Alter der SL R 230 Fahrer
ALso ich fange mal an !
Ich bin 38 Jahre alt und fahre einen SL 350 R 230!
Baujahr 2003 gekauft 2006 als 3 Jähriger
wäre nett, wenn die Seite weitergeführt wird !
Liebe Grüße
Sonne
100 Antworten
Zum Verkauf steht er weiterhin, nur hat sich noch kein Käufer gefunden, der den Wagen haben will und so lange bis sich einer gefunden hat, habe ich den Wagen übernommen. Aber da wird sich dieses Jahr sicher noch einer finden, leider.
Von schenken war ja nie die rede, nur von übernehmen
Dann bin ich auch wieder Golf 4 Fahrer.
Aber bis dahin genieße ich es noch 😉
was ja auch sehr wertsteigernd ist 🙂
Naja ein Auto ist ja zum Fahren da, besser als wenn er seit Monaten rumstehen würde.
Und auf die paar KM kommt es ja nun wirklich nicht an.
Bin sicher, dass du dir später mit Hängen und Würgen einen SL 350 leisten kannst so wie ich es getan habe! Dann wird eben mal auf Urlaub verzichtet. SL fahren ist so toll. Besonders offen, aber das fahre ich sowieso 99% aller Fahrten in meinem SL 350
Liebe Grüße
Sonne
Wenn überhaupt 😉
Naja, diesen Sommer werd ich den SL ja hoffentlich noch haben, danach muss ich dann wohl wieder mit meinem Golf zufrieden sein, dass wird sicher hart 🙂
Ich habe ja das Glück, dass mein Onkel einen Sinn für Autos und das Geld dazu hatte und mein Vater mit solchen Autos wiederum garnichts anfangen kann und ich ihn somit fahren kann.
Tipp von mir kauf dir einen SLK 200 Baujahr 2000. Dann hast du ein Cabrio und der Schmerz ist nicht so groß
Preise 10 000€ Kannst du auch finanzieren !
Fahren ja, besitzen leider nein 🙂
Naja mal sehen, ich denke der Golf muss noch ein bisschen halten
Zitat:
Original geschrieben von DTrox
Naja ein Auto ist ja zum Fahren da, besser als wenn er seit Monaten rumstehen würde.
Und auf die paar KM kommt es ja nun wirklich nicht an.
Da ist was Wahres dran..., denn besonders der R230 reagiert empfindlich darauf, wenn er zu lange still rumsteht.
Zumindest die Versorgerbatterie, die ist nach einer Woche immer leer, wenn er mal stand, was bei meinem Dad oft vorkam.
Zitat:
Original geschrieben von DTrox
Zumindest die Versorgerbatterie, die ist nach einer Woche immer leer, wenn er mal stand, was bei meinem Dad oft vorkam.
Einfach 2 Ladeerhaltungsgeräte dranhängen - dann passt's...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Einfach 2 Ladeerhaltungsgeräte dranhängen - dann passt's...
Zitat:
Einfach 2 Ladeerhaltungsgeräte dranhängen - dann passt's...
Weshalb 2 Ladeerhaltungsgeräte?
Ok, 2 Batterien.
Ich habe kürzlich vom Freundlichen im Kofferraum eine 12V Steckdose einbauen lassen (€ 171,76 nur Steckdose + Montage!!!) zwecks Ladeerhaltung durch das MB Batterieladegerät (€ 70,00) mit Ladeerhaltungsfunktion. Dachte über diese Steckdose beide Batterien "erhalten" zu können? Nochmal rund € 250,00 würde mir garnicht schmecken!
Zitat:
Original geschrieben von Axel Zucken
Weshalb 2 Ladeerhaltungsgeräte?
Ok, 2 Batterien.
Ich habe kürzlich vom Freundlichen im Kofferraum eine 12V Steckdose einbauen lassen (€ 171,76 nur Steckdose + Montage!!!) zwecks Ladeerhaltung durch das MB Batterieladegerät (€ 70,00) mit Ladeerhaltungsfunktion. Dachte über diese Steckdose beide Batterien "erhalten" zu können? Nochmal rund € 250,00 würde mir garnicht schmecken!
Wir haben das so gehandhabt bei längeren Standzeiten unseres R230 - ob beide nun unbedingt notwendig waren, kann ich nicht sagen.
Auf jeden Fall gab es nach Einsatz der Teile nie wieder ein Problem - und der Wagen stand viiiel (22000km in 3 Jahren, fast nur Sommer).
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Wir haben das so gehandhabt bei längeren Standzeiten unseres R230 - ob beide nun unbedingt notwendig waren, kann ich nicht sagen.
Auf jeden Fall gab es nach Einsatz der Teile nie wieder ein Problem - und der Wagen stand viiiel (22000km in 3 Jahren, fast nur Sommer).
Zitat:
Wir haben das so gehandhabt bei längeren Standzeiten unseres R230
Hmm, Du hast ja m.E. voll den Durchblick beim R129/R230!
Also.... to be or not to be bzgl. der Notwendigkeit einer 2. Steckdose und eines 2. Erhaltungsgerätes?
Könntest Du das eruieren?
Axel