Alte und neue Lichtmaschine pfeifen bei der Stromerzeugung
Hallo,
Am Samstag habe ich bei einem BMW E46 330ci eine neue Lichtmaschine eingebaut. Grund dafür waren laute Pfeifgeräusche, sobald die Lima Strom produziert hat. Das heißt, sobald ich den Stecker der Vorerrrgung trenne, verschwinden die Geräusche. Sowohl die 3 Jahre alte original BMW Lichtmaschine tut dies, als auch die neue Bosch Lichtmaschine. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woran das liegen könnte.
Ich hoffe jemand weiß Rat.
Vielen Dank.
97 Antworten
Ich habe keine Ahnung, ob und wo in dem Generator der Entstörkondensator ist.
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du mit dem abhören herrausfinden, ob irgendein Baulteil Schwingungen aufbaut?
Das mit dem abhören hatte ich dir auch geschrieben.
War bei mir die lima.
Ich hab mir das video mal angeschaut.
Hatte das selbe geräusch.
Hast du eine hifi endstufe im auto verbaut?
Zitat:
@RS4-92 schrieb am 19. Januar 2017 um 21:49:45 Uhr:
Komisch ist, sobald ich paralel ein Ladegerät anschließe, wird es deutlich leiser. Vielleicht aber auch nur, weil die Lima nicht mehr wirklich laden muss.
am Ausgang des Ladegerätes liegt evtl. eine saubere Gleichspannung an.
Dadurch könnten die Pulse der Drehstromlichtmaschine kleiner werden.
MfG
Siehst du auf dem oszi über haupt keine Schwingungen ?
Ähnliche Themen
Nein, Auto ist komplett original. Auf dem Oszi ist nur die Obwerlligkeit der Gleichrichtung zu sehen.
Es ist mittlerweile schwer vorstellbar für mich, dass es die Lima ist. 2 Limas mit dem selben Problem, auf dem Generatorprüfstand keine Beanstandung und bei extern angeschlossener Batterie auch nicht.
Danke euch
Naja du meintest, daß sie an externer Batterie leiser pfeift - aber sie tuts eben. Das heißt, daß sie ggf. auch ohne Auto pfeift.
Das weiß ich nicht genau. Der Mitarbeiter hat verschiedene Drehzahlen abgefahren, und langsam Last aufgeschaltet, bis er fast beim Maximum war. Zahlen habe ich dazu leider keine.
Zitat:
@RS4-92 schrieb am 10. Feb. 2017 um 14:17:41 Uhr:
Es ist mittlerweile schwer vorstellbar für mich, dass es die Lima ist. 2 Limas mit dem selben Problem, auf dem Generatorprüfstand keine Beanstandung und bei extern angeschlossener Batterie auch nicht.
Ich hatte mal ein elektrisches bauteil(anschlussbox für ein funkgerät)da waren 4stk infolhe defekt.
Alles neuteile wohlgemerkt.
Du hattest doch den riemen drauf ohne lima und die geräusche waren weg.
Also sind spanner umlenkrollen usw wohl in ordnung.
Du sagtest das du eine instandgestzte lima hast.
Woher weisst du denn ob die lager da in ordnung sind?
Bzw ob die überhaupt getauscht worden sind?
Weil ich dann bei 2 Limas genau das selbe Problem hätte, weil sie bei Ladung einer externen Batterie keine Geräusche macht, und weil sie auf dem Generatorprüfstand ohne Beanstandung gelaufen ist.
In der Elektrotechnik gibt es das Pfeifproblem auch häufig.
Zum Beispiel ein Drehstrom Elektromotor ist am normalen 50 Hertz Netz völlig ruhig.
Wird dieser an einen Frequenzumrichter angeschlosen und dieser auf 50 Hertz eingestellt pfeift er, bei gleicher Drehzahl, deutlich.
Der unterschied ist das der Strom durch die Wicklungen nicht mehr Sinusförmig ist, sondern verzerrt.
Das lässt die Drähte der Wicklungen oder das Trafoblech in Schwingungen geraten,die dadurch in Resonanz gehen.
Nun ist der Strom durch die Lichtmaschine auch nie Sinusförmig sondern Impulsförmig .
Durch das Magnetfeld der Stromimpulse gibt es Kraftwirkungen zwischen den Wickungen und irgendwann kann z.B. der Draht oder das Trafoblech der Stators sich freirütteln und unter bestimmten Bedingungen mit seiner Resonanzfrequenz schwingen.
Das ganz grosse Pfeiffen geht aber jetzt erst los.
http://www.goingelectric.de/.../zoe-pfeift-beim-laden-t19811.html
Zuerst musst Du das schwingende Bauteil ausfindig machen. Dann musst Du nach einer Möglichkeit suchen, die Resonanz genau dieses Bauteils zu ändern, z.B. durch zusätzliche Verbindung mit anderen Bauteilen und Veränderung der Masse.
Am besten das Auto wechseln und nicht die Lima 😉 Ok hilft jetzt nicht weiter aber beschreibt wohl das Problem.