Alter der A6-Fahrer (ab 2005)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Interessant wäre noch zu wissen. ob der 4F bar finanziert oder geleast neu oder gebraucht ist. Kaufe immer Jahreswagen bis 40 000km. Bar zahler
Moin,
was ist daran interessant? Dann können wir auch gleich noch vergleichen, wer bei Aldi, Lidl oder doch im exklusiven Feinschmeckersupermarkt einkauft, wer eine (oder mehrere) Eigentumshütte(n) rumstehen hat (barbezahlt oder auf Kredit), wer Kinder hat (das ist Luxus heutzutage 😉 ), etc....
Wer so nen Wagen fährt, hat es sich meist so oder so verdient. Manche legen mehr wert auf den Wagen, manche eher darauf, jedes WE in Kurzurlaub zu fliegen, etc... also was interessiert sowas?
. <- Punkt! 😉
Gruß,
Tom
543 Antworten
Na, da hab ich ja eine vergleichsweise kurze History entgegenzuhalten: 😁
- Honda Civic Kombi 60PS Bj. 1979 - 86000km
- Mazda 626 Coupé 90 PS Bj. 1988 - 114.000km
- Mazda 626 Coupé 140 PS Bj. 1991 - 94.000km
- VW Passat Variant TDI 110 PS Bj. 1997 - 164.000km
- Toyota Yaris Dienstwagen 75PS Bj.2004 - bisher 83.000km
- Audi A6 Limo. 3.2FSI 256PS Bj. 2004 - bisher 10.000km
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Na, da hab ich ja eine vergleichsweise kurze History entgegenzuhalten: 😁
- Honda Civic Kombi 60PS Bj. 1979 - 86000km
- Mazda 626 Coupé 90 PS Bj. 1988 - 114.000km
- Mazda 626 Coupé 140 PS Bj. 1991 - 94.000km
- VW Passat Variant TDI 110 PS Bj. 1997 - 164.000km
- Toyota Yaris Dienstwagen 75PS Bj.2004 - bisher 83.000km
- Audi A6 Limo. 3.2FSI 256PS Bj. 2004 - bisher 10.000km
Also SirGalahad1968,
meine Frau fährt den Toyota Yaris 1.3 linea sol Automatic. Hauptsächlich in der Stadt (Hamburg ist sehr flächig!)
und Landstraße zu den Enkelkindern. Pro Jahr max. 10.000 km.
Ich "darf" diese Kurvensemmel natürlich auch mal fahren. Hauptsächlich zum Tanken und Waschen.
Es macht wirklich Spaß, damit zu fahren. Aber für längere Strecken, vor allem auf Autobahnen, wäre er mir doch etwas zu laut.
Ich finde eine km-Leistung von 83.000 km in einem Jahr für so ein Fahrzeug eigentlich zu viel. Vor allem für den Fahrer.
Welches Unternehmen kauft denn bei derart extremen Kilometerleistungen einen Kleinwagen?
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Also SirGalahad1968,
meine Frau fährt den Toyota Yaris 1.3 linea sol Automatic. Hauptsächlich in der Stadt (Hamburg ist sehr flächig!)
und Landstraße zu den Enkelkindern. Pro Jahr max. 10.000 km.
Ich "darf" diese Kurvensemmel natürlich auch mal fahren. Hauptsächlich zum Tanken und Waschen.
Es macht wirklich Spaß, damit zu fahren. Aber für längere Strecken, vor allem auf Autobahnen, wäre er mir doch etwas zu laut.
Ich finde eine km-Leistung von 83.000 km in einem Jahr für so ein Fahrzeug eigentlich zu viel. Vor allem für den Fahrer.
Welches Unternehmen kauft denn bei derart extremen Kilometerleistungen einen Kleinwagen?
