Alternative zu Infinity Soundsystem
Hallo,
in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.
Gruss Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Werox11
Hallo,in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.
Gruss Bernd
Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.
Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung
an: Kostenpunkt ca : 200 Euro
Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.
Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.
Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html
Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.
Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.
217 Antworten
Wenn du nicht den wahnsinns Bass willst und kein Geld ausgeben, klemmst du die TT einfach an die hinteren Kanäle- dämmst im Idealfall noch die Türen- dann bist du mit 300,- dabei...
Wenn dus richtig machen willst, nimmst du eine 4-Kanal, oder 6-Kanal- Endstufe und läßt alles darüber laufen.... dann ist auch die Umprogrammierung Pflicht. andere TT in den Türen macht dann auch Sinn- selbst mit den 20,- Tieftöner von Visaton bist du deutlich besser dran als mit den org. Tröten...
Hi,
kann mir jemand sagen was das für ein Typ ist vom Infinity Soundsystem die in der Hutablage drin sind?
kann man die auch so kaufen....außer bei Opel?
danke
gibts nur bei Opel- irgendwas um 58,- das Stück... taugen nix- Vetreiber ist Harmann Kardon... Hersteller könnte Nokia sein...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
gibts nur bei Opel- irgendwas um 58,- das Stück... taugen nix- Vetreiber ist Harmann Kardon... Hersteller könnte Nokia sein...
und es steht Infinity drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Harmann Kardon = Infinity....und das ist eigentlich....
na wer weiß es?
achso ok vielen dank für die info
ich denke mal das sind 6x8 zoll Boxen das ist das was rein passen würde
ca 15 cm mal 20 cm
Also ich habe das alles gelesen und habe trotzdem noch ein par fragen: muss man dem CD500 auch Umprogrammieren? und wen das gemacht ist verdehn dann die Lautsprecher Ausgange zum CHINC Ausgange? habe ich das richtig verstanden? hat den jemand dem ein bild von dem connector wie man dann das anschließt?
danke Tomaz
Zitat:
Original geschrieben von mark29
haste eigentlich richtig verstanden... Bilder könntest du in einen der Beiträge zum Thema finden...
Habe ich gefunden....
Zitat:
Original geschrieben von clarkdb9
Habe ich gefunden....Zitat:
Original geschrieben von mark29
haste eigentlich richtig verstanden... Bilder könntest du in einen der Beiträge zum Thema finden...
Bitte den Link
Zitat:
Original geschrieben von Insignia82
Hallo weiß hier jemand zufällig wie hoch die Reserveradmulde im Insig ist?
der passt nicht rein
Zitat:
Original geschrieben von servisa
der passt nicht reinZitat:
Original geschrieben von Insignia82
Hallo weiß hier jemand zufällig wie hoch die Reserveradmulde im Insig ist?
Also auch nicht wenn man ein Loch im Doppelten Boden macht?!?
Der den ich haben will hat eine höhe von 180mm :-(
TangBAnd hat ovale Tieftöner die einen sehr guten Ruf (und Klang) haben... die könnten passen- allerdings mit einer Adapterplatte, die man eventl. selbst fertigen muss, weil die originalen ein spezielles System zum montieren haben....
Mit der Membranfläche und diesem Kofferraumvolumen hat man mal ne richtige dicke "Basskiste" an die kaum eine Mini- Reserverad-Bass-Kiste rankommen kann- bestenfalls mit dem Vielfachen an Verstärkerleistung...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
TangBAnd hat ovale Tieftöner die einen sehr guten Ruf (und Klang) haben... die könnten passen- allerdings mit einer Adapterplatte, die man eventl. selbst fertigen muss, weil die originalen ein spezielles System zum montieren haben....Mit der Membranfläche und diesem Kofferraumvolumen hat man mal ne richtige dicke "Basskiste" an die kaum eine Mini- Reserverad-Bass-Kiste rankommen kann- bestenfalls mit dem Vielfachen an Verstärkerleistung...
Danke aber wollte eigentlich nur wie du erkannt hast einen Reserverad-Bass rein machen weil der neue von Axton ist wirklich gut für den Preis nur hat der eine Einbautiefe wie gesagt von 180mm und kann ein meinen Insig noch nicht nachmessen bekomme den erst am WE