Alternative abnehmbare Anhängerkupplung zu Orignal Volvo für V70 III

Volvo V70 3 (B)

Hallo liebe Volvo Freunde,

ich möchte gerne meinem V70 III eine abnehmbare Anhängerkupplung verpassen und würde gerne wissen ob es noch preiswerte Alternativen zu der 1000€ Kupplung von Volvo gibt, die ehrlich gesagt auch sehr bescheiden aussieht. Bei wem habt Ihr eure bestellt und habt Ihr sie selber montiert ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja ich habe sie selber verbaut. Am besten auf der Volvo accessories site die Einbauanleitung herunterladen.

einfach folgende Adresse eingeben und nach Fahrzeugtyp auswählen.

http:accessories.volvocars.com

Unterpunkt: Packen und Laden -> Fahren mit Anhänger -> Anhängerzugvorrichtung abnehmbar

Nur auf keinen Fall den Ausschnitt nach Anleitung machen! Bei der Bosal oder Westfalia Lösung muss wesentlich weniger ausgeschnitten werden. Auch bei der Thule bzw. Original Lösung würde ich es erst mal mit ein paar cm weniger probieren.

Ich habe nach Augenmass -ca. 5cm ausgeschnitten, angehalten, nachgezeichnet und anschließend den finalen schnitt gemacht. Ist aber recht unproblematisch da man in einem Bereich schneidet der später nicht mehr zu sehen ist.

Ob eine Schablone bei lag kann ich momentan nicht sagen. Ich mache so etwas lieber nach Gefühl.

Bei meinem vorigen V70II habe ich nach Schablone gearbeitet, der ausschnitt war unnötigerweise viel zu groß vorgesehen.

Ich schau das ich die Tage mal ein paar Fotos mache und einstelle. Dann habt ihr mal einen Richtwert für den Ausschnitt.

@EK-V40 ist das wirklich die schwenkbare Westfalia??? Preis und Verrieglungsmechanismuss deutet eher auf die normale abnehmbare Version hin.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Danke für die Bilder!!!

was hat es eigentlich mit 7 Pol. und 13 Pol. auf sich bei den Steckern ?

13 wenn Du auch mal mit nem Wohnwagen unterwegs bist und dort Ladestrom brauchst, auch Fahrradträger haben meist nen 13 poligen Anschluss. 7 reicht bei den meisten Anhängern, da musst du dann nen Adapter nehmen.
Also 13 kaufen.
Gruß 
KUM

und nen Adapter von 13 auf 7 Pol bereit halten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


und nen Adapter von 13 auf 7 Pol bereit halten

Grad wenn man mal um Grünschnitt wegzubringen von nen Nachbarn nen älteren anhänger leiht.

Also hab ich das jetzt richtig verstanden dass die originale abnehm. AHK von Volvo nicht soo gut ist?
Vorteile Nachteile??? Software???

Sorry dass ich so blöd frage aber ich hab noch nie eine AHK gehabt aber bekomme jetzt in meinen neuen XC70 (endlich ein XC) eine angebaut vom 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


Also hab ich das jetzt richtig verstanden dass die originale abnehm. AHK von Volvo nicht soo gut ist?
Vorteile Nachteile??? Software???

Sorry dass ich so blöd frage aber ich hab noch nie eine AHK gehabt aber bekomme jetzt in meinen neuen XC70 (endlich ein XC) eine angebaut vom 🙂

Die Originale AHK, ist Top was Bedienung angeht und auch mit der Software-Einbindung in' Auto passt es, einziger Nachteil ist nur die Optik. Also mach dir keine Sorgen.

KUM( ich hab die auch, wie viele hier..)

achso ok...find ich jetzt beim XC70 nicht so schlimm (Geschmacksache) aber beim V70 versteh ich es.

Was macht denn die Software? Beeinflusst diese das ABS oder das Steuergerät mit Einspritzung und oder Verbrauch im BC???

Also ich plane die Bosal und den original Volvo Kabelsatz, das müsste doch gehen oder ? Weiss jemand was der Kabelsatz bei Volvo kostet ?

Hallo Volvo Fahrer.
Da ich selbst gerne die Sachen in di Hand nehme, habe ich auch bei meinem neuen eine abnehmbare AHK eingebaut. Da ich keine brauchbaren Infos für den Einbau gefunden habe, dokumentierte ich die ganze Aktion. Sollte jemand Hilfe Brauchen, meldet euch.

Einige Eckdaten;
Volvo V 70 III Bj. 2012
D2
AHK - Bosal Abnehmbar,
E Satz Erich Jäger 13 Polig
Grüße an Alle
Jupi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK am V70 III nachrüsten?' überführt.]

Ich habs auch selber gemacht.

Montiert habe ich die Originale Abnehmbare bei Ebay für 53€ ersteigert ( nur mechanischer Teil ).
Kabelbaum und Trailermodul aus anderer Auktion inkl Starrer AHK für V70
( welche jetzt meinen Keller schmückt, wer sie will PN an mich ).

Auspuff sollte man wie in der Volvobeschreibung beschrieben ist demontieren ( über der HA kappen )
da man die Töpfe sonst zu weit herunter ziehen muss um die Schrauben im Längsträger mit Drehmomentschlüssel anzuziehen.

Und kommt nicht auf die Idee dass man erst die Rückleuchten demontiert um die Stoßstange besser herunterzubekommen. ( diese lassen sich erst nach der Stoßstange demontieren bei bedarf )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK am V70 III nachrüsten?' überführt.]

Passgenauigkeit Stoßstangenverstärker
Längsträgerverstärker
100-7512
+4

Lackierst du denn die Abdeckung noch in Wagenfarbe? Diese ist ja schwarz.
Grüße
braucki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK am V70 III nachrüsten?' überführt.]

Moin moin,

ich habe diesen Thread gerade durchgearbeitet, da ich an meinen V70 auch eine AHK nachrüsten möchte. Dazu habe ich jetzt einige Fragen.
Das ich eine von unten steckbare AHK nachrüsten werde, steht schon fest. Die Volvo eigene Lösung mit diesem Geschwühr als Abdeckung finde ich optisch nicht tragbar.

Der Volvo E-Satz kostet bei Scandix etwa 100€, das Steuergrät noch einmal rund 115€ zuzüglich anlernen beim Händler. Den kompletten 13poligen E-Satz von Jäger gibt es für rund die Hälfte bei rameder, ebay und co. Und der muss nicht angelernt werden - laut Beschreibung.
Welche Vorteile bietet mir der originale E-Satz? Ich nutze die Kupplung zu 99% für einen Fahrradträger. Anhängerbetrieb ist die letzten Jahre unter 100m (wirklich Meter).

Auf der hier verlinkten Seite http://accessories.volvocars.com steht geschrieben, dass ich die zweiflutige Abgasanlage des D5 durchtrennen muß, das ist doch nicht ernst gemeint, oder?

Worin unterscheiden sich die Anhängerkupplungen für "mit" und "ohne Niveauregulierung" technisch? Woran erkenne ich optisch an meinem PKW ob Niveauregulierung verbaut ist? Aus der VIN-Abfrage geht das nicht hervor, ich möchte aber auf Nummer Sicher gehen.

Viele Grüße
Matze

Auspuff Trennen ist ernst gemeint, da der dir sonst beim entnehmen des Hitzeschutzbleches und beim festschrauben der AHK-Träger im weg ist.

DAs Bild zeigt Schrauben und Verstärkungsblech, und Linksunten im Bild ist der Ausschnitt wo das ESD Endrohr durchgeht.

Da kannst du erkennen wie eng es da ist. und nur Durch Abhängen bekommst du den nicht soweit herunter das du vernünftig Schrauben kannst.

Zum E-Satz: da kannst du wohl auch den Jäger nutzen. Mußt halt nur die PDC bei Bedarf deaktivieren.

Img-20140404-202115

Huch,

danke für das Foto. Ich werde mir das nachher mal auf der Bühne ansehen.
Ich bin etwas skeptisch gewesen, da manche Hersteller etwas übervorsichtig im formulieren ihrer Anleitungen sind - bspw. muss ja auch nicht bei jedem Fahrzeugtyp der Stoßfänger demontiert werden obwohl es in der Anleitung steht.

Viele Grüße
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen