Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Hatte ich mir damals schon vorm Caddykauf angeschaut.
Aber 14 Zoll Räder .... und auch nicht mehr Platz....
Tendiere eher zu sowas....als Travel (3-Sitzer) aber mit Fenstern.
http://www.hyundai.de/Modelle/Alle-Modelle/H-1-Travel.html
OMG, da ist ja der eine schlimmer als der andere. Wenn es schon so groß sein muss, dann geht m.M.n. nichts über den T5. Muss ja nicht umbedingt neu sein. Aber den Hyundai und den Nissan, würde ich nicht geschenkt haben wollen.
T5 Ist doch eine Müllgurke zum total überhöten Preis.
Außerdem haben bestimmte Modelle massive Motorenprobleme... VW kommt mit dem Tauschen von Motoren nicht nach.
Zitat:
Der 132 kW TDI im T 5.2 ( ab 2010) scheint massive Probleme im Bereich Kolbenringe / Zylinderlauffläche zu haben.
Nach ca. 60.000 - 100 .000 km Laufleistung steigt der Ölverbrauch deutlich bis drastisch an: 2 l Öl auf knapp 1000 km.
Logischerweise zeigt sich ein deutlicher Kompressionsverlust, z. T. auf allen Zylindern.
VW tauscht reihenweise Motoren (ohne wirkliche Diskussion) aus, derzeit gibt es wohl einen Versorgungsengpass bzw. Lieferrückstand.
Ähnliche Themen
Ok ok, rein optisch gesehen würde ich aber sagen größere "Müllgurken" wie diese Autos gibt es ja schon gar nicht mehr.
Also ich finde den optisch in Ordnung
Aber ich habe eh einen anderen Geschmack als andere. Ich finde den Toyota H200 auch gut, aber den gibt es leider nicht mehr in Deutschland.
Stellt sich mir wieder die Frage, wie so oft, wenn VW wieder groß in der Kritik ist: wie viel Promille oder sogar Prozent der Fahrzeuge sind betroffen von den Hunderttausenden die rumfahren? Meistens sind es garnicht so viele und wird nur in den Medien hochgespielt.
Also, mein Caddy war schon nach nicht mal 50000Km kaputt. (1000€)
Dann gehöre ich wohl zu den Promille.....
Oder man läßt die Treckermotoren mal da, wo sie hingehören....in Trecker oder LKW.
Wird nicht mehr lange dauern, bis die Subventionierung vom Diesel für PKW gestoppt wird.
Rechnen tut sich der moderne Diesel mit Zwangsfiltertausch und AdBlue-Zusatzkosten nämlich nur noch für wirkliche Vielfahrer. Wo sich ein "normaler" Diesel schon bei Fahrleistungen von ca. 15 tkm p. a. "gerechnet" hat, wird das zukünftig anders sein.
Da die Benziner heute auch wenig verbrauchen und Turbopower bieten (wenn man will), kann man auch wieder Benziner kaufen.
Zitat:
@transarena schrieb am 29. März 2015 um 19:45:37 Uhr:
... T5 Ist doch eine Müllgurke zum total überhöten Preis. ...
Das ist der Caddy doch auch.
Halt vom Level her etwas drunter.
Beide "Müllgurken" sind europaweit die beliebtesten Transportfahrzeuge ihrer Klassen, offensichtlich stehen die Leute auf Müll.
Abe hier geht es ja um Alternativen.
Ich denke immer noch, dass der Caddy alternativlos ist.
Vom Evalia brauchen wir aber schon mal gar nicht reden, da dürft´ ich nicht mal meine Wohnbüchse anhängen. 🙄
Der H1 ist rundum Plunder, billig gestaltet und deshalb für mein Empfinden deutlich zu teuer.
Wer in der Größe keine Abstriche machen kann:
Caddy ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Caddy.
Oder T5. 😉
Heh den Evalia hab ich nur eingeworfen, da er nen bezahlbaren Kleinbus suchte......von Alternative zum Caddy hab ich nix gesagt. Aber ich glaube du mal.😁
Ist auf den Tag sogar genau 2 jahre her.😛😛😛
http://www.motor-talk.de/.../...schiebetuer-ist-muss-t3184409.html?...
OK, die restlichen Beiträge dazu lass ich mal gekonnt unter den Tisch fallen.😎
Zitat:
@PIPD black schrieb am 29. März 2015 um 20:00:58 Uhr:
Da die Benziner heute auch wenig verbrauchen und Turbopower bieten (wenn man will), kann man auch wieder Benziner kaufen.
Wenn das mal so einfach wäre! Die Hersteller bieten das in Europa in dieser Klasse nicht an! Die Kunden fragen es auch nicht ausreichend nach und die Presse schreibt, was die Industrie will.
Es sind doch fast überall Diesel verbaut. Der Horror kommt bei den Kunden dann erst in ein paar Jahren und nach Ablauf der Garantiezeit.
Bernhard
Ja.............
Dann werfen wir den Alhambra doch mal hier ein.............
http://www.seat.de/content/de/brand/de/models/alhambra/entdecken.html