Alternative zu original Filtern OM654

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,

bei mir steht nächsten Monat die große Inspektion an. Da ich bis ende nächsten Monat noch Garantie auf das Auto habe, werde ich diese von Mercedes durchführen lassen.

Damit die Kosten deutlich günstiger werden, kann ich mein Material wie, Motoröl 229.52, Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter und Poller- Innenraumfilter mitbringen. Motor ist ein OM654.

Gibt es einen Hersteller wie z.b. Bosch, Mannesmann, Mahlen, usw. den man favorisieren kann die auch passgenau sind?

Das gleich beim Öl, muss es original Mercedesöl sein oder gibt es alternativen.

Ich danke euch für eure Infos.

Gruß

Jürgen

13 Antworten

Klär das bitte nochmal zur Sicherheit ab, ich kenne keinen MB-Betrieb der angeliefertes Material in der Fülle akzeptieren würde. Mitgebrachtes Öl in geschlossenem Originalgebinde wird weitestgehend noch akzeptiert, aber Zubehör-Filter safe nicht.

Denke hier liegt ein Missverständnis vor.

Danke für die Info, aber ich habe da explizit nachgefragt und das machen die.

Des Weiteren habe ich mir hierzu noch ein Angebot eingeholt. Die ursprünglichen Kosten von

1230€ sind auf 480€ (Lohnkosten) gesungen, wenn ich das Material mitbringe.

Das geht nicht, wenn man das Spar Depot in Anspruch nimmt. Selbst wenn ich die original MB Teile mitbringe wird das erheblich günstiger.

Daher meine Frage nach den Filtern und Öl.

Für die Filter z. B.

https://www.mann-filter.com/de-de/katalog.html

Aeks

Es gibt unzählige Anbieter von Original- und auch nicht-Originalteilen sowie Shops, die nach Eingabe Ihrer Fahrzeugdaten nur solche anzeigen, die kompatibel sind. Es empfiehlt sich allerdings, diese Kompatibilität dann nochmal direkt beim Hersteller zu prüfen.

Am wichtigsten ist das Motoröl, dieses muss nach MB 229.52 freigegeben sein. Es gibt auch unter https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.52 eine Liste von explizit auch von Mercedes freigegeben Produkten.

Ich empfehle ein vollsynthetisches Öl, da solche die Eigenschaften am längsten behalten, sowie 5w30 und nicht 0w20, da letzteres zwar als Leichtlauföl etwas Sprit sparen kann, aber die Schmierung schlechter gewährleistet und leicher Richtung Kurbelgehäuseentlüftung "verdunstet" und damit den Ansaugtrakt vermüllt. Und einen niedrigen Gehalt an Inhaltsstoffen, die Asche erzeugen, diese wird nämlich den Dieselpartikelfilter auf Dauer zusetzen, siehe ACEA C3 bzw. Low-SAPS; in den Datenblättern findet man ggf detailliertere Angaben, z.B.."Sulfatasche ≤ 0,8 g/100g DIN 51575".

Ein Beispiel ist Shell Helix Ultra ECT C3 5w30.

Außerdem mit am wichtigsten sind häufigere Ölwechsel als nach Vorschrift, z.B. alle 10 TKM.

(Aber zum Thema Öl gibt es ja unzählige Meinungen von unzähligen Experten..., die obigen Angaben beruhen auf meinen Recherchen zu m OM654 Motor

Übrigens kann man diverse Filter und das konkret genannte Öl ist es deswegen geworden, weil https://www.mac-oil.de/de, wo ich den letzten Ölwechsel gemacht habe, auf Shell fixiert ist.)

Übrigens kann man z.B. den Luftfilter auch ohne Probleme selbst wechseln.

Ähnliche Themen

Hi J.

Ich habe alle Filter von namhaften Marken

( Zb.Mann ,Bosch usw ) gekauft.

Motor Öl von LIQUI MOLY ( Zb.das 4200er )

Da macht man nix verkehrt. :-)

A.w.g.

Mercedes verwendet im Werk Petronas Öle, aber früher war esyFuchs. Mit beiden macht man nicht verkehrt.

Filter von Mann sind auch ok.

