Alternative abnehmbare Anhängerkupplung zu Orignal Volvo für V70 III

Volvo V70 3 (B)

Hallo liebe Volvo Freunde,

ich möchte gerne meinem V70 III eine abnehmbare Anhängerkupplung verpassen und würde gerne wissen ob es noch preiswerte Alternativen zu der 1000€ Kupplung von Volvo gibt, die ehrlich gesagt auch sehr bescheiden aussieht. Bei wem habt Ihr eure bestellt und habt Ihr sie selber montiert ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja ich habe sie selber verbaut. Am besten auf der Volvo accessories site die Einbauanleitung herunterladen.

einfach folgende Adresse eingeben und nach Fahrzeugtyp auswählen.

http:accessories.volvocars.com

Unterpunkt: Packen und Laden -> Fahren mit Anhänger -> Anhängerzugvorrichtung abnehmbar

Nur auf keinen Fall den Ausschnitt nach Anleitung machen! Bei der Bosal oder Westfalia Lösung muss wesentlich weniger ausgeschnitten werden. Auch bei der Thule bzw. Original Lösung würde ich es erst mal mit ein paar cm weniger probieren.

Ich habe nach Augenmass -ca. 5cm ausgeschnitten, angehalten, nachgezeichnet und anschließend den finalen schnitt gemacht. Ist aber recht unproblematisch da man in einem Bereich schneidet der später nicht mehr zu sehen ist.

Ob eine Schablone bei lag kann ich momentan nicht sagen. Ich mache so etwas lieber nach Gefühl.

Bei meinem vorigen V70II habe ich nach Schablone gearbeitet, der ausschnitt war unnötigerweise viel zu groß vorgesehen.

Ich schau das ich die Tage mal ein paar Fotos mache und einstelle. Dann habt ihr mal einen Richtwert für den Ausschnitt.

@EK-V40 ist das wirklich die schwenkbare Westfalia??? Preis und Verrieglungsmechanismuss deutet eher auf die normale abnehmbare Version hin.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@ronne2 schrieb am 1. August 2021 um 10:19:23 Uhr:


Auch das Anhänger ESP??

Ich habe keinen Anhänger. Die AHK wird für einen Fahrradträger benutzt. Die Werkstatt hat mich vor der Montage gefragt was ich mit der AHK vorhabe. Und danach wurde das ganze dann montiert. Und für die Fälle in denen ich eventuell mal einen Anhänger ziehen möchte wird das auch funktionieren.

Zitat:

@brainworx schrieb am 1. August 2021 um 10:24:38 Uhr:


Wie soll er das prüfen? :-)

Wird dir im Cockpit angezeigt.

Anhänger ESP wird im Cockpit angezeigt? Das halte ich für ein Gerücht. Foto?

War vor 2 Wochen mitm Wohnwagen unterwegs, da wurde nichts angezeigt, ebensowenig mit Fahrradträger - Original Volvo E-Satz mit Software

Bei meinem xc60 ist das so, wenn der Anhängerstecker in der Dose ist werden bestimmte Systeme abgeschaltet. Ich glaube das BLIS und Anhänger ESP an. Wenn ich das nächste Mal mit Hänger fahre mache ich mal ein Foto.

Ähnliche Themen

Also bei mir wird nur Start-Stop deaktiviert wenn was an der Steckdose hängt und die hintere Einparkhilfe natürlich.

Die Nebelschlussleuchte wird am Zugfahrzeug deaktiviert.

Die NSL am Zugfahrzeug muss bei jeder Steckdose deaktivert werden, wenn ein Anhänger usw angehängt ist!
Bei meinem Westfalia E-Satz wird das über einen kleinen Minischalter in der Steckdose selber gemacht. Daher darf man bei solch einem E-Satz auch kein 13-7 Adapter dauerhaft stecken lassen, da dann die NSL nicht geht!

Zitat:

@r1ch4rd schrieb am 2. August 2021 um 16:36:26 Uhr:


Also bei mir wird nur Start-Stop deaktiviert wenn was an der Steckdose hängt und die hintere Einparkhilfe natürlich.

Wieso soll da die Start-Stopp-Geschichte deaktiviert werden?
Die hat mit AHK gar nichts am Hut..,

Gruß Didi

Deaktiviert wird sie trotzdem.

Und mit welcher Begründung?

RTFM - Motorbelastung, Spannungsversorgung .... Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle heißt bei Volvo übrigens TSA (Trailer Stability Assist) und ist Bestandteil der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC). Diese ist seit 2014 verpflichtend. Im Sport-Modus wird TSA deaktiviert, ESP bleibt erhalten. BIS (Blind Spot Information) wird übrigens nicht automatisch im Gespann-Modus deaktiviert, dies erfolgt je nach verbauter Hardware (Spiegel oder hintere Seitensensoren).

Bei mir wird das BLIS deaktiviert, wie soll es auch wissen wie lang das Gespann ist.

Hier nochmal ein Foto

20210803

Hm… „RTFM…“ - ganz schön freundlich, brainworx…

„Motorbelastung, Spannungsversorgung…“ - wenn das der Grund ist für das obligatorische abschalten der StartStopp-Automatik…. Dann muss Volvo mit Vorkriegsrechnik was StartStopp angeht unterwegs sein…

Jeder Wagen springt wieder automatisch an, wenn die Batteriespannung sein „minimum“ erreicht - deshalb nennt sich das auch „Automatik“

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 3. August 2021 um 12:32:37 Uhr:


Hm… „RTFM…“ - ganz schön freundlich, brainworx…

Den Hinweis auf das Handbuch fand ich für meine Verhältnisse schon nett formuliert :-) Sorry, falls da was missverstanden wurde. Das hat übrigens nichts mit Vorkriegstechnik zu tun. a.) Verträgt sich ein S/S-Betrieb, bedingt durch die höhere Motorbelastung, nicht mit der selbigen Lebensdauer und b.) hängt die AH-Steckdose ausschließlich an der Sekundärbatterie, was im S/S-Betrieb den Sinn dieser Konstellation (Batterie) bei einem AH-Betrieb mit Verbrauchern (z.B. Kühlschrank...) absurdum führen würde. Daher: AH-Betrieb > S/S aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen