Alternative zu Infinity Soundsystem
Hallo,
in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.
Gruss Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Werox11
Hallo,in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.
Gruss Bernd
Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.
Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung
an: Kostenpunkt ca : 200 Euro
Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.
Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.
Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html
Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.
Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.
217 Antworten
Hi Insignia82, HI Leute,
bekommt man das CD400 ohne Entriegelungsbügel(Spezialwerkzeug) heraus oder nur mit Bügel?
LG mimo
Zitat:
Original geschrieben von mimo1974
Hi Insignia82, HI Leute,bekommt man das CD400 ohne Entriegelungsbügel(Spezialwerkzeug) heraus oder nur mit Bügel?
LG mimo
Hi Mimo,
Brauchst keine schau dir mal den folgenden Link an:
Ausbau CD400Zitat:
Original geschrieben von mimo1974
Hi Insignia82,vielen vielen Danke 🙂
LG mimo
Hi Mimo,
kein Problem wenn noch fragen sind einfach melden 😉
Ähnliche Themen
Würde gerne nen sub, Endstufe im Kofferraum verbauen ( sub in der reserveradmulde) und eventuell die vorhandenenboxen in den Türen tauschen. Wäre schön wenn ich jemanden finden würde der das Projekt mit mir in Angriff nehmen kann/will.
Einfach per pn melden :-)
Ist schon interessant was hier so als guter Klang bezeichnet wird. Eine Loundness Funktion bei 80 Hz die den Bass völlig übersteuert klingen läßt und ein Hochton der bei bißchen Pegel schon völlig überfordert ist und bei der Hälfte meine CD´s fehlen ganze Instrumente, das wird hier als ausreichend bezeichnet.
Es muss nicht immer gleich High End sein, eine ordentliche Endstufe plus 2 Kanal Verstärker und wenn es richtig gut sein soll noch einen Prozessor oder gleich die Mosconi mit DSP und ihr hört Dinge von euren CD´s die ihr noch nie gehört habt.
Dazu noch eine ordentliche Türdämmung und eingestellte Laufzeitkorrektur, hört euch mal diese Variante an und ihr wisst wovon der Hifi Händler vor Ort geredet hat.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Moin krupunder,Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Ohne zusätzlichen Subwoofer...
...Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.das liest sich ja sehr interessant, da ich genau diese Diskussionen bereits mit zwei "Experten" in CarAudio- Geschäften auch geführt habe. Auf die Anfrage, nur Aktivsub mit Anpassung der Originalanlage bekam ich sowas wie: "mit der Billiglösung wirst'e nicht glücklich, dass kann nicht funkionieren" oder "...ist nichts Halbes und nichts Ganzes..bla, bla usw".
Auf die Frage, was sie mir als Alternative für meinen Dienstwagen vorschlagen wüden, da rufen die gleich über 500€ nur für einen Verstärker auf und wollen einfach nicht kapieren, dass ich meinen Konzertsaal zu Hause im Kopfhörer habe und im Insi lediglich eine Stufe ausgewogerenen Sound, vor allem unten heraus, haben möchte.
Wenn es, wie du schreibst, möglich ist, die Originalanlage im Frequenzbereich anzupassen, dann scheint dass sowohl preislich, als auch vom Aufwand und Effekt genau das zu sein, was ich mir vorstelle.
Was muss ich den bei deiner Lösung jetzt nach hinten ziehen? Den AB20A finde ich nicht auf der Axtron Seite. Ist der noch erhältlich oder hast du eine Alternative? Was verstehst Du under Einpegeln des DVD800? Kann man da irgendwie die internen Ausgangsfrequenzen anpassen - brauchts dafür einen "Experten"?
Ich fände es toll, wenn du deine Lösung (auch für Laien) etwas genauer beschreiben könntest.
Danke und Gruß,
Michael
Schaut doch mal in meine Anleitung zum Lautsprecherumbau...
es ist ganz simpel- mit der ISS- Programmierung hat man einen linearen Frequenzgang, high-Level- Ausgänge und Remote.... und das ist die Basis um überhaupt brauchbaren Klang generieren zu können....
mit 500,- Budget kann man die nano404 und 4 gute Tieftöner, sowie 2 vernünftige Hochtöner kaufen, die man anstelle der Werkslautsprecher verbaut.... Bei den Hochtöner könnten man sich überlegen von Insignia VL die Bose- Hochtöner zu verwenden, was schon beim Einbau viel einfacher wird...
Ein Subwoofer ist überflüssig, wenn man vernünftige Tieftöner in den Türen hat..... auf diese 25-30% zusätzliche Membranfläche kann man auf so kleinem Raum getrost verzichten...
@mark29,
als baldiger Besitzer eines FL möchte ich mir auch edleren Klang einbauen.
Du weißt nicht zufällig ob beim neuen 900-er auch diese Programmierung zwischen normal und in diesem Fall BOSE durchgeführt werden muss?
Meinem FOH traue ich nicht so richtig zu, dass er sich auf diesem Gebiet auskennt.
Also ich habe über ein langes WE mal einen Wagen mit BOSE- Soundsystem fahren können. Und bin sehr begeistert von dem System.
Ich würde da nicht mehr den Wunsch hegen etwas umbauen zu wollen....
Da würde ich bestenfalls vom FOH die Türen richtig dämmen und lassen und gut.
Höre dir mal das BOSE an... und sag mir mal was dir nicht gefällt... dann versuche ich das mal nach zu vollziehen was dir nicht gefällt und gebe dir Tipps....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Also ich habe über ein langes WE mal einen Wagen mit BOSE- Soundsystem fahren können. Und bin sehr begeistert von dem System.
Ich würde da nicht mehr den Wunsch hegen etwas umbauen zu wollen....
Dieser Meinung kann ich mich nur voll und ganz anschließen und nach gut 100.000 km mit dem Infinity-System und gut 1.000 km mit dem jetzt neuen BOSE-System, behaupte ich mal für mich, dass das BOSE-System noch voller und noch klarer als das Infinty-System klingt.
Ich weiß nicht ob es nur allein an dem Soundsystem liegt, aber auch die Verständigung beim Telefonieren mit der Freisprchanlage im neuen FL ist so gut, dass selbst ein Tempo von 200 km/h kein Problem darstellt. Im VFL mit dem Infinity-System musste die Geschwindigkeit auf ca. 140 km/h gedrosselt werden, wenn man vernünftig mit der Freisprechanlage telefonieren wollte.
Das dumme ist, dass ich Meinen mit flexFloor bestellte und das schloss automatisch BOSE aus, was ich wahrscheinlich mitbestellt hätte.
Jetzt muss ich basteln...
@mark
Das würde dann eben auch bedeuten, falls notwendig, dem 900-er mit zu teilen, dass andere Komponenten an ihm 'dranhängen.
So verstehe ich das zumindest, was Du mit Programmierung beim VFL meinst.
Oh.. schwierig... Da wäre es wahrscheinlich besser gewesen, wenn du versucht hättest den Flexboden nachzurüsten, indem du den Subwoofer gegen eine andere Variante getauscht hättest...
Aber nun ist es zu spät....
Ich werde mich bei etwas Zeit mal mit dem System befassen... das dauert aber etwas... im Moment muss ich erstmal meine Wohnung tapezieren....
hallo habe mein cd 400 auf infinity programmieren lassen und habe nun folgendes problem:
Wenn man die musik laut fällt auf einmal schlagartig eine seite komplett aus entweder links oder rechts ist unterschiedlich ohne das klanglich aber irgendwas verzerrt.
Das Problem bleibt dann solange bestehen bis man den zündschlüssel abzieht bis sich das radio komplett ausschaltet inklusive endstufe.Schaltet man nun das Radio wieder läuft alles wieder normal bis man wieder eine gewisse lautstärke hört.
Kann mir das Phenomen nicht erklären weil Kabel sind alle ordentlich verlegt, stecken richtig, verlötet und mit schrumpfläuchen versehen.
Verbaut sind:
Rodek 4100F für die 4 türen bei ca 90 hz hpf getrennt. (lautsprecher sind original)
Aktivsub Eton Move M400
Strom für aktivsub hinten links vom sicherungskasten genommen
Strom für 4 Kanal von Batterie nach hinten gelegt.
Chinchkabel und Remote laufen rechts und Strom links.
Center wurde entfernt
Noch eine Frage nebenbei hat man nach der Programmierung für den Sub einen extra kanal am Radio habe da was gelesen von pin 9 und pin 15 und bringt es einen vorteil diesen zu nutzen.
momentan läuft der sub über y Stecker bei den hinteren chinch kanälen mit.
ich bedanke mich schon mal über jede hilfe die zur lösung meines problems beiträgt.
Den Sub- Ausgang gibt es nur bei den Buick- Radios.
Was den Ausfall der Musik angeht- kannst du sicherstellen, dass Signalminus keine Verbindung zur Masse hat?
Skizziere mal deine Verkabelung.
Hat die Endstufe sicher symmetrische Eingänge?
Was sagt der Fehlerspeicher vom Radio?