Alternative zu BMW 5W-30 LL04 um Ölverbrauch zu reduzieren (325i N53)?
Hallo zusammen,
meine Kiste hat jetzt im Ölwechselintervall ca. 3-4l verbraucht. Der Ölwechsel ist fällig und auch der Motor läuft gefühlt rauer. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man mit der Ölsorte den Verbrauch inkl. Sprit reduzieren kann und wollte mal eine andere Sorte testen.
Ist das alles Humbug oder kann hier jemand aus Erfahrung berichten? Vielen Dank.
Gruß Chris
27 Antworten
3 Liter auf 30.000km ist doch ok.
Es gibt 2 Fälle bei mir!
Kumpel 1 120i E87 verbraucht 1 Liter auf 1000km........BMW hat nichts gefunden....weder ein Leck noch ein Qualmender Auspuff.
Kumpel 2 120d und füllt auf 30.000km keinen Tropfen nach.
Nimm das Addinol 0w40
Hi, danke für die Antworten. Bei Kumpel schwört bei Mevesdes immer auf Mobil1 0W-40 und sagte, dass die Motoren selbst bei 300tkm kaum bis keine Ablagerungen hatten. Mein alter 323i hat NIE Öl verbraucht auch wenn das Invall kürzer war.
Werde das 0W-40 mal testen, da es die höchste Bandbreite abdeckt. Dachte, dass ev. dickeres ÖL besser wäre, aber hier kommt halt die Schmierung nicht so schnell zu stande. Der Motor lief in der Vergangenheit nach dem Wechsel immer deutlich leiser, hatte bei letzten mal aber von jährlich auf 2J. gewechselt. Die km habe ich jedoch noch nicht erreicht, aber halt das Zeitintervall......
Gruß Chris
musste bei meinem nochmal was nachkippen und durch Zufall war ein Außendienstler da der Bediente. Der meine die BMW-Fritzen wollen von Ihm nur das TOPTEC4100 haben. Da soll der Motor am besten und auch sehr leise laufen. Das mit dem Ölverbruach macht mir langsam echt sorgen. 1Liter auf 3500km als pianofahrer ist zu viel. Kann dies ev. auch etwas mit dem Verschwelfelten KAT zu tun haben? Hatte auch mal eine Defkte Zündkerze. Nach dem Tausch war der Parkplatz blau und die Kiste hat etwas gebraucht bis er wieder lief 🙁
Ähnliche Themen
Hab das Problem auch bei meinem (325i n53)
Hab den mit 34000 gekauft und vielleicht bei 18000 mal nen Liter nachfüllen müssen..
Hab jetzt 144000 runter und muss auch bei 3-6000 ein Liter nach kippen. Ist immer ein bisschen unterschiedlich.
Trocken ist er und wie schon angesprochen meint bmw 0,7 l auf 1k sind ok..
Groooße sorgen mach ich mir zwar nicht aber wenn einer mal ein Problem gefunden hat und mit der Behebung der Ölverbrauch gesunken ist, immer her mit der info🙂🙂🙂
man,man,man..ich komme mir fast vor wie in den alten Zeiten beim e30 vor, aber da hat man wenigsten noch nach 5 Minuten an der wolke gesehen wo man langgefahren ist und absolut lag der Verbrauch cuh nicht höher, weder beim sprit noch beim Öl. O.K. dafür schleppt man jetzt über 1,5to. durch die Gegend und der tickersound hört sich an wie ein Diesel....
Zitat:
@Christian123 schrieb am 16. Januar 2016 um 21:10:56 Uhr:
Das mit dem Ölverbruach macht mir langsam echt sorgen. 1Liter auf 3500km als pianofahrer ist zu viel.
Na was denn nun? 3 bis 4 l im Wechselintervall sind rund 0,1 bis höchstens 0,2 l pro 1000 km. Jetzt redest Du plötzlich von 0,3 l/1000 km. Musst Dich schon entscheiden.
Was könnte dieses Tickern sein neben dem Verbrennungsklang?
Als ich den linken reifen Aufpumpen wollte schaltete essich Schlagartig ein.
Hallo Leute!
Ich fahre einen e93 330i mit der N53 Maschine!
Auch mein Servicemitarbeiter hat mir gestern zu einem 10W60 geraten!
Ich fahre mit Mobil1 0W40 und denke jetzt daran da Öl zu wechseln da der Verbrauch sehr hoch ist! 1000km 1Liter!!
5W50 ist noch ne Option. Allerdings ist dieser Ölverbrauch schon extrem. Da ist irgendwas nicht mehr ganz taufrisch an dem Motor.
Bei dem Ölverbrauch wird ein Umölen nichts mehr bringen. Das kann zwar vll. etwas den Verbrauch senken, aber das grundlegende Problem wird bleiben.
Hab jetzt wieder nach 6tkm einen liter nachfüllen müssen.bei liquimoly 5w30 scheint es aber verbrauchstechnisch halbiert und besser als das Original BMW Öl zu sein, wobei ich letztlich deutlich weniger fahre als früher und noch weniger stadtstrecke dabei ist. Langzeitverbrauch 8,4l Sprit Stadt 9,1l.