Alte Schlappen behalten oder M-Räder

BMW 3er E36

Hey,
habe im mom 19 Zoll felgen von ronal mit 225 bereifung. Nun habe ich hier 18 Zoll M-Räder liegen in 225 und 245. Was soll ich nun montieren :S ???

was ist besser für vmax? im mom packe ich nur die 230kmh mit den 19 zöllern. mit den originalen 16nern lag meiner bei 250kmh :S und nicht nur tacho, sondern auch von der drehzahl kratzte er dann am roten bereich 😉 also kein abrollunterschied/bzw in der toleranz + wegen abe 😉

LG
Tyz

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Rondell richtig hässlich 😉 Also für meinen Geschmack, kann es nur besser werden.

19" am E36 finde ich eh extrem, schon übertrieben. Zu klein sieht schlecht aus, zu groß auch.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Spurplatten? 😉

Greetz

Cap

touché

😁

Zitat:

Original geschrieben von basti313


18Zoll sieht schon reichlich bescheiden aus. Zudem kommt das ABS mit den Abrollumfängen über 17Zoll eh nicht mehr richtig zurecht.

also die ganzen lager etc habe ich nachgucken lassen. die sind alle in ordnung! ich würde niemals mit kaputten lagern etc fahren! besonders nicht schnell! Das auto hat kein m-fahrwerk drinn. ist logisch das das ein bischen schwammig wird im grenzbereich und bei hohen geschwindigkeiten.

zu dem abrollumfang. der verändert sich nicht,da ich sonst hätte den tacho angleichen lassen müssen. dann hätten die räder wohl keine abe 😉 ne merkst wat.

PS: die reifen waren etwas älter aber von einer qualitätsfirma. ich meine bridgestone bin mir aber nicht sicher. ich konnt mich dann entscheiden für 300 oken neues gummi zu kaufen oder direkt größere felgen mit gummi im ebay schießen 😉

LG
tyz

Zitat:

Das auto hat kein m-fahrwerk drinn. ist logisch das das ein bischen schwammig wird im grenzbereich und bei hohen geschwindigkeiten.

Nein, das ist nicht logisch. Schwammig wirds durch alte Dämpfer. Das Serienfahrwerk ist auf der Geraden nicht schwammig es gibt nur in Kurven etwas weiter nach. Aber auch da nicht schwammig sondern gleichmäßig.

Zitat:

zu dem abrollumfang. der verändert sich nicht,da ich sonst hätte den tacho angleichen lassen müssen. dann hätten die räder wohl keine abe 😉 ne merkst wat.

Dann vergleich mal den Abrollumfang der 16Zöller mit den 17Zöllern. Dann merkst du was 😉

Das man die 10% Abweichung beim Tacho nicht reißt ist ja schön, aber fürs ABS ists halt etwas viel.

kann ich mir absolut nicht vorstellen das die durch sein sollen bei 40t km laufleistung des gesammten autos. und gut aussehen tuen die auch noch 😉.

vill empfinde ich das fahrwerk nur als schwammig weil ich vorher ein auto mit standartsportfahrwerk drinn hatte.

LG
tyz

Ähnliche Themen

Zitat:

kann ich mir absolut nicht vorstellen das die durch sein sollen bei 40t km laufleistung des gesammten autos. und gut aussehen tuen die auch noch

Das Alter ist aber sicherlich ein Problem. Die Dichtungen härten aus und sind dadurch einfach nicht mehr brauchbar.

Die Dämpfer an meinem Cabrio sahen auch wie neu aus...nur hatten sie keine Dämpferleistung mehr. Ich würde an deiner Stelle einfach mal die hinteren Dämpfer unten lösen. Das ist eine Schraube und dann kannst du zumindest mal ganz grob testen was von der Dämpferleistung noch übrig ist. Wenn du den Dämpfer dann mit einer Hand zusammen drücken kannst ist er am Ende.

mit der hand den dämpfer und die feder zusammendrücken???

Hinten ist der Dämpfer einzeln neben der Feder. Schraube (18er 6-Kant, 100Nm) unten auf und drücken 😉

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

Das auto hat kein m-fahrwerk drinn. ist logisch das das ein bischen schwammig wird im grenzbereich und bei hohen geschwindigkeiten.

Nein, das ist nicht logisch. Schwammig wirds durch alte Dämpfer. Das Serienfahrwerk ist auf der Geraden nicht schwammig es gibt nur in Kurven etwas weiter nach. Aber auch da nicht schwammig sondern gleichmäßig.

Korrekt,kann ich selbst bestätigen,ich hab meine Limo damals mit Serienffahrwerk und Serienbereifung übernommen und hatte dort ein paar Tage später bei ner Rundreise durch halb Deutschland auf KEINEM Autobahnkilometer das von dir,tyz,beschriebene Fahrverhalten und der Wagen hatte 100tkm runter und war 8 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

zu dem abrollumfang. der verändert sich nicht,da ich sonst hätte den tacho angleichen lassen müssen. dann hätten die räder wohl keine abe 😉 ne merkst wat.

Dann vergleich mal den Abrollumfang der 16Zöller mit den 17Zöllern. Dann merkst du was 😉
Das man die 10% Abweichung beim Tacho nicht reißt ist ja schön, aber fürs ABS ists halt etwas viel.

Das is nicht ganz korrekt basti....der Abrollumfang ändert sich fast nicht,egal wie groß die Felge ist,sofern man die passende Reifengröße aufzieht.

Würde auch kein TÜV eintragen,wenn der Umfang 10% abweichen würde... 😉

Und der TE hat hier nur die Reifenbreite genannt,NICHT die Flankenhöhe.

Greetz

Cap

Zitat:

Das is nicht ganz korrekt basti....der Abrollumfang ändert sich fast nicht,egal wie groß die Felge ist,sofern man die passende Reifengröße aufzieht.

Würde auch kein TÜV eintragen,wenn der Umfang 10% abweichen würde...

Und der TE hat hier nur die Reifenbreite genannt,NICHT die Flankenhöhe.

Da wohl noch niemand von euch was eingegeben hat noch der Link:

http://reifenrechner.auto-treff.com/

Bitte schreibt beim nächsten mal wenn ihr behauptet meine Aussage wäre nicht korrekt die Reifengröße in 18 oder 19 Zoll dazu, die die im Reifenrechner angegebene Grenze fürs ABS im Vergleich zu 205/60R15 nicht reißt...😉

Ich hab übrigens die Erfahrung, dass bereits die Standardgröße vom E46 195/65R15 nicht mehr richtig geht. Und da sinds nur 1.2% Abweichung.

Woher weißt du denn die Flankenhöhe?Ich hab hier nix dazu gelesen,also woher willst du wissen,was für Reifen auf den 19ern drauf sind und somit welchen Abrollumfang selbige haben?

225/30R19 bspw. weichen 1,5% vom Abrollumfang der 205/60R15 ab und sind somit zulässig und das ABS/ASC und alles was mit dem Abrollumfang zu tun hat,arbeitet einwandfrei (245er wären fast besser,da nur 0,5% Abweichung).

Oder sehe ich das falsch? 😕

Hier gibts sogar User,die ohne jegliche Tachojustierung 215/40R17 fahren sollen...und deren Assistenzsysteme spinnen auch ned rum.... 😕

Und was meinst du mit "nicht mehr richtig geht"?

Greetz

Cap

Zitat:

Woher weißt du denn die Flankenhöhe?Ich hab hier nix dazu gelesen,also woher willst du wissen,was für Reifen auf den 19ern drauf sind und somit welchen Abrollumfang selbige haben?

Es können ja nur die 225/30R19 sein. Alle anderen möglichen Flankenhöhen weichen dann noch weiter ab und brauchen die Tachoangleichung.

Zitat:

225/30R19 bspw. weichen 1,5% vom Abrollumfang der 205/60R15 ab und sind somit zulässig und das ABS/ASC und alles was mit dem Abrollumfang zu tun hat,arbeitet einwandfrei (245er wären fast besser,da nur 0,5% Abweichung).

Nein eben nicht, steht ja auch im Reifenrechner. Das hat BMW schon so angegeben, dass 1.5% fürs ABS zu viel sind.

Hast du schon mal Reifen mit mehr als 1% Abweichung aufm E36 gefahren? Das ist im Winter schon kein Spaß mehr, du bist zwar nicht ganz ohne ABS unterwegs, aber das geht in die Richtung. Das ABS regelt viel zu spät und regelt nicht schnell genug nach wenn man den Bremsdruck reduziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen