Alternative zum G - der neue Defender ?
Heute wurde der neue Defender präsentiert. Ich gebe zu, ich bin begeistert.
Eine echte Alternative zum G. Bin auf eure Meinungen gespannt....
Beste Antwort im Thema
@temporalis34 leider bleibt es nicht beim laut Starten, nein man hat einen Klappenauspuff und fährt mit offenen Klappem durch die verkehrsberuhigte Zone. Das nervt doch jeden - auch G-Fans. Ich habe bei meinem Haupt-G die Sidepipes abgebaut und fahre mit ihm nur noch auf Umwegen und nicht mehr durch den Ort nach Hause.
Wenn jeder -so wie es früher auch war - das Fahrzeug einfach nur für sich genießt und niemanden zeigen muss, was für ein toller Hecht er ist, wäre es gut. Das Wichtigtun kann man doch anderen überlassen, das passt doch gar nicht zum G.
180 Antworten
Zitat:
@Vinothek schrieb am 10. September 2019 um 21:42:16 Uhr:
Preise:
Benziner: 400 PS 6-Zylinder volle Hütte: 105.000 Euro
Diesel: 240 PS 4-Zylinder volle Hütte: 88.000 Euro
Hallo,
400 PS, - - hat sich da auch schon diese Großkotzerei breitgemacht.
Mein G hat 136 PS, und der geht überall durch, und jede Steigung rauf ; sogar mit Anhänger .
Zitat:
400 PS, - - hat sich da auch schon diese Großkotzerei breitgemacht.
Es wird ihn ja auch mit nem 200 PS Diesel geben.
Ich bin gespannt, wie er sich die ersten Jahre bewähren wird.
By the Way:
Warum trinken Briten warmes Bier?
- Lucas baut jetzt auch Kühlschränke 😁
Motiviert durch die Unterhaltung in diesem Thread habe ich die Trittbretter von meinem Fahrrad abgebaut. Jetzt habe ich ein Hardtail-Dirt-Jump-Laufrad ("Laufrad" ist in diesem Fall nicht als Fahrradfelge, sondern als Gattung der zweirädrigen Fahrzeuge gemeint, die meistens von kleinen Kindern gefahren werden) mit der 210 mm-Federweg Rock Shocks Boxxer-Doppelbrückengabel sowie 26-Zoll-HD-Hohlkammer-Laufrädern (diesmal als Felge gemeint) und kann Off-Road fahren, ohne Angst aufzusetzen zu haben.
Was aber noch wichtiger ist: Jetzt kann ich mich ungestört darauf konzentrieren, Fahrradfahrer von Fahrrädern mit Trittbrettern zu missbilligen. Und Frauen (ich bin ja selbst keine Frau). Und Asiaten (ich bin ja selbst keiner). Und Raucher (ich bin ja selbst keiner). Und Sudoku-Liebhaber (ich bin ja selbst keiner). Und Hobbygärtner (ich bin ja selbst keiner). Und Basketball-Fans sind auch nicht zu vergessen...
Ähnliche Themen
Ich habe ihn mir eben angesehen - und bin positiv überrascht. Zumal nächstes nach noch eine "Commercial-Variante" folgen soll. Innen robuster und reduziert. Mit 16 Zoll Felgen wird es eher nichts. Die Ösen hinten sind angeblich bergetauglich mit kinetischem Seil (18 to Rating). Dachlast ist allerdings ein wenig mau mit 168kg (dynamisch), wenngleich der Träger leicht ist.
Gruß
Tobias
@ berlintur
Du unterstellst mir eine Entwicklungsphase, die ich leider noch nicht erreicht habe. Lesen zu lernen ist mein Vorsatz für 2021-2022. Momentan bin noch in der Phase, in der man zu schreiben lernt.
Ich meinte so etwas, nur für "Fortgeschrittene":
Zitat:
@Vinothek schrieb am 10. September 2019 um 18:56:18 Uhr:
Bin auf eure Meinungen gespannt....
Man wird vor nichts verschont...
@.Maulwurf Wenn ich meine Trittbrettsammlung für den kleinsten Defender in Zahlung gebe, müsste ich doch bei den Mercedes Preisen noch etwas herausbekommen.
Zitat
By the Way:
Warum trinken Briten warmes Bier?
- Lucas baut jetzt auch Kühlschränke 😁
Meinst Du Lucas, die Erfinder der Dunkelheit? 🙂
Ich habe ihn schon mal konfiguriert,,ich freue mich auf die Probefahrt,. Ich bin gespannt,.es ist ehr eine Ergänzung zum G,.
Gemacksache, ich habe entschieden für einen Einsatzzweck reicht mein w463 g350d baujahr 2018. Ich baue ihn gerade für mehr Alpen und offroad Einsätze Reifen, Dachzelt, usw. um. Bei dem neuem G ich mit nicht so sicher, ober auf Dauer das mit macht.(richtig OFFROAD kein Waldweg)
Zitat:
@Christian200D schrieb am 13. September 2019 um 10:19:25 Uhr:
ZitatBy the Way:
Warum trinken Briten warmes Bier?
- Lucas baut jetzt auch Kühlschränke 😁
[/quoteMeinst Du Lucas, die Erfinder der Dunkelheit? 🙂
"Lucas - The Prince of Darkness"
Ich finde den neuen Defender durchaus interessant und sehe ihn als eine preiswerte Alternative zum G - und vor allem gibt es ihn auch als Kurzversion mit 3 Türen.
Die G-Klasse verkauft sich eben zu gut als dass es Daimler nötig hätte, ein günstigeres Einstiegsmodell um die 75.000 Euro aufzulegen.