Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Nettes Ding...

Gab's ja beim Vorgänger auch schon. Übrigens wie beim verwandten Traveller/Jumpy/Proace nicht in Verbindung mit der Automatik, weil Dangel das Winkelgetriebe da nicht anflanschen kann. Aber das stört nicht jeden 😉
Ich hatte übrigens mal nach einem Dangel Jumpy/Traveller gefragt, aber die PSA-Händler hier sind damit völlig überfordert. Interessant, denn die deutsche PSA-Zentrale sitzt sogar hier in Köln und man kann das Auto nur neu mit Dangel 4x4 bestellen. Scheinen nicht gerade oft über den Tresen zu gehen.

Ich hab erst einen 4x4 Ducato in Südtirol gesehen, und das waren Leute vom Landschafts-Wegedienst die Wander- und Versorgungswege gewartet haben.

P.S. Dagegen ist der 4x4 Sprinter nen Massenfahrzeug

In Norwegen fährt die Post massenweise Dangel Berlingos 😉
Aber hier halt nicht...

Ähnliche Themen

Opel Combo

Das Opel das nicht sein lassen kann, in ihren Vans solch dicke Mittelkonsolen zu verbauen. Das hat mich im Zafira auch schon genervt, und einige Blaue Flecke am rechten Knie gekostet.

Bei dem Cockpit sind dann auch Drehsitze nicht machbar. Aber ansich nen schickes Auto, auch wenn der Caddy mir mit seinem konservativen Design besser gefällt.

Ich finde die Franzosen von außen deutlich ansehnlicher. Der Combo ist irgendwie das häßliche Entlein unter den dreien.

Der rifter hat die gleiche Mittelkonsole, der Berlingo nicht

Ich finde den Combo ehrlich gesagt ansehnlicher als den Berlingo. Der Rifter sieht von den Drillingen am besten aus, da hast du schon Recht @PIPD black

Schön ist er nicht, aber vom Fahrwerk dem Caddy überlegen. Das war beim Vorgänger schon so...
Den fahr ich momentan dienstlich.
Trotzdem ist der Caddy mir lieber.

Ihr könnt erzählen, was Ihr wollt, ich bleibe dabei:
Kaufe niemals Autos, deren Hersteller oder deren Herkunftsland mit "F" beginnt.
Opel mochte ich noch nie und zählt für mich inzwischen auch als französischer Hersteller, da dort sowieso nur noch der Kram aus dem Konzernregal verbaut wird.

Wenn ich an die bisher von mir gefahrenen Autos denke, haben mir die aus F immer sehr viel Spass gemacht und hatten wesentliche Vorteile gegenüber denen aus D.
Ich fange mal an mit dem R4, der war in jeder Beziehung absolut genial im Vergleich zum Käfer.
Der R16, in den 1960ern ein Traum von Fahrzeuge gegenüber den Alpträumen von VW Variant und co.
Den 2CV, die Ente fand ich dagegen furchtbar.
Einen Citroen CX hatte ich leihweise im Austausch gegen meinen 505 Break auch mal ein paar Tage. Nach etwas Gewöhnung hätte ich mich darin verlieben können. Leider war es kein Kombi, deswegen kam er nicht in Frage und ich war mit dem 504 damals sehr zufrieden.
Dann, wieder als Eigentümer, Peugeot 204, 304, 304 break. Die hatten wir in den 1980ern als Zweitwagen. Der Golf gewann dagegen in keinem Punkt, der Rostbefall war vergleichbar.
Teilweise parallel dazu unser Peugeot 504 break. Dem hatte VW überhaupt gar nichts entgegenzusetzen. Weder in Sachen Komfort, noch Zuladung, noch Laderaum, noch Haltbarkeit.
Mein F (Ford) Transit war auch den entscheidenen Tick größer und besser motorisiert und praktischer als die damaligen Heckmotor T3. Die waren schon beim Erscheinen antiquiert und heute nur für Nostalgiker von Interesse. Das Grundkonzept des Transit aus den 1960ern existiert dagegen immer noch.
Und wenn ich mir den neuen Transporter von Peugeot/Citroen/Toyota/Opel ansehe, finde ich nichts, keine technischen, keine finanziellen und keine emotionalen Gründe, die den Kauf eines T6 begründen könnten. Außer, ich muss das VW Zeichen vorne am Motorgrill spazieren fahren.
Man könnte auch mal anders fragen: Gibt es irgendeine nützliche, echte Innovation, die VW als erste in den Markt gebracht hat und die sich dann weltweit durchgesetzt hat bei allen Herstellern?
Mit dem Caddy, in dessen Forum wir hier schreiben, haben sie ja auch nur Citroen und Simca und Fiat und Renault Hochdachkombis kopiert und nachgebaut.

Zitat:

Man könnte auch mal anders fragen: Gibt es irgendeine nützliche, echte Innovation, die VW als erste in den Markt gebracht hat und die sich dann weltweit durchgesetzt hat bei allen Herstellern?

Ja, haben sie: haltbare und reparaturarme Fahrzeuge. (über 25 Jahre Erfahrung mit VW und Audi).
Das Konzept haben viele andere Hersteller bisher nicht übernommen.

Vorher hatte ich über 5 Jahre 4 verschiedene Modelle von Ford.
Die waren mindestens einmal im Monat in der Werkstatt...

Wie lang ein Auto letztendlich hält unterliegt auch der Behandlung dessen Fahrers und Fahrzeughalters. 😉

Ich war mit dem Ford F150 in 12 Monaten Haltedauer nicht einmal in der Werkstatt....

Ein Auto soll einfach nur fahren. Ansonsten geht es in die Werkstatt, wenn etwas kaputt ist oder ein Service ansteht. Ab und zu noch in die Waschstraße.
Mehr gibt es nicht.

Ein Ford F150 ist im Gegensatz zu den europäischen Modellen wenigstens ein richtiges Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen