Alternative zum Golf 7: Gibt es eine?

VW Golf 7 (AU/5G)

Im nächsten Jahr soll ein neuer her, der folgende Bedingungen (aufsteigend nach Wichtigkeit) erfüllen sollte:
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)

Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).

Welche weiteren Alternativen gibt es?
Die Frage ist übrigens wirklich ernst gemeint, bin kein Golf-Fanatiker, obwohl ich derzeit einen fahre 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung

Welche weiteren Alternativen gibt es?

wie wärs mit einem Auto, was Du dir leisten kannst? Ist nicht böse gemeint, aber warum man sich unbedingt für ein Auto verschulden will, ging mir noch nie in den Kopf.

Grüße,
Eric

194 weitere Antworten
194 Antworten

Bin ja gespannt wie der Kia Pro Ceed in natura aussehen wird und wann man stärkere Motoren nachschiebt?

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Bin ja gespannt wie der Kia Pro Ceed in natura aussehen wird und wann man stärkere Motoren nachschiebt?

ja, der Kia ist der einzige, an dem ich dann öfter hängenbleibe, wenn ich doch mal nach unten hin nach Alternativen schaue, aber ich glaube, auch der wird es nicht wirklich schaffen

Mir gehts genauso und zum Schluß bestell ich dann wieder nen Golf.😛

Also der Seat ist für mich als neues Modell wirklich mal eine Überlegung wert, weil er außen und vor allem innen viel schöner als der Vorgänger geworden ist und damit ein ganzes Stück zum Golf aufgeholt hat... und er hat Voll-LED, obs gut ist weiß ich halt nicht😉

Zur Zeit tue ich mir echt schwer mit der Gestaltung der Golf-Motorhaube, dieser Schwung will mir nicht so recht gefallen (bis jetzt nur an Hand der Bilder geurteilt).

Ähnliche Themen

Es hat wohl schon seinen Grund, dass der Golf so erfolgreich ist. Es macht die Summe der Eigenschaften. Preis, Platz, Ambiente...
j.

Voll-LED naja, für manche sicher das Kaufargument, aber ich ich weiß nicht so recht. Was sagt der TÜV wenn eine LED ausfällt und was kostet dann wohl nen Scheinwerfer oder mal doch nen selbst verschuldeter Auffahrunfall, dann wird es wohl schnell recht teuer. Versicherungen kalkulieren ja auch sowas rein.
Auf den ersten Blick, wenn Seat dann nur weil 1,8l TSI, der ideale Motor für Wenigfahrer die nicht auf gute Motorcharakteristik verzichten wollen.

Der 180 PS-Motor, den ja auch Audi hat, ist wirklich attraktiv, zumal der Golf bisher nur bis 150 PS geht. Gibt es eigentlich noch einen Golf6 R zu bestellen?

Das Schöne an den einfachen Lampen ist ja, dass der Tausch so billig ist. Auch Xenons werden gemein teuer, wenn sie kaputt gehen. Ich sah auf Straßen schon kaputte Xenons. Die halten also auch nicht ewig (wenn auch länger als Glühlampen 🙂). Was kostet denn ein Tausch bei LEDs?
j.

Geh von aus, dass der komplette Scheinwerfer wohl getauscht werden muss.

Hab mal grad geschaut, der als 150PS TDI ist der Golf in der HP 1 Stufe teurer(war ja klar) aber bei der VK sogar 2 Stufen günstiger, TK gleich.

Auf den Golf kommt, wer gar nicht oder besonders gründlich über das richtige Auto nachdenkt. Die Alternativen der Firmen A., B. und M. sind alle viel zu teuer und viel zu klein. Und der Golf ist gängig, anders als diverse Kisten aus Fernost oder Europas Randlagen. Man findet wirklich überall Werkstätten, die den Wagen nicht nur kennen sondern auch ausreichend Routine damit haben. Ich habe auch noch ein anderes Auto und weiß diesen Vorteil daher zu schätzen.

Hallo!
Habe mir am Wochenende den neuen Volvo V40 angesehen. Fahre im Moment auch Golf und überlege den neuen zu kaufen. Der Volvo hat mich schlicht begeistert. Ausstattung und Preis-Leistung find ich topp.
lg Caroline

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Der Leon hat bis jetzt noch nicht alle Extras , die der Golf schon hat bzw. als Sonderausstattung zu haben sind.

Yepp, vor allem kein ACC.

Zitat:

Original geschrieben von caug


Hallo!
Habe mir am Wochenende den neuen Volvo V40 angesehen. Fahre im Moment auch Golf und überlege den neuen zu kaufen. Der Volvo hat mich schlicht begeistert. Ausstattung und Preis-Leistung find ich topp.
lg Caroline

Danke für den Tipp, nettes Auto!

Aber die Automatik ("Geartronic"😉 scheint bei Volvo ja ein echter Hemmschuh zu sein.

5,2l und 136g CO2 gegenüber 4,3l / 114g beim Schalter - hört sich nicht so prickelnd an, das kann ein DSG besser.

Der 5-Zylinder-Diesel soll aber top sein.

Habe ihn mal schnell durchkonfiguriert, bin bei knapp 39 T€ Listenpreis gelandet.

Momentum, 150 PS Diesel, Automatik, mit diversen Paketen und 17" Felgen.

Hmmm...

Hier mal der VW-Code zu meiner favorisierten Konfiguration: VJEI485F
35.765€ mit allem was ich brauche, inkl. Standheizung und Winterrädern, aber noch ohne Dynaudio 😉

Da ACC für Dich ein Kriterium ist, kommst Du um den VW Konzern fast nicht herum. Erst seit Golf7/Audi A3 kommt ACC in in Volumen die Kompaktklasse. Fast alle anderen Hersteller setzen das erst in der Mittelklasse ein.

Wenn Du bei ACC bleibst, musst du derzeit entweder nen Golf bestellen, oder auf den Generationenwechsel bei den anderen Herstellern warten. Erfahrungsgemäß ziehen die nach, wenn ein großer Hersteller sich damit in den Kompaktwagenmarkt traut. Schade, das es nicht schon wie geplant zu Golf 6-zeiten passiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen