Alternative zu Mercedes GLC
Hallo zusammen
Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?
Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...
Gruss
RR-RS5
Beste Antwort im Thema
Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!
539 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. Januar 2018 um 14:25:41 Uhr:
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Januar 2018 um 14:12:43 Uhr:
... da gibt es dann schon den GLC400d ... wird schwierig für die Wettbewerber!Genauso wie Mercedes mit dem GLC400d (3.0L R6, 340PS), wird auch Audi ab Herbst 2018 seinen SQ5 TDI (3.0L V6, 354PS) anbieten.
Wer noch mehr braucht, bekommt bei Audi auch einen 4.0L V8 Diesel mit 435PS ...wird schwierig für die Wettbewerber ! 🙂
Der SQ5 ist mir vermutlich zu unkomfortabel und zu teuer. Den V8 gibt es nur >Q5, oder?
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Januar 2018 um 14:47:33 Uhr:
Der SQ5 ist mir vermutlich zu unkomfortabel und zu teuer. Den V8 gibt es nur >Q5, oder?Zitat:
@Protectar schrieb am 1. Januar 2018 um 14:25:41 Uhr:
Genauso wie Mercedes mit dem GLC400d (3.0L R6, 340PS), wird auch Audi ab Herbst 2018 seinen SQ5 TDI (3.0L V6, 354PS) anbieten.
Wer noch mehr braucht, bekommt bei Audi auch einen 4.0L V8 Diesel mit 435PS ...wird schwierig für die Wettbewerber ! 🙂
Habe mein post von vorhin etwas weiter ausgeführt...
Zitat:
3.0L R6 50d (400PS) erhältlich, aber noch nicht für X3 bestätigt
Der Quattro-Turbo läuft aus, wird für RDE nicht weiter entwickelt.
Zitat:
@Daihen schrieb am 31. Dezember 2017 um 20:21:25 Uhr:
Was ist den das? Unglaublich! Vielleicht solltest du dir mal genauer anschauen, wo die Fahrzeuge UND Komponenten gefertigt werden! Stichwort "global world". Gott sei Dank!
Und Du solltest Dich mal zum Thema "Wertschöpfung" informieren. 😉
Um ein Auto herzustellen, braucht es etwas mehr als nur Komponenten. Es braucht Forschung und Entwicklung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Januar 2018 um 14:12:43 Uhr:
Aus meiner Sicht sollten alle wichtigen Bedieneinrichtungen in allen Fzgen identisch plaziert und auch die identische Logik haben.
Die Mercedes-Fußfeststellbremse war nicht nur von Namen her ein Graus!
Der Lenkwählhebel mag gut funktionieren ... aber ich schalte halt bei dem Polo meiner Frau immer mit dem Wischer.
Die Warnblinktaste gehört immer an die gleiche Stelle .... fand das eigentlich beim ersten Sprinter (T1N) nicht schlecht, fetter Schalter auf der Lenksäule.Ich persönlich hätte lieber einen Wahlhebel auf der Mittelkonsole und die Wischerbedienung rechts am Lenkrad.
Und bitte Tippwischen nach unten ... hat jetzt sogar Volvo geändert.Habe mit dem Wechsel noch bis 09/19 Zeit ... da gibt es dann schon den GLC400d ... wird schwierig für die Wettbewerber!
Gutes Neues !
Also einer der Gründe ist dass der Schalthebel nicht in der Mittelkonsole im Weg steht. Ich sehe da kein Sinn das er da ist da er auch keine Mechanische Funktion hat. Einfach nur ein Stock der Da Platz nimmt wo andere Sachen sein können.
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:30:47 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 1. Januar 2018 um 14:23:41 Uhr:
Sorry, der Schalter für die Warnblinkanlage gehört nicht auf die Lenksäule. Man greift nicht während der Fahrt durch Lenkradspeichen oder ums Lenkrad herum. Der Schalter gehört mittig in die Mittelkonsole. Dort findet ihn ggf. auch der Beifahrer, ohne sich durchs Lenkrad wurschteln zu müssen. Beim GLC ist er mir zu weit rechts angebracht. Außerdem sollte er wie früher knallrot und auffällig sein und nicht so ein diskretes Warndreieck auf schwarzem Untergrund beinhalten.So wie früher halt 😉
Ja, genau. Das ist doch ein W124 auf dem Foto. Ach, was hilft es, in der Vergangenheit zu schwelgen 🙂.
Ende OT.
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Januar 2018 um 15:34:53 Uhr:
Zitat:
3.0L R6 50d (400PS) erhältlich, aber noch nicht für X3 bestätigt
Der Quattro-Turbo läuft aus, wird für RDE nicht weiter entwickelt.
RDE? Ich brauche mehr Details! ;-)
Zitat:
@Daihen schrieb am 1. Januar 2018 um 20:42:05 Uhr:
RDE? Ich brauche mehr Details! ;-)
WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) und RDE (Real Driving Emissions) - so heißen die beiden neuen Abgas-Tests, die ab diesem Jahr in der EU die Werte unter realistischeren Bedingungen testen/messen. Damit wird das bisherige NEFZ Mess-Verfahren für Verbrauch u. Emissionen abgelöst.
Dann läuft der 50d aus?
Zitat:
Ich bin sogar froh, dass man nicht ganz so hoch sitzt. Mag daran liegen, dass ich von der Limousine kam. Das Fahrgefühl war anfangs etwas indirekt und entrückt vom Fahrgeschehen. Parken und enge, kurvige Landstraßen bedurften etwas Eingewöhnung. Noch höher wäre bestimmt zuviel. Ein Q7 wäre ein NoGo für mich.
Das empfinde ich genauso. Wollte auf keinen Fall höher sitzen.
Und vor allem wegen des Fahrgefühls wird mein nächstes Auto garantiert kein Suff mehr. Haben die Hüften halt Pech gehabt.
Zitat:
@toffil schrieb am 1. Januar 2018 um 21:45:17 Uhr:
Zitat:
Ich bin sogar froh, dass man nicht ganz so hoch sitzt. Mag daran liegen, dass ich von der Limousine kam. Das Fahrgefühl war anfangs etwas indirekt und entrückt vom Fahrgeschehen. Parken und enge, kurvige Landstraßen bedurften etwas Eingewöhnung. Noch höher wäre bestimmt zuviel. Ein Q7 wäre ein NoGo für mich.
Das empfinde ich genauso. Wollte auf keinen Fall höher sitzen.Und vor allem wegen des Fahrgefühls wird mein nächstes Auto garantiert kein Suff mehr. Haben die Hüften halt Pech gehabt.
Einfach Sitz elektrisch ganz nach hinten runter fahren und Du glaubst du sitzt in einer Limo. Tief und entspannt. Ist zumindest meine Einstellung. 😉
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 1. Januar 2018 um 21:51:55 Uhr:
Zitat:
@toffil schrieb am 1. Januar 2018 um 21:45:17 Uhr:
Das empfinde ich genauso. Wollte auf keinen Fall höher sitzen.Und vor allem wegen des Fahrgefühls wird mein nächstes Auto garantiert kein Suff mehr. Haben die Hüften halt Pech gehabt.
Einfach Sitz elektrisch ganz nach hinten runter fahren und Du glaubst du sitzt in einer Limo. Tief und entspannt. Ist zumindest meine Einstellung. 😉
Hab ich doch!??
Sitz niedrig, Schwerpunkt (Fahrgefühl) zu hoch.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:12:22 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:06:29 Uhr:
Frage an Protectar: Wie passt das zusammen, der Audi Q5 hat das halbe Cockpit und die Türzuziehgriffe aus Hartplastik und der GLC ist das einzige Premium-SUV, bei dem im unteren Interieurbereich kein geschäumter Kunststoff verwendet wird? Hat der Audi da plötzlich im unteren Bereich wieder hochwertigere Materialien verbaut?Der neue Q5, den ich mir einmal angeschaut habe, wirkte in der Haptik auf mich rückschrittlich. Beim gleichen VAG-Händler habe ich am selben Tag in einem Seat Ateca gesessen. Sorry, der exorbitante Mehrpreis des Audi (gleicher Motor, 2,0 TDI, 190 PS) war für mich im Cockpit nicht ganz nachvollziehbar. Ja, ich weiß, der Audi kann viel individueller gestaltet werden, aber gerade die kleineren Motorvarianten nutzen viel vom VW-Baukasten. Und ja, ich oute mich hier auch noch gleich. Aufgrund einer schon lange zurückliegenden Erfahrung steht diese Marke des VW-Konzerns bei mir auch nicht hoch im Kurs.
Genau so sehe ich es auch. Dazu kommt kein echtes Allrad und andere Sachen.
Bei welchem anderen Automarke bekommst du denn „richtigen Allrad“?
Permanenten Allrad gibt es im Q5 beim 3l Diesel und ich meine beim SQ5
Zitat:
@Webda schrieb am 1. Januar 2018 um 23:02:14 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:12:22 Uhr:
Genau so sehe ich es auch. Dazu kommt kein echtes Allrad und andere Sachen.
Bei welchem anderen Automarke bekommst du denn „richtigen Allrad“?
Permanenten Allrad gibt es im Q5 beim 3l Diesel und ich meine beim SQ5
Subaru.
Toller Thread. Und auch schön zu lesen, dass viele User weiterhin vom GLC überzeugt sind.
@mickey2306 deine Worte, hätten auch von mir sein können. Freu mich, dass es auch wieder ein GLC wird.
Wir werden ja an den neuen Verkaufszahlen für 2018 sehen, ob der GLC seine Überlegenheit weiter aufspielen kann ( im Kunden erobern/ Verkaufszahlen ). Der neue X3 ist sicher ein tolles Auto. Nur gefällt mir das aktuelle Frontdesign bei BMW überhaupt nicht.
mfg Wiesel