Hallo Burri - die Kilometerleistung bezieht sich nicht auf ein Jahr - sie bezieht sich auf erst .
sieben Monate
! 🙂 Der Diesel ist schon relativ spritzig - auf der BAB reicht es zum Mitschwimmen und in der Stadt ist er super, jedoch ist das Fahrwerk bei relativ flotter Autobahnfahrt und möglichen Lastwechseln heillos überfordert. Das erste Getriebe ist auch schon fällig (erstmals in Deutschland). Die Firma stattet alle Mitarbeiter mit diesen Wagen aus. Natürlich kommt niemand auch annähernd an diese Laufleistung ran. Daher gibt es für mich demnächst einen Toyota Avensis - immerhin 😎
Ähnliche Themen
Du meine Güte, das sind ja über 142tausend KM pro Jahr.
Du bist ja anscheinend nur noch im Auto? Hoffentlich hält das die Bandscheibe aus. Ich weiß, wovon ich rede. Ich hatte Ende 1996 einen Bandscheiben-Vorfall. Nach Meinung des Orthopäden hauptsächlich durch sehr vieles Autofahren!
Sitzen an sich ist schon nicht gesund. Dann auch noch stundenlang in einem mehr oder weniger rüttelndem Gerät.
Ich hoffe, daß Du bald den Avensis bekommst. Das sind dann ja mind. 2 Klassen höher.
History of my (short) life 🙂 (Bj.1977)
- Ford Fiesta "Calypso", 60PS (das erste Auto ist wohl bei jedem das schönste gewesen, oder?)
- Ford Escort 1,8L 16V Fun
- Ford Focus 1.8TDCI
- nun nen VW Passat 1.9TDI und Audi A3 1.8T
- nach Planung nächstes Jahr nen A6 3.0TDI
Viel Schlimmer empfinde ich nur immer wieder die Ignoranz mancher Verkäufer bei Audi und anderen "PremiumClass"-Häusern..... wer es heute immernoch nicht gerafft hat, dass jemand mit ner Blue-Jeans und T-Shirt nicht nur zum Träumen in nem A6 sitzt... der kommt beim nächsten Kauf sicherlich nicht zum Zuge.. da verzichte ich lieber auf ein paar Prozent Rabatt, als dass man sich stellenweise entweder garnicht beachtet wird, bzw. mit leicht "dämlichen" Kommentaren begrüsst wird...
Vorallem ist uns aufgefallen, dass dies meist die jüngeren Verkäufer betrifft... merkwürdig...
schönes Wochenende noch zusammen,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Du meine Güte, das sind ja über 142tausend KM pro Jahr.
Du bist ja anscheinend nur noch im Auto? Hoffentlich hält das die Bandscheibe aus. Ich weiß, wovon ich rede. Ich hatte Ende 1996 einen Bandscheiben-Vorfall. Nach Meinung des Orthopäden hauptsächlich durch sehr vieles Autofahren!
Sitzen an sich ist schon nicht gesund. Dann auch noch stundenlang in einem mehr oder weniger rüttelndem Gerät.
Ich hoffe, daß Du bald den Avensis bekommst. Das sind dann ja mind. 2 Klassen höher.
Weißt Du, Burri - nach einem langen Tag sitze ich weinend in meinem A6 und genieße das Stand-Ambiente... 😉
Nee - mal im ernst: Ich sorge für ausreichend Ausgleichssport - wohlwissend um die Problematik, die eine sitzende Tätigkeit mit sich bringt. Eine akute Lumbago hatte ich jedoch schon hinter mir - jedoch aufgrund einer übertriebenen sportlichen Aktivität... 😕
Danke jedoch für Deine Anteilnahme - in diesem Forum hier sind wir ja schon eine richtige Famile!
Viele Grüße aus Franken - Jörg
@Burri
gut in dir einen Altersgenossen gefunden zu haben. Mit 64 Jahren bin ich voller Bewunderung für all die 18 bis 30 jährigen, die es schon geschafft haben mit eigenen Mitteln in diese Preisklasse vorzustoßen. Allerdings gilt sicher die schon erwähnte Zurückhaltung der älteren sich in Internetforen zu betätigen.