Achtung aber wenn du im Internet kaufst. Hier bist du vor Fälschungen nie geschützt. Und es gilt die Regel das billigste Angebot ist nicht das Beste.

ICH würde bei den Filtern zumindest Orginalteile kaufen.

Hallo Jürgen,

frag doch mal ob Du bei der großen Inspektion mitarbeiten darfst.
Da geht dann nochmal ordentlich was vom Preis runter.
Gruß
Hermann

Zitat:
@1000PS schrieb am 6. August 2025 um 06:32:58 Uhr:
Es gibt unzählige Anbieter von Original- und auch nicht-Originalteilen sowie Shops, die nach Eingabe Ihrer Fahrzeugdaten nur solche anzeigen, die kompatibel sind. Es empfiehlt sich allerdings, diese Kompatibilität dann nochmal direkt beim Hersteller zu prüfen.
Am wichtigsten ist das Motoröl, dieses muss nach MB 229.52 freigegeben sein. Es gibt auch unter https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.52 eine Liste von explizit auch von Mercedes freigegeben Produkten.
Ich empfehle ein vollsynthetisches Öl, da solche die Eigenschaften am längsten behalten, sowie 5w30 und nicht 0w20, da letzteres zwar als Leichtlauföl etwas Sprit sparen kann, aber die Schmierung schlechter gewährleistet und leicher Richtung Kurbelgehäuseentlüftung "verdunstet" und damit den Ansaugtrakt vermüllt. Und einen niedrigen Gehalt an Inhaltsstoffen, die Asche erzeugen, diese wird nämlich den Dieselpartikelfilter auf Dauer zusetzen, siehe ACEA C3 bzw. Low-SAPS; in den Datenblättern findet man ggf detailliertere Angaben, z.B.."Sulfatasche ≤ 0,8 g/100g DIN 51575".
Ein Beispiel ist Shell Helix Ultra ECT C3 5w30.
Außerdem mit am wichtigsten sind häufigere Ölwechsel als nach Vorschrift, z.B. alle 10 TKM.
(Aber zum Thema Öl gibt es ja unzählige Meinungen von unzähligen Experten..., die obigen Angaben beruhen auf meinen Recherchen zu m OM654 Motor
Übrigens kann man diverse Filter und das konkret genannte Öl ist es deswegen geworden, weil https://www.mac-oil.de/de, wo ich den letzten Ölwechsel gemacht habe, auf Shell fixiert ist.)
Übrigens kann man z.B. den Luftfilter auch ohne Probleme selbst wechseln.

Danke für die ausführliche Info

OM 654 bekommt 229.52 Motoröl

Die hier aufgeführten Öle sind zugelassen:

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.52

Addinol Öl ist gut und günstig. Ravenol wenn man was wirklich Gutes haben will und Geld keine Rolle spielt.

Bei MANN Filter kann man eigentlich bedenkenlos zuschlagen. Andere erwähnenswerte Hersteller: Hengst, Purflux, Mahle, Knecht.

Mercedes OE Filter viele sind MAHLE

Öl= Mahle

MB verwendet mit Sicherheit mehrere Marken .,

je nachdem für was?

Zitat:
@jarek66 schrieb am 7. August 2025 um 22:21:00 Uhr:
......
Öl= Mahle
.........

Sorry

für die blöde Frage.

Seit wann gibt es von Mahle Motoröl ???????

Als gebürtiger Schwabe hat sich Mahle für mich

einen Ruf als Kolbenhersteller erarbeitet!!!!

Aber Motoröl????

OK mittlerweile haben sie ÖLe für Kompressoren,

Klimaanlagen etc. und Filter.

just my 5 cents

kajakspider

Mit M+H Filter bist du immer sicher.

Bei Volvo LKW sind alle original Filter von M+H

MfG.,

Dirk

Hallo kajakspider

Ich habe nicht geschrieben

Motoröl

sondern

" Mercedes OE Filter viele sind MAHLE

Öl= Mahle "

Meine Aussage zwar verkürzt geschrieben,

aber der Gedanke bezog sich auf die FILTER .

ÖL(Filter)=Mahle

Danke und Servus

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen