Alternative Navigation
Hallo zusammen,
habe letzte Woche einen neuen g-tron bekommen. Da mir die Preise für die werkseitig verbauten Navis einfach zu hoch waren - hier stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht - suche ich eine gleichwertige Alternative.
Leider bieten ALPINE und ZENEC zur Zeit nichts an. Das Teil von "Adaptive" wird leider nicht mehr supportet und somit auch nicht mehr angeboten. Für eure Vorschläge und Ideen wäre ich dankbar.
LG
Beste Antwort im Thema
"Gleichwertig" wirst Du nicht finden können, wenn man berücksichtigt, das ein vom Werk verbautes Navi ja nicht nur navigiert, sondern z.B. deinen Fahrprogrammen auch Informationen liefert.
Also die Informationen aus dem Navi, mit den "Entscheidungen" deines Fahrzeuges verknüpft sind. Das wird kein externes Navi bringen können und genau dies verursacht ja auch zum Teil mit den Preis…
Von der nicht integrierten Bedienung imm MMI-Screen/VC/Cockpit mal ganz abgesehen, denn dessen warst Du dir vor deiner Entscheidung ja sicherlich bewusst.
Daher, kein externes Navi ist in der Lage, ein intern Verbautes zu 100% zu ersetzen, wenn man den kompletten Funktionsumfang und Möglichkeiten betrachtet..
Du wirst dich wohl oder übel, fast nur auf das reine navigieren beschränken müssen, bei deinem Vergleichen, was ich aber bei den heutigen Fahzeugen und ihrer internen Vernetzung, nicht mehr als "gleichwertig" definieren würde…
51 Antworten
Habe ohne das Navi auch alles andere, was ich brauche: Radio, CD, SD, Musikinterface. Klar hat man gerne Luxus aber das muss meiner Meinung nach in einem vernünfiten Kosten-/Nutzenverhältnis stehen.
Es kauft sich auch keiner einen 60 Zoll Flachbildschirm mit Dolby-Surround Anlage fürs Schlafzimmer, wenn er ihn nur 1x im Monat benutzt, oder?
du sagst es selber, dann nimm doch das Saugnapf-Navi, oder mach dir ne Navi-App aufs Smartphone.
Also ich nutze meines zwar auch nicht oft, aber drauf verzichten würde ich nicht und würde es auch immer wieder nehmen.
Klar über den Preis braucht man nicht reden und es sind beide absolut überteuert.
Nur ist es eben nicht nur das Navi, was man dafür kauft, sondern auch alles was damit zusammen arbeitet und das ist nicht nur das Licht. Aber das wurde ja schon geschrieben und muss natürlich auch jeder selber wissen.
Ist übrigens wie mit dem TV, den ich übrigen 2 Mal im Jahr nutze im Schlafzimmer aber auch das muss jeder selber wissen.
Genau, das ist nämlich der nächste Punkt. Die ziehen dir nicht nur die 1500 € (kleines navi) aus der Tasche,
nach 1-2 Jahren hält Audi wieder die Hand auf und will unverschämte 220 € für ein Update. Selbst beim großen Navi für 2500 € ist nach 3 Jahren Schluss.
Um das nochmal klarzustellen. Mir geht es hier nicht ums Geld. Dann hätte ich auch auf das S-Line Exterieurpaket oder die LED-Scheinwerfer verzichten können. Nein, hier wird man einfach abgezockt und das unterstütze ich nicht.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 13. Juli 2018 um 13:10:56 Uhr:
für 5x im Jahr reicht auch jedes Saugnapf-Navi. Punkt!Und selbst wenn man sich für ein Einbau-Navi entscheidet, warum in aller Welt bei DIESER seltenen Nutzung jedes Jahr für teuer Geld updaten???
Damit auch der letzte Trampelpfad in Kroatien im Navi ist?Hab ich nie verstanden.. 😕
Ähnliche Themen
Ich wollte halt eine etwas elegantere Lösung ohne am überteuerten Tropf von Audi hängen zu müssen.
Wenn man sich das Angebot von Alpine für die anderen Modelle anschaut, dann denke ich, wird es hierfür kurz oder lang auch was geben. Die Navi-App habe ich übrigens schon lange...
Zitat:
@audijazzer schrieb am 13. Juli 2018 um 13:15:07 Uhr:
du sagst es selber, dann nimm doch das Saugnapf-Navi, oder mach dir ne Navi-App aufs Smartphone.
Musst Du ja auch nicht verstehen. Jeder hat halt seine Prioritäten, und ein Recht darauf...
Die reine Navigation nutze ich besstimmt auch nicht viel häufiger als 5-10 mal im Jahr, aber sehr gerne und täglich die damit verbunden anderen Annehmlichkeiten, wie z. B. die Hinweise auf Störungen auf meiner täglichen Arbeitsstrecke, die ich dann rechtzeitig umfahren kann. Oder die automatisch aufpopendenden Alarme, bei "Geisterfahrern" auf meiner Strecke (Hatte ich bereits 2 Mal). und und und... die Verknüpfungen des Navis mit dem Gesamtsystem sind mittlerweile sehr vielfältig und halt nicht mehr nur Navigation....
Aber auch die Überlegung, dass es irgend wie "arm" aussieht, wenn ich mir für 60tsd € einen neuen Wagen kaufe, bei dem alleine 20tsd für Innenraum/Ausstattung drauf gegangen sind und ich mir dann son billiges Saugnapfnavi an die Scheibe klebe. Dann hätte ich mir auch gleich einen (achtung Scherz) gebrauchten Opel kaufen können und hätte noch viel mehr damit gespart... Ein AUDI ist "für mich" halt kein SPARAUTO beim Kauf. Zum echten sparen kannste Dacia kaufen... 😁
Aus dem gleichen Grund habe ich übrigens die große (3-Zonen) Klima konfiguriert, obwohl bei mir im Fond noch seltener Passagiere sitzen, als ich das Navi nutze. Das Bedienpanel der Standardklima sah im Innemraum einfach schei... aus. Das hätte den teuer konfigurierten (digitalen) Innenraum komplett verschandelt. 😁
So hat halt jeder deine eigenen Prioritäten und auch ein Recht darauf...
P. S.: Niemand ist verpflichtet, sich nach Ablauf der kostenlosen 5 Updates (alle 6 Monate kommt eins, reicht also in der Regel schon mal für bis zu 2 - 3 Jahre) jedes neue Update zu kaufen. So schnell ändern sich die Straßen ja nun auch nicht. Ich denke alle 2-3 Jahre einmal updaten reicht da in der Regel locker aus...
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 13. Juli 2018 um 13:46:36 Uhr:
... P. S.: Niemand ist verpflichtet, sich nach Ablauf der kostenlosen 5 Updates (alle 6 Monate kommt eins, reicht also in der Regel schon mal für bis zu 2 - 3 Jahre) jedes neue Update zu kaufen. So schnell ändern sich die Straßen ja nun auch nicht. Ich denke alle 2-3 Jahre einmal updaten reicht da in der Regel locker aus...
Werde ich bei meinem großen Navi nach Ablauf der kostenlosen Updates vermutlich gar nicht mehr machen. Die Fehler, die hier bei uns in der Gegend in den Karten sind, wurden noch nie durch ein Update korrigiert. Und die Autobahnen sind ja schon alle in den Daten drin.
Ich kann deine Gründe durchaus nachvollziehen, damit wir uns da nicht missverstehen. Mir geht es auch nicht um's Sparen sondern um's Prinzip und ich will auch niemandem meine Meinung aufdiktieren. Jeder muss halt wissen, was für ihn das Optimale ist.
Ich habe diesen Thread auch nicht eröffnet, um über Sinn oder Unsinn von werkseitig verbauten Navis zu diskutieren, sondern um zu erfahren ob es vernünftige Alternativen außer Saug-navi oder Smartphone gibt.
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 13. Juli 2018 um 13:46:36 Uhr:
@audijazzerMusst Du ja auch nicht verstehen. Jeder hat halt seine Prioritäten, und ein Recht darauf...
Die reine Navigation nutze ich besstimmt auch nicht viel häufiger als 5-10 mal im Jahr, aber sehr gerne und täglich die damit verbunden anderen Annehmlichkeiten, wie z. B. die Hinweise auf Störungen auf meiner täglichen Arbeitsstrecke, die ich dann rechtzeitig umfahren kann. Oder die automatisch aufpopendenden Alarme, bei "Geisterfahrern" auf meiner Strecke (Hatte ich bereits 2 Mal). und und und... die Verknüpfungen des Navis mit dem Gesamtsystem sind mittlerweile sehr vielfältig und halt nicht mehr nur Navigation....
Aber auch die Überlegung, dass es irgend wie "arm" aussieht, wenn ich mir für 60tsd € einen neuen Wagen kaufe, bei dem alleine 20tsd für Innenraum/Ausstattung drauf gegangen sind und ich mir dann son billiges Saugnapfnavi an die Scheibe klebe. Dann hätte ich mir auch gleich einen (achtung Scherz) gebrauchten Opel kaufen können und hätte noch viel mehr damit gespart... Ein AUDI ist "für mich" halt kein SPARAUTO beim Kauf. Zum echten sparen kannste Dacia kaufen... 😁Aus dem gleichen Grund habe ich übrigens die große (3-Zonen) Klima konfiguriert, obwohl bei mir im Fond noch seltener Passagiere sitzen, als ich das Navi nutze. Das Bedienpanel der Standardklima sah im Innemraum einfach schei... aus. Das hätte den teuer konfigurierten (digitalen) Innenraum komplett verschandelt. 😁
So hat halt jeder deine eigenen Prioritäten und auch ein Recht darauf...
P. S.: Niemand ist verpflichtet, sich nach Ablauf der kostenlosen 5 Updates (alle 6 Monate kommt eins, reicht also in der Regel schon mal für bis zu 2 - 3 Jahre) jedes neue Update zu kaufen. So schnell ändern sich die Straßen ja nun auch nicht. Ich denke alle 2-3 Jahre einmal updaten reicht da in der Regel locker aus...
Verstehe ich das richtig? Du kaufst dir einen „teuren“ audi (keinen dacia), willst die sonderausstattung nicht weil sie zu „teuer“ ist und heulst dann rum, dass du keine navi hast?
Ich heule nicht rum! Wo hast du mich heulen gesehen??? Bitte mal alles von Anfang an lesen und dann kommentieren...
Zitat:
@finix schrieb am 13. Juli 2018 um 15:12:42 Uhr:
Verstehe ich das richtig? Du kaufst dir einen „teuren“ audi (keinen dacia), willst die sonderausstattung nicht weil sie zu „teuer“ ist und heulst dann rum, dass du keine navi hast?
Is schon klar soweit…
Ich kann deinen Gedanken ja auch nachvollziehen.
"Für mich" hat halt die Tatsache, das ich in dem Wagen sitze und mich wohlfühlen muss, egal ob ich gefühlt zuviel dafür zahlen musste, halt etwas mehr Priorltät. Jedenfalls ist mir im Wagen dabei etwas wohler, als wenn ich in einem für mich missgestalteten Wagen sitzen muss, wo Grundfunktionale Dinge zusätzlich extern rangefrickelt werden müssen, nur um in der Bastellösung sitzend dann sagen zu können. "So AUDI, jetzt hab ichs dir aber mal so richtig gezeigt, bätsch". Teuer ist der Wagen nämlich trotzdem noch… 😁
Damit meine ich, das ich mich damit dann wesentlich mehr UND länger selbst "bestrafen" würde, als es AUDI juckt. Denn mit den Auswirkungen meiner Entscheidungen, muss ICH ja ein Autoleben lang klar kommen. AUDI freut sich nur über den ja trotzdem verkauften Wagen, egal wie dieser von Dir ausgestattet wurde… 😉
Denn die AUDI Obrigen fahren sicher alle Wagen mit Vollausstattung, die müssen durch deine Entscheidung ja auf nichts verzichten, die Auswirkungen treffen nur dich alleine und das auch solange, wie du den Wagen dann fährst… 😉
Mein persönliches Fazit dabei ist immer gewesen, Neuwagen macht überhaupt nur Sinn, wenn ich mir meinen 100% "Traumwagen" (persönliche Konfiguration) zusammenstellen möchte und kann, dies also meine Priorität bei der Anschaffung ist. Ansonsten hätte ich eh niemals einen Neuwagen gekauft. (Schon nach der Ausfahrt aus der Übergabehalle, PENG haste 20-30% Wertverlust… )
Von daher ist dies auch mein Erster Neuwagen!
Meine bisherigen (weil da noch andere Prioritäten bei mir Vorlagen) waren alle beim Kauf schon 8-10 Jahre alt! Da mache ich mir dann meine Ausstatung natürlich auch selbst, und bin mir dessen vor Kauf auch bewußt… 😉 Teurer Neuwagen und Ausstattungverzicht passen in MEINEM "Kaufgefühl" halt nicht zusammen. Wenn schon Ausstattungsverzicht, dann auch als gebrauchten und somit die volle Sparmöglichkeit damit nutzen… Alles andere fühlt sich für "MICH" halt wie inkonsequentes "Wischiwaschi" an…
Danke, ich finde es schön, dass du (ihr) meine Entscheidung nachvollziehen könnt. Ich eure übrigens auch ;-)
Trotzdem ist das immer noch am Thema des Threads vorbei.
Hier geht es einfach nur um Vorschläge für alternative Navigation und nicht um Gründe ob oder ob nicht!
Verstanden, stimmt! OT ENDE…
P.S.:… und außerdem hat deiner ja eine schöne Farbe, sehr löblich! 😉 😁
Ich kann Dir nur das Tomtom GO 5000er bzw. 6000er Serie empfehlen. Hab eins in meinem B8 permanent an. Zeigt Dir meist nahezu metergenau den Staubeginn an, Blitzerwarner etc. mit integrierter Sim.