Als Werkstatt Wagen Fox 1,2 gefahren - begeistert !

VW Fox 5Z

Da ich mit meinen Golf IV in Werkstatt musste und ihn da lassen musste bekam ich einen Fox 1,2. Und ich muss sagen - das Auto ist echt gelungen. In Sachen Beinfreiheit und Kopffreiheit macht ihm so schnell keiner was nach. Sogar hinten ist extrem viel Platz. Ein kleiner Nachtteil nur das hinten nur 2 Personen Platz finden.
Und als ich sah 55PS... oh mein Gott. Aber im Gegenteil der Motor ist zumindestens in der Stadt nicht schwachbürstig. Hätte den Vergleich zu meinen Golf IV 1,9TDI 66KW extremer vorgestellt !
Naja nächstes Jahr steht ein neues Auto an aber den Fox werd ich mir bestimmt nicht kaufen weil er nicht in Deutschland gebaut wird.

30 Antworten

Naja an den meisten Autos des VW-Konzerns ist - selbst wenn sie in Deutschland gebaut werden - auch nicht mehr viel Deutsches dran! 😉

Gruß,
Fabian

das is engstirnig.. ich kauf mir kein auto weil es nicht in deutschland gebaut wird..

obwohl das auto gut ist? finde ich keine logik...

mein Golf kommt aus Bratislava.
Kann man sich das eigentlich aussuchen woher das Auto kommen soll?
Mich haben sie damals nicht gefragt 😁

Wenn du einen VW kaufst unterstützt du im gewissen Sinne eine Deutsche Firma, auch wenn VW das Geld warscheinlich nicht in Deutschland investieren wird 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Wenn du einen VW kaufst unterstützt du im gewissen Sinne eine Deutsche Firma, auch wenn VW das Geld warscheinlich nicht in Deutschland investieren wird 😉

ich würde auf jedenfall nie einen koreaner fahren. damit unterstützt du vor allem eins. die vernichtung deutscher arbeitsplätze, als konsequenz des andauernden preiskampfes...

Wir haben uns ja für einen Deutschen interessiert. Es sollte eigentlich ein Opel Corsa C 1.2 mit 75PS und etwas Ausstattung werden.

Kostete als wir vor 2 Jahren gesucht haben ca. 9000 EUR. Aber dann schon 2000/2001er Modelle, also 3 oder 4 Jahre alt und ca. 40000km gelaufen.

Für 8660 EUR haben wir dann einen neuen Hyundai Getz bekommen, mit Klimaanlage, el. Fenster, ZV mit Funk, Alarmanlage und Metalliclack. Und 3 Jahre volle Garantie - was will man mehr?

Da ist man ja doof da nicht zuzuschlagen.

Und wenn du einen Fox kaufst, bekommt zwar VW in Deutschland Geld, investiert es aber in neue Werke im Ausland und streichen immer mehr im Ausland.

Und eigentlich sollte der Fox doch günstig werden, oder? Ich finde dann sollte er wenigstens auch eine Servolenkung ohne Aufpreis bieten.

und warum ist er billiger? was verdienen die denn? man kann es eigentlich gar nicht vergleichen. fakt ist nur, das die deutschen autobauer sich auf einen harten preiskampf einlassen müssen, der sicher keine arbeitsplätze sichern wird. aber was solls, beim auto gespart und in 10-15 jahren zahlen wir dann alle gemeinsam für zig tausende arbeitslose, die diesem preiskampf zum opfer gefallen sind.

wenn vw das geld im ausland investiert, dann wohl deshalb, um den konzern wettbewerbsfähig zu halten. keiner kann es sich erlauben nur in seinem land zu verkaufen. außerdem wir wird das geld sicher auch hier investiert, denn wie bekannt ist, sieht es bei der marke vw nicht gerade sehr rosig aus. und nur investitionen und produktanpassungen/erweiterungen können hier helfen. ob das geld nun durch einen fox oder einen polo in die kasse kommt, spielt dann doch wohl keine rolle.

Wenn unsere Regierung diese hohen Lohnnebenkosten senken würde, würden viel mehr Leute hier in Deutschland produzieren.

Dafür können die Autohersteller ja schließlich nichts, besonders die Ausländischen.

Und schau doch mal, der Fox wird in Brasilien gebaut, da bekommen die Leute auch nicht so viel Geld, aber warum kosten diese Kiste dann so viel Geld? Weil VW drauf steht!

Wo VW drauf steht wird gleich teurer verkauft.

Allerdings wollen wir hier nicht wieder ein Streit über Deutsche vs. Ausländische Autos werden. Sondern hier geht es um den Fox.

Mich hat der Wagen auch vom Motor her sehr begeistert bei der Probefahrt. Nur z.B. ein Renault Twingo bietet Innen fast genauso viel Platz wie der Fox, kostet aber weniger und bietet mehr Ausstattung serienmäßig (Seitenairbags, el. Fenster vorne, verschiebbare Rückbank).

Twingo? Die Blechkiste kann man aber nicht mit dem Fox vergleichen! Das ist ja schon vom Fahrgefühl her was ganz anderes! Da liegen Welten dazwischen. Meine Schwiegermutter hatte einen - schreckliche Kiste!

Außerdem gibt´s den doch schon eeeeeeewig. Kein wunder ist der billiger.

Daß die deutschen Hersteller mehr Arbeitsstunden benötigen um eine Auto zusammenzubauen als das in Fernost der Fall ist, dafür kann unsere Regierung nichts. Da brauchts bessere Ingenieure.
Mein Golf kommt aus Bratislava, dort sind die Lohnkosten niedriger als z.b. in Wolfsburg. Warum war mein Golf dann nicht billiger als einer aus deutscher Fertigung?
Fazit: ich habe mit meinem Autokauf nicht die Arbeitsplätze hier gesichert (allenfalls einen Teil des Vergnügens das sich der Vorstand ab und an mal genehmigt hat 😉 )
Mit einem ausländischen Auto hätte ich auch keine Arbeitsplätze im Inland gesichert, aber jede Menge meines sauer verdienten Geldes gespart.
In Zukunft kaufe ich kein Auto mehr wegen der Herkunft, sondern nur noch eins das mir gefällt, egal welcher Hersteller draufsteht.

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus


Daß die deutschen Hersteller mehr Arbeitsstunden benötigen um eine Auto zusammenzubauen als das in Fernost der Fall ist, dafür kann unsere Regierung nichts. Da brauchts bessere Ingenieure.

Woher hast du denn die Informationen?! Das ganze liegt ja wohl ganz eindeutig an den hohen Lohnniveaus (und an den Lohnnebenkosten). Faktisch dürfte sogar das ganze hier schneller funktionieren wenn man das auf die Anzahl der angestellten Personen überträgt. Also quasi die pro-Person-Herstellungszeit!

Qualität hat ihren Preis

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


.................

Für 8660 EUR haben wir dann einen neuen Hyundai Getz bekommen, mit Klimaanlage, el. Fenster, ZV mit Funk, Alarmanlage und Metalliclack. Und 3 Jahre volle Garantie - was will man mehr?

Da ist man ja doof da nicht zuzuschlagen.

 

Na dann viel Spaß, oder anders gesagt. Was glaubst du für deinen "Eimer" noch in 4 - 5 Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch zu bekommen?

Und es stellt sich immer die Frage, was möchte ich eigentlich? Schnickschnack für lau, oder ein gescheites Auto?

Ich stehe auf dem Standpunkt, lieber einen gebrauchten deutschen Wagen zu kaufen, als einen "Blecheimer" mit Schnickschnack, den aber nach 4 - 5 Jahren keiner mehr haben will. Abgesehen von der miesen Ersatzteilversorgung wenn das gute Stück mal auf die 10 Jahre zugeht, falls dieser so lange halten sollte.

Schaut man sich mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt so um, so wird man erstaunt sein wieviele VW Golf II es auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch gibt. Was die Fahrzeuge aus dem Land der untergehenden Sonne angeht, sind diese nicht so zahlreich vertreten.

FAZIT:

Qualität hat ihren Preis und diese macht sich erst im vortgeschrittenen Alter des Fahrzeugs bemerkbar. Neue Fahrzeuge sind alle schön, aber wenn diese mal 100.000 km auf dem Buckel haben trennt sich die Spreu vom Weizen.

Gruß Cyberschorschl

Schau dir mal das Ergebnis vom VW Polo und Hyundai Getz beim AutoBild-Dauertest an.

VW Polo Note 6
Hyundai Getz Note 2-

Jeweils über 100.000km.

Und wir fahren unsere Autos meistens bis sie "platt" sind, da ist es egal wie viel die Autos Gebraucht noch bringen würden.

Autoblöd....................

Naja, ich kenne diesen Test zwar nicht, allerdings bezweifle ich bei dem von dir erwähnten Ergebnis die Testinhalte.

Der Polo ist nach wie vor Maßstab seiner Klasse.

Und gerade wenn man seinen Wagen länger fahren möchte, lohnt sich der Mehrpreis auf alle Fälle.

Gruß Cyberschorschl

Deine Antwort
Ähnliche Themen