere ist nicht so breit wie die anderen beiden. Die Sitze in Reihe zwei sind meiner Meinung nach übrigens der einzige richtige Kritikpunkt am Zafira gegenüber dem Touran. Ich glaube für vollwertige Einzelsitze mußt du anscheinend echt zu Ford, oder dir einen Chrysler Grand Voyager ansehen (der neue ist nicht schlecht, aber die Motoren sind nicht mehr zeitgemäß).
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Mir ist aufgefallen, daß der Touran hier mehrfach als Premium-Produkt bezeichnet wird.
Wahrscheinlich ist das ein stückweit Wunschdenken, weil man Audi (als "echten" Premiumhersteller neben BMW, Mercedes und Lexus) im Konzern dabei hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Schonmal einen privat verkauft? Der "Werterhalt" ist nur gut, wenn Du ihn beim VW-Dealer zurückgibst und Dir wieder einen VW kaufst. Fremdmarken wehren sich mit Händen und Füßen, sich einen auf den Hof zu stellen, und privat... naja, machs einfach mal selbst, dann weißt Du, was ich meine 🙄
Ich weiß nicht, was Du meinst. Denn ich selbst habe meine PKW´s immer schon privat verkauft. Für den 4 Jahre alten Polo habe ich 52 % vom Neupreis bekommen, beim Touran (57 Monate) waren es 48 %!!! Ich hatte auch Erfahreung mit Fiat. 😕 Du weißt, was ich meine. Einen VW kanst Du in Deutschland im Vergleich zur anderen Marken sehr gut privat verkaufen. Es ist einfach so. Die Händler geben dir Geld nach Lust und Laune, doch einen guten Preis gibt´s eigentlich nicht.
Wie lautete gleich das Thema?: Alternative zum Touran!
Da sage ich ganz subjektiv: Gibt es nicht!
Mein Touran ist 3 Jahre alt. Heute in in einer Woche kann ich mir einen neuen in der Autostadt abholen. Wieder 140 PS Diesel Highline DSG. Ohne Navi und Schiebedach. Alles andere ist drin und dran. Und ich fahre auch nur rund 15.000 km pro Jahr. Trotzdem Diesel. Navi hab' ich ein tragbares und wozu brauche ich bei einer Zweizonenklimautomatik ein "Loch im Dach'"? Das verstehe ich nicht und habe ich noch nie verstanden.
Gruß
klausegon
ich weiß ja nicht wir ihr mit euren Autos umgeht aber das Softlack-Problem hatte ich noch nie - weder im Polo(9N) noch beim Touran jetzt (von den Kratzern der VOrbesitzerin mal abgesehen).
Ich nage weder an den Lenkradspeichen, noch an den Türgriffen und schon gar nicht an den Hebeln der eFH... 😰
Ebenso die Streitereien ob nun ein "Ausländer" besser ist als ein "Deutscher" soll jeder für sich selbst entscheiden.
Ich kaufe das Auto wo ich mich drin wohl fühle. Ob die Karre nun von außen wie eine Schrankwand wirkt/aussieht ist erst einmal zweitrangig - man sitzt drinnen und nicht außen auf der Haube.
Und wenn man auch nur ein wenig Obacht walten lässt gibts auch keine ärgerlichen Kratzer - ob nun innen oder außen,
auf oder neben den Sitzen etc.
Bisher hat sich noch keiner meiner Mitfahrer über mangelnden Komfort beschwert - trotz Werkssportfahrwerk und den wohl doch so schlechten "Sportsitzen" - eher im Gegenteil. Schon mal in nem Standard-Caddy gesessen??? 😠
Da bietet das heimische Sofa noch mehr Halt und Komfort als diese Sitze.
Btw. was heißt schon "Premium" ... gibt ja auch total super "Premium Direktsaft" der absolut schrecklich schmeckt... oder "Premium-Benzin"... 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Ich weiß nicht, was Du meinst. Denn ich selbst habe meine PKW´s immer schon privat verkauft. Für den 4 Jahre alten Polo habe ich 52 % vom Neupreis bekommen, beim Touran (57 Monate) waren es 48 %!!! Ich hatte auch Erfahrung mit Fiat. 😕 Du weißt, was ich meine. Einen VW kanst Du in Deutschland im Vergleich zur anderen Marken sehr gut privat verkaufen. Es ist einfach so. Die Händler geben dir Geld nach Lust und Laune, doch einen guten Preis gibt´s eigentlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Schonmal einen privat verkauft? Der "Werterhalt" ist nur gut, wenn Du ihn beim VW-Dealer zurückgibst und Dir wieder einen VW kaufst. Fremdmarken wehren sich mit Händen und Füßen, sich einen auf den Hof zu stellen, und privat... naja, machs einfach mal selbst, dann weißt Du, was ich meine 🙄
Ich hoffe, Holger wird seine Meinung zu meiner Aussführung nicht vorenthalten. Die Frage ist nur: welche Prügel ich bekomme.😁