Alternative bzw. Konkurrent zum Galaxy
Hallo nochmals,
habe gestern den Galaxy getestet - macht aber meine Entscheidungsfindung jetzt nicht unbedingt einfacher...
Platz hat er ja massig. An die Fahreigenschaften muß man sich als Kombifahrer erste noch gewöhnen.
Daher meine Frage:
Als Ihr Euch für den Gal interessiert habt, welches waren da die heißesten Alternativen / Konkurrenten? Welches waren die entscheidenden Punkte, wo der Gal dann gewonnen hat?
Hat jemand auch andere Fahrzeugtypen als Vans in Betracht gezogen? Große Kombis, SUVs, etc.??
Irgendwie fehlt der letzte Schub, um mit einem Van warm zu werden.
Bin für jeden Eindruck - und jede Leidensgeschichte eines Fahrzeugkäufers mit änhlicher "Gefühlslage" dankbar.
Grüße,
Björn
Beste Antwort im Thema
Wir haben den Galaxy auch mit etwas Widerwillen gekauft, aber wir haben auch keine echte Alternative gefunden. Wir brauchten ein Fahrzeug für drei Kinder in der zweiten Reihe...
Angeschaut/ in der Überlegung waren:
Touran
Ist hinten dann doch etwas kompakt. Drei Kindersitze gehen nur mit Mühe.
Zafira:
Wurde schon geschrieben. Ist noch einen Ticken schmaler als der Touran und bietet daher nicht genügend Raum.
Kombis
Anständig gross mit wirklich Platz in der zweiten Reihe? Was gibt es da schon: Passat noch am ehesten. Aber alle Kombis sind furchtbar wenn man Kinder anschnallen muss (immer das Bücken).
SUV
Habe mal einen Touareg probegefahren. Ist mir viel zu wenig Platz für die Aussengrösse. Unbequemer Einstieg.
Espace
Fährt sich schön. Ist anfällig (war auf der schwarzen Liste der Leasingfirma meines Ex-Arbeitgebers). Hat hinten tolles Sitzkonzept aber man sitzt als Erwachsener nicht besonders gut.
C8/ 807
Hat hinten etwas weniger Platz in der zweiten Sitzreihe. Ansonsten aber ein o.k. Fahrzeug, wenn auch etwas älter. Mich störten die Sitze (schwerer Ausbau).
Scharan/ Alhambra
Hatte zwei alte Galaxy. Das Auto ist wirklich veraltet und das Sitzkonzept nicht praktisch. Hinten auch in der zweiten Reihe nicht besonders geräumig. Wenig Ablagen.
Chrysler
Dummes Sitzkonzept (zweite Reihe nur zwei Sitze). Mässige Qualität. Fahrverhalten finde ich unbefriedigend.
Koreaner habe ich mir nicht näher angeschaut. Mazda war zu klein.
Soweit von meiner Seite. Der Galaxy ist momentan aus meiner Sicht der Van mit den in der Summe besten Eigenschaften, insbesondere Platz, Fahrverhalten und Variabilität.
Hans
26 Antworten
Hallo,
seien wir doch einmal ehrlich. Wer braucht ein SUV?? Der ,der schwere Lasten ziehen muss vielleicht. Da fallen aber die meisten Schicki Micki SUV`s schon wieder raus, denn die dürfen nicht viel mehr als ein anständiger Kombi ziehen. Für jemanden, der Innenraum benötigt und sein Fahrzeug nicht nur zum hin und her fahren von 2, 3 Leuten nutzen möchte, fällt ein SUV von vorneherein flach. 2 Tonnen Antriebsachsen, Ausgleichs - und Winkelgetriebe spazieren fahren bei äusserst bescheidenen Platzverhältnissen?? Ökologie und Ökonomie werden da doch ad absurdum geführt, ja sind fast schon peinlich. Und seine Potenz hat der, der zwei oder mehr Kinder unterbringen muss, doch schon längst unter Beweis gestellt ;-))) So bleiben am Ende nur die von den Vorschreibern genannten Vans übrig, wobei zur Zeit vom Konzept und dem Preis Leistungs Verhältnis her der "SMalaxy" unschlagbar ist. Wir sind nach schweren, teuren Enttäuschungen, grosser und kleiner Brüllwürfel ( T4, Touran), mit unserem Gal. immer noch hochzufrieden.
Liebe Grüsse
bb
Hallo Zusammen!
Ich stand vor der gleichen Frage als sich unsere Zwillinge ankündigten. Mit 4 Kindern nebst Urlaubsgepäck ist die Auswahl nicht sehr groß. Wir kommen vom Omega Caravan und brauchten uns bisher um Platz keine Gedanken machen.
Der T4/T5 kam zwar in Frage, fühlt sich aber doch sehr nach LKW an und ist m.E. überteuert. Renault Grand Espace habe ich aufgrund negativer Erfahrungsberichte dann auch gestrichen. Der neue Chrysler Voyager gefällt uns nicht so sehr und das Sitzkonzept finde ich gewöhnungsbedürftig. Alle anderen (Zafira, 807, Touran...) sind dann doch zu klein für unseren Platzbedarf. Das simple Sitzkonzept beim Galaxy tat ein übriges und nachdem die "Großen" von der ausgiebigen Testfahrt im Galaxy schwer begeistert waren, haben wir letzte Woche einen schwarzen 2.2TDCI mit fast allem bestellt 😁 - Sicher der 2.0 hätte auch gereicht, aber ein bisschen Spass will Papi ja schließlich auch haben.
Hallo,
wir haben seit 2 Wochen einen neuen Galaxy und sind soweit zufrieden. Unser Vorgängerfahrzeug war auch ein Galaxy (Bj2004) und da davor war es ein Toyota Previa (BJ2000).
Bei der Entscheidungsfindung kamen für uns (mit 3 Kinder + Hund) nur der Galaxy oder der Sharan in Betracht.
Unser Wunsch wäre eigentlich ein Toyota Previa gewesen. Dieser wird aber leider nicht mehr hergestellt.
Der Previa hatte Platz ohne Ende und dazu noach Schiebetüren (ist bei kleinen Kindern aus unserer Sicht immer wichtig, damit die Nachbarautos / Garagenwand unbeschädigt bleiben).
Der Sharan ist zwar veraltet aber hier kann man davon ausgehen, dass die Kinderkrankheiten des Fahrzeuges behoben sind. Es wäre schön gewesen, wenn sich hier designmäßig mehr getan hätte.
Der Zafira ist aus unsere Sicht Käse, da die zweite Sitzreihe komplett verschoben werden muß um in die dritte Sitzreihe zu gelangen. D.h. es müssen alle Insassen der zweiten Reihe aussteigen um in die dritte Reihe zu gelangen.
Der Kia Carnival (hat Schiebetüren) wäre eine Alternative, hat uns aber vom Design her und von der Marke her nicht gefallen.
Als weitere Alternative wäre dann nur noch der VW-Bus (Multivan) vorhanden. Dieser ist aber leider vom Preis her so abgehoben das er für uns unerschwinglich war.
Die letztendliche Entscheidung wird Euch nicht unbedingt leicht fallen, ihr solltet euch überlagen was Euch wichtig ist z.B. Platz, Übersicht, Komfort ...
wenn du auf hohe motorisierung stehst, schau dir mal den toyota sirius oder honda odyssee an. leider werden richtige vans (mit leistung und luxus) nicht für europa hergestellt (z.b. auch vw routan, scheint aber dasselbe zu sein wie der grand voyager), deshalb gibt´s da abstriche, was fahrwerk etc. angeht.
Ähnliche Themen
Eins muss man Ford im Bereich Großraumvans lassen.
Gegen den aktuellen Galaxy und den S-Max haben die Mitbewerber nicht viel entgegenzusetzen.
Wir haben uns viele Autos angesehen und auch probegefahren.
Entweder zu klein (Zafira, Mazda 5, Touran, Corolla Verso, ...) oder für uns einfach vom Konzept und Preis her nicht stimmig
(Grand Voyager, C8, T5, Viano, ...).
Einen umgebauten Transporter (Combo, Caddy) oder gar Lieferwagen (Renault Travel, Opel Movano, ...) wollten wir schon gar nicht haben.
preis leistung stimmen beim galaxy einfach am besten!
optisch kann kein van mithalten.
zafira, touran und co sind kleiner
t5 und viano sind größer und halt einfach schon mehr transporter als pkw.
ich bin mit dem galaxy zufrieden (seit heute 36540 km leuchtet die abs und asr leuchte, muss morgen mal zu ford fahren, wahrscheinlich hat es mit dem vielen schnee einen sensor erwischt!!??)
absolute kaufempfehlung
(meiner: galaxy tdci 2,0 130ps ghia 01/08)
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Citroen C4 Picasso: Sehr huebsch aber teuer, und die Instrumente in der Mitte mag ich nicht
Habe ich Anfangs auch gedacht und deswegen den C4GP ersteinmal ausgeblendet. Aber bei konkreter Preisrecherche wurden mir dann super Rabatte unterbreitet. Touran und S-Max waren da bei weitem teurer. Alle anderen Kompaktvans passten für uns einfach nicht (2 Erwachsene + 3 Kinder). An die Instrumentenanordnung gewöhnt man sich sehr schnell.