Mein Weg zum 4F dauerte etwas länger und führte vom Brezelkäfer über Ford und Mercedes zu Audi. Letzhin ein 2,8 Avant mit Vollausstattung und nun, seit vier Tagen, eine 3,2 FSI quattro Lim. ebenfalls mit nahezu allem was im Katalog steht und das Fahrvergnügen und den Spieltrieb erhöht.
Hallo,
bin 36 Jahre, hole meinen ersten A6 Avant 2.7 TDI im August. Es ist kein Firmenwagen. Bisher Passat 3B Variant TDI. Als Zweitwagen Audi A4 (dieser aber schon 10 Jahre alt).
Bin 34 Jahre jung und hatte bisher:
Audi 80 BJ 78
Golf GTD 70 PS
Golf GTD 80 PS
VW Käfer
Polo 40 PS
Audi 80 BJ 82
Passat Variant 80 PS
Opel Omega 170 PS
T4 150 PS
T5 174 PS
und jetzt:.........
Also ich hab nen Golf 4 TDI mit 22 Jahren und ich "schäme" mich manchmal damit rumzufahren weil viele Leute in meinem Alter sich doch nicht so n Auto leisten können bzw. bezahlt bekommen haben...noch schlimmer ist es wenn ich den A6 von meinem Vater nehme da kucken einen die Leute an als wenn man vom Mond kommen würde...
Wie gehts den anderen jungen A6 Fahrern?
Da die zwei „Methusalems“ die Statistik schwer verfälscht haben, will ich sie wieder nach unten „korrigieren“, ausserdem fehlt hier ein echter 50er ;
Bin also 50 ledig, 1 Hund 2 Katzen 5Kinder 10-11 Oldtimer und kann bei besten Willen nicht alle Autos aufzählen. Mein erster war ein Renault 4CV mit getunten 28 PS Heckmotor. Das war 1970 und ich war 16.
Mein bester (Spassfaktor²) war ein BMW 2002 TI mit 165PS Alpina Motor. Das war 1975 viel Holz und der Hobel ging wie Sau.
Heute fährt man halt Standardmenü; Avant für den Hund und Alltag, 911er, TT oder ähnl. als Spielzeug.
Mein alter Gokart hängt auch noch an der Garagenwand. Die Staubschicht wird allerdings immer dicker. Mein Junior sitzt lieber am PC als auf seiner KTM und die anderen haben schon Führerschein und würden lieber Porsche fahren als sich auf der Gokartbahn zu quälen.
Gruss_Franz
Zitat:
Original geschrieben von mailgame
Wie gehts den anderen jungen A6 Fahrern?
Demletzt erst wieder von jemandem gehört: "Schön wenn man Dads Auto fahren darf"
Bei solchen Leuten kotze ich dann auch gerne groß 😉 Und lasse ein "Ja, Porsche baut schon schöne Autos" vom Stapel.
nachdem die über 50-jährigen Audi-salonfähig geworden sind, wagt sich nun noch ein jung gebliebener Oldtimer zu outen: bin 62 und habe 3 Söhne.
1959: Zündapp Super Combinette Moped BJ 59
1962: BMW Isetta BJ 59
1961: Fiat 500 BJ 61
1963: Citroen 2CV BJ 65, der Traum eines jeden Studenten
1969: Fiat 128 BJ 69
1971: Simca 1100 LS BJ 71
1973: Citroen GS Break BJ 73
1976: Citroen CX Break BJ 76
1981: VW Passat Kombi BJ 76
1984: VW Passat Kombi TD BJ 83
1993: VW Passat Kombi TD BJ 91
1994: Audi 100 Avant TDI BJ 93
2005: Audi A6 Avant 2,7 TDI BJ 05
Mein ältester Sohn fährt seit April 05 meinen alten Audi 100 TDI BJ 93, der inzwischen 450.000 km überstanden hat. Daneben pflegen wir noch einen EMW 340-2 BJ 51 und einen VW T2 Bulli BJ 70.