Alternative zum G - der neue Defender ?

Mercedes G-Klasse W463

Heute wurde der neue Defender präsentiert. Ich gebe zu, ich bin begeistert.
Eine echte Alternative zum G. Bin auf eure Meinungen gespannt....

Beste Antwort im Thema

@temporalis34 leider bleibt es nicht beim laut Starten, nein man hat einen Klappenauspuff und fährt mit offenen Klappem durch die verkehrsberuhigte Zone. Das nervt doch jeden - auch G-Fans. Ich habe bei meinem Haupt-G die Sidepipes abgebaut und fahre mit ihm nur noch auf Umwegen und nicht mehr durch den Ort nach Hause.

Wenn jeder -so wie es früher auch war - das Fahrzeug einfach nur für sich genießt und niemanden zeigen muss, was für ein toller Hecht er ist, wäre es gut. Das Wichtigtun kann man doch anderen überlassen, das passt doch gar nicht zum G.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. September 2019 um 21:53:19 Uhr:


Ich finde den neuen Defender durchaus interessant und sehe ihn als eine preiswerte Alternative zum G - und vor allem gibt es ihn auch als Kurzversion mit 3 Türen.

Die G-Klasse verkauft sich eben zu gut als dass es Daimler nötig hätte, ein günstigeres Einstiegsmodell um die 75.000 Euro aufzulegen.

Meine innere Hoffnung besteht ja genau darin, dass nochmal eine Kurzversion aufgelegt wird.

Ganz ehrlich, wenn Mercedes das wirklich nötig hätte, dann würden die den G sowieso einstellen. Insofern ist das schon mal gut, dass er sich so gut verkauft.

Man kann nur hoffen, dass die irgendwann nochmal ein kurzes Modell rausgebracht wird.
Dass Landrover schonmal den 90er mit kurzem Radstand anbietet, ist schonmal gut für die Konkurrenz.

Lieber als ein kurzes Modell wäre mir eine Pur/Professional Version

Zitat:

@0x7 schrieb am 15. September 2019 um 12:37:16 Uhr:


Lieber als ein kurzes Modell wäre mir eine Pur/Professional Version

Bringen wir es mal auf den Punkt 😁 :

Folgende Modelle müssen noch beim G unbedingt nachgeliefert werden:

- G Professional

- G kurz geschlossen

- G kurz Cabrio

Für die potenten Zahler:

- G 4x4 zum Quadrat (Sorry, weiß nicht wie man auf meinem Laptop die 2 hochstellen soll 😛)

- G Landaulet

- G 65 AMG ?????

Allein schon wegen den CO2-Flottenvorgaben sind Daimler in gewissem Maße die Hände gebunden, die G-Vielfalt stark zu vergrößern.

Aber eine (puristische) Einstiegsvariante um 75.000 Euro täte dem G-Modell schon gut (getreu dem Motto: Zurück zu den Wurzeln).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. September 2019 um 12:44:08 Uhr:


Allein schon wegen den CO2-Flottenvorgaben sind Daimler in gewissem Maße die Hände gebunden, die G-Vielfalt stark zu vergrößern.

Was interessant würde bei einer Kurzversion wären eben auch neben CO2 Emissionen der Verbrauch.
Der schluckt bestimmt ca. 0,5 Liter weniger auf 100.
Somit könnte der Verbrauch auf gute 9 Liter beim G 350 d / G400 d runtergehen (zumindest auf dem Papier).

Andererseits werden zunächst erst mal Hybride kommen denke ich.

Eines der hässlichsten Autos von LR. Da würde ich lieber den Evoque nehmen 😁

Der Evoque ist nett, allerdings bekommt man dafür einen Defender,.ich müsste da nicht mal darüber nachdenken. Das Design finde ich sehr gelungen. Und für 75 k bekommt man ein Auto auf der Höhe der Zeit das vermutlich problemlos mit dem G mithalten kann. Mercedes stünde es gut zu Gesicht eine preiswerte 4 Zylinder Version anzubieten. Ich denke sie hätte ihren Absatz. Aber bei einem Jahr Lieferzeit ist es nicht sonderlich wahrscheinlich,.....Grüße

Zitat:

@temporalis34 schrieb am 16. September 2019 um 19:48:52 Uhr:


...Mercedes stünde es gut zu Gesicht eine preiswerte 4 Zylinder Version anzubieten.....