Für mich persönlich war da noch die Möglichkeit der LPG Umrüstung beim zertifizierten C-Händler bei vollem Grantiebehalt sehr wichtig.
Man fährt zudem, zumindest in Deutschland, keine Allerweltsauto.
Habs gemacht und noch nicht bereut.
Grüße
Ich stehe vor dem gleichen Dilemma. Mein jetziger Alhambra wird alt. VAG Gruppe lässt mit neuen Modellen warten. Galaxy würde ich sofort nehmen würde da nicht die Ölverdünnung in die Quere kommen.
Ich überlege den Mitsubishi Outlander SUV zu nehmen (2,2 Diesel von PSA), 7 Sitzer, verschiebbare zweite Reihe, relativ groß für ein SUV.
Nur wer braucht einen SUV....
MFG
Adam
Ich habe mich nach langem Überlegen wieder für den Galaxy entschieden. Renault Espace war mir zu teuer und bei den Eurovans hatte ich massive Probleme mit der Straßenlage. Die Abstimmung des Fahrgestells ist extrem weich, auf kurvigen Straßen schaukelt sich das tlw. richtig auf.
Gruß
Passt vielleicht nicht ganz, aber da hier der Begriff SUV gefallen ist nenne ich das Fahrzeug mal.
--> Gegen S-Max / Galaxy als VAN kommt er auch nicht wirklich an.
Mir persönlich gefällt auch der Dodge Journey gut. Ein Nachbar fährt den mit dem 2l PD (VAG Motor) und ist bisher durchaus zufrieden.
Optisch sicherlich nicht jedermanns Sache, hebt er sich durch massive Bulligkeit vom "Rampendesign" der anderen Hersteller stark ab.
Ich finde die hohe Motorhaube und die riesig wirkende Front auf alle Fälle spektakulär schick.
Zitat:
Original geschrieben von koniu12
... Galaxy würde ich sofort nehmen würde da nicht die Ölverdünnung in die Quere kommen.
Ich überlege den Mitsubishi Outlander SUV zu nehmen (2,2 Diesel von PSA)...
MFG
Adam
PSA ist hier genau das Stichwort... auch im Mitsubishi bekommst du den zweifellos guten PSA-Motor aber auch hier ohne Additivfilter.
Das Problem ist inzwischen soweit gelöst, dass nur Leute mit sehr vielen Kurzstrecken und sehr geringer Laufleistung (bei alen Herstellern) mehr oder weniger sttarke Probs haben.
Wenn du zu o.g. Klientel gehörst würde ich allerdings garkeinen Diesel kaufen DPF hin oder her...
hab meinem Frauchen auch mit "Bauchschmerzen" nen Benziner gekauft, weil schon unser eltzter Diesel mit 8000 Km im Jahr nicht glücklich wurde...
nachdem ich vor ca. 1 Jahr auch von dieser Entscheidung stand ´, habe ich den Galaxy und den Espace Probegefahren. Mit dem Ergebnis mich für den Espace mit Dieselmotor zu entscheiden.
Seit einem Jahr fahre diesen jetzt und habe nicht ein Problem gehabt.
Preislich ist der Espace extrem interessant, da man ca. mit 24% auf den Listenpreis rechnen kann. Der Espace ist individueller als der Galaxy, nicht jedem gefällt das !
Das Sitzkonzept ist perfekt zumindest für Kinder. Kein Auto ist so schnell geputzt wie der Espace, da es wenig Versteckmöglichkeiten für Dreck gibt. Ist aber von Vorteile ein Abstellmöglichkeit für die Sitze zu haben sollte mal etwas größeres transportiert werden müssen. Beim Galaxy ist das mit den hinteren Sitzen auch toll gelöst, es ist einfach ein anderes Konzept und beide Konzepte haben ihre Berechtigung finde ich. Persönlich finde ich das Galaxykonzept Frauenfreundlicher, da man die Sitze einfach umlegen kann.
Der Dieselmotor des Espace ist ein wenig leiser als der des Galaxy und Ölverdünnung kennt man dort nicht. Der Espace ist mehr auf "Gleiten" als auf zügig fahren ausgelegt. Federung und Servolenkung ist weicher abgestimmt als beim Galaxy.
Ich wollte hier nur meine Erfahrung kundtun und mich nicht im "fremden" Forum unbeliebt macht. Der Galaxy ist auf jeden Fall ein tolles Auto und optisch sehr gelungen.
Gruß Uli