Alternative Standheizung (nur Innenraumheizung, Defa/Waeco)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Moin!

Da ich bei mir keine Standheizung im 1.9 TDI verbaut habe und der nach Lieferung meines neuen Vers nicht mehr in der Garage steht, sondern auf dem Hof habe ich viel über die Nachrüstung einer Standheizung nachgedacht.

Mir war es das Geld allerdings nicht wert, für eine Standheizung die nur den Innenraum heizt und das Kühlwasser, soviel Geld auszugeben.

Nachdem ich also etwas rechachiert habe, kam ich auf die Waeco Innenraumheizung (Defa WarmUp).

Es ist ein "Heizlüfter" der speziell für den Betrieb in KFZ entwickelt wurde. Dabei gibt es keine glühenden Teile um die Brandgefahr auszuschließen.

Das Teil wird an einer 230 V Steckdose betrieben, welche bei mir auch gleich in der Nähe des Abstellplatzes ist (also nicht für jeden geeignet).

Heute morgen, pünktlich zum ersten Schnee in Niedersachsen, war der erste Probelauf, nachdem ich das Ding gestern binnen 15 Minuten eingebaut habe.

Erstmal wollte ich es nur 20 Minuten laufen lassen, um zu sehen was passiert, da es gestern im Probebetrieb eine enorme Heizleistung hatte. Diese passt sich übrigens der Innenraumtemperatur an, sprich die Heizleistung reguliert sich, wenn der Innenraum richtig wollig warm ist.

Zu meinem Erstaunen war es nach nur 20 Minuten betrieb tatsächlich richtig warm im Auto. Die Scheiben waren ebenfalls schon angewärmt, kein Schnee und nichts auf dem Dach oder den Scheiben.

Das nur mal so als Information für die Leute die eine Steckdose in der Nähe haben und kein Scheibenkratzen möchten sowie einen warmen Innenraum.

Das Ganze hat mich 70 € gekostet. Ich habe NICHT diese spezielle Steckdose gekauft, sondern löse das im Moment noch über ein Verlängerungskabel das durch die Tür geht (an den Dichtungsgummis). Vielleicht nicht die sauberste Lösung, aber Vorerst gehts.

Hier klicken um auf die Webseite zum Produkt zu gelangen...

Ein schönes Wochenende!

Dominik

PS: Bitte an die Mecker-Leute in der Gemeinde, sich Kommentare wie "Baumarkt-Standheizung" "Billig-Lösung" "Ein so ausgestattetes Auto und dann so einen Schrott rein" zu sparen.

Übrigens kann das Heizgerät im Sommer einfach ausgeklipst werden und bei Verkauf des Autos ohne Spuren der Halter entfernt werden!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Der Nachteil ist,daß man immer eine Steckdose braucht.

Ja aber das denke ich ist bei vielen nicht das große problem zumindest bei mir also ich werde so eins auf alle fälle verbauen

Gruß Denny

habe mir gestern

heilüfter
zeitschaltuhr
funkfernbedienbare steckdose (von innen anschalten
sowie 10m aussenstromkabel gehohlt.

50€ und ich hab nen warmen popo beim einsteigen in das entfrostete auto

Heizlüfter schön und gut. Und was ist wenn tatsächlich mal was passiert im Auto?

Ich meine durch Überhitzung des Heizlüfters? Fehlfunktion der Zeitschaltuhr (kann ein Lied von singen, hab genug bei den Terrarien!!)?

Wer bezahlt das dann?

Da gebe ich lieber etwas mehr Geld aus und habe eine Innenraumheizung die für den Einbau in KFZ zugelassen und vorgesehen ist. Keine glühenden Teile, sowie Überhitzungsschutz!

Das war mir das Geld wert, habe nämlich keine Lust irgendwann ein qualmendes - statt warmes Auto vorzufinden.

Ganz zu schweigen von einem Unfall. Ist Dein Heizlüfter so befestigt, daß im Falle eines Unfalls nichts passieren kann? Oder fliegt Dir der Heizlüfter um die Ohren im Falle eines Überschlages?

Alles schön und gut, sicherlich sind 50 € für alles zusammen eine nette Idee, aber auf Kosten der Sicherheit spare ich lieber nicht.

Aber das muß ja jeder selber wissen... Soll ja auch Leute geben die sich nicht anschnallen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen