Alternative zu Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen

Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?

Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...

Gruss
RR-RS5

Beste Antwort im Thema

Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 2. Januar 2018 um 17:14:40 Uhr:


Aber dass man als SUV Fahrer immer permanent Allrad braucht, ist doch Blödsinn.

Das sehen auch einige Hersteller so.
Peugeot z.B. bietet sogar seinen neuen 5008 als Alternative in der SUV Mittelklasse für Kunden an, denen Allrad generell nicht wichtig ist.

9c571dd0-4e6b-4fc6-aabc-da30ea642c04

Kann man bezgl. Allrad nicht einen eigenen Threat aufmachen? Schade, dass manche Threats so verhunzt werden!

Kann man, aber eigentlich sind beide Themen in diesem Thread jetzt auch ausdiskutiert 😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. Januar 2018 um 18:47:22 Uhr:


Kann man, aber eigentlich sind beide Themen in diesem Thread jetzt auch ausdiskutiert 😉

Warum? Es werden bestimmt neue GLC-Kunden kommen und Ihre Alternativen vorstellen wollen. Aber ohne gefühlte 8 Seiten über Allrad lesen zu müssen!

Ähnliche Themen

Das Thema Allrad ist sicher ausdiskutiert.
Aber gibt es noch weitere Alternativen zum GLC als die hier bisher genannten? Also im premium Segment?

Zitat:

@Protectar schrieb am 2. Januar 2018 um 15:43:34 Uhr:


Das mit VW ist alles OT, aber als Fanboy solltest Du wissen, dass das digitale Cockpit bei Audi eine ganz andere Entwicklung ist als die beim Golf, es ist auch ein anderer Zulieferer für das digitale Cockpit. Dass selbst einige Fanboys den Unterschied nicht sehen oder kennen, ist in der Tat generell ein Imageproblem für Audi, das ist intern schon seit Anfang 2016 ein diskutiertes Thema. So wissen u.a. Audi Q5 Fahrer nicht, dass ihr digitales Cockpit ganz anders ist, als das in einem VW Tiguan oder Golf.

Das glaubt nur einer mit AUDI rosaroten Brille 🙂🙂. Wenn A4 Passat und Superb gleiche Teile haben fast komplett von Motor über Getriebe Bremsen u.s.w. na dann vielen Dank.
Aber ist OT ich gebe is zu.

Zurück zum Thema : Für mich ist AUDI als Premium nur mit dem Preis und nicht mehr mit der Technik 🙂 (vielleicht mit 20-30 % premium ) Seit 5-7 Jahren wurde ich kein AUDI kaufen 🙂
Also sicher kein Alternative zu GLC oder X3.
Da kann ich gleich Tiguan XXL, Hyundai Santafe, Renault Koleos 🙂🙂 als alternative dazu schreiben.

Hauptsache beim x253 max 19" im Winter, dann passen im Notfall auch Schneeketten (sollte die standard 4matic mal nicht reichen, oder das jeweilige Land das bei entsprechenden Strassenverhältnissen kurzfristig vorschreiben. Ja das soll es geben 😉 )

Macan/Cayenne, wegen der bisherigen Werkstattleistung wohl kein MB mehr.
Der Maserati Levante und der Jaguar F-Pace gefällt mir auch, aber ich kaufe nur noch in Deutschland gebaute Autos.

Der GLC (Coupe) an sich ist toll und ist genauso wie erwartet.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 3. Januar 2018 um 08:55:21 Uhr:


Macan/Cayenne, wegen der bisherigen Werkstattleistung wohl kein MB mehr.
Der Maserati Levante und der Jaguar F-Pace gefällt mir auch, aber ich kaufe nur noch in Deutschland gebaute Autos.

Der GLC (Coupe) an sich ist toll und ist genauso wie erwartet.

Und wenn du mal die Werkstatt wechselst?

Das ändert nichts mehr an meiner Meinung zu "Das Beste oder Nichts", denn das erwarte ich von jeder Werkstatt. Erst recht aber von einer Niederlassung.
Wie auch immer, ich habe ja Zeit. Der Wagen ist gekauft und nicht geleast und nächsten Monat erst 1 Jahr alt. Mal sehen, wie es weiter geht...

"In Deutschland gebaute Autos", und dann einen Cayenne?

Ich liebe das! 🙂😁

Macan ist urdeutsch, oder nicht? 😉 Panamera wäre auch ein Thema, ich geniesse aber das hohe Sitzen.

So oder so fahre ich erstmal ein paar Jahre das Coupe in der Hoffnung, dass es dann eine funktionierende Hybrid-Motorisierung gibt. 20-30km ist nicht funktionierend und ein Witz.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 3. Januar 2018 um 09:33:41 Uhr:


Macan ist urdeutsch, oder nicht? 😉 Panamera wäre auch ein Thema, ich geniesse aber das hohe Sitzen.

So oder so fahre ich erstmal ein paar Jahre das Coupe in der Hoffnung, dass es dann eine funktionierende Hybrid-Motorisierung gibt. 20-30km ist nicht funktionierend und ein Witz.

Es gibt derzeit, soweit ich das überblicke, kein einziges "urdeutsches" Auto mehr. Auch der Macan besteht zu einem bestimmten Prozentsatz aus im Ausland gefertigten Komponenten.

Und gerade Porsche hat sein Leipziger Werk nur eröffnet, um die Kunden, die es nicht besser wissen, zu verarschen.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 3. Januar 2018 um 09:33:41 Uhr:


20-30km ist nicht funktionierend und ein Witz.

Ich bin für jegliche Kritik zu haben, aber bitte keine derartigen Verallgemeinerungen. Für mich ist die Distanz genau ausreichend, viele passen aber nicht in das Profil eines Plugin-Hybriden, das ist klar.

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 3. Januar 2018 um 10:09:24 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 3. Januar 2018 um 09:33:41 Uhr:


20-30km ist nicht funktionierend und ein Witz.

Ich bin für jegliche Kritik zu haben, aber bitte keine derartigen Verallgemeinerungen. Für mich ist die Distanz genau ausreichend, viele passen aber nicht in das Profil eines Plugin-Hybriden, das ist klar.

Das ist keine Verallgemeinerung, sondern Fakt und Stand der Technik und nebenbei komplett so nichts für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen