Alternative zu Infinity Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Werox11


Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.

Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung

an:  Kostenpunkt ca : 200 Euro

Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.

Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.

Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html

Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.

Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.

217 weitere Antworten
217 Antworten

So.............endlich ist mein Hifi Umbau im Insignia ST fertiggestellt 😉

Verbaut ist ein neues Frontsystem von Hertz welches Vollaktiv angesteuert wird, 2 10" Subwoofer von Hertz in der Reserveradmulde und einer Audison 5.1 Endstufe.......

Die Anlage wird über das DVD 800 betrieben.............

Die Mühe und der Aufwand haben sich wirklich gelohnt und ich fahre wieder mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck durch die Weltgeschichte.........

Einen Prozessor oder eine Umprogrammierung sind bei entsprechenden Komponenten nicht nötig!

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-V6-CDTI


So.............endlich ist mein Hifi Umbau im Insignia ST fertiggestellt 😉

Verbaut ist ein neues Frontsystem von Hertz welches Vollaktiv angesteuert wird, 2 10" Subwoofer von Hertz in der Reserveradmulde und einer Audison 5.1 Endstufe.......

Die Anlage wird über das DVD 800 betrieben.............

Die Mühe und der Aufwand haben sich wirklich gelohnt und ich fahre wieder mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck durch die Weltgeschichte.........

Einen Prozessor oder eine Umprogrammierung sind bei entsprechenden Komponenten nicht nötig!

Hier ein paar Bilder

Hi,

ich fahre ja einen 4 Türer mit den standard Boxen und CD 300

ich würde gerne erstmal nur etwas mehr Bass wollen aber ich möchte die Woofer am original Platz haben!

sprich in der Hutablage!

welche Boxen könnte man nehmen?

Strom würde ich von hinten nehmen am Kasten und am besten auch gleich die Ansteuerung,wie gesagt die normalen Boxen klingen schon gut und ich mag erstmal nur etwas mehr Bass?

was könnt ihr da empfehlen?

vielen dank!

Um die Umprogrammierung kommt man nicht herum...

es gibt hier in den diversen Themen (auch beim Astra) inzwischen genug Leute, die erste mit gekappten Bässen und ohne Remote und Vorverstärkerausgängen gearbeitet haben und dann doch umprogrammiert haben...

Ich bin ja selbst auch ein paar Tage ohne Umprogrammierung rumgefahren- dadurch dass die Bässe zum "Ausgleich" bei 100Hz etwas angehoben sind, klingt das schon brauchbar. Wer aber einmal den korrekten Frequenzgang gehört hat- will ihn nicht missen.

Da erübrigt sich dann übrigens auch ein Subwoofer- die Türen bieten deutlich mehr Volumen, ordentlich Membranfläche bekommt man auch unter- beste Voraussetzungen für satten und abgrundtiefen Bass auch bei etwas mehr Pegel :-)

Ähnliche Themen

Ja ich habe auch lange versucht die Aussagen von mark29 zu ignorieren 😉 , da ich keine umprogrammierung machen wollte. Habe dann aber mit mehreren Leuten gesprochen aus diversen anderen Foren. Nicht nur Car-Foren sondern auch Hifi Foren etc. Wenn der Frequenzgang einmal gekappt wurde z.B. ab 100Hz abwärts kommt man wohl nur sehr schwer wieder dran, wenn überhaupt. Viele haben mich auch gefragt warum Opel so eine sch**** macht und alles kappt ab 100Hz abwärts. Tja ... fragt Opel warum .... " Lautsprecher schonen" blaaa blaaa. Sobald ich meinen Astra habe, werde ich mein Radio umprogrammieren, mir Cinchstecker an die Lautsprecherkabel basteln dann noch ein Massetrennfilter einbauen, da die Endstufe das will die rein kommt, schöne Tief/- Mitteltöner in den Türen vorne und hinten, zusätzlich noch Hochtöner hinten zu den Tief/- Mitteltöner rein basteln muss ich mal gucken wie ich das umsetzte und vorne in den Amaturen auch noch die Hochtöner rein. Und das alles dann fleißig dämmen und gut ist.

Gruß
Marcel

was ist den dann anders, wenn man das DVD800 umprogramieren lässt?

das wurde schon 1000 mal durchgekaut...

1. linearer Frequenzgang
2. Vorverstärkerausgänge
3. Remotausgang
4. im Pegel reduzierte Servicetöne....

lies mal meine Anleitung- da findest du alle Infos...

tut nich weh sowas....

Bei einer passenden Endstufe wie z.b. meiner Audison LRx 5.1k brauch ich es nicht!!!!

Endstufe schaltet sich über das LS Kabel selbständig ein (Autosense) und funktioniert hervorragend!

Man darf mal gerne Probehörungen machen 😉 Das ganze System wird Vollaktiv betrieben........

Kann natürlich sein das dies mit 08/15 Verstärkern so nicht möglich ist.........

Also nicht erzählen das es ohne Programmierung nicht geht!!!!!!!!

Meine Servicetöne kommen auch ganz normal rüber also verstehe ich da nicht das Problem...........vielleicht fahr ich ja auch ein ganz anderes Auto 😉

Wer also möchte darf sich gerne mal im Kreis KLE alles anhören!

Schon einmal die Anlage so wie du sie hast mit der anderen Programmierung gehört? 🙂 Also es gibt hier wohl einige die wie du gesagt haben brauch ich nicht etc geht so wunderbar und und und 🙂 Nach der programmierung waren Sie wohl dann doch überrascht was noch so geht 🙂

Gruß
Marcel

klar kann man ne Endstufe auch anders einschalten...

klar kann man den verbogen Frequenzgang vertuschen- unter 100Hz deutlich anheben- mit zusätzlichen Subwoofern etc. und Störgeräusche auch gleich entsprechend mit verstärken; dann bei 100Hz wieder den Pegel zurücknehmen (oder das ganze top-modern Kickbass-betonung nennen...); und dann im grundtonbereich den Pegel wieder etwas anheben (hast du nicht das Gefühl das Stimmen so ein kleines Bischen Volumen fehlen?) und dann etwas weiter oben wieder den Pegel reduzieren... geht alles klar

und klar kann man die Endstufen so weit runterdrehen, dass die Servicetöne nicht lauter sind als ohne Endstufe...

klar kann man statt die Vorverstärkerausgänge zu nutzen, das vom Radio verstärkte Signal wieder im Pegel reduzieren via High-low-Adapter und dann wieder verstärken....

aber warum baut man denn dann alles um ????

um irgend nen Car-HiFi- Händler sein Einkommen zu sichern ???

zu Hause würde doch ein keiner ne Schneider- Anlage aus dem Ottokatalog mit nem Rotel- CD- Spieler am AUX- Eingang betreiben, dann die Lautsprecherausgänge mit Widerständen runterregeln und dann hinten dran ne Accuphase- Endstufe (und über die Deckenlampe einschalten...) mit SEAS- Lautsprechern damit befeuern.... da würd doch jeder sagen - Moment... da ist doch irgendwas zu viel in der Kette was den Klang verschlechter... mag ja sein, dass es so auch besser klingt als nur die Schneideranlage...

aber: Die ganze Kette ist nur so gut wie Ihr schwächstes Glied!

und das fängt in deinem Fall mit dem Frequenzgang an, der speziell auf die -,20Cent- Lautsprecher ab Werk "abgestimmt" ist, geht weiter mit deinem High-Low-Adapter der in den billigen Versionen über ganz normale Kohleschichtwiderstände arbeitet und hört bei deinem Korrekturfilter auf... oder eigentlich erst beim Subwoofer den du fürs retuschieren des fehlenden Bass brauchst... mein Moto wenns um Subwoofer hinter Verkleidungen und Dämmaterialien geht: Du kannst noch so laut schreien- mit einem Kissen vor dem Mund wird dich keiner verstehen....

im Schnitt bist du mit 20,- beim Umprogrammieren dabei- allein mit den unnützen Zusatzteilen wirst du beim 20- fachen dieses Betrags sein...

Hi,

ist hinten am Sicherungskasten ein Abgang für Boxen?

danke

Du sprichst vom 4- Türer?

nein- da ist nix- du kannst dir aber von der B- Säule das Signal holen.

Lautsprecher und Schutzgitter für drunter gibts separat bei Opel- kauf dir 2 vernünftige ovale Tieftöner- z.B. die von TangBand- die haben passende Größe- und setze die mit dem org. Gitter da ein...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Du sprichst vom 4- Türer?

nein- da ist nix- du kannst dir aber von der B- Säule das Signal holen.

Lautsprecher und Schutzgitter für drunter gibts separat bei Opel- kauf dir 2 vernünftige ovale Tieftöner- z.B. die von TangBand- die haben passende Größe- und setze die mit dem org. Gitter da ein...

Hi,

so hab heute die Boxenaufnahme bestellt 12,50 das Stück

jetzt brauch ich noch Boxen die da rein passen und nur Bass machen (kein extrem)

kannst du mir mal ein link schicken von den TangBand? danke

ich dachte bei 4 Türer liegt hinten auch scho Strom zeugs 😁

http://www.lautsprechershop.de/ geh da bei Kategorie Lautsprecher auf TangBand, dann auf Tieftöner.... mußte dann mal suchen was paßt....
auf der Seite kannst du auch unter Bauvorschläge schauen was bzgl. Frequenzweiche und Einbau empfohlen wird...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


http://www.lautsprechershop.de/ geh da bei Kategorie Lautsprecher auf TangBand, dann auf Tieftöner.... mußte dann mal suchen was paßt....
auf der Seite kannst du auch unter Bauvorschläge schauen was bzgl. Frequenzweiche und Einbau empfohlen wird...

alles klar danke

und wo hol ich das Signal?

wenn ich ne kleine endstufe dran bauen will muss ich ja von vorne holen

Deine Antwort
Ähnliche Themen