Alternative zu Infinity Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Werox11


Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.

Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung

an:  Kostenpunkt ca : 200 Euro

Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.

Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.

Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html

Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.

Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Insignia82


Danke aber wollte eigentlich nur wie du erkannt hast einen Reserverad-Bass rein machen weil der neue von Axton ist wirklich gut für den Preis nur hat der eine Einbautiefe wie gesagt von 180mm und kann ein meinen Insig noch nicht nachmessen bekomme den erst am WE

Was bekommst du für ein Insignia ? Stufenheck,5Türer o. ST? Wenns nen Stufenheck ist kannst du dir die Sache mit dem Axton Reserveradwoofer sparen. Da wird vom Bass vorne nicht viel bis gar nichts vorne ankommen.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia82



Zitat:

Original geschrieben von servisa


der passt nicht rein

http://www.gladen.de/GladenWooferPDFs/SQX12.pdf

Also auch nicht wenn man ein Loch im Doppelten Boden macht?!?
Der den ich haben will hat eine höhe von 180mm :-(

sowas würd mir nicht in die Tüte kommen.

Der original boden bleibt unberührt

Zitat:

Original geschrieben von mak37



Zitat:

Original geschrieben von Insignia82


Danke aber wollte eigentlich nur wie du erkannt hast einen Reserverad-Bass rein machen weil der neue von Axton ist wirklich gut für den Preis nur hat der eine Einbautiefe wie gesagt von 180mm und kann ein meinen Insig noch nicht nachmessen bekomme den erst am WE

Was bekommst du für ein Insignia ? Stufenheck,5Türer o. ST? Wenns nen Stufenheck ist kannst du dir die Sache mit dem Axton Reserveradwoofer sparen. Da wird vom Bass vorne nicht viel bis gar nichts vorne ankommen.

Ne ne bekomme einen ST

Weißt du da zufällig das mass?!?

Alles eine Frage des Geldes,

Möglichkeit 1, willst nur den fehlenden Bass ergänzen bei Opel nach Chinch Ausgängen fragen um Verstärker für Subwoofer anzuschliessen. Kleinen brauchbaren Subwoofer kaufen mit anständiger Endstufe einbauen und Bass geniessen.
Dann wäre da noch die Frage wie soll der Bass denn sein. Eher Techno höhrer oder lieber Hip Hopper?
Ich hab einen gemischten Geschmack und hatte einen 32cm Basslautsprecher im sog. BandPassGehäuse.
In Verbindung mit einer guten Endstufe kann man sich damit massieren lassen und nimmt nicht viel Platz weg.

Wenn man etwas Ahnung hat, oder jemanden kennt... dann kann man das Gehäuse auch so bauen, das es optimal im Kofferraum angepasst ist. Dann Stört es auch nicht so wie diese unsäglich hässlichen und unpraktischen Röhren. Eine Kiste steht auch besser und muss normalerweise wenns auf ner ordentlichen Anti-Rutsch-Matte steht nicht zusätzlich gesichert werden.
Eine Stecklösung zum leichten rausnehmen bei Platzbedarf ist auch zu empfehlen.
Möglichkeit 2: Wie 1 aber noch lauter dann nach entsprechenden Adapterkabeln für die Werkslautsprecher fragen und an dem Adapter dann ne Endstufe anschliessen.
In Verbindung mit 1 sollte das schon gut hinhauen zumal das Radio ja nicht nur Bässe und Höhen sondern sogar Mitten oder auch voreingestellte Werte wie Pop Rock etc, drinne hat.

Möglichkeit 3:
Geld spielt keine Rolle und Disco Feeling pur, ab zum Fachbetrieb und die machen lassen.

Kannst ja mal berichten was Dir so empfohlen wurde und was es kosten soll.
Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

die "Fachbetriebe" schaffen es aber nicht mal bei 3000,- Lösungen das radio umzuprogrammieren bzw. mal zum Opelhändler zu fahren und das richtige Cal-file drauf ziehen zu lassen...

und ohne kommt nun mal kein Bass unterhalb von ca 80Hz... den mußt du dann künstlich hochpumpen... mit entsprechenden Nachteilen...

Aber ja, für Techno und Charts reicht das- für Musik mit ner echten Bass- Trommel oder echten E-Bass oder Kontrabass kannst du eigentlich schon generell einen Subwoofer in Frage stellen- der nimmt so viel an Details...

Kurze Frage :

Gibt es denn nun ein CAL FIle , welches nur diesen 100Hz Filter deaktiviert, ohne die Lautsprecherausgänge als
Vorverstärkerausgänge zu schalten ?

Mir reicht es die Lautsprecher gegen bessere zu tauschen .... brauche keine Endstufe

Grüße

nein- da gibt es leider keine Alternative.... es gibt nur entweder oder...

Hallo alle zusammen

So habe endlich die Zeit gefunden und mein Hifi Umbau im Insignia ST fertiggestellt 😉

Also als Bass dient ein AXTON AXB20STP Aktivsubwoofer mit eingebauter Endstufe für die Reserveradmulde.
Einbau war kein Problem nur die Gewindestange musste gekürzt werden und der Zwischenboden hat jetzt nur noch 2-4cm ;-) aber wer braucht den?!?

Mein altes Radio (CD400) musste leider weichen ;-)
Verbaut habe ich ein ZENEC ZE-NC526 2-DIN + einer Radioblende die ich im vorherein in Klavierlack habe Lackieren lassen.

Des Weiteren habe ich einen USB-Anschluss in der Mittelarmlehne (beim 12V Anschluss) nachgerüstet und mit den hinteren USB-Anschluss des Radios verbunden!!!

Also bin wirklich zufrieden ob mit den Radio oder auch den Bass also wirklich von den Bass habe ich mir nicht viel versprochen aber er hat mich mehr als überzeugt er ist echt der Hammer!

So jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinungen also ich finde es besser als vorher!

PS.: Sorry sauber wird er erst morgen gemacht ;-)

Hi Insignia82,
Sag mal, hast Du nach dem Radiotausch noch die Flexride/ESP-Tasten links neben dem Radio? Ich dachte die sind am CD400-Radio mit dran?

Will auch Soundsystem einbauen und würde gern das CD400 rausschmeißen, aber die Sport/Comforttasten nicht verlieren...
Funktioniert der Bordcomputer noch bei getauschten Radio, evtl mit einem Aftermarket HU-Replacement-Kit?

Danke für Deine Antwort 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mimo1974


Hi Insignia82,
Sag mal, hast Du nach dem Radiotausch noch die Flexride/ESP-Tasten links neben dem Radio? Ich dachte die sind am CD400-Radio mit dran?

Will auch Soundsystem einbauen und würde gern das CD400 rausschmeißen, aber die Sport/Comforttasten nicht verlieren...
Funktioniert der Bordcomputer noch bei getauschten Radio, evtl mit einem Aftermarket HU-Replacement-Kit?

Danke für Deine Antwort 🙂

Hallo mimo1974,

Also habe auch zuerst gedacht dass die Tasten am Radio fest sind.
Das ist aber falsch die kann man abmachen und in den neuen Rahmen einbauen!

Und der Bordcomputer funktioniert noch dafür gibt es ein Komplett Set Rahmen Kabelbaum und LFB Adapter.

Kann dir nur die Firma ACR-Leverkusen empfehlen hätte wenn ich alles einzeln geholt hätte ca. 10€ sparen können aber die Firma ist echt super Telefon Support und die wissen wirklich wovon sie reden und Helfen auch bei den Einbau und geben wertvolle Tipps!!!! Web: www.acr-leverkusen.de

Hoffe wenn du Umbaust das du hier davon Berichtest!

Hi Insignia82, Hallo Leute,

danke für die Info 🙂
Ich gehe davon aus, dass die Tasten für Spurassistent/Parkassistent dann auch nicht am Radio sind, die sind aktuell rechts oben, Flexride ist links oben...

Ich habe in einem anderen Thread(http://www.motor-talk.de/.../...ieren-lautsprecher-umbau-t2615534.html) schon mal angefragt, aber noch keine Antwort, vielleicht weisst Du ja Bescheid:

1. Ich würde gern den Strom aus dem kofferraum nehmen, der ist ja aber auf 30A begrenzt. Mit dem geplanten 5kanal class d verstärker(4x75W+1x200W) wird's da aber m.E.nach eng, oder?

2. Hast Du neue LS-Kabel in den Türen verlegt, weil die Opel-Kabel zu dünn sind? Das würde ja bedeuten, ich müsste mit den neuen Kabeln durch den kabelstrang(Stecker), der in den Innenraum geht?

3. Muss ich neue LS-Kabel für die Hochtöner aus den Türen zum spiegeldreieck legen, da die bisherigen hochtöner-kabel nicht in den Türen liegen und bei dem vorderen neuen 2wege-System die weichen in die Türen kommen?

Geplante Anschaffungen:

1 x Pioneer DEH80PRS(mit 16Band Equalizer und Laufzeitkorrektur), wenn CD400 ausgebaut werden kann...
Alternativ 1 x Soundprozessor Audison Bit One in Verbindung mit Original CD400 und Infinity-Umprogrammierung(Low-Ausgänge)

1 x Endstufe kicker ix1000.5
2 x German Maestro FS6509ST
1 x Sub für Reserveradmulde(noch nicht genau festgelegt)

Danke für Eurer Feedback 🙂

-mimo

Zitat:

Original geschrieben von mimo1974


Hi Insignia82, Hallo Leute,

danke für die Info 🙂
Ich gehe davon aus, dass die Tasten für Spurassistent/Parkassistent dann auch nicht am Radio sind, die sind aktuell rechts oben, Flexride ist links oben...

Ich habe in einem anderen Thread(http://www.motor-talk.de/.../...ieren-lautsprecher-umbau-t2615534.html) schon mal angefragt, aber noch keine Antwort, vielleicht weisst Du ja Bescheid:

1. Ich würde gern den Strom aus dem kofferraum nehmen, der ist ja aber auf 30A begrenzt. Mit dem geplanten 5kanal class d verstärker(4x75W+1x200W) wird's da aber m.E.nach eng, oder?

2. Hast Du neue LS-Kabel in den Türen verlegt, weil die Opel-Kabel zu dünn sind? Das würde ja bedeuten, ich müsste mit den neuen Kabeln durch den kabelstrang(Stecker), der in den Innenraum geht?

3. Muss ich neue LS-Kabel für die Hochtöner aus den Türen zum spiegeldreieck legen, da die bisherigen hochtöner-kabel nicht in den Türen liegen und bei dem vorderen neuen 2wege-System die weichen in die Türen kommen?

Geplante Anschaffungen:

1 x Pioneer DEH80PRS(mit 16Band Equalizer und Laufzeitkorrektur), wenn CD400 ausgebaut werden kann...
Alternativ 1 x Soundprozessor Audison Bit One in Verbindung mit Original CD400 und Infinity-Umprogrammierung(Low-Ausgänge)

1 x Endstufe kicker ix1000.5
2 x German Maestro FS6509ST
1 x Sub für Reserveradmulde(noch nicht genau festgelegt)

Danke für Eurer Feedback 🙂

-mimo

Hi mimo1974,

also das mit den Spurassistent/Parkassistent ist kein Problem da habe ich ja einen Blind schalter drin (siehe Bild).

Zu 1.)

Wollte ich auch machen aber wurde mir von OPEL und ATU abgeratten kann gut gehen kann aber auch die Steuergeräte kaputt machen und um Ehrlich zu sein hat es keine 15min gedauert und das Kabel war im Motorraum man kann die Leisten anheben und Kabel drunter machen ohne sie abmontieren zu mussen. Und über dem Kupplungspedal ist ein Gummi zum Motorraum!

zu 2 und 3 da muss ich passen habe die Lautsprecher noch nicht ausgetauscht weil mir das erst mal reicht!!!!

Gruß
Insignia82

Hi Insignia82,

danke für Dein Feedback 🙂

Was mir noch einfällt, wie sieht es mit den Servicetönen/Blinkersound/Spurassistenz-Warnton etc. aus?
Sind die noch da?

Hast Du evtl. die Adapterbezeichnung für Komplett Set Rahmen Kabelbaum und LFB Adapter ?

LG mimo

Zitat:

Original geschrieben von mimo1974


Hi Insignia82,

danke für Dein Feedback 🙂

Was mir noch einfällt, wie sieht es mit den Servicetönen/Blinkersound/Spurassistenz-Warnton etc. aus?
Sind die noch da?

Hast Du evtl. die Adapterbezeichnung für Komplett Set Rahmen Kabelbaum und LFB Adapter ?

LG mimo

Hi Mimo,

Also keine Angst in den Set ist ein kleiner Lautsprecher dabei und über den gehen dann die Servicetönen/Blinkersound/Spurassistenz-Warnton etc.!!!!!

Und hier mal ein Link wie das Set aussieht:

Blende

Hi Insignia82,

danke für die Info.
Ich werde berichten, sobald der Umbau losgeht...

LG mimo

Deine Antwort
Ähnliche Themen