Alte und neue Lichtmaschine pfeifen bei der Stromerzeugung
Hallo,
Am Samstag habe ich bei einem BMW E46 330ci eine neue Lichtmaschine eingebaut. Grund dafür waren laute Pfeifgeräusche, sobald die Lima Strom produziert hat. Das heißt, sobald ich den Stecker der Vorerrrgung trenne, verschwinden die Geräusche. Sowohl die 3 Jahre alte original BMW Lichtmaschine tut dies, als auch die neue Bosch Lichtmaschine. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woran das liegen könnte.
Ich hoffe jemand weiß Rat.
Vielen Dank.
97 Antworten
Hm, gar nicht so leicht das ganze. Werde mal sehen, ob der Besitzer noch weiter in diese Richtung "ermitteln" will.
Ich würde auch rein mechanische Ursachen noch nicht aussschliessen.
Auch beim Keilrippenriemen gibt es manchmal Fehler die waren beim Keilriemen noch unvorstellbar.
http://www.motor-talk.de/.../...l-probleme-lichtmaschine-t5497381.html
Beim Keilriemen konnte man kurzzeitig die Haftung stark erhöhen.
Ob der Kolofonium Trick auch beim Keilrippenriemen geht?
http://www.berliner-zeitung.de/...-ich-eigentlich-tun--wenn---15511180
Habe genau dasselbe Problem bei meinem X5 (E53) 4.8is. Motor ist ein N62B48.
Lichtmaschine pfeift drehzahlabhängig. Geräusch kommt direkt von der Lima und nicht aus den Lautsprechern.
Bei hohen Drehzahlen ist das Geräusch bei geschlossenen Fenstern nicht mehr hörbar (wird vom Motorsound übertönt ;-) )
Geräusch ist nur da, wenn die Lima Strom liefert. In den ersten 2-3 Sekunden ab Motorstart ist das Geräusch nicht da.
Getauscht wurden bisher:
- die Lichtmaschine wurde durch eine Neue ersetzt. Pfeifen leider unverändert da
- neuer Keilriemen + Schwingungstilger + Umlenkrolle
- Drosselklappe
Außerdem ist der Servotronic-Wandler auch ziemlich laut. Der macht permanent sinusförmige Geräusche wenn die Zündung an ist. Hier ein Video: https://streamable.com/zhxi7
Wenn man den Wandler absteckt, ist das Geräusch weg (Lima-Pfeifen natürlich noch da)
Auch der Servotronic-Wandler wurde durch einen neuen ersetzt, was null geändert hat.
Hat jemand ne Idee, an welcher Stelle es sinnvoll wäre weiterzusuchen?
Ähnliche Themen
Man könnte mit einem Oszi die Oberwellen suchen und nach deren Quellen suchen. Wenn das Problem in der Bauart der Lima liegt, wird man das nicht wegbekommen. Evtl. hilft es, eine weitere Starterbatterie parallel an das Fahrzeugnetz zu setzen.
Das ist heute bei vielen Stromversorgungen so, von Handy-Lader bis PC-Netzteil. Wenns pfeift, hat man Pech gehabt. China läßt grüßen. Damit leben oder Neues kaufen (ggf. auch mehrfach). Ich hab mal ein lautes PC-Netzteil zerlegt und mehrere pfeifende Teile lackiert oder vergossen. Die Arbeit lohnt sich kaum und ist nicht immer machbar.
Nein,
wir haben es aufgegeben. Mittlerweile ist das Auto sowieso einem Unfall zum Opfer gefallen. Der Ersatz, E36, pfeift ähnlich aber leiser. Hatte in der zwischenzeit noch den in oder anderen BMW in den Fingern, einige davon hatten dieses Geräusch.