Warum das denn? Die Herstellkosten wären nicht wesentlich niedriger als jetzt. Der Motor macht doch nicht viel aus, ob 4 oder 6 Zylinder. Elektronik, Lader, Getriebe usw. werden ja ohnehin benötigt. Also würde nur der Gewinn sinken.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 16. September 2019 um 20:20:09 Uhr:



Zitat:

@temporalis34 schrieb am 16. September 2019 um 19:48:52 Uhr:


...Mercedes stünde es gut zu Gesicht eine preiswerte 4 Zylinder Version anzubieten.....

Warum das denn? Die Herstellkosten wären nicht wesentlich niedriger als jetzt. Der Motor macht doch nicht viel aus, ob 4 oder 6 Zylinder. Elektronik, Lader, Getriebe usw. werden ja ohnehin benötigt. Also würde nur der Gewinn sinken.

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da musst Du mir auf die Sprünge helfen:

Gehen wir davon aus, ein OM 654 würde in den G verpflanzt, dann würden die Materialkosten (Summe X) aufgrund der Einsparung der beiden Zylinder sinken. Setzt Mercedes genau diese Summe X (Materialkosten) dann auch im Grundpreis runter, haben sie doch den gleichen Gewinn wie vorher auch. Es sein denn, Mercedes ginge hin und setzt den Grundpreis neben der Summe X durch eine Summe Y noch weiter runter, aber das gäbe ja keinen Sinn.

Ich glaube auch, dass sich Käufer für den OM 654 im G finden würden. Ich würde mit Sicherheit dazu gehören!

Als Hybrid,. Sofort,,vermutlich über ein Jahr Wartezeit,....

War heute in Frankfurt, speziell wegen G und Defender., Ich fasse mich kurz. Die Messlatte für den Defender lag hoch, im Außenbereich MB Festhalle stand ein G 500 Manufaktur in Blau ( LP Euro 155.000 ) Ziemlich schick, gut verarbeitet, so soll es sein bzw. so muß es sein.
Den Defender wurde mit zwei Exemplare im Außenbereich präsentiert, davon einer auf betteln zu besichtigen.
In der Halle konnten zwei Fahrzeuge unter die Lupe genommen werden. Der Wagen wirkt in der Tat größer wie auf
den Bildern bzw. Videos, aber nicht ganz so bullig wie der neue G, etwas mehr sozialverträglich.
Optisch gefällt er mir persönlich noch besser wir auf den Bildern bzw. Videos zu sehen ist. Auch das hell-grün mit weißem Dach sieht sehr gut aus. Innen gut durchgestylt. Fahrerposition mit Lenkrad besser als gedacht.
Aber: Materialanmutung enttäuschend. Haptik von Plastik und Leder untere Kreisklasse. Hecktüre aus Dosenblech.
Breite der Hecktüre für Hundebox: nur 80cm. Sitzbank nicht verschiebbar, Lehnen nicht verstellbar.
Fazit: ich hätte den alten G bzw. den Disco 4 nicht verkaufen sollen.....

Das hört sich doch gut an,. Ich würde ihn auch nicht mit Leder nehmen, die Plastikanmutung der Firma ist bis auf den Range in allen Serien unter aller Kanone. Beim Defender könnte ich damit leben,..

Wartet mal ab mit dem Unterschreiben. Sir Jim Ratcliffe, Milliardär mit Schweizer Konto und Wohnsitz in Monaco, Untertan Ihrer Majestät und überzeugter Brexiteer möchte den "alten" eckigen Defender oder etwas ähnlich eckiges in einem von Ford wegen Brexit aufgegebenen Werk in England produzieren und so seiner patriotischen Pflicht nachkommen. (Quelle Süddeutsche Zeitung).

Ja schon, aber ohne EU Zulassung!

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 19. September 2019 um 13:41:32 Uhr:


Wartet mal ab mit dem Unterschreiben. Sir Jim Ratcliffe, Milliardär mit Schweizer Konto und Wohnsitz in Monaco, Untertan Ihrer Majestät und überzeugter Brexiteer möchte den "alten" eckigen Defender oder etwas ähnlich eckiges in einem von Ford wegen Brexit aufgegebenen Werk in England produzieren und so seiner patriotischen Pflicht nachkommen. (Quelle Süddeutsche Zeitung).
Davon lese ich schon seit 2 Jahren...

(Quelle FAZ 20.09.2017) ... und es ist noch nix passiert.

Kalter Kaffee 😉

Grüße 😎 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen